Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEWICHTSANZEIGEGERÄT
DFWATEX2GD
DFWATEX2GDIO
BENUTZERHANDBUCH
DFWATEX_04_08.11_DE_U
1 des 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DINI ARGEO DFWATEX2GD

  • Seite 1 GEWICHTSANZEIGEGERÄT DFWATEX2GD DFWATEX2GDIO BENUTZERHANDBUCH DFWATEX_04_08.11_DE_U 1 des 41...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    14.10 HORIZONTALE SUMMIERUNG (SUMME PER PRODUKTIONSLOS) (TOT O)...........33 14.11 VERTIKALE SUMMIERUNG (TOT S) (SUMME NACH REZEPT) (TOT S) ............35 14.12 STÜCKZÄHLUNG (COUN) ............................35 15 GERÄTMELDUNGEN WÄHREND DER BENUTZUNG ..............37 16 DRUCKBEISPIELE..........................38 CE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG......................40 GARANTIE .............................. 41 DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 2 des 41...
  • Seite 3: Einleitung

    Auswirkungen auf die Umwelt sowie auf die menschliche Gesundheit zu vermeiden. Die unbefugte Entsorgung des Produkts ist, gemäß dem Gesetz, sanktionspflichtig. Zum vereinfachten Gebrauch wird im Folgenden der Name DFWATEX für die beiden Geräte DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO verwand. DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 3 des 41...
  • Seite 4 ACHTUNG Diese Warnhinweise sind für DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO Gewichtsanzeigegeräte, sowie für den Klemmkasten ATEX Version JB4Q • Der Gebrauch des Instrumentes in explosionsgefährdeten Bereichen erfordert eine besondere Aufmerksamkeit und Vorsicht während des Gebrauchs und der Wartung. • Staubansammlungen vermeiden •...
  • Seite 5 • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung VERWENDUNG EINER BATTERIE • Nur die dafür vorgesehene Batterie verwenden; kontaktieren Sie Dini Argeo srl für weitere Informationen. • Die Batterie nur im sicheren Bereich aufladen und dazu das geeignete Batterieladegerät benutzen. • Eine defekte Batterie nicht öffnen, reparieren oder verändern; diese Tätigkeit verursacht den Verlust seiner inneren Sicherheit.
  • Seite 6: Systembeschreibung

    RS485 5.9 V 132 mA 2 mH 40 F 195mW Kanal RS485 5.9 V 600 mA 0 mH 0 mF Eine Optikfaserverbindung für den Anschluss von Geräten im sicheren Bereich steht ebenso zur Verfügung. DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 6 des 41...
  • Seite 7: Bezeichnungen

    Gas, Nebel oder Staub Zone 1 1 G oder 2G Gas, Nebel oder Staub Zone 2 1 G, 2G oder 3G Staub Zone 20 Staub Zone 21 1D oder 2D Staub Zone 22 1D, 2D oderr 3D DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 7 des 41...
  • Seite 8: Anweisungen Für Die Installation Imexplosionsgefährdeten Bereich

    Benutzen Sie nur Verschraubungen mit Gegenmutter wie sie in der Tabelle aufgeführt sind. Min-Max Kabel- Schlüsselweite Verschraubung durchmesser in Type Verschraubung PG7 COD. 2082.0071.1N CEMBRE Verschraubung MAXIbrass PG9 COD. 2900.09N CEMBRE oder Verschraubung PG9 COD. 2082.0091.1N CEMBRE KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN BEI MISSACHTUNG DIESER WARNUNGEN DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 8 des 41...
  • Seite 9: Installationsbeispiel

    7.1 INSTALLATIONSBEISPIEL DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 9 des 41...
  • Seite 10: Installation

    Es kann einfach auf dem Tisch oder auf einem Regal aufgestellt, oder aber auf dem Stativ montiert werden, das auf Anfrage geliefert werden kann. ABBILDUNG 1 (Masse in mm) 1, 2, 3, 4, 6, 9 frei verfügbar 5 Einführung Plattform 7 Erdungskontakt 8 Einführung Spannungsversorgung DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 10 des 41...
  • Seite 11: Anschluss An Lastträger

    Alle Kabel müssen mindestens eine Umwicklung um den Ferritring machen, bevor sie an das Terminalboard angeschlossen werden; der Kabelschutz muss außerhalb des Ferrits verbleiben und sollte mit dem entsprechenden Erdungsanschluss verbunden werden. VERBINDUNG BEI - 6 - DRÄHTEN VERBINDUNG BEI - 4 - DRÄHTEN DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 11 des 41...
  • Seite 12: Anschluss - Schema

    8.2 ANSCHLUSS - SCHEMA DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 12 des 41...
  • Seite 13: Stromversorgung Des Instruments

    HINWEIS: Falls eine Batterie vorhanden ist, wird empfohlen, sie bei der ersten Geräteinstallation voll aufzuladen; sofern das Gerät für einen Zeitraum von mehr als 30 Tagen nicht benutzt wird, EMPFEHLEN WIR, die Batterie abzuklemmen, um Verschleiß/Beschädigung zu verhindern. DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 13 des 41...
  • Seite 14: Wiederaufladung Der Batterie

    1) Schließen Sie das Batterieladegerät an die ATEX -Batterie an. 2) Das Atex-Batterieladegerät immer mit dem dazu bestimmten Netzteil (zusammen mit dem Batterieladegerät geliefert) versorgen. 3) Die Leds des Batterieladegeräts zeigen den Akkuladezustand an: DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 14 des 41...
  • Seite 15: Beschreibung

    Man kann das ATEX –Batterie-Pack aufladen lassen, auch wenn es noch nicht ganz leer ist. Es wird jedenfalls geraten, das Batterie-Pack alle 5/10 Aufladungen komplett zu entleeren, um die Leistung der Wägezellen auf Dauer zu verbessern. DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 15 des 41...
  • Seite 16 • DIE WIEDERAUFLADUNG DER BATTERIE IMMER NUR IN DER EX-FREIEN ZONE DURCHFÜHREN. • DAS BATTERIELADEGERÄT IMMER NUR MIT DEM DAZU BESTIMMTEN NETZTEIL (VOM HERSTELLER GELIEFERT) VERSORGEN. FÜR SCHÄDEN, DIE VON DER NICHTEINHALTUNG DIESER HINWEISE VERURSACHT WERDEN, WIRD JEDE VERANTWORTUNG ABGELEHNT. DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 16 des 41...
  • Seite 17: Ein- Und Ausschalten

    Instrument) oder "LEGAL" und den Wert g der Schwere (bei geeichtem Instrument). UM DAS GERÄT AUSZUSCHALTEN, die Taste C so lange gedrückt halten, bis auf dem Display - Off – erscheint; dann die Taste wieder loslassen. DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 17 des 41...
  • Seite 18: Tasten Und Anzeigen Des Frontpaneels

    Das LCD-Display hat 6 Ziffern, 25 mm Höhe, sowie ein Membrantastfeld mit 17 numerischen oder Funktionstasten. Wenn das Gewichtsanzeigegerät über ein LCD-Display verfügt, aktivieren sich während der Wägung auch verschiedene Multifunktionssymbole, die den Funktionszustand anzeigen (siehe Abschnitt 12 “SYMBOLE AUF DEM LCD -DISPLAY”). ABBILDUNG 2 DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 18 des 41...
  • Seite 19: Funktion

    - Im SETUP erlaubt sie, einen Schritt zu verlassen ohne die gemachte Änderung zu bestätigen. - Ermöglicht die Anzeige der metrischen Informationen: Kapazität, Teilung, Mindestgewicht für jeden konfigurierten Bereich. - Ermöglicht die Auswahl der gewünschten Funktionen - Bei einer numerischen Eingabe gestattet sie die Eingabe des gewünschten Werts. DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 19 des 41...
  • Seite 20: Symbole Auf Dem Lcd-Display

    Zeigt an, dass das Gewicht instabil ist. Zeigt an, dass es sich um ein Nettogewicht handelt. Zeigt an, dass der Displaywert ein Bruttogewicht ist, wenn die italienische oder deutsche Sprache in der Druckkonfiguration ausgewählt wurde. DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 20 des 41...
  • Seite 21 Dieses Zeichen wird rund um den letzten Wert auf der rechten Seite angezeigt, wenn das Gewicht mit “Empfindlichkeit x 10” angezeigt wird. (26) PEAK Nicht verwaltet (26) HOLD Zeigt an, dass die HALTEFUNKTION aktiv ist. (26) Nicht verwaltet DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 21 des 41...
  • Seite 22: Basisfunktionen

    Nacheinander die Tasten "F"+ "2" drücken. Das Display zeigt "tA-L" an = TARA GESPERRT. Erneut die gleichen Tasten drücken: Das Display zeigt "tA-U" an = TARA ENTSPERRT. Das Anzeigegerät speichert die zuletzt getroffene Auswahl, die auch nach Aus- und Einschalten gespeichert bleibt. DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 22 des 41...
  • Seite 23: Einschränkung Der Tarafunktionen

    Wenn die Batteriespannung gleich oder geringer als 2bt ist oder das Display während des Wiegens die Meldung "Low.bat " (Spannung ist unter 5,9 V) anzeigt, muss das Gerät an das Netz angeschlossen werden, um die Batterie aufzuladen. DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 23 des 41...
  • Seite 24: Tilt" Vorrichtung

    Die Reaktivierung des Ausdrucks erfolgt gemäß der im Parameter “rEACT“ in der SETUP-Umgebung getätigten Einstellung : NETTOGEWICHT muss Null passieren, Gewicht instabil oder immer (siehe Abschnitt 13.8). Für die Konfigurierung des Ausdrucks siehe Abschnitt 8 “PROGRAMMIEREN DER AUSDRUCKE” im TECHNIKER HANDBUCH (TECH.MAN.REF.). DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 24 des 41...
  • Seite 25: Wiederherstellung Des Ausdrucks Und Der Anzeigefunktionen

    Falls der eingegebene Wert kein Vielfaches des Mindestziffernschrittes der Waage ist, wird der Wert automatisch aufgerundet, wenn er gleich oder größer als die Hälfte des Ziffernschrittes ist, abgerundet, wenn er kleiner als die Hälfte des Ziffernschrittes ist. DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 25 des 41...
  • Seite 26: Eingabe Der Identifizierungscodes

    Die Parameter mit der Taste ZERO durchgehen bis auf dem Display das Menü F.ModE angezeigt wird. ENTER/PRINT drücken, um in das Menü zu gelangen (Display zeigt „FunCt“ ) ENTER/PRINT drücken, um in den Parameter zu gelangen DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 26 des 41...
  • Seite 27: Kg / Lb Umschaltung (Std)

    Gewichtswert (positiv oder negativ), oder absoluter Wert (nur positiv) . OHNE HYSTERESE Es ist dieselbe Funktionsart wie mit Hysterese, bis auf die Tatsache, dass man nur einen SCHALTPUNKT eingibt (deshalb beinhaltet der ENABLING-Grenzwert auch gleichzeitig den DISABLING-Grenzwert). DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 27 des 41...
  • Seite 28 - Wenn im Deaktivierungsschaltpunkt ein größerer Wert eingegeben und bestätigt wird als in dem der Aktivierung, gibt das Instrument denselben Wert automatisch in den Aktivierungsschritt ein. - Wenn im Aktivierungsschaltpunkt ein kleinerer Wert als der der Deaktivierung eingegeben wird, gestattet das Instrument nicht, dass er bestätigt wird. DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 28 des 41...
  • Seite 29: Schaltpunkt Auf Nettogewicht (Stpn)

    Die erste Wägung wird ausgeführt wenn: Bei einem nicht geeichten Gerät das Gewicht stabil und größer als Null ist. Bei einem geeichten Gerät das Gewicht stabil und größer als 20 Teilungen ist. Die zweite Wägung wird ausgeführt wenn: DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 29 des 41...
  • Seite 30: Fernanzeige (Mastr)

    Nummer der Wägung: Sechsstellige Zahl, die von 00000 bis 131072 gehen kann. Sie gibt die Position der laufenden Registrierung im Alibispeicher an. Im Alibispeicher können maximal 131072 Wägungen gespeichert werden. Danach erhöht sich die Rückholnummer um eine Stelle und die Nummer der Wägungen beginnt wieder von vorn. DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 30 des 41...
  • Seite 31 (siehe Parameter im „SETUP“ >>“ini.AL“ in der SETUP-Umgebung / TECH.MAN.REF.) oder durch serielle Befehle (siehe unten „SERIELLE BEFEHLE“). HINWEISE: Es ist nicht möglich, eine einzelne Wägung zu löschen. Die Initialisierung kann nur mit einem nicht geeichten Gerät erfolgen. DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 31 des 41...
  • Seite 32: Serielle Befehle

    [II]ALDL <CR o CRLF> wobei: [II] 485er Adresse (nur bei Übertragung im 485er Modus) Antwort des Gerätes: [II]ALDLOK <CR o CRLF> wenn das Löschen erfolgreich war [II]ALDLNO <CR o CRLF> wenn das Löschen nicht funktioniert hat DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 32 des 41...
  • Seite 33: Anzeige Mit „Empfindlichkeit X 10" (Viss) (Zum Testen Während Der Kalibrierung)

    Display vorübergehend die Anzahl der vorgenommenen Wägungen und die NETTOTEILSUMME angezeigt, die bis zu diesem Zeitpunkt aufaddiert worden ist (Zwischensumme): Falls der aufaddierte Wert 5 Stellen überschreitet, wird er in zwei Phasen angezeigt. bei der schnellen Summierung wird die Fehlermeldung „no.0.UnS“ angezeigt. DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 33 des 41...
  • Seite 34 Alle angesammelten Werte, in den einzelnen nummerierten Ablagen, werden automatisch bei jedem Ausschalten zurückgesetzt (auf Null gestellt). Beim Anschalten geht die Anzeige automatisch zur Ablage Nr. 0 (kann nicht ausgewählt werden). Ablage Nr. 0 ist die Basisablage, wo alle Wägungen ohne bestimmte Adresse zusammengezählt werden. DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 34 des 41...
  • Seite 35: Vertikale Summierung (Tot S) (Summe Nach Rezept) (Tot S)

    10) Um eine neue Zähloperation durchzuführen, drückt man lange die MODE-Taste und wiederholt den Vorgang wie in Punkt 3 beschrieben. ANMERKUNG: Falls die Stückzahl größer als 999999 ist, zeigt das Display die ersten 6 Stellen von rechts. DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 35 des 41...
  • Seite 36 Gewicht oder die Stücke angezeigt werden, ein Ausdruck gemäß der programmierten Daten veranlasst (SetuP >> SEriAL >> CoM.Prn >> Pr.ConF); z.B.: BRUTTO-Gewicht TARA-Gewicht NETTO-Gewicht STÜCKZAHL (PCS), die zu diesem Zeitpunkt auf der Waage vorhanden ist. Errechnetes M.S.G., in der eingestellten Maßeinheit, dreistellig. DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 36 des 41...
  • Seite 37: Gerätmeldungen Während Der Benutzung

    Die Taste TARE drücken, wenn das Instrument “ERR – 39” anzeigt, um Zugang zur Setup- Umgebung zu erhalten (mit dem Standardverfahren ist das nicht möglich).Die Initialisierung des Gewichtsanzeigegeräts (Parameter “dEFAu”), die Programmierung aller Parameter der Setup-Umgebung und die Kalibrierung des Geräts durchführen. DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 37 des 41...
  • Seite 38: Druckbeispiele

    BRUTTO 1,000 kg TARA 0,500 kg BRUTTO (HOLD) 3,326 kg NETTO 0,500 kg TARA (HOLD) 1,364 kg STÜCKE NETTO (HOLD) 1,926 kg M.S.G. 0,005 kg BELEGNUMMER BELEGNUMMER 11:24 08-01-02 11:42 08-01-02 Hold (Haltefunktion) Stückzählung DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 38 des 41...
  • Seite 39 2,154 kg STÜCKE BELEGNUMMER M.S.G. 0,00514 kg 12:03 08-01-02 6789 Summenbildung mit Register BELEGNUMMER 12:11 08-01-02 Stückzählung BRUTTO (HOLD) 4,664 kg TARA (HOLD) 3,044 kg NETTO (HOLD) 1,620 kg 2345 BELEGNUMMER 12:06 08-01-02 Hold (Haltefunktion) DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 39 des 41...
  • Seite 40: Ce Konformitätserklärung

    Via della Fisica, 20 41042 Spezzano di Fiorano (MO) ITALIA Erklären in unserer Verantwortung dass die folgenden Produkte DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO Electronic Wägeterminal, mit DFWBP76ATEX Batterie Pack Beschrieben in dieser Erklärung, Konform sind mit folgenden Vorschriften: EMC 2004/108/EU Directive ATEX 94/9/EC Directive 90/384/EU Directive Die Konformität ist beschrieben in den folgenden Normen:...
  • Seite 41: Garantie

    Geräte oder falschen Anschluss an die Netzversorgung zurückzuführen sind. AUSGESCHLOSSEN ist jede Vergütung von direkten oder indirekten Schäden, Auftraggeber durch Ausfall oder Funktionsstörungen der verkauften Geräte oder Anlagen entstehen, auch falls sie während des Garantiezeitraums auftreten STEMPEL DER KUNDENDIENSTSTELLE DFWATEX2GD und DFWATEX2GDIO 41 des 41...

Diese Anleitung auch für:

Dfwatex2gdio

Inhaltsverzeichnis