Einen Hauptkanal einlernen
In einen Empfänger (hier am Beispiel eines EWFS
Zwischensteckers erklärt) soll ein Kanal eingelernt werden.
Wenn Sie am Empfänger den Power-up Vorgang durchfüh-
ren, lernt der Empfänger den ersten Kanal, den er emp-
fängt, als Hauptkanal:
Abb. 5
Ein Empfänger "kennt" noch keinen Kanal (links). Ein
Neuer Kanal wird eingelernt und zum Hauptkanal
(rechts).
Führen Sie nacheinander die folgenden Bedienschritte
durch:
kennt nun einen Hauptkanal.
Alle nach dem ersten in den Empfänger eingelern-
ten Kanäle lernt der Empfänger als Nebenkanäle.
Die Stromunterbrechung darf zum Starten des
Lernmodus für Nebenkanäle nicht mehr durch-
geführt werden, wenn der Empfänger einen
Hauptkanal kennt: Der Lernmodus muss mit die-
sem Hauptkanal gestartet werden.
Einen Nebenkanal einlernen
In den Empfänger soll jetzt noch ein Nebenkanal eingelernt
werden. Nebenkanäle können dazu genutzt werden:
Mehreren Personen die Bedienung des Sonnenschutzes
mit eigenem Wand- bzw. Handsender zu ermöglichen.
Die Bedienung des Sonnenschutzes mit unterschied-
lichen Sendern zu ermöglichen beispielsweise Hand-
bedienung mit Wand- bzw. Handsender, Automatik mit
Zeitschaltuhr.
Eine wichtige Eigenschaft von Nebenkanälen ist jedoch,
dass sie das Bilden von Gruppen ermöglichen.
= Hauptkanal
Abb. 6
Einen Empfänger mit Hauptkanal (I) und Nebenkanal (II)
bedienen. Um den Lernmodus zu starten benutzen Sie
den Wand-/ Handsender mit dem Hauptkanal!
4
Technische Änderungen behalten wir uns vor
?
= Hauptkanal
Empfänger in
Lernbereitschaft bringen:
Den Power-up Vorgang am
Empfänger durchführen.
Hauptkanal einlernen: Wand-
sender nehmen, Lerntaste
drücken und halten, ange-
schlossener Sonnenschutz
winkt einmal, Taste loslassen.
Lernmodus wird automatisch
beendet. Wandsender ist nun
Hauptkanal im Empfänger.
Ergebnis: Empfänger
1
Ι
ΙΙ
= Nebenkanal
Führen Sie nacheinander die folgenden Bedienschritte
durch:
Ι
ΙΙ
Ι
Ergebnis: Der Sonnenschutz kann nun mit beiden Wand-
sendern (oder einem Wandsender und einem
Handsender) bedient werden. Wandsender (II)
wurde zum Nebenkanal.
Nur der Empfänger ist lernfähig, nicht der Sender.
Das Einlernen von Nebenkanälen ist der Erste
Schritt zur Bildung von Gruppen. Wenn Sie einen
Nebenkanal einlernen möchten, dürfen Sie den
Power-up Vorgang nicht durchführen, Sie müssen
den Lernmodus mit dem Hauptkanal starten!
Ein Nebenkanal kann ein 1-Kanal Sender, ein Ka-
nal eines 8-Kanal Senders, ein Kanal der EWFS
Zeitschaltuhr oder eine Wetterstation sein.
WICHTIG! Ein Empfänger kann einen Hauptkanal
und bis zu 15 weitere Nebenkanäle, also ins-gesamt
16 Kanäle verwalten. Wird versucht, noch mehr Ka-
näle einzulernen, so schlägt das Einlernen fehl.
Die Vorgehensweise zum Einlernen der Sender in
andere Produkte sowie weitergehende Informati-
onen zum Thema Einlernen entnehmen Sie bitte
den Bedienungs- und Installationsanleitungen der
Empfänger.
Wartung
Demontage
Um den EWFS Wandsender plus zu demontieren
(beispielsweise für den Batteriewechsel) ziehen Sie den
aufgeclipsten Wandsender vorsichtig vom Rahmen ab.
Halten Sie den Zentralrahmen / -platte fest, da dieser
durch Abziehen des Wandsenders mit gelöst wird.
Batterietausch
Entfernen Sie die alte Batterie aus dem Fach, indem Sie
einen Schraubendreher (Schlitz, 2 - 3 mm) vorsichtig
an der Einkerbung im Gehäuse unter den Rand der Bat-
terie schieben und diese heraushebeln.
Achten Sie beim Einlegen der neuen Batterie auf die
richtige Polarität: Plus (+) der Batterie zeigt nach oben
(lesbar), der Minus (-) Pol der Batterie nach unten.
Berühren Sie die Batterie nur am Rand.
Empfänger in
Lernbereitschaft bringen:
Den Wand- bzw. Handsender
mit dem soeben eingelernten
Hauptkanal (I) nehmen,
Lerntaste drücken und halten,
Sonnenschutz winkt einmal,
Taste loslassen.
Wandsender (II) als
Nebenkanal einlernen: Wand-
sender (II) nehmen, Lerntaste
drücken und halten, Sonnen-
schutz winkt einmal, Taste
loslassen.
Lernmodus beenden: Den
Wand- bzw. Handsender mit
dem Hauptkanal (I) nehmen,
Taste HOCH oder TIEF drü-
cken. Wenn der Sonnenschutz
fährt, ist der Lernmodus been-
det.
warema_2031264_alhb_de_v4•2022-03-01