Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yacht Devices NMEA 0183 Bedienungsanleitung Seite 16

Wi-fi router
Inhaltsverzeichnis

Werbung

empfangenen Daten an. Wenn Sie die von der Anwendung auf dem Server 1 empfangenen Daten
sehen möchten, müssen Sie angeben, dass Server 1 die Ausgabe für die Eingabe von Server 1 ist.
Der Router ignoriert empfangene fehlerhafte Sätze, einschließlich Sätze mit einer ungültigen
Prüfsumme.
Der "Tunnel" ermöglicht das Routing von fehlerhaften Sätzen von diesem Server. Er ermöglicht den
Anschluss von Navtex und seltenen NMEA-Geräten, die vor Jahrzehnten hergestellt wurden, als
eine Prüfsumme noch kein obligatorischer Teil des Satzes war.
Ungültige Sätze werden von den Eingangsfiltern oder Ausgangsfiltern des Ausgangsservers/-ports
nicht verarbeitet. Korrekte Sätze werden immer von Filtern verarbeitet, unabhängig davon, ob das
Tunneling ein- oder ausgeschaltet ist.
Das Device verfügt über 40 Filterlisten, die es ermöglichen, die Menge der eingehenden oder
ausgehenden Sätze einzuschränken. Zum Ändern der Filter, öffnen Sie die Seite "NMEA Filters"
auf der Verwaltungs-Website. Jeder Server oder Port verfügt über vier Filterlisten:
zwei für eingehende NMEA 0183-Sätze (eine für Satzformatierer und eine für Talker-ID) und zwei
gleiche für ausgehende Sätze.
Jede Filterliste hat einen umschaltbaren Typ: WEISS oder SCHWARZ. Eine Nachricht wird durch
den WEISSEN Filter geleitet wenn sie einen Datensatz enthält, der mit einer Nachricht
übereinstimmt. Bei BLACK ist es umgekehrt. In den Werkseinstellungen sind alle Filter
leer und sind vom Typ BLACK, so dass alle Nachrichten durch die Filter geleitet werden.
Gemäß dem Standard beginnt ein NMEA 0183-Satz mit einem $- oder !-Symbol, gefolgt von einer
zweistelligen Sender ID und einem 3-stelligen Satzformatierer. Auf diese Elemente folgen die
Datenfelder (nach dem Komma).
Der Satz wird durch eine Prüfsumme nach dem *-Symbol (Sternchen) abgeschlossen.
Die folgenden Sätze passen zu GLL- und VDM-Datensätzen im Satzfilter:
$GPGLL,4146.5894,N,07029.6952,W,173412.02,A*15
!AIVDM,1,1,,B,ENk`smq71h@@@@@@@@@@@@@@@@@=MeR6< 7rpP00003v
f400,4*5F oder GP- und AI-Datensätze im Sender-ID-Filter.
Der Sender-ID-Filter enthält 2-Zeichen-Sender-IDs, die durch ein Leerzeichen getrennt werden und
Satzfilter enthalten 3-Zeichen-NMEA 0183-Satzformatierer, getrennt durch ein Leerzeichen.
Beispiel für Sätze und Talker IDs Filter:
-25-
GLL VDM VDO- GP AI
Filter ermöglichen die Reduzierung der Port- oder Serverlast. Dies ist für Server nicht von
Bedeutung, da ein Wi-Fi-Netzwerk schnell ist, aber es kann für die physische Portkonfiguration
nützlich sein. Wenn das vierte Aufleuchten der LED des Ports einen Überlauf anzeigt (siehe
Abschnitt IV), können unnötige Nachrichten mit Hilfe des Sendefilters dieses Ports ausgeschlossen
werden.
Der Router verfügt über einen bidirektionalen Konverter zwischen SeaTalk und NMEA 0183. Am
Seatalk-Port können Sie NMEA 0183-Filter und Datagramm-Filter ("Sxx", wobei xx die
hexadezimale Datagramm-Nummer ist, siehe Anhang B) ausgeben. Zum Beispiel wird der NMEA
0183 Wassertemperatur MTW Satz in Seatalk Datagramme 23 und 27 (hexadezimal) umgewandelt.
Um das Senden der Wassertemperatur zu oder von SeaTalk zu verhindern, können Sie
den Satzfilter "MTW" (die Temperatur wird auf NMEA 0183-Ebene herausgefiltert) oder "S23 S27"
(wird auf Datagramm-Ebene gefiltert).
Im Falle eines WHITE-Filters am SeaTalk-Port sollten Sie "MTW S23 S27" angeben, um die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Yachydwr-02

Inhaltsverzeichnis