Seite 1
HHL 2000/2/1 ODF HEIZLÜFTER 2000 W, OSZILLATION, LCD-DISPLAY, FERNBEDIENUNG Originalbetriebsanleitung Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet. 1 03 03 0254...
Inhalt Sicherheit 1.1 Wichtige Warnhinweise 1 .2 A llgemeine Sicherheitshinweise 1.3 S pezifische Sicherheitshinweise Produktbeschreibung 2.1 A nwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung 2.2 Typenschild 2.3 Produktsicherheit 2.4 Technische Daten 2.5 U ntersagte Anwendungsbereiche Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 3.1 A uspacken des Lieferumfangs 3.2 A ufbewahren der Originalverpackung 3.3 Aufstellen des Gerätes Betriebsanleitung 4.1 Geräteübersicht...
Bewahren Sie sämtliche mit- Sammelstellen zur stofflichen gelieferten Dokumente sorgfältig auf. Verwertung. Viel Freude mit Ihrem neuen Heizlüfter Entsorgen Sie die Batterien wünscht Ihnen Ihre nicht über den Hausmüll! ROWI Schweißgeräte und Elektrowerk- Kennzeichnung zur Abfalltren- zeuge Vertrieb GmbH nung! 1. Sicherheit Umweltgerechte Entsorgung der Verpackung! Lesen Sie alle Sicher- heitshinweise und An- Vor Nässe schützen!
können schwere Verletzungen ter der Bedingung ein- oder und/oder Sachschäden verur- ausschalten, dass dieses in der sachen. normalen Betriebsposition auf- gestellt oder installiert ist, dass 1.1 Wichtige Warnhinweise die Kinder überwacht sind oder Kinder fernhalten oder be- dass sie Anweisungen über die aufsichtigen. Das Gerät kann Sicherheitsmaßnahmen erhal- von Kindern ab 8 Jahren und ten und auch die möglichen von Personen mit verringer- Gefahren verstanden haben.
Seien Sie stets aufmerksam den verursachen. Lesen Sie und achten Sie immer darauf, deshalb die folgenden Hinwei- was Sie tun. Führen Sie keine se sorgfältig durch. Machen Sie sich mit dem Gerät gut ver- Arbeiten an diesem Produkt traut, bevor Sie es in Betrieb durch, wenn Sie unaufmerk- nehmen. Nur so kann ein si- sam sind bzw. unter Einfluss cherer und einwandfreier Be- von Drogen, Alkohol oder Me-...
Wenden Sie Achten Sie unbedingt darauf, sich bei einer Beschädigung dass die Lufteingangs- und des Netzkabels unbedingt an Luftausgangsöffnungen stets das ROWI Service-Center. frei zugänglich sind. Netzkabel nicht zweckent- Auf Beschädigung achten. fremden. Ziehen Sie das Gerät Kontrollieren Sie das Gerät nicht am Kabel und benutzen...
tung angegeben oder vom cherheitsabstand von mind. Hersteller empfohlen werden. 150 cm zu allen Seiten ein. Stellen Sie das Gerät niemals Nicht im Ex-Bereich verwen- auf einen langflorigen Teppich. den. Verwenden Sie das Ge- Die Montage des Gerätes an rät nicht in explosionsgefähr- der Wand und der Decke ist deter Umgebung, in der sich untersagt.
Dank einer zusätzlichen Kaltgebläse-Stufe Zum Austausch defekter Teile und zum kann dieses Gerät im Sommer auch als Einbau einer neuen Sicherung wenden Ventilator verwendet werden. Sie sich an das ROWI Service-Team. Eine andere oder darüber hinausgehen- Schutzart de Benutzung gilt als nicht bestimmungs- D as Gerät entspricht der Schutzart gemäß. Das Risiko trägt der Anwender.
3. Vorbereitung des Produk- 4. Betriebsanleitung tes für den Betrieb 4.1 Geräteübersicht 3.1 Auspacken des Lieferum- fangs Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Liefer- umfang vollständig und in einwandfrei- em Zustand ist. Setzen Sie sich umge- hend mit Ihrem Verkäufer in Verbindung, wenn der Lieferumfang unvollständig ist Display...
Display (Abb. 1, Nr. 1) und die rote 6. B eim wiederholten Drücken der Taste Kontrollleuchte des Hauptschalters „Mode“ wird der „AUTO“-Modus ak- leuchten auf. In der linken, unteren tiviert („AUTO“ erscheint im Display). Ecke erscheint die Raumtemperatur Ein integriertes Thermostat schaltet (RT) und in der rechten, unteren Ecke zwischen der ersten und zweiten Heiz- blinkt „0:00“. Stellen Sie sicher, dass stufe hin und her und sorgt damit für das Gebläse einwandfrei funktioniert...
2. U m die Oszillation zu deaktivieren Achtung Gefahr! drücken Sie den Oszillationsschalter erneut. Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist bevor Sie es abdecken oder wegstellen. 4.4 Einstellung der Timer- Funktion 4.6 Fernbedienung 1. D rücken Sie die Taste „Timer“, (Abb. 1, Alternativ zur Bedienung über das Be- Nr. 4) um die gewünschte Heizdauer dienfeld kann auch die mitgelieferte anzuwählen.
Betriebes ab. Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Mögliche Ursache Abhilfe Wartungsarbeiten nur Originalteile ver- Der Überhitzungs- Schalten Sie das wendet werden dürfen. Wenden Sie sich schutz hat ausge- Gerät ab und ggf. an das ROWI Service-Center (siehe löst. Das Gerät hat ziehen Sie den Kapitel 6). die maximal zuläs- Netzstecker aus sige Temperatur der Steckdose. überschritten. Lassen Sie das Gerät einige Mi-...
ROWI Service-Center (siehe Ferner übernehmen wir keine Gewähr- Kapitel 6) durchgeführt werden. Bei War- leistung für Geräte, deren Serien-Num- tungsarbeiten innerhalb der ersten 24 mer verfälscht, verändert oder entfernt Monate, die von nicht durch ROWI au- wurde. Ein Gewährleistungsanspruch er- torisierten Personen und Unternehmen lischt auch, wenn in das Gerät Teile ein- durchgeführt wurden, verfallen sämtli- gebaut werden, die nicht von der ROWI che Gewährleistungsansprüche.
Ersatz- und Ausstattungsteile können Sie unter: über unsere Webseite www.rowi.de be- 07253 93520-840 stellen. Sollten Sie dazu nicht die Mög- lichkeit oder Fragen haben, wenden Sie (Mo. – Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr) sich bitte an das ROWI Service-Center. Die meisten Probleme können bereits im Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile Rahmen der kompetenten, technischen bei ROWI nicht erhältlich bzw. nicht ein- Beratung unseres Service-Teams beho- zeln austauschbar sind.
meinde- oder Stadtverwaltung. lich von einem autorisierten Kunden- dienst durchgeführt werden. Um Ihren B eachten Sie die Kennzeichnung Garantieanspruch geltend zu machen ist der Verpackungsmaterialien bei der Original-Verkaufsbeleg (mit Verkaufs- der Abfalltrennung, diese sind datum) beizufügen. gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgen- Von der Garantie ausgeschlossen sind: der Bedeutung: 1-7: Kunststoffe/ Normaler Verschleiß 20-22: Papier und Pappe/ 80-98: U nsachgemäße Anwendungen, wie Verbundstoffe.
Konformitätserklärung Wir, ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH, Bevollmächtigter: Herr Klaus Wieser, Augartenstr. 3, 76698 Ubstadt-Weiher, Deutschland, erklären hier- mit, dass dieses Produkt mit den folgenden Harmonisierungsvorschriften überein- stimmt: Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) Elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU) RoHS Richtlinie (2011/65/EU)* und 2015/863/EU Rahmen-Richtlinie (2009/125/EG) Ökodesignanforderungen Verordnung (EU) 2015/1188 Ökodesignanforderung für Einzelraumheizgeräte Verordnung 1275/2008/EG Ökodesignanforderungen Stromverbrauch im Bereit- schafts- und im Aus-Zustand Angewandte harmonisierte Normen: EN 55014-1:2017/A11:2020 EN 55014-2:2015 EN IEC 61000-3-2:2019 EN 61000-3-3:2013/A1:2019 EN 60675 EN 60335-1:2012+AC:2014+A11:2014+A13:2017+A1:2019+A2:2019+A14:2019 EN 60335-2-30:2009/A2:2019 EN 62233:2008 AfPS GS 2019:01 PAK EN 50564:2011 EN 60675 Gerätebezeichnung: HHL 2000/2/1 ODF Heizlüfter 2000 W mit Oszillation, LCD-Display, Fernbedienung...