Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Als zusätzlicher Schutz ist ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) neben dem Stroman-
schluss vorhanden, dieser dient der Schutzpegelerhöhung an Speisestellen ohne Fehler-
stromschutzschaltung.
Die Wirksamkeit des Fehlerstromschutzschalters ist monatlich durch eine Elektrofachkraft
oder elektrotechnisch unterwiesene Person unter Verwendung geeigneter Prüfgeräte zu
überprüfen (Durchführungsverordnung zur BGV A3, § 5, Abs. 1, Nr. 2).
Der Benutzer hat arbeitstäglich die Funktion der Fehlerstromschutzschaltung durch betätigen
der Prüftaste zu kontrollieren (Durchführungsverordnung zur BGV A3, § 5, Abs. 1, Nr. 2).
Ein Betrieb des Behälters ohne wirksame Fehlerstromschutzeinrichtung (Bemessungsfehler-
strom ≤ 30 mA) ist nicht zulässig!
7.3

Potentialausgleich

Für den Blitz- und Überspannungsschutz der elektrischen Anlage und zur Vermeidung von
Zündgefahren durch statische Entladungen innerhalb von Ex-Zonen müssen alle leitfähigen
Konstruktionsteile untereinander und mit dem Schutzleiter der elektrischen Anlage
verbunden werden.
Der Thermostatregler unterliegt der Überspannungskategorie II.
Heiz-Container RCB Typ I
BA-88-003-03
16 von 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Schäfer RCB Typ I

Inhaltsverzeichnis