Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Port 800 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
Mörtelschicht auf den Auflageflächen der Betonringe und des
Deckelrahmens aufgetragen werden.
5.2.6. Schachtverlängerung installieren - Bei Verwendung des Schacht-
deckels D400
VORSICHT!
Die max. Einbautiefe von 2750 mm inkl. Lastverteilerplatte,
Betonausgleichsringen und Schachtabdeckung darf nicht über-
schritten werden. Es könnte ansonsten zu Verformungen und
Rissen im Schachtkörper kommen.
VORSICHT!
Bei Verwendung der Lastverteilerplatte ist keine absolute
Dichtigkeit zum Schachtinneren gegeben. Dies kann zu einem
erhöhten Wassereintrag bei hohem Grundwasserstand in den
Pumpenschacht führen. Dadurch kann es zur Überlastung der
Pumpe und zu Folgeschäden an der Pumpstation kommen.
HINWEIS:
Bei Verwendung der Schachtabdeckung der Klasse D400 muss
zusätzlich eine Lastverteilerplatte installiert werden. Hierfür muss
der Deckelflansch am Pumpenschacht bzw. an der Schachtver-
längerung abgeschnitten werden.
Die Lastverteilerplatte muss bauseits gestellt werden!
Bei Verwendung der Schachtabdeckung D400 ist eine max. Schacht-
verlängerung von 570 mm möglich. Allerdings erfolgt durch die
erforderliche Lastverteilerplatte schon zwangsweise eine Verlän-
gerung um mindestens 300 mm. Dies ist bei den Einbauarbeiten zu
beachten.
Die Lastverteilerplatte muss bauseits gestellt werden!
Ist eine weitere Verlängerung um mehr als diese minimalen 300 mm
erforderlich, empfehlen wir diese mit handelsüblichen Betonaus-
gleichsringen auszuführen.
Des Weiteren muss, damit die Lastverteilerplatte ordnungsgemäß
installiert werden kann, der Deckelflansch am Pumpenschacht abge-
schnitten werden!
Fig. 7.: Deckelflansch entfernen
Für einen ordentlichen Betrieb unter verkehrstechnischen Anfor-
derungen muss zudem ein entsprechender Unterbau vorgesehen
werden. Dieser wird beim Verfüllen der Grube entsprechend einge-
arbeitet.
Die Lastverteilerplatte darf nicht auf dem Pumpenschacht, son-
dern muss auf dem entsprechenden Unterbau vollflächig auflie-
gen!
Alle weiteren Angaben hierzu finden Sie unter dem Punkt „Grube
verfüllen".
5.2.7. Grube verfüllen
Während der Verfüllung ist ständig auf eine lotrechte und gleich-
bleibende Lage des Pumpenschachts sowie auf Verformungen und
sonstige Zeichen von Einbaufehlern zu achten.
Unmittelbarer an der Schachtwand sowie am Deckelflansch des
Schachtes und der Schachtverlängerung muss von Hand verfüllt und
verdichtet (Schaufel, Handstampfer) werden.
Des Weiteren muss der Pumpenschacht sowie eine gegebenenfalls
installierte Schachtverlängerung in ihrer Position gehalten werden
und darf nicht auftreiben. Gegebenenfalls ist dazu der Pumpen-
schacht vor der Verfüllung und Verdichtung mit Wasser zu füllen.
20
Fig. 7
1
Ø660
WILO SE 06/2015 V05 DIN A4
AUFSTELLUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis