Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN WKS 8892 Gebrauchsanweisung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Vor der ersten Inbetriebnahme
∙ Entfernen Sie sämtliche Verpackung im und am Gerät.
∙ Entsorgen Sie die Verpackung fachgerecht.
∙ Reinigen Sie das Gerät wie unter Reinigung und Pflege
beschrieben.
∙ Das Gerät sollte in der vertikalen Arbeitsstellung
transportiert werden und dabei um nicht mehr als 30°
geneigt werden.
∙ Warten Sie nach dem Aufstellen 24 Stunden, bevor Sie
das Gerät an das Stromnetz anschließen. Wurde das
Gerät um nicht mehr als 30° geneigt, kann es nach 4
Stunden in Betrieb genommen werden.
∙ Beim ersten Einschalten des Gerätes werden Sie
möglicherweise einen leichten „Neugeruch" bemerken.
Dieser Geruch verschwindet, sobald das Gerät zu
kühlen beginnt.
Handgriff anbringen
∙ Öffnen Sie die Glastür.
∙ Schieben Sie die Tür-Dichtung vorsichtig per Hand zur
Seite (nur an den beiden Stellen der Türinnenseite, an
der der Griff festgeschraubt wird).
∙ Stecken Sie die separat beiliegenden Kunststoff-
Unterlegscheiben auf die Schrauben auf.
∙ Setzen Sie den beiliegenden Griff von außen auf.
∙ Schrauben Sie den Griff mit den Schrauben handfest
an. Schrauben Sie die Schrauben nicht zu fest an, um
eine Beschädigung von Glas und Griff zu vermeiden.
Aufstellung
∙ Für die Aufstellung des Gerätes sollte ein trockener und
gut gelüfteter Raum ausgesucht werden.
∙ Das Gerät kann bei einer Luftfeuchtigkeit von max. 60 %
betrieben werden.
∙ Die Umgebungstemperatur, bei der das Gerät betrieben
werden kann, können Sie den Gerätedaten am Ende der
Anleitung entnehmen.
∙ Das Gerät nicht im Freien aufstellen.
∙ Gerät ist vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen
6
und sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen (Ofen,
Radiator usw.) aufgestellt werden. Wenn sich dieses
jedoch nicht vermeiden lässt, muss eine Isolierung
zwischen Wärmequelle und Gerät verwendet werden.
∙ Das Gerät darf nicht in einem Schrank eingebaut
werden. Die Montage des Gerätes direkt unter einer
Platte oder einem Schrank ist nicht erlaubt.
∙ Die Tür muss sich in einem Winkel von bis zu 90° öffnen
lassen.
∙ Unebenheiten des Bodens können durch die
justierbaren vorderen Aufstellfüße ausgeglichen werden,
damit eine sichere Standfestigkeit gegeben ist.
∙ Achten Sie darauf, dass Sie jederzeit den Netzstecker
abziehen können.
Lüftung
∙ Die um das Gerät aufgewärmte Luft muss frei zirkulieren
können. Aus diesem Grunde die Luftzirkulation um und
über dem Gerät nicht beeinträchtigen.
∙ Der Abstand zu Wänden, Möbeln, etc. muss mindestens
150 mm betragen.
Bedienfeld
Gerät ein-/ausschalten
∙ Die Taste
für 3 Sekunden drücken und das Gerät
ein- oder ausschalten.
∙ Eine komplette Ausschaltung erfolgt nur durch Ziehen
des Netzsteckers.
∙ Nach einem Stromausfall oder wenn das Gerät vom
Stromnetz getrennt wurde, kann es 3 bis 5 Minuten
dauern, bis sich der Kompressor wieder einschaltet.
Temperatur einstellen
∙ Die Taste
drücken um zwischen der Einstellung
°Celsius und °Fahrenheit umzustellen.
∙ Mit den Tasten
und
zwischen 5 und 20 °C einstellen. Die ausgewählte
Temperatur wird gespeichert und im Display wird wieder
die aktuelle Temperatur im Kühlraum angezeigt.
Innenbeleuchtung
∙ Die Taste
drücken und die Innenbeleuchtung ein-
oder ausschalten.
∙ Warnung! Nehmen Sie nicht die Abdeckung der LED-
Innenraumbeleuchtung ab. Im Falle eines Defektes der
LED-Leuchte rufen Sie den Kundendienst.
Lagerung von Wein
∙ Folgende Temperaturen sind für die verschiedenen
Weine geeignet:
Rotwein:
Weißwein:
Schaumwein/Sekt:
∙ Im Gerät können 14 Stück 750ml-Bordeaux-Flaschen
gelagert werden:
die gewünschte Temperatur
15-18 °C
10-15 °C
5- 9 °C

Werbung

loading