Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kostal PLENTICORE plus Installation Und Inbetriebnahme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLENTICORE plus:

Werbung

KOSTAL Solar Speichersystem
Zertifizierungsschulung
KOSTAL Solar Speichersystem
PLENTICORE plus
System - Daten - Installation und Inbetriebnahme
Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0
Folie 1
Stand: 24.01.2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kostal PLENTICORE plus

  • Seite 1 KOSTAL Solar Speichersystem Zertifizierungsschulung KOSTAL Solar Speichersystem PLENTICORE plus System - Daten - Installation und Inbetriebnahme Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 1 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 2 Anschluss und Konfiguration KOSTAL Smart Energy Meter  Anschlüsse am Smart Communication Board (SCB)  Erstinbetriebnahme  Einstellungen im Webserver  Aktivierungscode im Webshop  Smart Warranty - Garantieregistrierung PLENTICORE plus/PIKO IQ Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 2 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 3 PLENTICORE plus: Der neue Standard – vielseitig und smart All-In-One Smart performance PV-Hybridwechselrichter mit optional Schnelles selbstlernendes Schattenmanagement - freischaltbarem Batterieeingang passt sich individuell an den Installationsort an Kompatibilität mit diversen Hochvoltbatterien Dynamische Wirkleistungssteuerung und 24 Stunden Hausverbrauchsmessung 3 MPP-Tracker zur Auslegung fast aller Dächer...
  • Seite 4: Der Plenticore Plus - Energiemanagementsystem

    Der PLENTICORE plus - Energiemanagementsystem PV-Energie: Verbrauch über lokale Verbraucher Zum Laden der Batterie Einspeisung in das öffentliche Netz Batterie-Energie: Verbrauch über lokale Verbraucher Netz-Energie: Verbrauch über lokale Verbraucher AC-Energielieferanten: Diese können zum Laden genutzt werden INFO AC-Energielieferanten können z.B.
  • Seite 5 Sensorposition 1 (Hausverbrauch) Sensorposition 2 (Netzanschlusspunkt) Wechselrichter oder BHKW weitere als AC-Quellen Hausverbraucher Hausverbraucher Wechselrichter Wechselrichter KOSTAL Smart Energy Meter KOSTAL Smart Energy Meter EVU Zähler EVU Zähler EVU Netz EVU Netz Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 5 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 6 Anschluss und Konfiguration KOSTAL Smart Energy Meter  Anschlüsse am Smart Communication Board (SCB)  Erstinbetriebnahme  Einstellungen im Webserver  Aktivierungscode im Webshop  Smart Warranty - Garantieregistrierung PLENTICORE plus/PIKO IQ Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 6 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 7: Der Plenticore Plus - Frontansicht Und Unterseite

    Der PLENTICORE plus – Frontansicht und Unterseite Deckelschrauben Anschlussraum SUNCLIX Steckverbinder zum Anschluss der Solarmodule und der Batterie Offener Anschlussraum mit dem SCB 2 x Lüfter (die Lüfter sind temperaturgeregelt) Display und Bedientasten Kabelöffnungen für die Kommunikationsleitungen DC-Trennschalter Kabelöffnung für Netzleitung Frontabdeckung Zertifizierungsschulung –...
  • Seite 8 PLENTICORE plus mit dem KOSTAL Smart Energy Meter (KSEM)  Energy Manager  PLENTICORE plus  Energiezähler KOSTAL Smart  Hybrid-Wechselrichter Energy Meter (KSEM) Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 8 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 9 Anschluss und Konfiguration KOSTAL Smart Energy Meter  Anschlüsse am Smart Communication Board (SCB)  Erstinbetriebnahme  Einstellungen im Webserver  Aktivierungscode im Webshop  Smart Warranty - Garantieregistrierung PLENTICORE plus/PIKO IQ Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 9 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 10: Lieferumfang

    Lieferumfang 1 x PLENTICORE plus Wechselrichter 1 x Wandhalterung 1 x Kurzanleitung (Short Manual) DC-Steckverbinder SUNCLIX (je DC-Eingang: 1× Stecker und 1× Buchse) 1 x Mehrlochdichtung mit Dichtstopfen für die Verschraubung der Netzwerkkabel 3 x Schrauben 6x45 mit Dübel S8 für die Montage des Wechselrichters Zertifizierungsschulung –...
  • Seite 11 Montage des PLENTICORE plus - Montageort wählen Montage im Freien möglich! Wechselrichter darf nur bis zu einer Höhe von 2000m montiert werden. Wechselrichter vor direkter Sonneneinstrahlung schützen Wechselrichter vor Regen- und Spritzwasser schützen. Die Umgebungstemperatur muss zwischen -25°C und +60°C liegen.
  • Seite 12 Lieferumfang enthalten), die für den vorhandenen Untergrund geeignet sind. Den Wechselrichter mit einer 3. Schraube (im Lieferumfang enthalten) unten an der Wand fixieren. WICHTIGE INFORMATION Den Freiraum um den Wechselrichter unbedingt einhalten, damit die Kühlung des Wechselrichters gegeben ist. Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 12 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 13: Ac Netzleitung Anschließen (Anschlussdeckel Demontieren)

    Haussicherungen gegen Wiedereinschalten sichern. DC-Schalter am Wechselrichter auf „Off“ schalten. Die Schrauben der unteren Abdeckung lösen (nicht herausdrehen) und die Frontabdeckung abnehmen. Die Schrauben des Anschlussdeckels lösen und den Deckel entfernen. Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 13 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 14: Ac Netzleitung Im Gerät Anschließen

    Hierbei ist darauf zu achten, dass die Kontaktfläche 18mm beträgt. AC-Anschlussklemme AC-Netzleitung Dichtring Überwurfmutter WICHTIGE INFORMATION Der PIKO IQ und der PLENTICORE plus Die Netzleitung in den Wechselrichter einführen und mit Wechselrichter benötigen auf jeden Fall Dichtring und Überwurfmutter abdichten.
  • Seite 15: Ac Netzleitung Anschließen, Länderspezifischer Pe-Anschluss

    In Ländern, in denen ein zweiter PE-Anschluss vorgeschrieben ist, diesen an der gekennzeichneten Stelle des Gehäuses (außen) mit dem vorgegebenen Drehmoment 3 Nm (M6) anschließen. AC-Anschlussklemme Länderspezifischer PE-Anschluss ( wie z.B. in Frankreich)  Der AC-Anschluss ist damit abgeschlossen. Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 15 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 16: Ac Absicherung Und Externer Fi / Rcd

    Max. Absicherung Ausgangsseite IEC60898-1 B16, C16 B25, C25 * Die AC-Klemmen des PLENTICORE plus 10 können bei Bedarf auch mit einem Kabelquerschnitt von 2,5mm² angeschlossen werden, wenn dies z.B. durch Ländervorschriften freigegeben ist. WICHTIGE INFORMATION Der PLENTICORE plus Wechselrichter ist mit allen Fehlerstrom- Schutzeinrichtungen des RCD Typ A kompatibel.
  • Seite 17 Der Wechselrichter ist mit Steckverbindern der Firma: PHOENIX CONTACT (Typ SUNCLIX) ausgestattet. Steckverbinder von PHOENIX CONTACT – Typ: SUNCLIX Min. Kabelquerschnitt mm² Max. Kabelquerschnitt mm² PV-Module PV-Module PV-Module oder Batterie Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 17 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 18 Anschluss und Konfiguration KOSTAL Smart Energy Meter  Anschlüsse am Smart Communication Board (SCB)  Erstinbetriebnahme  Einstellungen im Webserver  Aktivierungscode im Webshop  Smart Warranty - Garantieregistrierung PLENTICORE plus/PIKO IQ Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 18 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 19 KOSTAL Smart Energy Meter: Status LED/Reset-Taste Status-LED Network-LED Serial-Bus-LED Reset-Taste Netzwerkeinstellungen des KOSTAL Smart Energy Meters zurücksetzen Mit einem spitzen Gegenstand die Reset-Taste wie folgt drücken: 1x kurz (0,5 s) - danach innerhalb von 1 s, 1x lang (zwischen 3 und 5 s).
  • Seite 20 Lieferumfang: KOSTAL Smart Energy Meter (KSEM) KOSTAL Smart Energy Meter 2 Stück PHOENIX CONTACT Leiterplattensteckverbinder FK-MC 0,5/4-ST-2,5 (4-polig) Installation Manual in unterschiedlichen Sprachen Auf der rechten Geräteseite des KOSTAL Smart Energy Meters befindet sich ein Label mit technischen Angaben zum In der Kartonverpackung des Smart Meters befindet Gerät, der Seriennummer und dem...
  • Seite 21: Rs485 Anschluss Am Plenticore Plus Wechselrichter

    RS485 Anschluss am PLENTICORE plus Wechselrichter Blick von oben auf die RS485 Schnittstelle (A) des KOSTAL Smart Energy Meters Smart Communication Board (SCB) RS485 (Modbus) Schnittstelle im PIKO IQ und PLENTICORE plus Wechselrichter Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 21...
  • Seite 22 RS485 Schnittstellen A und B für PLENTICORE plus und PIKO MP plus vorkonfiguriert  Die beiden RS485 Schnittstellen A und B sind jeweils mit den Ausleseintervallen für die PIKO IQ/PLENTICORE plus bzw. PIKO MP plus Wechselrichter vorkonfiguriert.  Wird jeweils nur ein Wechselrichter, entweder PIKO IQ/PLENTICORE plus (Schnittstelle RS485 A) oder ein PIKO MP plus (Schnittstelle RS485 B) an dem KOSTAL Smart Energy Meter angeschlossen, so ist ein Einloggen auf die Weboberfläche des KOSTAL Smart Energy Meters (KSEM) nicht erforderlich.
  • Seite 23 Um den KOSTAL Smart Energy Meter mit HTTPS im Browser zu verwenden, “https://” in der Adresszeile eingeben. Hinweis: Da die Weboberfläche des KOSTAL Smart Energy Meters keine im Internet registrierte Webseite ist, wird der Browser diese als unsicher anzeigen. Um die Weboberfläche dennoch aufzurufen, müssen die Warnungen des Browsers ignoriert werden und unter den “Erweiterten Einstellungen”...
  • Seite 24 Die Benutzeroberfläche (Webserver) des KOSTAL Smart Energy Meter aufrufen Aufrufen der Weboberfläche über die Netzwerkumgebung unter Windows (Win7 und Win10) Unter Windows im Dateiexplorer auf “Netzwerk” klicken oder das Startmenü über die Windows-Taste öffnen und auf “Geräte und Drucker” klicken. Ein Icon mit dem Namen des KOSTAL Smart Energy Meters (z.
  • Seite 25 Auf die Benutzeroberfläche (Webserver) des KOSTAL Smart Energy Meter einloggen Das Login-Fenster des KOSTAL Smart Energy Meters Für die Anmeldung benötigen Sie das Passwort vom Label (Typenschild) des KOSTAL Smart Energy Meters. Dieses Typenschild liegt nochmals separat der Verpackung als Aufkleber bei.
  • Seite 26 Benutzeroberfläche (Webserver) des KOSTAL Smart Energy Meter (KSEM) Auswahl der Sprache Login/Logout des Webservers Webserver Menü ein- / ausblenden Webserver Menü Anzeige aktuelle Leistungswerte Bei Mausklick Aufruf des Smart Meter Menüs  Anzeige aktueller Systeminformationen Bei Mausklick Aufruf der Geräteeinstellungen ...
  • Seite 27 Energie des zusätzlichen AC- Lieferanten nicht erfasst und ausgewertet werden kann. KOSTAL Smart Energy Meter KOSTAL Smart Energy Meter EVU Zähler EVU Zähler EVU Netz EVU Netz Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 27 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 28 Wandlerverhältnis von externern Wandlerspulen - KOSTAL Smart Energy Meter Energiezähler EVU Netz 3 x 10/16A Leitungsschutzschalter KOSTAL Smart Energy Meter (KSEM) Verbraucher EVU - Netz Werden zur Strommessung externe Wandlerspulen eingesetzt, so muss auf der Weboberfläche in den Geräteeinstellungen die...
  • Seite 29 Anschluss und Konfiguration KOSTAL Smart Energy Meter  Anschlüsse am Smart Communication Board (SCB)  Erstinbetriebnahme  Einstellungen im Webserver  Aktivierungscode im Webshop  Smart Warranty - Garantieregistrierung PLENTICORE plus/PIKO IQ Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 29 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 30 Anschlussklemme Energiezähler (Modbus RTU Master) - (X452) Anschlussklemme Eigenverbrauch - (X461) USB 2.0 Schnittstelle - (X171) Anschlussklemme Digitalschnittstelle für Rundsteuerempfänger - (X401) Anschlussklemme Batterie Kommunikation über RS485 oder CAN - (X601) Ethernet-Anschluss (RJ45) - (X206) Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 30 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 31 Der Wechselrichter bietet die Möglichkeit, Verbraucher an den Wechselrichter über ein externes Lastrelais (Schütz) anzuschließen, welches bei genügend hoher PV-Leistung eingeschaltet wird, um so die gerade erzeugte PV-Energie abrufen zu können. Es dürfen keine Lasten direkt über den Kontakt geschaltet werden. Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 31 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 32 Das Kommunikationskabel fachgerecht vom Wechselrichter bis in den Schaltschrank verlegen und nach Hersteller Anschlussplan am Rundsteuerempfänger anschließen. Das Kommunikationskabel im Wechselrichter an die Anschlussklemme auf dem Smart Communication Board (SCB) für den Rundsteuerempfänger anschließen. Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 32 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 33 Im Webserver den Menüpunkt „Servicemenü“ Digitaleingänge aufrufen. Als Betriebsmodus aus der Liste „Wirkleistungssteuerung“ auswählen Die Checkbox „Verteilung der Broadcast-Steuersignale aktivieren“ anklicken Den Button „Speichern“ anklicken damit die Funktion aktiv geschaltet wird Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 33 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 34 Wechselrichter für den Empfang von Broadcast-Steuersignalen aktivieren (Slave) Im Webserver den Menüpunkt „Servicemenü“ Energiemanagement aufrufen. Die Checkbox „Empfang der Broadcast-Steuersignale aktivieren“ anklicken Den Button „Speichern“ anklicken damit die Funktion aktiv geschaltet wird Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 34 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 35 RSE/FRE mit PIKO NG und PIKO IQ oder PLENTICORE plus in einer Anlage (Slave Funktion) TCP – RJ45 TCP – RJ45 TCP – RJ45 TCP – RJ45 TCP – RJ45 TCP – RJ45 TCP – RJ45 Slave-Funktion: Bei dem PIKO IQ oder PLENTICORE plus Wechselrichter muss die Funktion „Empfang der Broadcast-Steuersignale aktivieren“...
  • Seite 36 RSE/FRE mit PIKO NG und PIKO IQ oder PLENTICORE plus in einer Anlage (Master/Slave) Master Slave Slave TCP – RJ45 TCP – RJ45 TCP – RJ45 TCP – RJ45 Router z.B. Fritzbox Master-Funktion: Bei dem PIKO IQ oder PLENTICORE plus Wechselrichter an dem Slave-Funktion: Bei den PIKO IQ oder PLENTICORE plus Wechselrichtern die als Slave Gerät arbeiten sollen, muss die Funktion „Empfang der Broadcast-...
  • Seite 37  von der Batterie durchgeführt werden, der Wert für den Erdungswiderstand darf 5Ohm nicht übersteigen. Die Erdung der BCU an der Potentialausgleichsschiene muss auf jeden Fall durchgeführt werden, ohne Ausnahmen! Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 37 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 38 Die korrekte Erdung der Batterie und des Wechselrichters sind für eine einwandfreie Kommunikation und Funktion der Geräte erforderlich. Unterschiedliche Werte der Erdungspotentiale am Wechselrichter und der Batterie können zu Ausgleichströmen auf dem Schutzleiter führen und dadurch unter Umständen zu Schäden an den Geräten führen! Potentialausgleichsschiene Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 38 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 39 RS485 A RS485 B Kabel / Cable Cat.5e „Twisted-Pair“ Fernmeldekabel „Twisted-Pair“ J-Y(ST)Y 3x2x0,6 GR oder J-Y(ST)Y 4x2x0,6 GR BCU der BYD Batterie Außendurchmesser max. 6,8 mm Länge max. 15 m Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 39 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 40 Die Erdung vom Gehäuse des Wechselrichters Die Erdung der BCU von der Batterie an den Potentialausgleich anschließen! an den Potentialausgleich anschließen! (1) Anschluss über Klemmleiste (2) Anschluss über RJ45 Stecker Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 40 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 41 KOSTAL Smart Energy Meter am SCB anschließen Blick von oben auf die RS485 Schnittstelle (A) des KOSTAL Smart Energy Meters Smart Communication Board (SCB) RS485 (Modbus) Schnittstelle im PIKO IQ und PLENTICORE plus Wechselrichter Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 41 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 42 PLENTICORE plus und BYD Battery-Box HV – AC-Energie Funktion aktivieren PLENTICORE plus Checkbox: „Speicherung von überschüssiger AC-Energie aus lokaler Erzeugung“ Um diese Funktion aktivieren zu können, muss man sich zuvor mit dem Master Key und dem Service Passwort als Installateur eingeloggt haben.
  • Seite 43 PLENTICORE plus mit Batterie und AC-Ladung – RS485 Anschluss KOSTAL Smart Energy Meter Installation am Netzanschlusspunkt. Hausverbraucher Weiterer Wechselrichter RS485 als AC-Quelle Schnittstelle (A) EVU Netz RS485 X452  Die RS485 Schnittstelle (A) in dem KOSTAL Smart Energy Meter ist bereits für den direkten Anschluss der PIKO IQ...
  • Seite 44 PLENTICORE plus mit Batterie und AC-Ladung - Portalanbindung Weiterer Hausverbraucher Wechselrichter als KOSTAL Smart Energy Meter AC-Quelle z.B. ein Installation am Netzanschlusspunkt. PIKO 12 RJ45 EVU Netz  Der PLENTICORE plus Wechselrichter RJ45 LAN RJ45 und der zweite KOSTAL Wechselrichter (AC-Quelle) werden via LAN (RJ45) mit dem Switch bzw.
  • Seite 45 Anschluss Kommunikation (RJ45 Anschlussbuchse) am SCB Wechselrichter Smart Communication Board (SCB) RJ45 Anschlussbuchse (Ethernet/LAN) LAN-Kabel WLAN-Router Computer / Notebook / Tablet oder andere X206 Router z.B. Fritzbox Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 45 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 46 Anschluss und Konfiguration KOSTAL Smart Energy Meter  Anschlüsse am Smart Communication Board (SCB)  Erstinbetriebnahme  Einstellungen im Webserver  Aktivierungscode im Webshop  Smart Warranty - Garantieregistrierung PLENTICORE plus/PIKO IQ Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 46 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 47: Frontpanel Mit Display Und Tasten Des Plenticore Plus

    Frontpanel mit Display und Tasten des PLENTICORE plus DC-Trennschalter Display Pfeiltaste „LEFT“ Pfeiltaste „UP“ Pfeiltaste „RIGHT“ Taste „DELETE“ (Löschen) oder zum verlassen des Menüs Rote Status LED für Ereignisse Pfeiltaste „DOWN“ Grüne Status LED für Einspeisebetrieb Taste „ENTER“ (Bestätigen) Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 47 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 48: Betriebszustand Der Beiden Status Led (Rot Und Grün)

     Grüne LED aus: Wechselrichter speist nicht ein.  Grüne LED blinkt: Wechselrichter speist mit Abregelung ein.  Grüne LED leuchtet: Die grüne LED signalisiert den Einspeisebetrieb  des Wechselrichters. Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 48 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 49 Wechselrichters bei der Erstinbetriebnahme decken können. Der Wechselrichter kann komplett über das Display in Betrieb genommen werden. Außer es müssen Netzparameter geändert werden. Ebenso sind die komplexen Batterieeinstellungen nicht über das Display abbildbar. Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 49 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 50 Drücken Sie die Pfeiltaste nach rechts, um den nächsten Installationspunkt aufzurufen. Menü „Energiemanagement“ wird angezeigt.  Wählen Sie mit den Pfeiltasten den entsprechenden Menüpunkt aus und drücken die Taste „ENTER“. Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 50 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 51 Bezug über DHCP der IP-Adresse sein. Mit „ENTER“ die Eingabe bestätigen. Drücken Sie die Pfeiltaste nach rechts, um den nächsten Installationspunkt aufzurufen. Das Menü „Modbus SunSpec (TCP)“ wird angezeigt.  Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 51 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 52: Die Übertragung

    Sie den Punkt und bestätigen mit der „ENTER“ Taste. Übertragung wird aktiviert.  Drücken Sie die Pfeiltaste nach rechts, um den nächsten Installationspunkt aufzurufen. Auf dem Display erscheint das Menü „Zusatzoption“.  Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 52 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 53 „Option freischalten“ aus und betätigen die Eingabe mit der „ENTER“ Taste. Geben Sie den Code ein, den Sie zuvor im KOSTAL Solar Webshop erworben haben. Am Ende die Eingabe bestätigen. Drücken Sie die Pfeiltaste nach rechts, um den nächsten Installationspunkt aufzurufen.
  • Seite 54 Nach der Erstinstallation können weitere Einstellungen über das Menü des Wechselrichters oder komfortabler über den Webserver vorgenommen werden. Dazu melden Sie sich über einen PC oder Tablet am Webserver als Installateur an. Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 54 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 55 Wechselrichtermenü - Statusabfrage des PLENTICORE plus Statusabfrage der Einstellungen Wechselrichter Statusabfrage PV-Leistung Statusabfrage Hausverbrauch Statusabfrage Batterieleistung AC-Einspeiseleistung und der Netzparameter Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 55 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 56: Der Bildschirmschoner

    Aktuelle AC-Leistung, die in das öffentliche Netz eingespeist wird. Statuszeile, alle 5 Sekunden wechselnd mit: IP Adresse  Wechselrichter Status  Ereigniscode (wenn vorhanden)  Status Portalanbindung (wenn konfiguriert)  Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 56 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 57: Das Leistungsflussdiagramm

    Anzeige der Leistung, die in das öffentliche Netz eingespeist oder bezogen wird. Anzeige der Leistung, die im Haus verbraucht wird. Anzeige der Leistung, mit der die Batterie geladen oder entladen wird. Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 57 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 58 Menü Einstellungen / Informationen Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 58 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 59 Menü Einstellungen / Informationen Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 59 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 60 Anschluss und Konfiguration KOSTAL Smart Energy Meter  Anschlüsse am Smart Communication Board (SCB)  Erstinbetriebnahme  Einstellungen im Webserver  Aktivierungscode im Webshop  Smart Warranty - Garantieregistrierung PLENTICORE plus/PIKO IQ Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 60 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 61 Der Webserver des PLENTICORE plus und PIKO IQ Wechselrichters  Die PIKO IQ und PLENTICORE plus Wechselrichter verfügen über eine innovative Weboberfläche im modernen Design Durch das neu entwickelte „Responsive Webdesign“ passt sich die Darstellung des Weboberfläche allen Endgeräten wie Desktop PC, Notebook, Tablet PC, ...
  • Seite 62: Der Webserver: Erstmaliger Login Als Anlagenbetreiber

    WICHTIGE INFORMATION Zur Erstanmeldung als Anlagenbetreiber, müssen Sie zuvor ein Passwort vergeben. Dieses ist über Typenschild auf dem PLENTICORE plus „Passwort vergessen“ möglich. Im folgendem Menü geben Sie den „Master Key“ sowie ein neues Passwort ein. Den Master Key finden Sie auf dem Typenschild des Wechselrichters (Bild rechts).
  • Seite 63 Um sich als Installateur auf dem Webserver einloggen zu können wird der „Master Key“, welcher auf dem Typenschild des Wechselrichters zu finden ist und der Service Code „PARAKO Passwort“ benötigt. Typenschild auf dem PLENTICORE plus PLENTICORE plus PARAKO Passwort Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 63 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 64: Der Webserver: Home

    Der Webserver: Home PLENTICORE plus Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 64 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 65: Der Webserver: Momentanwerte

    Der Webserver: Momentanwerte PLENTICORE plus Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 65 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 66 Der Webserver: Momentanwerte Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 66 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 67: Der Webserver: Ertragsstatistik

    Der Webserver: Ertragsstatistik PLENTICORE plus Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 67 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 68: Der Webserver: Download Von Logdaten

    Der Webserver: Download von Logdaten PLENTICORE plus Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 68 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 69: Der Webserver: Einstellungen - Grundeinstellungen

    Der Webserver: Einstellungen - Grundeinstellungen PLENTICORE plus PLENTICORE plus Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 69 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 70: Der Webserver: Einstellungen - Netzwerk

    Der Webserver: Einstellungen - Netzwerk PLENTICORE plus Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 70 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 71: Der Webserver: Einstellungen - Modbus / Sunspec (Tcp)

    Der Webserver: Einstellungen – Modbus / Sunspec (TCP) PLENTICORE plus Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 71 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 72: Der Webserver: Einstellungen - Solar Portal

    Der Webserver: Einstellungen - Solar Portal PLENTICORE plus Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 72 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 73 Der Webserver: Einstellungen – Anlagenbesitzereinstellungen zurücksetzen PLENTICORE plus Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 73 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 74: Der Webserver: Servicemenü - Energiemanagement

    Der Webserver: Servicemenü - Energiemanagement PLENTICORE plus Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 74 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 75 Der Webserver: Servicemenü - Energiemanagement – Auswahl Energy Manager PLENTICORE plus PLENTICORE plus Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 75 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 76 Master Key und dem Service Passwort als Installateur eingeloggt haben. Diese Funktion funktioniert sowohl mit dem Energy Manager von B-control, dem EM300 LR als auch mit dem KOSTAL Smart Energy Meter (KSEM). WICHTIG: Der Sensor (Energy Manager/Meter) muss in der Position „Netzanschlusspunkt“ montiert sein.
  • Seite 77: Der Webserver: Servicemenü - Generatoreinstellungen

    Der Webserver: Servicemenü - Generatoreinstellungen PLENTICORE plus PLENTICORE plus Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 77 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 78: Der Webserver: Servicemenü - Batterieeinstellungen

    Der Webserver: Servicemenü - Batterieeinstellungen PLENTICORE plus PLENTICORE plus Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 78 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 79: Der Webserver: Servicemenü - Externe Hardwareeinstellungen

    PLENTICORE plus PLENTICORE plus WICHTIGE INFORMATION Der PLENTICORE plus Wechselrichter ist mit allen Fehlerstrom- Schutzeinrichtungen des RCD Typ A kompatibel. Soll oder muss ein RCD vom Typ B verbaut werden, so ist die Funktion „Kompatibilität RCD Typ A“ im Webserver im Servicemenü unter „Externe Hardwareeinstellungen“...
  • Seite 80: Der Webserver: Servicemenü - Digitaleingänge

    Der Webserver: Servicemenü - Digitaleingänge PLENTICORE plus PLENTICORE plus Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 80 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 81: Der Webserver: Servicemenü - Schaltausgang

    Der Webserver: Servicemenü - Schaltausgang PLENTICORE plus PLENTICORE plus Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 81 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 82 Der Webserver: Servicemenü - Schaltausgang PLENTICORE plus Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 82 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 83: Der Webserver: Servicemenü - Zusatzoptionen

