Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Führen Sie beim automatischen Einrollen immer das Kabel mit der Hand, damit weder Personen oder
Gegenstände im Umfeld Schaden erleiden.
Thermoschutz
Dieser Kabelaufroller ist mit einem Thermoschutz ausgestattet.
Wenn der Kabelaufroller überlastet wird und sich dadurch erhitzt, schaltet der Thermoschutz den
Kabelaufroller aus Sicherheitsgründen ab. Warten Sie, bis der Kabelaufroller abgekühlt ist und
drücken Sie die seitlich angebrachte rote Taste. Danach können Sie den Kabelaufroller wieder wie
gewohnt verwenden.

6. WARTUNG

VORSICHT: Trennen Sie den Kabelaufroller vor jeder Wartung unbedingt vom Stromnetz!
Zu Ihrer Sicherheit:
• Trennen Sie den PROFIAIR Kabelaufroller bei technischen Problemen sofort vom Netz.
• Die vom Hersteller angebrachten Sicherheitsvorrichtungen dürfen nicht verändert oder demontiert werden.
• Setzen Sie den PROFIAIR Kabelaufroller auf keinen Fall in feuchter Umgebung ein.
• Achten Sie darauf, dass kein Schmutz in den Aufroller gelangt.
• Für den Austausch von Kabel, Feder oder anderen Teilen kontaktieren Sie unbedingt Ihren Händler.
WICHTIG: Reparaturen dürfen ausschließlich von fachkundigem Personal durchgeführt werden.
Ausgediente Werkzeuge und Umweltschutz
Sollte Ihr Werkzeug eines Tages so intensiv genutzt worden sein, dass es ersetzt werden
muss, oder Sie keine Verwendung mehr dafür haben, denken Sie bitte an den Umwelt-
schutz. Werkzeuge gehören nicht in den normalen Hausmüll. Sondern können in umwelt-
freundlicher Weiseverwertet werden.
Wichtige Hinweise
Sondermüll nicht in den
Hausmüll
Nicht ins Wasser werfen -
Lebensgefahr
Nicht ins Feuer werfen
1260250_BDA_Kabelaufroller.indd 3
1260250_BDA_Kabelaufroller.indd 3
Umgebungstemperatur
maximal 40 ° C
MAX. 40 °C
Grüner Punkt
18.11.21 10:32
18.11.21 10:32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis