Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sommario KENNDATEN Kenndaten des Herstellers Kenndaten der Maschine Identifikationsschild EU-Konformitätserklärung Maßgebliche Richtlinien Beigestellte Unterlagen EINLEITENDE INFORMATIONEN Zielgruppe Bereitstellung und Aufbewahrung Aktualisierungen Sprache Bedienpersonal In dieser Anleitung verwendete Symbole Persönliche Schutzausrüstung Garantie SICHERHEIT Geräuschentwicklung Vibrationen Restrisiken An der Maschine angebrachte Sicherheitspiktogramme BESCHREIBUNG Sachgemäße (korrekte) Verwendung Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Hauptkomponenten Batterie Verfahren zum Laden der Batterie Verfahren zum Laden der Batterie mit optionalem Kit Ladegerät (optionales Kit MCWCB) Ladegerät (optionales Kit MCWCB-1) Optionale Komponenten VERPACKUNG UND HANDLING Wichtige Hinweise zu Verpackung und Handling Verpackung Handhabung der Verpackung MONTAGE Montagehinweise Montagevorgang BEDIENELEMENTE...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Automatische Wägung der Tara Löschen der Tara Einstellen eines bekannten Tarawerts (PT) Metrische Informationen ERWEITERTE FUNKTIONEN DER WAAGE Aufrufen des Funktionsmenüs Wechseln zwischen Netto- und Bruttogewicht Umrechnung der Maßeinheit Einfrieren des Wägevorgangs am Display Gewichtsspitze MESSTECHNISCHE INFORMATIONEN ZUR WAAGE WARTUNG MÖGLICHE STÖRUNGEN UND ABHILFEN Fehlermeldungen...
Einleitung Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt DINI ARGEO entschieden haben. Die von Ihnen erworbene Federwaage eignet sich vortrefflich für den Einsatz im industriellen Bereich. Sie ist mit einer leistungsfähigen, präzisen und robusten Wäge-Elektronik ausgestattet und verfügt über ein Multifunktionsprogramm, das Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützt.
Kenndaten KENNDATEN Kenndaten des Herstellers Hersteller DINI ARGEO s.r.l. Adresse Via della Fisica, 20 41042 Spezzano di Fiorano Mod.se (MO) - Italien Tel. +39 0536 843418 - Fax +39 0536 843521 info@diniargeo.com Kenndaten der Maschine Maschine DIGITALE FEDERWAAGE Modell MCW PROFESSIONAL Identifikationsschild Die Maschine ist auf der rechten Seite mit einem Identifikationsschild versehen.
S polno odgovornostjo izjavljamo, da so izdelki, na katere se nanaša ta izjava o skladnosti, skladni s sledečim/imi standardom/i ali normativom/i dokumentom/i. Lietuvių esame visiškai atsakingi už tai, kad produktai, kurie nurodyti šioje deklaracijoje, atitinka šiuos standartus ar kitus reglamentavimo dokumentus. Fabbricante/Manufacturer/Fabricant/Hersteller/Gamintojas: DINI ARGEO S.r.l. Via della Fisica,20 Fiorano Modenese (MO) Italy Tipo/Type/Tipas/Tipas/Typ/: Modello/Model/Code/Modell/Modello: DFW06 MCW1500R2-1 Numero di serie/Serial number/Numéro di série/Seriennummer/...
Kenndaten Maßgebliche Richtlinien Die von DINI ARGEO s.r.l. gelieferte Maschine gehört nicht zu einer der in Anhang IV der Maschinenrichtlinie aufgeführten Kategorien von Maschinen. Zur Bescheinigung der Konformität der Maschine mit den Bestimmungen dieser Richtlinie wendet DINI ARGEO s.r.l. daher das in Anhang VIII aufgeführte Konformitätsbewertungsverfahren mit interner Kontrolle bei der Herstellung der Maschine an.
Muss sie die Maschine bis zur Verschrottung begleiten (auch im Falle von Standortänderungen, Verkauf, Vermietung usw.); DINI ARGEO lehnt jede Haftung für die unsachgemäße Verwendung der Maschine und/oder für Schäden ab, die durch Tätigkeiten entstehen, die nicht in den technischen Unterlagen vorgesehen sind.
Einleitende Informationen Sprache Die Originalanleitung wurde in italienischer Sprache verfasst. Eventuelle Übersetzungen in weitere Sprachen müssen unter Verwendung der Originalanleitung vorgenommen werden. Der Hersteller übernimmt die Verantwortung für die in der Originalanleitung enthaltenen Informationen. Da die Übersetzungen in andere Sprachen nur bedingt überprüft werden können, ist bei eventuellen Widersprüchlichkeiten der Originaltext zu beachten oder der Kundendienst zu kontaktieren.
Einleitende Informationen Persönliche Schutzausrüstung Bei Tätigkeiten in der Nähe der Maschine sowohl für Montagetätigkeiten als auch für Wartung bzw. Einstellung müssen die allgemeinen Unfallverhütungsvorschriften strikt eingehalten werden. Daher ist es wichtig, die für die jeweilige Tätigkeit erforderliche persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu verwenden. Nachfolgend ist die vollständige Liste der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) aufgeführt, die für die verschiedenen Tätigkeiten erforderlich sein können: Symbol...
Die Maschine muss innerhalb der im Kaufvertrag und in den technischen Unterlagen angegebenen Grenzen verwendet werden. • Die Wartung muss unter Beachtung der in der Anleitung angegebenen Zeiträume und Vorgehensweisen, unter Verwendung von Original-Ersatzteilen von DINI ARGEO und ausschließlich durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden. Die Garantie verfällt in folgenden Fällen: •...
Sicherheit SICHERHEIT Geräuschentwicklung Die Geräuschmessungen wurden gemäß den Anforderungen der Normen UNI EN 11200 und UNI EN ISO 3746 durchgeführt. Während der Betriebszyklen liegt die Lärmexposition des Personals unter 70 dB, unter der Voraussetzung eines einwandfreien Funktions- und Wartungszustands. Es liegt in der Verantwortung des Verwenders, die daraus folgenden vorbeugenden und schützenden Maßnahmen anzuwenden, die von den Rechtsvorschriften des Landes, in dem die Maschine montiert und verwendet wird, vorgeschrieben sind.
Sicherheit An der Maschine angebrachte Sicherheitspiktogramme An der Maschine sind die in der folgenden Tabelle dargestellten Aufkleber und Sicherheitsschilder angebracht. Die Position kann der untenstehenden Abbildung entnommen werden. Pos. Piktogramm Beschreibung CE-IDENTIFIKATIONSSCHILD WARNUNG NICHT UNTER SCHWEBENDEN LASTEN VERWEILEN ODER GEHEN IT IS FORBIDDEN TO HALT OR TRANSIT UNDER SUSPENDED LOAD DER AUFENTHALT UNTER HÄNGENDEN LASTEN IST VERBOTEN IL EST INTERDIT DE S’ARRETER OUPASSER SOUS LA CHARGE SUSPENDUE...
Beschreibung BESCHREIBUNG Sachgemäße (korrekte) Verwendung Die betreffende Maschine ist für den industriellen Einsatz bestimmt, für: • das Wägen von Gegenständen. Maximal zulässige Belastbarkeit: MODELLE ENTSPRECHENDE BELASTBARKEIT Nicht typgeprüft: MCW300R2 300 kg MCW600R2 600 kg MCW1500R2 1500 kg Typgeprüft: PROFESSIONAL 150 kg MCW150MR2 300 kg MCW300MR2...
Beschreibung Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung Nachfolgend werden vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendungen aufgelistet, die streng verboten sind: • Transport von Personen; • Transport von nicht stabilen Lasten oder Flüssigkeiten; • Verwendung der Maschine in schlecht beleuchteten Bereichen; • Verwendung der Maschine für das Handling der Last; •...
Die Maschine verwenden, wenn sie nicht unter Beachtung der geltenden Rechtsvorschriften montiert wurde; • Die Maschine außerhalb der zulässigen Umgebungsbedingungen betreiben (siehe Abschnitt „Zulässige Umgebungsbedingungen“). ACHTUNG! DINI ARGEO haftet nicht für Sach- oder Personenschäden, wenn festgestellt wird, dass die Maschine in einer unzulässigen Umgebung verwendet wurde. MCW_23.07_DE_U...
Beschreibung Technische Daten MCW09 PROFESSIONAL Material EDELSTAHL Abmessungen der Verpackung Karton: 370 x 350 x 290 mm (Länge - Höhe - Breite) Gewicht ohne Verpackung mit Verpackung Alle Modelle 18 kg 19 kg Maximale Belastbarkeit MODELLE ENTSPRECHENDE BELASTBARKEIT Nicht typgeprüft: MCW300R2 300 kg 600 kg...
Beschreibung Zulässige Umgebungsbedingungen Die Maschine ist in einem Raum zu verwenden, der vor Witterungseinflüssen wie Regen, Hagel, Schnee, Nebel, Schwebestaub und brennbarem Staub geschützt ist, nicht als explosionsgefährdet klassifiziert ist und keine aggressiven Stoffe wie korrosive Dämpfe oder übermäßige Wärmequellen enthält. Die Maschine wurde entwickelt und gebaut, um unter folgenden Umgebungsbedingungen sicher zu funktionieren: -10°C ~ + 40°C Umgebungstemperatur...
Beschreibung Hauptkomponenten Die Maschine besteht aus folgenden wesentlichen Bestandteilen: Pos. Komponente GEHÄUSE WÄGEZELLE SCHÄKEL ZUR VERBINDUNG ZWISCHEN DEM HAKEN DES HUBMITTELS UND DER WÄGEZELLE HAKEN ZUR VERBINDUNG ZWISCHEN DER WÄGEZELLE UND DEN VORRICHTUNGEN ZUM AUFGREIFEN DER LAST ELEKTRONISCHES GERÄT ZUM UMWANDELN DES VOM SIGNALWANDLERS GESANDTEN SIGNALS IN EINE MASSEINHEIT, MIT MESSDISPLAY UND REGELSYSTEMEN FÜR ANTENNENAUSGANG VORBEREITETE BOHRUNG (VORHANDEN BEI MODELL MIT FUNKMODUL) MCW_23.07_DE_U...
Beschreibung Batterie Die Federwaage ist an der Rückseite mit einer Batterie ausgestattet. Die Batteriedauer beträgt 40 Stunden. Die Batterie kann über das mitgelieferte 12 V-Netzteil aufgeladen werden, das an das Stromnetz mit 230 VAC angeschlossen wird. WICHTIG! Wird die Federwaage über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, empfiehlt es sich, die Batterie abzuklemmen (aus dem Batteriefach zu entfernen), um fortschreitende Schäden zu vermeiden.
Beschreibung Verfahren zum Laden der Batterie Zur Durchführung des korrekten Verfahrens gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor: Arbeitsschritt Aktion Bild Den Gummistopfen aus dem Verbinder (1) auf der Rückseite des Geräts ziehen. Den Klinkenstecker des Netzteils (12 VDC) in den Verbinder (1) auf der Rückseite des Geräts stecken.
Beschreibung Verfahren zum Laden der Batterie mit optionalem Kit Für den Dauereinsatz der Federwaage ist ein optionales Kit erhältlich. Zur Durchführung des korrekten Verfahrens gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor: Arbeitsschritt Aktion Bild Die Schrauben auf der Rückseite der Federwaage lösen.
Seite 26
Beschreibung Arbeitsschritt Aktion Bild Die beiden Schraubknöpfe (5) mit den zugehö- rigen Feststellringen (6) am Batteriepaket an- bringen und dabei die bereits an der Batterie befindlichen Schrauben ersetzen. Die Schraubknöpfe mit den dazugehörigen Feststellringen sind im optionalen Kit enthalten. Das Ladegerät (3) mit dem entsprechenden Verbinder(2) an das Batteriepaket (1) anschließen.
Seite 27
Beschreibung Arbeitsschritt Aktion Bild Das Ersatz-Batteriepaket (1) an die Federwaage anschließen, während Batteriepaket geladen wird. Nach Abschluss des Ladevorgangs: das Ladegerät (3) vom Klinkerstecker (4) des Netzteils trennen. das Batteriepaket (1) vom Ladegerät (3) trennen. ACHTUNG! Zum Aufladen der Batterie darf nur das mit der Federwaage gelieferte Original-Netzteil mit 12 VDC verwendet werden.
Beschreibung Ladegerät (optionales Kit MCWCB) Nachstehend finden Sie eine Beschreibung der LEDs des MCWCB-Ladegeräts: Beschreibung Versorgungsspannung vorhanden. Anzeige des Batterieladezustands in Prozent. Ladegerät (optionales Kit MCWCB-1) Nachstehend finden Sie eine Beschreibung der LEDs des MCWCB-1-Ladegeräts: Beschreibung Anzeige der Leistung und des Ladezustands der Batterie: Rot durchgehend –...
Interne Bluetooth-Schnittstelle. Für die drahtlose Verbindung der Waage mit Tablet, Smartphone, Laptop WLAN Interne WiFi-Schnittstelle. Für die drahtlose Verbindung (über einen Zugangspunkt) mit dem EDV-System des Unternehmens FUNKMODUL Interne Funk-Schnittstelle. Für die drahtlose Verbindung mit dem Dini Argeo-PC oder anderen Dini Argeo-Geräten (z.B. Verstärkern) MCW_23.07_DE_U...
Beschreibung Komponente Beschreibung und Abbildung ALIBISPEICHER Alibispeicher (Fiskalspeicher, max. 120.000 Wägungen) für zugelassene Gewichtsübertragung an den PC KARTE DATUM UND UHRZEIT Kalenderuhr zum Drucken/Anzeigen von Datum und Uhrzeit KIT BATTERIE UND Kit für den 24/7 Dauereinsatz. Bestehend aus einer herausnehmbaren Batterie, einem Ladegerät mit Status-Leuchtanzeige, einem Netzteil und Verriegelungsschrauben, die der LADEGERÄT mit der Federwaage gelieferten Batterie hinzugefügt werden müssen.
Seite 31
Beschreibung Komponente Beschreibung und Abbildung THERMODRUCKER In der Federwaage integrierter Thermodrucker, komplett mit Anschlusskabel und Stromversorgung vom Instrument. DISPLAY MIT HOHER Display (40 mm) mit superhellen roten SMD-LEDs. Für die Modelle „MCW...R2“. Inklusive Kit für den 24/7-Dauereinsatz, bestehend aus einer herausnehmbaren Batterie und einem HELLIGKEIT.
VERPACKUNG UND HANDLING Wichtige Hinweise zu Verpackung und Handling ACHTUNG! DINI ARGEO haftet nicht für Sach- und Personenschäden durch Unfälle aufgrund der Nichtbeachtung der in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen. ACHTUNG! Hebezeuge mit einer für das anzuhebende Gewicht angemessenen Tragkraft verwenden.
Verpackung und Handling Verpackung Die elektronische Federwaage wird in ihrer Kartonverpackung geliefert, die das Instrument vor möglichen Stößen oder Stürzen beim Transport schützt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Verpackung so transportiert wird, dass er weder oben noch seitlich durch etwaige Fremdkörper zusammengedrückt wird. Es ist wichtig, dass die Verpackung und elektronische Federwaage in geschlossenen Räumen unter Berücksichtigung der Umgebungsbedingen gelagert werden.
Montage MONTAGE Montagehinweise ACHTUNG! DINI ARGEO haftet nicht für Sach- und Personenschäden durch Unfälle aufgrund der Nichtbeachtung der in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen. WICHTIG! Die Montagetätigkeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden, das über die erforderlichen Fähigkeiten zur Durchführung dieser Tätigkeiten verfügt.
Montage Montagevorgang Den nachstehenden Installationsschritten folgen: A. Den Karton mit der elektronischen Federwaage öffnen. B. Den Schäkel am oberen Teil der Wägezelle installieren. C. Den Haken am unteren Teil der Wägezelle installieren. D. Sicherstellen, dass die Mutterschraube des Schäkels vollständig angeschraubt und der Splint richtig positioniert ist. E.
Befehle BEDIENELEMENTE Anzeigen des Bedienfelds Pos. Symbol Beschreibung Zeigt das Vorhandensein von Netzstrom an. 6-stelliges Display. Empfangsstelle der Funkfernsteuerung. MCW_23.07_DE_U...
Befehle Tasten des Bedienfelds Taste Beschreibung • Setzt den Gewichtswert auf der Waage zurück. • Verringert in der Phase der Zahleneingabe die zu ändernde Ziffer. • Wenn Sie diese Taste für längere Zeit (2 Sekunden) gedrückt halten, können Sie die Helligkeit der Anzeige einstellen. •...
Befehle Display Pos. Symbol Beschreibung Zeigt an, dass die Waage leer und auf Null gestellt ist (brutto). Zeigt an, dass das Gewicht instabil ist. Zeigt die Uhrzeit auf dem Display an. Zeigt das Nettogewicht an. Anmerkung: Der Speicher enthält eine Tara. 5 / 6 Zeigt das Bruttogewicht an.
Befehle Fernbedienung Taste Beschreibung • Ermöglicht die Anwahl der gewünschten Funktion. • Ein längerer Druck bewirkt die Änderung der Intensität des Displays. • Taste C oder wenn länger gedrückt Funktion Standby. • Eingabe der Ziffern. • Taste Tara oder Erhöhung der Ziffer während der Eingabe eines Werts. •...
Verwendung VERWENDUNG Allgemeine Hinweise für den bestimmungsgemäßen Gebrauch WICHTIG! Was die Hinweise für die Sicherheit anbelangt verweisen wir auf das „Sicherheits- und Wartungshandbuch von Federwaagen“. MCW_23.07_DE_U...
Verwendung Bedingungen der Federwaage Zustand Beschreibung Die Federwaage ist eingeschaltet und die Last befindet sich vom Boden abgehoben. Die Federwaage ist eingeschaltet und nicht beladen. In diesem Zusammenhang ist es irrelevant, ob die Federwaage beladen oder unbeladen ist. MCW_23.07_DE_U...
Verwendung Kontrollen vor der Verwendung Vor der Verwendung der Federwaage sicherstellen, dass: • das Gerät vollständig ist (alle Teile vorhanden) und keine offensichtlichen Schäden aufweist; • der Verwendungsbereich frei von eventuellen Hindernissen ist; • im Bereich unter der Maschine keine Leckspuren von Betriebsmitteln vorhanden sind; •...
Grundfunktionen der Waage GRUNDFUNKTIONEN DER WAAGE Einschalten - On Display Visualisierung: Display Visualisierung: 0 .0 2 Sekunden lang drücken Bedingung der Federwaage: Bedingung der Federwaage: Ausschalten - Off Display Visualisierung: Display Visualisierung: 0 .0 -off- 2 Sekunden lang drücken Bedingung der Federwaage: Bedingung der Federwaage: Null Display Visualisierung:...
Grundfunktionen der Waage Metrische Informationen Display Visualisierung: Display Visualisierung: INFo 4 Sekunden lang drücken Bedingung der Federwaage: Bedingung der Federwaage: MCW_23.02_DE_U...
Erweiterte Funktionen der Waage ERWEITERTE FUNKTIONEN DER WAAGE Aufrufen des Funktionsmenüs Display Visualisierung: Display Visualisierung: MODE funCt Taste drücken für 5 s drücken Bedingung der Federwaage: Die Anzeige ist in das Konfigurationsmenü gewechselt: Es wird die aktuell aktivierte Funktion angezeigt. Einfrieren des Wägevorgangs am Display HoLD Wechseln zwischen Netto- und Bruttogewicht...
Erweiterte Funktionen der Waage Umrechnung der Maßeinheit UMRECHNEN DER MAßEINHEIT IN PFUND (STANDARDMODUS) Display Visualisierung: Display Visualisierung: MODE 50.0 110,23 Bedingung der Federwaage: Bedingung der Federwaage: MODE Durch Drücken von können Sie jederzeit von Kilogramm auf Pfund wechseln. UMRECHNEN DER MAßEINHEIT MIT FREIEM UMRECHNUNGSFAKTOR MODE Display Visualisierung: Display Visualisierung:...
Seite 51
Erweiterte Funktionen der Waage Display Visualisierung: Display Visualisierung: MODE 50.0 110,23 Bedingung der Federwaage: Bedingung der Federwaage: MODE Durch Drücken von kann die Maßeinheit jederzeit mit einem freien Umrechnungsfaktor umgerechnet werden. MCW_23.02_DE_U...
Erweiterte Funktionen der Waage Einfrieren des Wägevorgangs am Display AKTIVIEREN DER FUNKTION Display Visualisierung: Display Visualisierung: MODE 0 .0 200.0 Bedingung der Federwaage: Bedingung der Federwaage: Display Visualisierung: Display Visualisierung: HOLD HOLD 200.0 200.0 Das Gewicht auf dem Display bleibt eingefroren, auch wenn die Waage Bedingung der Federwaage: Bedingung der Federwaage:...
Erweiterte Funktionen der Waage Gewichtsspitze AKTIVIEREN DER FUNKTION MODE Display Visualisierung: Display Visualisierung: 0 .0 150 .0 Bedingung der Federwaage: Bedingung der Federwaage: peak Am Display wird alle 5 Sekunden PEAK ange- zeigt, während derer das größte registrierte Gewicht am Bildschirm angezeigt wird. Display Visualisierung: Display Visualisierung: Display Visualisierung:...
Messtechnische Informationen zur Waage MESSTECHNISCHE INFORMATIONEN ZUR WAAGE 1. Waage ausschalten 2. Folgende Prozedur beachten: Die Waage einschalten und die Taste drücken, während die Meldungen des Einschaltvorgangs angezeigt werden. 888888 888888 2 s 2 s Vorsilbe: identifiziert das Modell xx . yy xx .
Wartung WARTUNG WICHTIG! Was die Hinweise für die Sicherheit anbelangt verweisen wir auf das beigestellte „Sicherheits- und Wartungshandbuch von Federwaagen“. MCW_23.07_DE_U...
Mögliche Störungen und Abhilfen MÖGLICHE STÖRUNGEN UND ABHILFEN • Das Gewicht ist instabil (unStAb) • Das Bruttogewicht ist negativ (loW) • Das Gewicht ist ungenügend Die Waage tariert TARA • Das Gewicht überschreitet den maximalen Wägebereich. nicht • Die Tarafunktion wurde deaktiviert •...
Mögliche Störungen und Abhilfen Fehlermeldungen MELDUNG BESCHREIBUNG LÖSUNG Den Filter für die Wägung kontrollieren. Falls die Auflagefläche unter dem Einfluss von UNSTAB Das Gewicht ist instabil Erschütterungen durch Maschinen oder sich bewe- gende Fahrzeuge steht, stellen Sie die Waage auf eine andere Fläche und versuchen Sie es erneut.
Seite 58
Anmerkungen Diese Veröffentlichung oder Teile davon dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung seitens des Herstellers reproduziert werden. Alle in diesem Handbuch aufgeführten Informationen basieren auf den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbaren Daten. Der Hersteller behält sich das Recht vor, seine Produkte jederzeit ohne vorherige Ankündigung und sanktionslos zu modifizieren.