Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungstabelle; Anwendungstipps - mio star MIX SMART Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Anwendungstabelle

Werk-
zeug
Schwing-
besen
Knet-
haken
12
Funktion
Anwendung/Tipps
Drehzahl
Aus
«O»
mischen,
Mischen von Mehl/
«1»
trockenen Zutaten, um-
(min.)
verrühren
rühren von Flüssig- und
Guetzliteigen. Mischen
und darunter heben von
Schlagrahm, Eiweiss,
Nüssen, Schokolade-
stückchen.
zusammen-
Zubereiten von Saucen,
«2»
fügen,
Puddings, Backmi-
(tiefe Stufe)
schungen für Muffins,
anrühren
Scons, Früchtebrote.
Umrühren von dünnen
Teigen.
rühren,
Zubereiten von Flüssig-
«3»
teigen (z.B. für Crêpes,
(mittlere
schwingen,
Soufflés, Waffeln)
Stufe)
mixen
und Backmischungen.
Butter und Zucker
schaumig rühren oder
Eier unter die Masse
mischen.
schwingen,
Eier aufschlagen für
«4»
aufschla-
leichte Desserts,
(mittlere
luftige Teige. Für opti-
Stufe)
gen
males Resultat sollen
Eier Raumtemperatur
aufweisen.
Rahm steif
Rahm nicht zu lange
«4»
schlagen, da Rahm zu
(mittlere
schlagen
Butter gerinnt.
Stufe)
Eiweiss
Eiweiss vor dem Schla-
«5»
gen kalt stellen und
(höchste
steif
leicht salzen, damit es
Stufe)
schlagen
schneller steif wird.
Sofort verarbeiten.
kneten
Kneten von Hefe-,
mischen
Kuchen-, Nudel- und
von Zutaten
anderen schweren
auf «1»
Teigen.
(während
15 Sekun-
den), dann
kneten auf
höchster
Stufe «5»
Inbetriebnahme
Anwendungstipps und Hinweise zu Betrieb mit
Schwingbesen/Knethaken
– Man vermeidet das Aufstauben pulvriger Substanzen
(Mehl, Kakaopulver) und das Verspritzen von Flüssig-
keit, wenn mit der tiefsten Drehzahl begonnen wird
– Zutaten mit der tiefsten Drehzahl vermischen, danach
mit hoher Geschwindigkeit weiterarbeiten
– Beim Teigmischen ist es von Vorteil, auf tiefster Dreh-
zahl «1» zu beginnen (während ca. 15 Sekunden), dann
auf höchster Stufe «5» weiter arbeiten
– Bei kleinen Mengen empfiehlt es sich, das Arbeitsge-
fäss leicht schräg zu halten, um den Werkzeugen eine
grössere Angriffsfläche zu bieten
– Grössere Mengen besser in kleinen Portionen verarbeiten
– Achten Sie beim Schlagen von Rahm auch darauf, dass
der Rahm Kühlschranktemperatur hat und dass das Ge-
fäss ebenfalls vorgekühlt ist. Denn Rahm erträgt keine
grossen Temperaturunterschiede.
– Halbrahm in einem engen, hohen Gefäss bei mittlerer
Geschwindigkeit schlagen
– Gewisse Teigmischungen (z.B. mit Weissmehl) nicht
«überrühren», da der Teig sonst zäh wird
– Eiweiss steif schlagen: Die Werkzeuge und das Gefäss
müssen sauber und völlig fettfrei sein (kleinste Rück-
stände von Milch, Butter oder Öl können das Steifwer-
den verhindern)
– Mayonnaise: Zutaten einige Sekunden bei hoher Ge-
schwindigkeit mischen. Bei mittlerer Geschwindigkeit
ein Drittel des Öls nach und nach in kleinen Mengen
darunter schwingen. Restliches Öl in dünnem Strahl/im
Faden einlaufen lassen
– Teigmasse, die noch an den Innenwänden des Gefässes
klebt, mit einem Gummischaber (nicht im Lieferumfang)
lösen (Gerät zuerst ausschalten auf Pos. «O»)
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis