02.03 Allgemeine Sicherheitshinweise
Elektrische Gefährdungen
GEFAHR
Elektrischer Schlag
Elektrischer Schlag führt zu schweren Verbrennungen und lebensgefährlichen
Verletzungen bis hin zum Tod.
⚫
Beachten Sie vor dem Beginn von Arbeiten an der Anlage folgende 5 Sicherheitsregeln:
Freischalten (allpolig und allseitig).
Gegen Wiedereinschalten sichern.
Spannungsfreiheit feststellen.
Erst erden und dann kurzschließen.
Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.
[1]
Bei Arbeiten an Niederspannungsanlagen darf auf das Erden und Kurzschließen nur dann verzichtet werden, wenn
keine Gefahr von Spannungsübertragung oder Rückeinspeisung besteht.
Fachpersonal: mindestens Elektrofachkraft / prüfungserfahrene Elektrofachkraft
Ausschließlich Elektrofachkräfte dürfen Komponenten des Schranksystems auswählen, montieren, in-
stallieren, bedienen, prüfen, warten, demontieren, entsorgen.
Restenergien und statische Entladung beachten
Bei Installationsarbeiten müssen Sie vor Aufnahme der Tätigkeiten neben dem Freischalten auch auf
eine statische Entladung achten, bevor die Geräte berührt werden. Statische Spannungen können
Personen verletzen.
Hinweise zu Anschlüssen, Einrichtungen und Funktionserde
– Die Funktionserde (FE) muss an die Schutzerde (PE) oder den Potenzialausgleich angeschlossen
werden. Die Ausführung dieser Verbindung liegt in der Verantwortung des Errichters der Schaltge-
rätekombination.
– Anschluss- und Signalleitungen sind so zu installieren, dass induktive und kapazitive Einstreuungen
keine Beeinträchtigung der Automatisierungsfunktionen verursachen.
– Einrichtungen der Automatisierungstechnik und deren Bedienelemente sind so einzubauen, dass sie
gegen unbeabsichtigte Betätigung geschützt sind.
– Bei 24-Volt-Versorgung ist auf eine sichere elektrische Trennung der Kleinspannung zu achten. Es
dürfen nur Netzgeräte verwendet werden, die die Forderungen der IEC 60364-4-41 (HD
60364-4-41, DIN VDE 0100-410) erfüllen.
Toleranz der Netzspannung beachten
⚫
Beachten Sie die angegebene Toleranz der Netzspannung. Schwankungen bzw. Abweichungen
der Netzspannung vom Nennwert dürfen die in den technischen Daten angegebenen Toleranz-
grenzen nicht überschreiten. Bei Überschreitung der Toleranzgrenzen sind Funktionsausfälle und
Gefahrenzustände nicht auszuschließen.
Systemhandbuch U-PW powerway
Allgemeine Sicherheitshinweise
[1]
Sicherheit
17