Herunterladen Diese Seite drucken

Aquintos ALLinONE ECOMIX 0835 Programmieranleitung Seite 3

Werbung

Aquintos ALLinONE Kombifilteranlage und die Vorteile
Die Aquintos ALLinONE Kombifilteranlage arbeitet nahezu unabhängig von der
Beschaffenheit des Rohwassers.Die Aquintos ALLinONE Kombifilteranlage gefüllt
mit ECOMIX® sind einfach in der Handhabung und liefern immer das perfekte Ergebnis.
Eisen bis 15mg / Liter und Mangan bis 3mg / Liter werden sicher entfernt
Die Aquintos ALLinONE Kombifilteranlage hat einen besonders geringen Salzverbrauch.
Sprengen Sie Ihren Rasen ohne das braune Ablagerungen auf Terrassenplatten und Gehwegen
zurückbleiben. Nutzen Sie ihr Brunnenwasser bedenkenlos für sanitäre Anlagen ohne braune
Ablagerungen zu fürchten. Verwenden Sie die Aquintos ALLinONE Kombifilteranlage mit
ECOMIX® zum aufbereiteten Ihres Brunnenwasser zB. auch für Ihre Waschmaschine / Hochdruckreiniger.
Aquintos ALLinONE Kombifilteranlage und das Auslösung der Regeneration
Die Aquintos ALLinONE Kombifilteranlage wird von Werk aus immer im Volumenmodus mit
Zeitvorrangschaltung und Zwangsregeneration programmiert geliefert. Bei dieser Betriebsart
misst die Aquintos ALLinONE Kombifilteranlage die aufbereitete Wassermenge und gleicht
diese mit der voreingestellten Anlagenkapazität ab. Erreicht die Kapazität Null wird die
Regeneration zu einer vorgegebenen Uhrzeit z.B. 2 Uhr nachts durchgeführt. Durch die
Zwangsregeneration wird nach einer voreingestellten Zeitspanne die Regeneration durchgeführt
und zwar auch dann wenn eine Restkapazität vorhanden ist. Die Aquintos ALLinONE
Kombifilteranlage kann in 2 weiteren volumengesteuerten Betriebsarten programmiert werden
und auch in einer rein zeitgesteuerten Betriebsart.
Gerne helfen wir Ihnen die optimale Betriebsart vorzunehmen bzw. hintergelgen diese bereits
vor der Auslieferung der Aquintos ALLinONE Kombifilteranlage.
Aquintos ALLinONE Kombifilteranlage der Ablauf einer Regeneration
Rückspülen / Backwash: Schritt 1. Dient zum Auflockern des ECOMIX und zum Ausspülen von
Besalzen / Brine: Schritt 2. Durch Unterdruck einen wird die Sole aus dem Salzlösetank angesaugt und durch
Spülen/Rinse: Schritt 3. In diesem Arbeitsschritt werden alle Salze die im Arbeitsschritt 2
Füllen / Refill: Schritt 4. Das Wasser wird zur erneuten Salzsolebildung in den Salzlösetank eingefüllt.
abfiltrierten Stoffen. Die Fließrichtung ist im Vergleich zum
Normalbetrieb umgekehrt / entgegengesetzt.
den korrosionsbeständigem GFK inkl. Einbauten zur Wasserverteilung und das
ECO-MIX. Filtermaterial geleitet.
Brine angesaugt wurden wieder rückstandsfrei ausgespült. Kurz gesagt,
hier wird klargespült.

Werbung

loading