Allgemeines Hinweise Sonneneinstrahlung Setzen Sie den Generator während des Betriebes niemals der direkten Sonneneinstrahlung aus. Eine Überhitzung der Komponenten führt zur Zerstörung des Generators. Stellen Sie den Generator möglichst immer in eine kalte Umgebung, bzw. in den Schatten. Nach dem Betreiben des Generators mit einem Verbraucher empfiehlt es sich, vor dem Abschalten des Generators erst den Verbraucher abzuschalten, damit der Generator und seine Komponenten sich wieder abkühlen können.
Sicherheit 1) Auspuffgase sind giftig a. Betreiben Sie das Gerät niemals innerhalb geschlossener Räume, dies kann zu Bewusstlosigkeit und ggf. zum Tod in kurzer Zeit führen. Lassen Sie den Motor nur in gut belüfteten Räumen laufen. 2) Kraftstoff ist leicht entzündlich und giftig a.
Aufkleber 1. Handhabung Benzinpumpe 2. Stellung Benzinhahn 3. Hinweis Belüftung 4. Diverse Hinweise 5. ACHTUNG! Starke Hitze 6. ACHTUNG! Nicht rauchen und keine Feuerquellen 7. Position Choke Hebel HINWEIS: Bitte überprüfen Sie die Aufkleber und beachten Sie den entsprechenden Hinweis. Die Position kann je nach Generatortyp variieren.
Grundlagen Vorbereitung 1. Öl Warnsystem Der Ölmangelschalter dient ausschließlich dem Schutz des Generators. Der Ölmangelschalter verhindert, dass sie den Generator ohne Motorenöl starten können Benutzen Sie den Ölmangellampe nie, um sich der täglichen Überprüfung des Ölstandes zu entziehen. Die Ölmangellampe ist keine Sicherung für zu geringen Ölstand.
Sicherheitsgrundlagen 1. Prüfen Sie den Ölstand. Benutzen Sie nur qualitativ hochwertiges Öl, um den Generator zu betreiben. Dadurch steigern Sie die Haltbarkeit ihres Generators. Wählen Sie die passende Viskosität für die durchschnittliche Temperatur in Ihrem Bereich. Lösen Sie die Abdeckungsschraube und entfernen Sie die große seitliche Serviceklappe. Entfernen Sie die Schmieröltank-Verschlusskappe und wischen Sie den Ölmessstab mit einem sauberen Lappen ab.
3. Erdung Wenn Sie den Generator zusätzlich erden möchten (nicht erforderlich nach VDE0100) können Sie dies mittels des Erdungsanschlusses (Seite 4 – Punkt 12) durchführen. Starten des Motors Hinweise • Schließen Sie keine elektrischen Geräte an, bevor Sie den Motor starten •...
Stoppen des Motors • Schalten Sie jegliche elektrischen Geräte auf „AUS“ oder trennen Sie sie vom Generator. • Schalten Sie den Motorschalter auf „AUS“. • Stellen Sie den Benzinhahn auf die „AUS“ Position. • Drehen Sie den Entlüftungshebel des Kraftstofftanks (befindet sich auf dem Tankdeckel) im Uhrzeigersinn bis er handfest ist.
Nutzen des elektrischen Stroms 1. Benutzung des AC-Anschluss 1. Prüfen Sie die AC-Kontroll-Leuchte, um sicherzugehen, dass eine ordnungsgemäße Spannung vorhanden ist. 2. Stellen Sie die Schalter der elektrischen Geräte auf „AUS“, bevor Sie sie mit dem Generator verbinden. Wenn der angeschlossene Verbraucher schon auf „EIN“ gestellt ist, bevor der Generator läuft, kann es beim Start des Generators zu einem Kurzschluss der Geräte kommen.
Geschieht dies nicht, kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler. Sollte es nach dem Start der Geräte zu einem Fehler kommen und die rote Überlastungsanzeige leuchten, gibt der Generator keinen weiteren Strom aus. Sie müssen dann den Generator manuell stoppen, denn sonst läuft er - wie auf der vorherigen Seite beschrieben - trotzdem bis zu insgesamt dreimaliger Überlastung weiter.
Wartung Regelmäßige Wartung ist sehr wichtig für die beste Leistung und sichere Arbeitsabläufe. Stellen Sie die Maschine ab, bevor Sie irgendeine Wartung durchführen. Wenn die Maschine laufen gelassen werden muss, stellen Sie sicher, dass der Bereich gut gelüftet wird. Der Absaugventilator enthält giftiges Kohlenmonoxid Gas.
1. Ölwechsel Lassen Sie das Öl ab, während die Maschine noch warm ist, damit es schneller und vollständig ablaufen kann. 1. Lösen Sie die Schraube der linken Serviceklappe und nehmen Sie diese ab 2. Entfernen Sie den Öl-Einfüllstutzen 3. Kippen Sie den Generator und lassen Sie das Öl vollständig in einen dafür geeigneten Behälter ab.
3. Zündkerze Um den korrekten Betrieb des Generators sicherzustellen, muss die Zündkerze richtig angesteckt werden und von Ablagerungen frei sein. 1. Abnehmen der oberen Serviceklappe 2. Abnehmen des Zündkerzensteckers 3. Rückstände oder Dreck lösen 4. Entnehmen Sie die Zündkerze 5. Machen Sie eine Sichtkontrolle der Zündkerze. Entsorgen Sie die Kerze, wenn die Isolierung gebrochen oder abgebrochen ist.
5. Funkensieb 1. Entfernen Sie die Abdeckung 2. Benutzen Sie einen flachen Schraubenzieher um den Funkenfänger aus dem Auspuffrohr zu hebeln. 3. Entfernen Sie die Kohleablagerungen auf der Abschirmung des Auspuffs, sowie auf dem Funkenfänger indem Sie eine Drahtbürste benutzen. 4.
Seite 18
Vor der Lagerung des Generators über einen längeren Zeitraum: Für die Lagerung über einen längeren Zeitraum benötigt Ihr Gerät im Vorfeld einige Maßnahmen um es vor einem Verfall zu schützen. 1. Sicherstellen, dass der Lagerraum trocken und staubfrei ist 2. Den Kraftstoff vollständig entfernen. a.
Fehlerbehebung Motor startet nicht: Hinweis: Führen Sie keinerlei Reparaturen selbst durch. Lassen Sie diese ausschließlich durch Ihren Fachhändler oder eine durch den Hersteller autorisierte Werkstatt durchführen.
Technische Daten Modell XG-SF 2600ER XG-SF 3600ER XG-SF 5600D Inverter Generator AC-Spannung 230 V 50Hz Max. Leistung 2.8 kW 3.6 kW 5.5 kW Nennleistung 2.6 kW 3.3 kW 5.0 kW Leistungsfaktor DC Leistung 12 V / 8.3 A 12 V / 8.3 A 12 V / 8.3 A Modell Spezial Entwicklung für digitale Generatoren...