Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A Nschluss Von Externen E/A - Buhnen HB 6000 Originalbetriebsanleitung

Schmelzklebstoff-auftragsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Seite 3-8
a
nschluss von externen
Die Eingangs- und Ausgangssignale des Schmelzgerätes (E/A) er-
möglichen eine einfache und direkte Kommunikation mit der Hauptma-
schine.
Es sind vier Signale für die Kommunikation mit der Hauptmaschine
verwendbar:
Temperaturfreigabe
Spannungsfreier Kontaktausgang, der an die Haupt-
maschine (oder an eine Signalleuchte) meldet, dass
sämtliche Temperaturen des Systems beim Start
einen Wert von 3º unter dem Sollwert erreicht haben
(und die Verzögerung eingehalten wurde) oder dass
der Istwert nicht 20º C unter dem Sollwert während
des Betriebs liegt.
Externes Standby
Kontrolleingang für den Standby-Modus über span-
nungsfreien Kontakt. Bei geschlossenem Kontakt wird
die Standby-Funktion eingeschaltet, bei offenem Kon-
takt wird sie abgeschaltet.
Füllstand niedrig
spannungsfreier Kontaktausgang, der an die Haupt-
maschine (oder an eine Signalleuchte) meldet, dass
der Füllstand des flüssigen Klebstoffs im Behälter die
festgelegte Mindestgrenze erreicht hat (optional).
Ausgangssperre
Sperrkontrolleingänge für jeden Ausgang Schlauch-
Pistole über spannungsfreien Kontakt. Bei geschlos-
senem Kontakt bleibt der Ausgang aktiviert, bei geöff-
netem Kontakt wird er deaktiviert .
Achtung:
Gefahr durch Stromschläge. Die Nichtbeachtung kann zu Verletzun-
gen oder zum Tod führen.
t
emPeraturfreIgabe
1. Sollte nur dieses Signal benötigt werden, ein zweiadriges Kabel
mit 0,5 mm
Querschnitt verwenden.
2
Eine Pg 13.5 Kabeldurchführung über das Blech an der Basis des
Gerätes neben dem Eingang der Stromversorgung anbringen.
2. Die Tür des Elektroschranks so weit wie möglich öffnen. Das Si-
gnalkabel (max. Ø 12,5 mm) durch die Pg13.5 Kabeldurchführung
führen und an der Innenverankerung befestigen. Dabei darauf
achten, dass das Kabel bis zum Stecker der Leistungskarte reicht,
wo es installiert wird (CN 1).
3. Den Stecker von der Karte entfernen und die beiden Adern des
Kabels an die entsprechenden Klemmen des Steckers anschlie-
ßen.
e/a
Schmelzgerät HB 6000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis