Steuerung ML 028
5.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise durchlesen und beachten!
d
Vor dem Öffnen des Steuergehäuses die Steuerung vom Netz trennen!
d
Die Steuerung darf nur ein örtlich zugelassener Elektrofachmann an das Stromnetz anschließen!
d
Saunaanlagen mit einem Schutzkontaktstecker an eine Schutzkontaktsteckdose mit dem
Stromnetz verbinden. In der Anschlusszuleitung einen Fehlerstromschalter I
mindestens 3 mm Kontaktöffnung verwenden.
d
Saunaanlagen mit festem Anschluss nur nach den VDE‐Vorschriften durch einen festen Anschluss
mit dem Netz verbinden. In der Anschlusszuleitung einen Fehlerstromschalter I
mindestens 3 mm Kontaktöffnung verwenden.
d
Bei Störungen, die ein zugelassener Elektrofachmann nicht beheben kann, den
Klafs-Kundendienst benachrichtigen!
d
Fernwirken (Ferneinschaltung): Einstellen, Steuern und/oder Regeln einer Steuerung durch einen
Befehl oder Einbauort der Steuerung, der außerhalb der Sichtweite des Saunaofens oder über
den Vorwahlbetrieb vorgenommen wird.
d
Nur Original Klafs-Ersatzteile verwenden!
d
Eigenmächtige Veränderungen an der Steuerung sind nicht zulässig!
d
Die Montage der Steuerung gemäß der Montageanleitung durchführen!
d
Elektro-Leitungen innerhalb der Kabine und bei Kabinenwänden mit einer Montagehöhe über
einem Meter müssen silikonisoliert sein.
d
Vergewissern Sie sich immer vor Inbetriebnahme der Steuerung, dass in der Kabine keine
brennbaren Gegenstände in der Nähe des Saunaofens liegen. BRANDGEFAHR!
d
Die Sauna nicht zum Wäschetrocknen verwenden!
d
Aufgussmittel nie in konzentrierter Form aufgießen. Nur die angegebenen Konzentrationen
verwenden (auf 1 Liter Wasser ca. 20 - 30 Tropfen)!
d
Als Aufgussmittel sind nur die Klafs-Aufgussextrakte zulässig!
d
Flasche mit Aufgussmittel niemals in der Kabine aufbewahren!
d
Kontrollieren Sie regelmäßig den Saunaofen auf Beschädigungen.
d
Kräuterauszüge, wie sie bei der Badeform SANARIUM verwendet werden, niemals direkt in
den Verdampfer geben. Aromakelch außerhalb der Kabine zu einem Viertel mit Wasser füllen
und die Kräuterauszüge gemäß dem Hinweis auf der Flasche tropfenweise zufügen. Danach
Aromakelch wieder am Dampfaustritt anbringen!
d
Das Heizgerät auf brennbare Gegenstände kontrollieren, bevor die Zeitschaltuhr erneut gestartet
oder das Heizgerät durch ein separates Fernwirkungssystem eingeschaltet wird.
d
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
50001172/11.16
v 0,03 A mit
nN
v 0,03 A mit
nN
SEITE 5