Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TONWERK T-TWO STONE Montageanleitung

Speicherofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-TWO STONE:

Werbung

Montageanleitung Tonwerk-Speicherofen
T-TWO STONE
T-TWO SWING
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TONWERK T-TWO STONE

  • Seite 1 Montageanleitung Tonwerk-Speicherofen T-TWO STONE T-TWO SWING...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anschluss der Verbrennungs-Zuluft bei raumluftunabhängigem Betrieb: ..8 3.4. Schritt 3: Montage Speicherblock ..............9 3.5. Schritt 5: Montage Zusatzspeicher & Ofenverkleidung T-TWO STONE ... 11 3.6. Schritt 6: Montage Ofenverkleidung T-TWO SWING ........13 3.7. Schritt 7: Funktionstest Türschliessung ............13 3.8.
  • Seite 3: Vor Dem Aufstellen

    Vor dem Aufstellen Hinweis Lesen Sie diese Montageanleitung durch, bevor Sie mit dem Speicher- ofen arbeiten! Sie enthält wichtige Hinweise für Ihre persönliche Sicherheit. 1.1. Bodentragfähigkeit: Überzeugen Sie sich vor dem Aufstellen, ob die Tragfähigkeit der Unterkonstruk- tion dem Gewicht des Ofens standhält. Starke Schwingungen von elastischen Unterkonstruktionen (Holzböden) können zu Defekten am Ofen führen und die Aufstellung von drehbaren Öfen unmöglich machen.
  • Seite 4: Sicherheitsabstände

    1.3. Sicherheitsabstände: VORSICHT VORSICHT Bei brennbaren Materialien (Holzverkleidung, Täfer, Stoff, usw.) gibt es feuerpolizeilich vorgeschriebene Mindest-, oder Sicherheitsabstände. Diese betragen gemäss nachfolgender Tabelle: Sicherheitsabstand A Seiten und Rückwände benötigen zu brennbaren Materialien einen Mindestabstand von 10 cm Sicherheitsabstand B Es sind die Länderspezifischen Vorschriften zu beachten. Sicherheitsabstand C+D Der gesamte Bereich der Drehung benötigt einen Mindestabstand von 50 cm...
  • Seite 5: Zulassungen Und Geräteschild

    1.5. Zulassungen und Geräteschild: Das Geräteschild gibt Auskunft über die verschiedenen Zulassungen des T-TWO. Das Schild ist unten auf der linken Innenseite des Ofengehäuses an- gebracht. Bei technischen Rückfragen zum Ofen, oder bei Fragen der Garantie ist immer die Ofennummer auf dem Geräteschild anzugeben, um den Ofen identifizieren zu können.
  • Seite 6: Drehbare Öfen Und Raumluftunabhängiger Betrieb

    Gerät zusammengestellt, auf Vollständigkeit und Beschädigungen überprüft. Sollten trotzdem Mängel vorliegen, welche auf Transport- schäden zurückzuführen sind, wenden Sie sich umgehend nach Anlieferung an die Tiba AG. 2.1. Gewichte T-TWO STONE T-TWO SWING Gehäuse Verkleidung Speicher Zusatzspeicher Total Gewicht kg...
  • Seite 7: Aufbauschritte

    3. Aufbauschritte 3.1. Schritt 1: Bei Variante mit Drehteller siehe Option Drehteller! 3.2. Ofengehäuse aufstellen  Zuerst die Verkleidung entfernen, siehe Punkt 3.5  Ofengehäuse ohne Verkleidung platzieren, Haltegriffe können am Gehäuse links + rechts eingehängt werden. ausnivellieren und anhand der oberen Blechabdeckung zum Ka- minanschluss ausrichten und einmessen.
  • Seite 8: Schritt 2: Abgas-Und Zuluft Anschluss

    3.3. Schritt 2: Abgas-und Zuluft Anschluss 3.3.1. Anschluss der Verbrennungs-Zuluft bei raumluftunabhängigem Betrieb: Die Zuluft kann vertikal nach unten oder horizontal nach hinten, mittels han- delsüblichem Alu-Flex Rohr NW 100mm, dicht angeschlossen werden. Bei Anschluss der Zuluft nach hinten ist der passende Lindab Anschlusswinkel zu bestellen.
  • Seite 9: Schritt 3: Montage Speicherblock

    3.4. Schritt 3: Montage Speicherblock 1. Türe öffnen und arretieren 3. Speicherdeckel entfernen 2. 8x Schrauben lösen des Spei- 4. Bodenstein einbringen und ganz cherdeckels nach hinten und unten platzieren. Der Stein muss waagerecht lie- gen! 5. oberer seitlicher Speicherstein 7.
  • Seite 10 Hinweis Es ist darauf zu achten, dass die Speicherblöcke seitlich und nach hin- ten auf Anschlag montiert werden und dass kein grosser Spalt zwischen den seitlichen Speichersteinen besteht. Hinweis Es ist wichtig, dass Rauchrohrverbindungen und Putzöffnungen dicht sind. Das Gleiche gilt für die Übergänge: Stutzen zu Kamin und Rauch- rohr zu Decken- oder Wandanschluss.
  • Seite 11: Schritt 5: Montage Zusatzspeicher & Ofenverkleidung T-Two Stone

    3.5. Schritt 5: Montage Zusatzspeicher & Ofenverkleidung T-TWO STONE 1. Linker + rechter Zusatzspeicher Vorsichtig auf die Haltwinkel stellen und oben mit dem Halter am Gehäuse anschrauben und nach vorne ausrichten 2. Die Seitenplatte wird unten auf dem Zentrierzapfen positioniert. Vorsichtig Rich- tung Ofengehäuse kippen und parallel zur...
  • Seite 12 3. Die Rückwand hinten unten einfahren und mit den 2 Schrauben befestigen. 4. Rückwand ausrichten und oben mit 2 Schrauben am Gehäuse befestigen.
  • Seite 13: Schritt 6: Montage Ofenverkleidung T-Two Swing

    3.6. Schritt 6: Montage Ofenverkleidung T-TWO SWING 1. Seitenplatte SWING auf dem Bodenblech platzieren 2. Haltewinkel unten am Gehäuse sanft andrücken 3. Verkleidung mit den oberen Befesti- gungswinkel leicht anschrauben 4. Verkleidung vorne an den Türhaltern ausrichten. 5. Winkel ausrichten der Verkleidung, an- schliessen Stellschraube anstellen.
  • Seite 14: Schritt 8: Inbetriebnahme, Instruktion Und Befeuerung

    3.8. Schritt 8: Inbetriebnahme, Instruktion und Befeuerung Befeuern Sie den Ofen und instruieren Sie den Benutzer anhand der Be- dienungsanleitung. Machen Sie den Kunden auf die Sicherheits-und An- wendungshinweise aufmerksam. Hinweis Weisen Sie den Kunden darauf hin, dass eine defekte Dichtung aus Sicherheitsgründen umgehend ersetzt werden muss.
  • Seite 15 1. Ofengehäuse ohne Verkleidung auf die Grundplatte des Drehtellers he- ben. Vorgängig Zentrierung aus Kunststoff auf der Grundplatte platzieren. Erleichtert die Zentrierung des Ofengehäuses auf dem Drehteller. Dieser Ring muss nachdem das Ofenge- häuse platziert ist wieder entfernt werden 2. Dichtflansch von oben in die Grundplatte stecken, Vorsicht das der Radialwellendichtring nicht verletzt wird! 3.
  • Seite 16: Ergänzende Anmerkungen

    Änderungen vorbehalten: Bubendorf, Juni 2019 WICHTIG Wichtig! Zum Betrieb der Feuerstätte beachten Sie bitte die Hinweise in der bei- liegenden Bedienungsanleitung. info@tiba.ch www.tonwerk.swiss Tiba AG Hauptstrasse 147 CH-4416 Bubendorf Telefon: +41 (0) 61 935 17 10 Fax: +41 (0) 61 931 11 61...

Diese Anleitung auch für:

T-two swing7031207

Inhaltsverzeichnis