Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TAMS WIB-31 Anleitung Seite 10

Wageninnenbeleuchtung mit integriertem funktionsdecoder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Schließen Sie keine Glühlämpc hen an den Ausgang AUX2 an!
!
Diese haben einen Stromverbra uch von mehr als 20 mA. Der
Ausgang wird bei Inbetriebnahme zerstört.
Anschluss von Verbrauchern an die Ausgänge AU X1 und AU X3
Prüfen Sie vor dem Anschluss
Kupplungen oder anderen Zusatzgeräten an die Ausgä nge AUX1 und
AUX3, ob der Strom unterhalb des maximal zulässigen Wertes von 300
mA liegt. Werden Verbraucher mit höherem Strom an den Baustein
angeschlossen, wird der Ausgang bei der Inbetriebnahme zerstört.
Beachten Sie den Anschlussplan Fig. 9. Entfernen Sie eventuell
vorhandene Dioden in den Zuleitungen zu Lampen. Wenn der Rückleiter
des Verbrauchers bereits mit Fahrzeugmasse verbunde n ist, brauchen
Sie den Verbrauc her nur an den Ausgang anzuschließen. Ist das nicht
der Fall, verbinden Sie den Rückleiter des Verbrauchers mit dem
Rückleiter für alle Funktionen des Bausteins (Punkt RL1) an.
Wenn Sie Verbra ucher an den Rückleiter für alle Funktionen
!
(Punkt RL1) anschließen, müssen Sie sie
Verbraucher
dürfen
keinen
Fahrzeugs ha ben. Kurzschlussgefahr! Der Baustein wird bei
Inbetriebnahme zerstört.
Der Rückleiter für alle Funktionen (Punkt RL1) darf auf keinen
!
Fall mit Fahrzeugmasse verbunden werden. Kurzschlussgefahr!
Der Baustein wird bei Inbetriebnahme zerstört.
Anschluss von Teilstück 2
Das abgesägte Teilstück 2 können Sie als LED-Platine weiterverwenden.
Sie können es entweder entsprechend Fig. 10 a n den Ausga ng eines
Lok- oder Funktionsdecoders (z.B. den integrierten Funktionsdecoder
auf Teilstück 1) anschließen und da nn die LEDs digital schalten oder
entsprechend Fig. 11 direkt mit einer analogen Stromversorgung
verbinden.
Den fünf Anschlusspunkten L4 bis L8 sind den LEDs 4 bis 8 auf der
Platine zugeordnet. Wenn Sie die Anschlusspunkte einzeln
verschiedenen Ausgängen eines Decoders verbinden, können Sie jede
LED im Digitalbetrieb einzeln ansteuern.
Verbinden Sie den Anschlusspunkt RL3 mit dem Rückleiter für alle
Funktionen auf dem Decoder bzw. mit dem Trafo. Bei Verwendung in
analogen
Anlagen
müssen
zwischenschalten (s. Fig. 11).
Einstellung der Helligkeit der LEDs
Alternativ zur Programmierung mit einer Digitalzentrale kann die
Helligkeit für alle LEDs gemeinsam an einem Trimmpoti (sieh Fig. 5)
eingestellt werden. Verwenden Sie zum Einstellen des Trimmpotis einen
kleine Schraubendreher .
Die ggf. über CVs / Register programmierte Helligkeit der LEDs bleibt
wirksam, die Einstellungen am Trimmpoti bewirken lediglich eine
Veränder ung der Helligkeit um einen für alle LEDs geltenden Faktor.
Befestigung der Wageninnenbeleuchtu ng
Fixieren Sie die Platine unter dem Dach des Wagens. Verwenden Sie
dafür z.B. doppelseitiges Klebeba nd.
Seite 10
WIB-31 / WIB-32 / WIB-33
von zusätzlichen Beleuchtungen,
isolieren.
Kontakt
zu
Metallteilen
Sie
eine
Diode
als
Gleichrichter
Die
des
mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TAMS WIB-31

Diese Anleitung auch für:

Wib-32Wib-3353-0131053-0132053-01330

Inhaltsverzeichnis