Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Aufbewahrung - Kochwerk SM-1533N Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
1. Die gewünschten Zutaten in die Rühr-
schüssel (8) geben.
2. Die Rührschüssel sowie den ge-
wünschten Einsatz (11, 12, 13) und
den Spritzschutz (10) am Gerät
anbringen und den Rührarm (1) hin-
unterklappen (siehe Kapitel „Zubehör
einsetzen / abnehmen").
3. Vergewissern, dass der Dreh-
schalter zum Einstellen der
Geschwindigkeitsstufen (4) auf der
Position OFF steht, bevor das Gerät
ans Stromnetz angeschlossen wird,
um das Gerät nicht versehentlich
einzuschalten.
4. Den Netzstecker in eine Steckdose
stecken. Das Gerät befindet sich im
Stand-by-Modus.
5. Mithilfe des Drehschalters zum
Einstellen der Geschwindigkeitsstu-
fen das Gerät einschalten und eine
passende Geschwindigkeitsstufe
einstellen:
OFF
1 – 10
P
L
Um den Pulsbetrieb zu aktivieren,
muss der Drehschalter für die
gewünschte Dauer auf der Positi-
on P gehalten werden.
Der verwendete Einsatz bewegt sich
kreisförmig in der Rührschüssel und
rotiert dabei um die eigene Achse
(sog. Planetenrührwerk). Der LED-
Ring (5) leuchtet dauerhaft, solange
das Gerät eingeschaltet ist.
6. Um das Gerät auszuschalten, den
Drehschalter für die Geschwindig-
keitsstufen auf die Position OFF
stellen.
7. Den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen. Der LED-Ring erlischt.
Verletzungsgefahr durch
drehende Geräteteile! Immer
8
Aus
Geschwindigkeitsstufen
Puls (Kurzbetrieb auf
Höchstgeschwindigkeit)
warten, bis der Einsatz vollstän-
dig zum Stillstand gekommen
ist, bevor der Rührarm aufge-
stellt wird.
8. Den verwendeten Einsatz und die
Rührschüssel abnehmen (siehe „Zu-
behör einsetzen / abnehmen").
9. Das Gerät nach jedem Gebrauch rei-
nigen, um Keimbildung vorzubeugen
(siehe Kapitel „Reinigung und Aufbe-
wahrung"). Keine Lebensmittelreste
antrocknen lassen.
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
Die Motoreinheit eignet sich nicht zur
Reinigung in der Spülmaschine!
Zum Reinigen keine ätzenden oder
scheuernden Reinigungsmittel ver-
wenden. Diese können die Oberflä-
che beschädigen.
1. Eventuelle Lebensmittelreste entfer-
nen und alle benutzten Teile (außer
die Motoreinheit (2)!) mit warmem
Wasser und Spülmittel oder in der
Geschirrspülmaschine reinigen.
2. Anschließend alle Teile gründlich
abtrocknen.
3. Die Motoreinheit bei Bedarf mit
einem feuchten Tuch abwischen.
4. Die Motoreinheit und alle Zubehör-
teile an einem sauberen, trockenen,
für Kinder und Tiere unzugänglichen
Ort aufbewahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0458604587

Inhaltsverzeichnis