Display (Abb. 1, Nr. 1) und die rote
Kontrollleuchte des Hauptschalters
leuchten auf. In der linken, unteren
Ecke erscheint die Raumtemperatur
(RT) und in der rechten, unteren Ecke
blinkt „0:00". Stellen Sie sicher, dass
das Gebläse einwandfrei funktioniert
und das Lüfterrad frei läuft.
Wichtige Information!
Die folgenden Schritte können über das
Bedienfeld am Gerät oder mit der Fern-
bedienung ausgeführt werden.
Wichtige Information!
Bei der ersten Inbetriebnahme oder
nach einer längeren Heizpause kann es
zu einer kurzzeitigen Geruchsbildung
kommen.
3. D rücken Sie die Taste „Power" (Abb. 1,
Nr. 7). Die rote LED leuchtet auf.
Wichtige Information!
Das Display leuchtet auf und zeigt zwei
Temperaturwerte (oben: Einstelltem-
peratur- unten: Raumtemperatur) an.
Das Gebläse startet, und das Gerät
stellt sich automatisch auf die untere
Heizleistung (1000 W ) ein, im Display
erscheint eine halbe Sonne. Die Anzei-
ge „0:00"blinkt weiterhin.
4. M it Hilfe der beiden Tasten „+" und „-"
können Sie die Temperatur in einem
Bereich von 6 - 38 °C einstellen.
5. D rücken Sie „Mode" (Abb. 1, Nr. 2) um
in die nächsthöhere Heizstufe (2000
W) zu schalten. Im Display erscheint
eine ganze Sonne.
6. B eim wiederholten Drücken der Taste
„Mode" wird der „AUTO"-Modus ak-
tiviert („AUTO" erscheint im Display).
Ein integriertes Thermostat schaltet
zwischen der ersten und zweiten Heiz-
stufe hin und her und sorgt damit für
eine annähernd konstante Raumtem-
peratur.
7. B eim nochmaligen Drücken der Tas-
te „Mode" gelangen Sie in die Frost-
schutzfunktion. Das Gerät schaltet nun
automatisch ein, sobald die Raumtem-
peratur unter 7 °C fällt und heizt auf
Heizstufe 1 wieder auf 7 °C hoch.
Wichtige Information!
Die aktuelle Raumtemperatur wird
links unten im Display angezeigt. Dar-
über steht die gewählte Wunschtem-
peratur. Diese kann zwischen 6 - 38°C
gewählt werden.
Wichtige Information!
Solange die Zeit nicht eingestellt ist,
blinkt „00:00". Dies hat keinen Einfluss
auf die manuelle Funktion.
Wichtige Information!
Ist die Einstelltemperatur kleiner als die
Raumtemperatur, gehen Heizfunktion
und Lüfter aus.
4.3 Oszillation
1 . B etätigen Sie den Oszillationsschalter
(Abb.1, Nr. 5) um die Funktion zu akti-
vieren. Der Heizlüfter bewegt sich nun
von Seite zu Seite. Das Wort „OSC" er-
scheint im Display.
DE
11/20