Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchs- und Wartungsanleitung
TFCD 8 Steuereinheit
Minimaler dP-Alarmwert im Bereich von F12 bis F21
(Warnung: der Alarm wird mit einer festen
E13
Verzögerung von 60 Sekunden erzeugt).
Zeigt an, dass ein Ventil im Kurzschluss vom Zyklus
ausgeschlossen wurde. Der Fehlercode E14 wechselt
sich mit der Angabe des ausgefallenen Ausgangs ab,
der als „Uxx" angezeigt wird, wobei xx die Nummer
E14
des Ausgangs ist. Ein Ausgang gilt als kurzgeschlossen,
wenn er bei 3 aufeinanderfolgenden Ansteuerungen
nicht reagiert.

Fehlersuche

Fehler
Das Display leuchtet nicht auf.
Die Ausgänge werden nicht
aktiviert.
Die Differenzdruckanzeige ist
nicht korrekt.
Der Reinigungszyklus läuft
nicht
Setzt sich das Gerät
gelegentlich zurück?
Beginnt die Nachreinigung
während der normalen
Reinigung?
Beginnt die Nachreinigung
nicht, wenn der normale
Reinigungszyklus endet?
Aktivieren die Alarme keine
Relaiskontakte?
SIMATEK A/S
www.simatek.com
Hotline: +45 4046 7525
aftersales@simatek.dk
Mögliche Ursache
Sicherung durchgebrannt.
Netzspannung fehlt.
Ausgangsspannung.
Verdrahtung zu den
Magnetventilen.
Verstopfte pneumatische
Anschlüsse.
Beschädigte Rohre.
Im AUTOMATISCHEN Modus
ist der gelesene dP niedriger
als der eingestellte dP START-
Wert.
Der Fernfreigabe-Eingang ist
offen
dP VENTILATOR AUS-
Grenzwert ist zu hoch
dP VENTILATOR AUS-
Grenzwert ist zu niedrig
Prüfen Sie den Status der Filterelemente.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, nachdem Sie das
Magnetventilsystem überprüft haben.
Die Schutzsicherung der Versorgungsspannung überprüfen.
Prüfen, ob die Versorgungsspannung an den Netzklemmen
vorhanden ist und mit der für das Gerät erforderlichen Spannung
übereinstimmt.
Prüfen, ob die Ausgangsspannung der Magnetventile mit den
Einstellungen der Hardware-Jumper und der Programmierung
übereinstimmt.
Die Verdrahtung zwischen Steuereinheit und Magnetventilen
überprüfen.
Prüfen Sie, ob der Differenzdruck bei abgeklemmten
Druckluftleitungen 0,00 kPa beträgt.
Prüfen Sie, ob die Verbindungsleitungen zwischen Gerät und Filter
verstopft oder beschädigt sind.
Stellen Sie den dP START-Grenzwert ein oder versetzen Sie die
Steuereinheit in den manuellen Modus.
Den Eingangskontakt für die Fernfreigabe überprüfen.
Sicherstellen, dass keine ungefilterten Spannungsspitzen auf der
Netzleitung vorhanden sind (Punktschweißgeräte, Schweißgeräte,
Plasmaschneider usw.). Einen Gleichtaktnetzfilter zwischen dem
Steuereinheit und der Netzleitung installieren.
Ändern Sie den PCC-Grenzwert, indem Sie ihn verringern.
Prüfen Sie, ob der gemessene Druck niedriger ist als der Wert
dP VENTILATOR AUS, wenn der Ventilator ausgeschaltet ist.
Die Relaiskontakte müssen mit externer Spannung versorgt werden
33
Lösung
Dok. Nr.: 1400060_DE
Datum: 06,2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis