Steuerung ML 028 Kurzbeschreibung - Steuerung ML 028 Die Klafs Steuerung ML 028 bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Sauna S1 komfortabel zu betreiben. Zu jeder Badeform (Sauna) stehen drei fest programmierte Standardprogramme zur Verfügung. Veränderungen an Einstellungen in einem Standardprogramm werden in ein Individualprogramm abgespeichert.
Steuerung ML 028 Badeform Jede Badeform in Ihrer Klafs-Sauna S1 soll Ihrer Gesundheit und der Gesundheitsvorsorge nützen. Deswegen: Im Rahmen Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens baden! Das gilt für: Temperatur Badedauer. Richten Sie sich nicht nur nach den vorgegebenen Badezeiten, sondern auch nach Ihrem Befinden.
Aufgussmittel nie in konzentrierter Form aufgießen. Nur die angegebenen Konzentrationen verwenden (auf 1 Liter Wasser ca. 20 - 30 Tropfen)! Als Aufgussmittel sind nur die Klafs-Aufgussextrakte zulässig! Flasche mit Aufgussmittel niemals in der Kabine aufbewahren! Kontrollieren Sie regelmäßig den Saunaofen auf Beschädigungen.
Steuerung ML 028 Steuerung 6.1. Bedien- und Anzeigeelemente Pos. Element Bezeichnung Hauptschalter Steuerung. Der Hauptschalter schaltet die Netzspannung zur Steuerung ab. Die interne Uhr verfügt bei Stromausfall über eine Gangreserve von einigen Monaten. Siehe Seite 14. Schalter Kabinenlicht. Bei angeschlossener Steuerung am Stromnetz kann das Kabinenlicht unabhängig vom Hauptschalter eingeschaltet...
Steuerung ML 028 Steuerung 6.3. Bildschirm - Grundlagen zur Bedienung und Anzeige Die Steuerung muss zur Bedienung am Hauptschalter eingeschaltet sein. Siehe Seite 14. Die Steuerung über die Tasten bedienen. Eine zügige Eingabe wird erreicht, wenn zwischen dem Antippen von Wertänderungen eine kurze Pause von ca.
Steuerung ML 028 Steuerung 6.4. Bildschirm - Bereich 1: Statusleiste Die Statusleiste dient als Anzeige. Die Symbolanzeige ist abhängig von der Ausstattung. Symbol Anzeige/Funktion Die Steuerung befindet sich im Servicebetrieb. Das Symbol erscheint, wenn bei aktivem Badebetrieb eine der Drive-Tasten betätigt wird oder wenn in der Kabine noch Restwärme nach einem...
Steuerung ML 028 Steuerung 6.8. Bildschirm - Bereich 5: Programme, Temperatur, Badedauer, Uhrzeit Symbol Anzeige/Funktion Standardprogramm/Individualprogramm wählen. Siehe Seite 24. Temperatur einstellen. Siehe Seite 25. Badedauer einstellen. Siehe Seite 26. Uhr einstellen. Siehe Seite 16. SEITE 11 50001172/11.16...
Steuerung ML 028 Steuerung 6.10. Tasten Kabine Symbol Anzeige/Funktion Kabine ausfahren Voraussetzung: Option: Bodenschoner legen. Die Bodenschoner werden für die Kabine z. B. bei Teppichböden benötigt. Vor dem Ausfahren der Kabine sicherstellen, dass sich keine Personen oder Gegenstände auf dem Fahrweg befinden.
Steuerung ML 028 Grundfunktionen und Einstellungen 7.1. Netzspannung am Hauptschalter ein-/ausschalten Netzspannung einschalten Die Taste (1) drücken. Die Steuerung wird Standby geschaltet. Bei eingeschalteter Steuerung erscheinen folgende Symbole: Uhrzeit und Uhrzeit stellen. Bei eingeschaltetem Kabinenlicht oder ausgefahrener Kabine erscheinen zusätzlich Kabinenlicht und Kabinenstatus (Kabine ausgefahren/eingefahren).
Steuerung ML 028 Grundfunktionen und Einstellungen 7.2. Kabinenlicht ein-/ausschalten Die Taste (1) drücken. Das Kabinenlicht wird ein- oder ausschaltet. Am Bildschirm erscheint das Symbol (2), wenn das Kabinenlicht eingeschaltet ist. Das Kabinenlicht lässt sich auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter einschalten. SEITE 15...
Steuerung ML 028 Grundfunktionen und Einstellungen 7.3. Uhr einstellen Die Tasten +/- (1) wiederholt antippen, bis der Leuchtring am Symbol Uhr (2) erscheint. Die Auswahl mit der Taste OK (3) bestätigen. Die Ziffern der Stundenanzeige (4) blinken. Den Wert für die Stunde durch Antippen der Tasten (1) +/- ändern.
Steuerung ML 028 Grundfunktionen und Einstellungen 7.4. Standby Im Standby zeigt der Bildschirm folgende Symbole Uhrzeit (1) Uhr einstellen (2) Kabinenstatus (3) Kabinenlicht (4) Erfolgt keine Bedienung, wird die Hintergrundbeleuchtung nach 5 Minuten automatisch ausgeschaltet. Die Steuerung ist im Standby jederzeit über die Tasten bedienbar.
Steuerung ML 028 Bedienen 8.1. Kabine ausfahren Bodenschoner legen (Option) Die Bodenschoner werden z. B. bei Teppichböden benötigt. Wenn keine Bodenschoner benötigt werden, weiter mit ”Kabine ausfahren”. Die Bodenschoner (1) bündig an die Bodenschoner unter der Kabine (2) anlegen. Kabine ausfahren Voraussetzung: Der Hauptschalter an der Kabine muss eingeschaltet sein, siehe Seite 14.
Steuerung ML 028 Bedienen 8.2. Badeform Sauna starten Brandgefahr! Entfernen Sie alle brennbaren Gegenstände in der Nähe des Saunaofens, bevor Sie die Steuerung in Betrieb nehmen. Vorbedingung: Die Kabine muss vollständig ausgefahren sein. Das Symbol Kabinenstatus (1) erscheint. Kabine ausfahren, siehe Seite 13.
Steuerung ML 028 Bedienen 8.3. Badebetrieb beenden Die Taste MODE (1) antippen, bis die Schrift END (2) erscheint. Nach 3 Sekunden wird der Badebetrieb automatisch beendet. Der Saunaofen schaltet aus. Die Steuerung schaltet anschließend in Standby. Die Kabinentür nach einem Badebetrieb zum Lüften öffnen.
Steuerung ML 028 Bedienen 8.4. Klappliege aufklappen Verletzungsgefahr! Die Klappliege nur dann benützen, wenn die Stützen (1) herausgeschwenkt und an der Klappliege verankert sind. Vor dem Aufklappen der Klappliege die Kabine ausfahren. Kabine ausfahren, siehe Seite 13, 18. Die Stützen (1) links und rechts herausziehen.
Steuerung ML 028 Bedienen 8.5. Klappliege zuklappen Quetschgefahr! Die Klappliege nur über die Handschlaufe (1) greifen und zuklappen. Die Klappliege (1) an der Handschlaufe greifen, hochschwenken und auf die Liege klappen. Die Stützen (2) links und rechts herausziehen und vollständig in die Seitenwange (3) einschwenken.
Steuerung ML 028 Bedienen 8.6. Kabine einfahren Kabine einfahren Bedingungen zum Einfahren der Kabine: Es darf kein Badebetrieb gestartet sein. Die Kabine muss nach einem Badebetrieb abgekühlt sein. In der Kabine Gegenstände auf dem Ofen (1) oder dem Multifunktionskanal (2) entfernen.
Steuerung ML 028 Individuell einstellen 9.1. Standardprogramm/Individualprogramm wählen Für jede Badeform stehen je ein Individualprogramm (Pr 1) für persönliche Einstellungen und je drei Standardprogramme mit fest hinterlegten Einstellungen der Badeparameter (Temperatur und Badedauer) zur Verfügung. Eine Änderung eines Badeparameters wird automatisch im Individualprogramm (Pr 1) gespeichert.
Steuerung ML 028 Individuell einstellen 9.2. Temperatur einstellen Das Symbol TEMPERATUR (1) durch Antippen der Tasten +/- (2) auswählen. Die Auswahl mit der Taste OK (3) bestätigen. Die Anzeige der Temperatur (4) blinkt. Die gewünschte Temperatur durch Antippen der Tasten +/- (3) einstellen.
Steuerung ML 028 Individuell einstellen 9.3. Badedauer einstellen Das Symbol BADEDAUER (1) durch Antippen der Tasten +/- (2) auswählen. Die Auswahl mit der Taste OK (3) bestätigen Die Anzeige der Badedauer (4) blinkt. Einstellbereich 00:01 - 4:00. Die Ziffern der Stundenanzeige (5) blinken.
Steuerung ML 028 Individuell einstellen 9.4. Vorwahlbetrieb einstellen Brandgefahr! Entfernen Sie alle brennbaren Gegenstände in der Nähe des Saunaofens, bevor Sie die Steuerung in Betrieb nehmen. Die Taste FLAGGE (1) antippen. Die Programmdaten für den Vorwahlbetrieb erscheinen: Startzeit (2) und Kabinentemperatur (3).
Seite 28
Steuerung ML 028 Individuell einstellen 9.4. Vorwahlbetrieb einstellen Fortsetzung Die Taste FLAGGE (1) erneut antippen. Die Ziffern der Stundenanzeige (2) blinken. Den Wert für die Stunde durch Antippen der Tasten +/- (3) ändern. Den eingestellten Wert durch Antippen des Symbols OK (4) bestätigen.
Steuerung ML 028 Individuell einstellen 9.5. Neues Passwort Bediensperre Steuerung vergeben Das Passwort bei Auslieferung lautet 0000. Voraussetzung: Die Bediensperre Steuerung muss im Servicemenü 25 LOCK aktiviert sein. Siehe Serviceanleitung 50001197/50001198. Die Tasten +/- (1) gleichzeitig drücken. Das Passwort bei Auslieferung lautet 0000.
Seite 30
Steuerung ML 028 Individuell einstellen 9.5. Neues Passwort Bediensperre Steuerung vergeben Fortsetzung Das neue Passwort (Beispiel 2222) wiederholt eingeben und bestätigen. Bei falscher Eingabe des Passworts erscheint ERR. SEITE 30 50001172/11.16...
Steuerung ML 028 Individuell einstellen 9.6. Bediensperre Steuerung aus-/einschalten Bei eingeschalteter Bediensperre (Symbol Schloss (3) erscheint) kann die Steuerung nicht über die Tasten bedient werden. Voraussetzung: Die Bediensperre Steuerung muss im Servicemenü 25 LOCK aktiviert sein. Siehe Serviceanleitung 50001197/50001198. Bediensperre Steuerung ausschalten Die Tasten +/- (1) gleichzeitig drücken.
Sollte etwas nicht funktionieren 10.1. Fehleranzeige auf dem Bildschirm Verletzungsgefahr und Sachschäden! Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten ausschließlich nur von Klafs-Servicepersonal oder einem ausdrücklich von Klafs autorisiertem Fachmann durchführen lassen! Klafs-Gewährleistungen für Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten bleiben nur dann bestehen, wenn Klafs-Servicepersonal diese Arbeiten durchführt. Fehleranzeige Das Symbol Service (1) erscheint zusammen mit der Nummer der Fehlermeldung (2) (z.
Seite 33
Steuerung ML 028 10. Sollte etwas nicht funktionieren 10.1. Fehleranzeige auf dem Bildschirm Fortsetzung Fehler Fehler beheben Der Kabinenantrieb wurde wegen Überlast Hindernisse auf dem Verfahrweg der Kabine des Motors abgeschaltet. entfernen. Bei wiederholter Fehlermeldung liegt ein technisches Problem vor.
Stromversorgung überprüfen. einschalten. Die Sicherung SI100 oder Die Sicherung SI100 (1,0 AT) oder SI101 hat ausgelöst. SI101 (0,8 AT) wechseln oder das Klafs- Servicepersonal informieren. Das Kabinenlicht Das Leuchtmittel ist defekt. Das Leuchtmittel wechseln. leuchtet nach dem Die Steuerung vom Netz trennen.
Steuerung ML 028 Sollte etwas nicht funktionieren 10.3. Fehlermeldung zurücksetzen Hinweis! Arbeiten an elektrischen Bauteilen/-gruppen nur von Elektrofachkräften, die entsprechend den elektrotechnischen Regeln arbeiten, durchführen lassen. Die Steuerung ausschalten, vom Stromnetz trennen und gegen Wiedereinschalten sichern. Die Steuerung am Hauptschalter (1) ausschalten.
Steuerung ML 028 Wartung und Pflege 11.1. Saunakabine reinigen Niemals die Kabineninnenwände sowie die Liege- und Sitzeinrichtung mit Wasser oder einem Hochdruckreiniger abspritzen! Die Oberflächen mit einem feuchten Lappen abwischen. Die Luftfeuchte beim Betrieb schadet dem Holz Ihrer Kabine nicht.
Steuerung ML 028 Wartung und Pflege 11.3. Ofen Varius - Außenverkleidung reinigen Die Außenverkleidung mit einer Kleider- oder Fusselbürste abbürsten. Mit der Kleider- oder Fusselbürste nur in eine Richtung arbeiten. Die Außenverkleidung mit einem Staubsauger mit Bürstenaufsatz absaugen. Dabei vorsichtig und mit wenig Druck in eine Richtung arbeiten um keine Beschädigung der Oberfläche zu verursachen.
Onlineshop A-6361 Hopfgarten/Tirol auf www.klafs.at Tel. +43 5335 2330-0 Mit Ihrer ”Steuerung ML 028” wünschen wir Ihnen immer viel Spaß, Wohlbefinden, Entspannung und Erholung. Technische Änderungen vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Firma KLAFS GmbH & Co. KG SEITE 40 50001172/11.16...