Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Der Fernbedienung; Einlegen Und Auswechseln Der Batterien; Entsorgung Der Batterien - Kaysun KID-05.4 S Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handhabung der Fernbedienung

Einlegen und Auswechseln der Batterien

Ihrem Klimagerät liegen möglicherweise zwei Batterien
bei (manche Geräte). Legen Sie die Batterien vor der
Benutzung in die Fernbedienung ein.
Schieben Sie die Abdeckung auf der Rückseite der
1.
Fernbedienung nach unten, um das Batteriefach zu
öffnen.
Legen Sie die Batterien ein und achten Sie darauf,
2.
dass (+) und (-) auf den Batterien mit den Symbolen
im Batteriefach übereinstimmen.
Bringen Sie die Abdeckung wieder auf dem
3.
Batteriefach an.
HINWEISE ZUR BATTERIE
Für eine optimale Produktleistung:
• Verwenden Sie nicht gleichzeitig alte und neue
Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs.
• Lassen Sie die Batterien nicht in der Fernbedienung,
wenn Sie das Gerät voraussichtlich für mehr als 2
Monate nicht benutzen werden.

ENTSORGUNG DER BATTERIEN

Entsorgen Sie Batterien nicht als unsortierten
städtischen Abfall. Beachten Sie die örtlichen Gesetze
zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Batterien.
TIPPS ZUR VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG
• Die Fernbedienung muss sich innerhalb von 8
Metern vom Gerät befinden. Das Gerät gibt einen
Ton ab, wenn es ein Signal von der Fernbedienung
empfängt.
• Vorhänge, andere Materialien und direktes
Sonnenlicht können den Empfang des Infrarotsignals
stören.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn die Fernbedienung
länger als 2 Monate nicht benutzt werden soll.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die
Fernbedienung gelangt.
HINWEISE ZUR VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG
Das Gerät kann die nationalen Vorschriften erfüllen.
• In Kanada sollte es die Anforderungen von
CAN ICES-3(B)/NMB-3(B) erfüllen.
In den USA erfüllt dieses Gerät Teil 15 der FCC-
Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den beiden
folgenden Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen
verursachen und
(2) dieses Gerät muss allen empfangenen Störungen
standhalten, einschließlich solchen, die einen
unerwünschten Betrieb verursachen können.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den
Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß
Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte bieten
einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen
in einer Wohnanlage. Dieses Gerät erzeugt und verwendet
Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn
es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet
wird, kann es schädliche Störungen des Funkverkehrs
verursachen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass
es in einer konkreten Installation keine Störungen
verursacht. Wenn dieses Gerät den Radio- oder
Fernsehempfang stört, was durch Aus- und Einschalten des
Geräts festgestellt werden kann, sollte der Benutzer
versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der
folgenden Maßnahmen zu beheben:
• Empfangsantenne neu ausrichten oder
umpositionieren.
• Abstand zwischen dem Gerät und dem
Empfänger erhöhen.
• Gerät an einer Steckdose anschließen, die nicht mit
dem Stromkreis des Empfängers verbunden ist.
• Den Händler oder einen erfahrenen Radio-/
Fernsehtechniker um Hilfe bitten.
• Nicht autorisierte Änderungen oder Modifikationen
können dazu führen, dass der Benutzer das Gerät
nicht weiter benutzen darf.
03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis