Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltplan; Entsorgung; Gewährleistung - Metro GPP1005 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Problem
Mögliche Ursache
DE
Blockade im Gerät.
Gerät stoppt
plötzlich.
Anderer elektrischer
Impulstaste nicht
Auslassdeckel
geöffnet, aber
geschälte
Kartoffeln
werden nicht
entladen.

6. Schaltplan

Beachten Sie für den Schaltplan bitte die Zeichnung
am Ende dieser Gebrauchsanweisung.
a. Netzeingang
b. Überlastschalter
c. Anzeige (weiß)
d. Notschalter
e. Mikro-Schalter (Oberdeckel)
f. Mikro-Schalter (Auslassdeckel)
g. Anzeige (grün)
h. Impulstaste
i. Zeitregler
j. Schaltschütz
k. Schwarz
l. Rot
m. Blau
n. Betriebskondensator
o. Leistungskondensator
p. Weiß
q. Fliehkraftschalter
Lösung
Notschalter
drücken und das
Gerät von der
Stromversorgung
trennen;
Blockade mit
geeigneten
Werkzeugen
entfernen und
das Gerät
gründlich
reinigen.
Gerät vom
Hersteller,
seinem
Servicemitarbeiter
oder ähnlich
Defekt.
qualifizierten
Personen
überprüfen
lassen.
Impulstaste
gedrückt.
drücken.
Schälkammer
Schälplatte
entleeren und die
verstopft.
Verstopfungen
beseitigen.

7. Entsorgung

Hinweise zum Umweltschutz
Alt-Elektrogeräte sind Wertstoffe, sie
gehören daher nicht in den Hausmüll!
Wir möchten Sie daher bitten, uns
mit Ihrem aktiven Beitrag bei der
Ressourcenschonung und beim
Umweltschutz zu unterstützen und
dieses Gerät bei den eingerichteten
Rücknahmestellen abzugeben.
8. Gewährleistung
Für dieses Produkt gilt die gesetzliche
Gewährleistung.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung
oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder
Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss
oder Installation, sowie durch höhere Gewalt oder
sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht
unter die Gewährleistung. Falls produktspezifische
Hinweise beiliegen, empfehlen wir dringend diese zu
lesen und zu beachten.
Hinweise:
1. Sollte Ihr Produkt nicht mehr richtig funktionieren,
prüfen Sie bitte zunächst, ob andere Gründe,
wie z. B. eine unterbrochene Stromversorgung
(insofern es sich um ein elektronisches Gerät
handelt) oder generell eine falsche Handhabung,
die Ursache sein könnten.
2. Beachten Sie bitte, dass Sie Ihrem defekten
Produkt nach Möglichkeit folgende Unterlagen
bzw. Informationen beifügen oder diese
bereithalten:
– Kaufquittung
– Gerätebezeichnung / Typ / Marke
– Beschreibung des aufgetretenen Mangels mit
möglichst genauer Fehlerangabe
Bei Gewährleistungsansprüchen oder Störungen
wenden Sie sich bitte an Ihre Einkaufsstätte.
GWL 8/14 DE
GPP1005
GPP1010
GPP1018
- 9 -
GERMAN
201124

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gpp1010Gpp1018

Inhaltsverzeichnis