    Der Webserver: Servicemenü - Zusatzoptionen PLENTICORE plus PLENTICORE plus Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 83 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 84: Der Webserver: Servicemenü - Update

    Im Anschluss an ein erfolgreiches Update startet der Wechselrichter in den regulären Betriebsmodus. Sollte das wider Erwarten nicht erfolgen, schalten Sie den Wechselrichter bitte 2 Minuten DC- und AC-Seitig spannungsfrei und nehmen das Gerät danach wieder in Betrieb. Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 84 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 85 Der Webserver: Servicemenü – Parametrierungsbericht PLENTICORE plus PLENTICORE plus Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 85 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 86 Der Webserver: Servicemenü – Netzparametrierung - Blindleistung PLENTICORE plus PLENTICORE plus Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 86 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 87 Der Webserver: Info PLENTICORE plus PLENTICORE plus Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 87 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 88 Anschluss und Konfiguration KOSTAL Smart Energy Meter  Anschlüsse am Smart Communication Board (SCB)  Erstinbetriebnahme  Einstellungen im Webserver  Aktivierungscode im Webshop  Smart Warranty - Garantieregistrierung PLENTICORE plus/PIKO IQ Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 88 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 89: Aktivierungscode Im Webshop Erwerben

    Aktivierungscode im Webshop erwerben Um einen Batteriespeicher am PV-Hybridwechselrichter PLENTICORE plus zu verwenden, wird ein Aktivierungscode benötigt den Sie in unserem Webshop erwerben können. Link zum Webshop: https://shop.kostal-solar-electric.com/de Damit Sie den richtigen Aktivierungscode zur Freischaltung erhalten, ist die Eingabe der Serialnummer ihres PLENTICORE plus Wechselrichters notwendig.
  • Seite 90: Aktivierung Des Batterieeingangs

    Soll der Eingang DC3 nicht als PV-Eingang sondern für die Nutzung als Batterieeingang genutzt werden, ist dieser entsprechend zu aktivieren. Dazu muss der Aktivierungscode (erhältlich im KOSTAL Webshop unter Angabe der Seriennummer des Wechselrichters) im Wechselrichter eingetragen werden. Dazu gibt es drei verschiedene Möglichkeiten.
  • Seite 91 Nach der Erstinbetriebnahme kann der Aktivierungscode Batterie über den Webserver eingegeben werden. Webserver aufrufen Den Menüpunkt „Servicemenü > Zusatzoptionen > Neue Option freischalten“ aufrufen. Den 10-stelligen Aktivierungscode Batterie eingeben und bestätigen.  Die Aktivierung ist erfolgt. Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 91 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 92 Anschluss und Konfiguration KOSTAL Smart Energy Meter  Anschlüsse am Smart Communication Board (SCB)  Erstinbetriebnahme  Einstellungen im Webserver  Aktivierungscode im Webshop  Smart Warranty - Garantieregistrierung PLENTICORE plus/PIKO IQ Zertifizierungsschulung – KOSTAL Solar Speichersystem V4.0 Folie 92 Stand: 24.01.2020...
  • Seite 93 Smart Warranty - Garantieregistrierung PLENTICORE plus/PIKO IQ  Standardgarantie für PLENTICORE plus und PIKO IQ: 2 Jahre.  Registrierung der Serien-Nr. im Webshop = kostenlose Erhöhung der Garantie auf 5 Jahre.  Frist: innerhalb von 6 Monaten nach Kauf sollte die Registrierung erfolgen.
  • Seite 94 Smart Warranty - Garantieregistrierung PLENTICORE plus/PIKO IQ  Für registrierte Fachbetriebe wird für jede WR Registrierung ein Guthaben von € 5,00 netto im Benutzerkonto aufgebucht. Dieses Guthaben kann im Benutzerkonto eingesehen werden und bei Webshop-Bestellungen eingelöst werden.  Wichtig: wir akzeptieren auch Registrierungen von SN der aktuellen Serie (PIKO NG 12-36), mit der der Installateur sein Guthaben erhöhen kann.

Inhaltsverzeichnis