Allgemeine Hinweise:
Diese Bedienungsanleitung ist sorgfältig durchzulesen. Sie ist aufzubewahren und muss beim
Verkauf des Stuhls weitergegeben werden.
Montagen, Umbauten und Erweiterungen dürfen nur von entsprechend geschulten Personen
durchgeführt werden. Es dürfen nur Original-Ersatzteile eingesetzt werden.
Maximale Belastung: 100 kg
Sicherheitshinweise:
• Der Schulstuhl darf auf keine Art und Weise als Steiggerät benutzt werden
(Sturzgefahr).
• Das Wippen mit dem Stuhl kann Materialermüdung sowie Beschädigungen
am Boden verursachen.
Modelle
• 6485 Sitzhöhenverstellung mit separatem Vierkantschlüssel, Oberteil nicht drehbar.
• 6486 Sitzhöhenverstellung mit Gaslift, Oberteil drehbar.
• 6487 Sitzhöhenverstellung mit drehgesichertem Gaslift, Oberteil nicht drehbar.
Reinigung und Pflege
Pulverbeschichtete oder verchromte Metalloberflächen sowie lackierte Holz- und Kunst-
harzoberflächen bei Staub und leichten Verschmutzungen mittels Staublappen oder einem
feuchten, weichen Lappen reinigen. Danach trockenreiben um die Streifenbildung zu vermei-
den. Detailliertere Infos auf www.embru.ch.
Wartung
Der Stuhl ist wartungsfrei (ausgenommen Verschleissteile, sie sind vom Betreiber zu ersetzen,
wenn Abnutzung besteht).
Gewährleistung
Die Produkte der Embru-Werke AG werden ständig verbessert und weiterentwickelt. Wir behal-
ten uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vor.