Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D | Erste Beobachtungen; E | Sonderzubehör Anbringen - Bresser SKYLUX 60/700 AZ Bedienungsanleitung

Refraktor-teleskop mit azimutaler montierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKYLUX 60/700 AZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. Die Fixierschraube (11) am Zenitspiegel (12) lösen, so dass dessen Öffnung nicht blockiert wird. Ein Okular (10) in den Zenitspiegel (12)
einsetzen und die Fixierschraube (11) am Zenitspiegel (12) wieder handfest anziehen.
TIPP! Beginnen Sie jede Beobachtung mit einem Okular mit niedriger Vergrößerung. Hier gilt: Je größer die Brennweite in mm desto
geringer ist die Vergrößerung. Beispiel: ein 10mm Okular bietet eine geringere Vergrößerung als ein 4mm Okular
15. Das Teleskop ist nun einsatzbereit.

D | ERSTE BEOBACHTUNGEN

D-1 LANDBEOBACHTUNG


8
8
16. Die Staubschutzkappe (1A) von der Taukappe (1) entfernen.
17. Das gesamte Teleskop auf das zu betrachtende Objekt ausrichten. Durch das Sucherokular (8) blicken und das Objekt durch horizontale
und vertikale Verstellung des Teleskops in der Mitte des Sichtfeldes (Fadenkreuz) einstellen. Gegebenenfalls kann die Bildschärfe über
den Fokussierring am Sucherokular (8) reguliert werden.
18. Beim Blick durch das Okular (10) ist das Objekt vergrößert zu erkennen. Gegebenenfalls kann die Bildschärfe über das Fokusrad (16)
reguliert werden.
D-2 SONNENBEOBACHTUNG
 
8
8
Y
ERBLINDUNGSGEFAHR!
• Blicken Sie niemals mit diesem Geräte ohne geeigneten Sonnenfilter direkt in oder in die Nähe der Sonne! Direkte Sonneneinstrahlung
führt bereits nach wenigen Sekunden zu schweren Augenschäden oder sogar zu einer Erblindung.
• Bei Beobachtungen der Sonne das Sucherfernrohr entfernen und vor der Beobachtung nur den mitgelieferten Sonnenfilter vor
der Objektivlinse einsetzen. Lesen Sie hierzu unbedingt auch die separate Bedienungsanleitung für den Sonnenfilter!
19. Das Sucherfernrohr (6) vollständig vom optischen Tubus (2) demontieren.
20. Die Staubschutzkappe (1A) von der Taukappe (1) entfernen. Den Sonnenfilter (Q) anstelle der Staubschutzkappe (1A) auf die Taukappe (1)
aufsetzen.
21. Beim Blick durch das Okular (10) ist die Sonne vergrößert zu erkennen. Gegebenenfalls kann die Bildschärfe über das Fokusrad (16)
reguliert werden.
E | SONDERZUBEHÖR ANBRINGEN
BARLOW-LINSE UND/ODER UMKEHRLINSE


BARLOW LENS 3X
4
4
Im Kapitel C wird beschrieben, wie Sie die Basis-Zubehörteile an dem Teleskop montiert werden.
Darüber hinaus können aber noch Sonderzubehörteile eingesetzt werden. Die Montage und Funktion der in diesem Teleskop-Set enthaltenen
Sonderzubehörteile werden nachfolgend erläutert.
22. Die 3x Barlow-Linse wird zwischen Zenitspiegel (12) und Okular (10) in den Strahlengang eingesetzt. Sie sorgt für eine (rechnerische)
Steigerung der Vergrößerung um das 3-fache.
23. Die 1,5x Umkehrlinse wird zwischen Okularauszug (15) und Zenitspiegel (12) in den Strahlengang eingesetzt. Sie bietet neben einer
1,5-fachen Steigerung der Vergrößerung auch eine Bildumkehrung.
8
 


4
4




+
+
Y


4
4
ERECTING LENS 1.5X
4
4
4
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9618761000000

Inhaltsverzeichnis