3
Erste Schritte
3.2. Mechanischer
Anschluss
3.3. Elektrischer
Anschluss
Netzteil
Erdung
EtherCAT-
Schnittstelle
www.balluff.com
Das Modul wird mittels 2 M6-Schrauben und 2 Unterlegscheiben befestigt.
Eine Isolierauflage ist getrennt erhältlich.
IN
Pin
7/8", Stecker
OUT
7/8" Buchse
Hinweis
Stromversorgung von Sensor/Bus und Aktorversorgung sofern möglich über
eine getrennte Stromquelle herstellen.
Gesamtstrom < 9 A Der Gesamtstrom aller Module darf selbst bei
Reihenschaltung der Aktorversorgung 9A nicht überschreiten.
Achtung!
Keine Trennung der Versorgungsspannungen
Nicht getrennte Stromkreise der Spannungsversorgungen für Sensor und
Aktor kann zu ungewollte Spannungseinbrüche der Sensorversorgung bei
Schalten von Aktoren führen.
► Verwenden Sie daher getrennt abgesicherte Spannungsversorgungen für
Sensorik und Aktorik.
Weiterhin ist auf eine ausreichende Dimensionierung der Spannungsversorgung
des Gerätes zu achten, um Anlauf- und Spitzenströme abzudecken. Das
Absicherungskonzept ist entsprechend auszulegen.
Hinweis
Der FE-Anschluss zwischen Gehäuse und Maschine muss eine niedrige
Impedanz aufweisen und so kurz wie möglich sein.
M12, D-codiert, Buchse
Pin
Funktion
1
0 V
GND Modul- / Sensor- und Aktorversorgung
2
3
FE
Funktionserde
4
+24 V
Modul- / Sensorversorgung
5
+24 V
Aktorversorgung
1
Tx+
2
Rx+
3
Tx-
Beschreibung
Funktion
Transmit Data +
Receive Data +
Transmit Data -
7