Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherungen; Batterien; Ladegerät - Stricker ElectroDrive Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11

Sicherungen

In beiden Batterieboxen befindet sich jeweils ein Sicherungshalter mit einer 40A
Sicherung.
Typ: FK2 Autoflachsicherung DIN 72581/3
Zum Überprüfen und ggf. Austauschen der Sicherung öffnen Sie bitte den
Reißverschluß der Batterietaschen.
Auf der linken Seite befindet sich der Sicherungshalter. Ziehen Sie ihn vorsichtig
ein Stück aus der Tasche heraus.
Mit einer spitzen Zange können Sie die Sicherung aus dem Halter herausziehen
und überprüfen.
Die Sicherung ist defekt, wenn der Schmelzleiter unterbrochen ist.
Setzen Sie in diesem Fall eine neue Sicherung ein.
Schieben Sie den Sicherungshalter wieder in die Box zurück und schließen Sie
den Reißverschluß.
Die Sicherung der Elektronik befindet sich an der Unterseite der Steuerungsbox.
Mit einem Flachschraubenzieher können Sie die Sicherung herausschrauben.
Ersetzen Sie eine defekte Sicherung durch eine Schmelzsicherung
Typ: G-Sicherung 20x5mm IEC 127-2-3 700mA mittelträge
12

Batterien

Das electroDrive wird durch zwei wartungsfreie 12 Volt Blei-Akkumulatoren mit
einer Kapazität von jeweils 16 Ah versorgt. Im Betrieb mit dem Motor werden die
Akkus automatisch in Reihe geschaltet und ergeben so die
Motorbetriebsspannung von 24 Volt.
Die Akkus sind Blei-Gel Typen, sogenannte Trockenakkus die nicht auslaufen
können.
Um eine möglichst lange Lebensdauer der Akkus zu erreichen, sollte sofort nach
jeder Entladung (auch Teilentladung) nachgeladen werden.
Blei - Batterien haben keinen sog. Memory-Effekt und können deshalb
unbedenklich nachgeladen werden. Ein „Leerfahren" der Akkus ist daher nicht
notwendig.
Auf ebener Strecke ist bei voll aufgeladenen Akkus eine Reichweite von
ca. 30 km möglich.
Entsorgen Sie die Akkus an den dafür benannten Stellen.
13
Ladegerät
Zum Lieferumfang gehört ein automatisches Steckerladegerät 12 V/2,7A mit
folgenden Eigenschaften.
3 Stufen Ladekontrolle für schnelles, automatisches Laden
unterschiedliche Spannungen für Laden (14,7V) und Erhaltungsladen (13,8V)
Ladezustand wird mit 3 LED's angezeigt
Verpolungsschutz
Das Ladegerät ist exakt abgestimmt auf die verwendeten Akkus. Verwenden sie
deshalb nur das mitgelieferte Ladegerät um eine lange Lebensdauer zu erreichen
und um eine Zerstörung der Akkus zu vermeiden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis