Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens HQ5P00020 Gebrauchsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HQ5P00020:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

¡ Die Menge der Flüssigkeit ist abhängig von
Fleischart und Material des Geschirrs und davon, ob
Sie einen Deckel verwenden. Wenn Sie Fleisch im
emaillierten oder dunklen Metallbräter zubereiten, ist
etwas mehr Flüssigkeit nötig als im Glasgeschirr.
¡ Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im
Geschirr. Gießen Sie bei Bedarf vorsichtig heiße
Flüssigkeit nach.
¡ Der Abstand zwischen Fleisch und Deckel muss
mindestens 3 cm betragen. Das Fleisch kann aufge-
hen.
¡ Zum Schmoren braten Sie das Fleisch nach Bedarf
vorher an. Geben Sie für den Schmorfond Wasser,
Wein, Essig oder ähnliches hinzu. Der Boden des
Geschirrs muss 1-2 cm bedeckt sein.
Fisch
¡ Ganze Fische müssen Sie nicht wenden.
¡ Schieben Sie den ganzen Fisch in Schwimmstellung
mit der Rückenflosse nach oben gerichtet in den
Garraum.
¡ Eine angeschnittene Kartoffel oder ein kleines ofen-
festes Gefäß im Bauch des Fischs verleiht Stabilität.
¡ Ob der Fisch gar ist, erkennen Sie, wenn sich die
Rückenflosse leicht lösen lässt.
¡ Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Flüs-
sigkeit und etwas Zitronensaft oder Essig ins Ge-
schirr.
Tipps zum Braten und Schmoren
Beachten Sie diese Tipps für gute Ergebnisse beim
Braten und Schmoren.
Einstellempfehlungen
Geflügel
Speise
Hähnchen, 1,3 kg, ungefüllt
Hähnchenkleinteile, je 250 g
Hähnchen-Sticks, Nuggets, gefroren
Ente, ungefüllt, 2 kg
Entenbrust, je 300 g, medium
Gans, ungefüllt, 3 kg
Gänsekeulen, je 350 g
Babypute, 2,5 kg
Putenbrust, ohne Knochen, 1 kg
Putenoberkeule, mit Knochen, 1 kg
Thema
Mageres Fleisch darf
nicht austrocknen.
Wenn Sie ein Bratenstück
mit Schwarte zubereiten
wollen, gehen Sie in fol-
genden Schritten vor:
Der Garraum soll mög-
lichst sauber bleiben.
Fleisch soll heiß und saf-
tig bleiben, z. B. Roast
Beef.
Zubehör / Geschirr
Offenes Geschirr
Offenes Geschirr
Universalpfanne
Offenes Geschirr
Offenes Geschirr
Offenes Geschirr
Offenes Geschirr
Offenes Geschirr
Geschlossenes Ge-
schirr
Offenes Geschirr
Einschub-
Heizart Temperatur
höhe
2
2
3
2
3
1.
2.
2
3
2
2
2
So gelingt's de
Tipp
¡ Das Fleisch nach Be-
lieben mit Fett bestrei-
chen oder mit Speck-
streifen belegen.
¡ Die Schwarte kreuz-
weise einschneiden.
¡ Das Bratenstück zuerst
mit der Schwarte nach
unten braten.
¡ Das Gargut in einem
geschlossenen Bräter
bei höherer Tempera-
tur zubereiten.
Oder:
¡ Das Grillblech benut-
zen. Bei Bedarf das
Grillblech als Sonder-
zubehör nachkaufen.
¡ Wenn der Braten fertig
ist, diesen 10 Minuten
im ausgeschalteten,
geschlossenen Gar-
raum ruhen lassen. So
verteilt sich der
Fleischsaft besser. In
der angegebenen Gar-
dauer ist die Ruhezeit
nicht enthalten.
¡ Das Gargut nach der
Zubereitung in Alufolie
einwickeln.
Dauer in
in °C / Grill-
Min.
stufe
200-220
60-80
210-230
40-50
190-210
20-25
200-220
100-120
1. 210-230
1. 35-40
2. 3
2. 3-5
200-220
120-140
230-250
40-50
210-230
80-100
240-260
80-100
190-210
100-120
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis