de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
Sicherheit de 1.4 Sicherer Transport WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen führen. ▶ Das Gerät nicht alleine anheben. 1.5 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶...
de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Ad- apter zu verwenden, ist gefährlich. ▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver- wenden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, den Kundendienst kontaktieren. ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden. Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile kön- nen überhitzen und zum Brand führen.
Seite 9
Sicherheit de ▶ Festgefrorene Lebensmittel mit einem stumpfen Gegenstand lö- sen, z. B. Holzlöffelstiel. Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven Stoffen kön- nen explodieren, z. B. Spraydosen. ▶ Keine Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven Stof- fen im Gerät lagern. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Elektrische Geräte innerhalb des Geräts können zu einem Brand führen, z. B.
de Sicherheit ▶ Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im Kühl- schrank so aufbewahren, dass es andere Lebensmittel nicht be- rührt oder auf diese tropft. ▶ Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere Zeit leer steht, das Gerät ausschalten, abtauen, reinigen und die Tür offen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Seite 11
Sicherheit de WARNUNG ‒ Brandgefahr! Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel und schädliche Gase austreten und sich entzünden. ▶ Feuer und Zündquellen vom Gerät fernhalten. ▶ Den Raum lüften. ▶ Das Gerät ausschalten. → Seite 15 ▶ Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Si- cherung im Sicherungskasten ausschalten.
de Sachschäden vermeiden – 30 mm Abstand zu Elektro- oder 2 Sachschäden vermei- Gasherden halten. – 300 mm Abstand zu Öl- oder Kohleherden halten. ¡ Nie die äußeren Lüftungsöffnungen ACHTUNG! abdecken oder zustellen. Durch Benutzung der Sockel, Auszü- Energie sparen beim Gebrauch ge oder Gerätetüren als Sitzfläche oder Steigfläche kann das Gerät be- Hinweis: Die Anordnung der Ausstat- schädigt werden.
Aufstellen und Anschließen de ¡ Einbaugerät Klimaklas- Zulässige Raumtem- ¡ Ausstattung und Zubehör peratur ¡ Montagematerial 16 °C…32 °C ¡ Montageanleitung 16 °C…38 °C ¡ Gebrauchsanleitung 16 °C…43 °C ¡ Kundendienstverzeichnis ¡ Garantiebeilage Das Gerät ist innerhalb der zulässi- ¡ Energielabel gen Raumtemperatur voll funktionsfä- ¡ Informationen zu Energieverbrauch hig.
de Kennenlernen 4.5 Gerät elektrisch anschlie- stellt die Temperatur des Kühlfachs ein. ßen leuchtet, wenn die Su- Den Netzstecker der Netzan- per‑Funktion eingeschaltet ist. schlussleitung des Geräts in eine Zeigt die eingestellte Tempe- Steckdose in der Nähe des Geräts ratur des Kühlfachs in °C an. stecken.
Bedienung de Je nach Lagermenge und Lagergut Die Eiswürfelschale zu ¾ mit Trink- kann sich im Obst- und Gemüsebe- wasser füllen und in das Gefrier- hälter Kondenswasser bilden. fach stellen. Das Kondenswasser mit einem tro- Festgefrorene Eiswürfelschale nur ckenen Tuch entfernen. mit stumpfem Gegenstand, z. B.
de Zusatzfunktionen Super-Funktion ausschalten 7.4 Temperatur einstellen drücken. ▶ Kühlfachtemperatur einstellen So oft drücken, bis die Tempera- ▶ turanzeige die gewünschte Tempe- 9 Kühlfach ratur zeigt. Die empfohlene Temperatur im Im Kühlfach können Sie Fleisch, Kühlfach beträgt 4 °C. Wurst, Fisch, Milchprodukte, Eier, zu- → "Aufkleber OK", Seite 17 bereitete Speisen und Backwaren aufbewahren.
Gefrierfach de Tipp: Lagern Sie leicht verderbliche Durch die Gefrierlagerung können Lebensmittel in der kältesten Zone, Sie verderbliche Lebensmittel lang- z. B. Fisch, Wurst und Fleisch. fristig lagern. Die tiefen Temperaturen verlangsamen oder stoppen den Ver- Wärmste Zone derb. Die wärmste Zone ist an der Tür 10.1 Gefrierfachtür ganz oben.
de Gefrierfach 10.4 Tipps zum Einfrieren fri- 10.5 Haltbarkeit des Gefrier- scher Lebensmittel guts bei −18 °C ¡ Nur frische und einwandfreie Le- Lebensmittel Lagerzeit bensmittel einfrieren. Fisch, Wurst, zube- bis zu 6 Mo- ¡ Lebensmittel portionsweise einfrie- reitete Speisen, nate ren. Backwaren ¡ Zubereitete Lebensmittel sind ge- Geflügel, Fleisch bis zu 8 Mo- eigneter als roh verzehrbare Le-...
Abtauen de Den Netzstecker der Netzan- 11 Abtauen schlussleitung ziehen oder die Si- cherung im Sicherungskasten aus- schalten. 11.1 Abtauen im Kühlfach Um den Abtauvorgang zu be- schleunigen, einen Topf mit Im Betrieb bilden sich an der Rück- heißem Wasser auf einem Topfun- wand des Kühlfachs funktionsbedingt tersetzer in das Gefrierfach stellen.
de Reinigen und Pflegen Alle Ausstattungsteile und Zube- Das Gerät, die Ausstattungsteile, hörteile aus dem Gerät nehmen. die Zubehörteile und die Türdich- tungen mit einem Spültuch, lauwar- → Seite 20 mem Wasser und etwas pH‑neutra- lem Spülmittel reinigen. 12.2 Gerät reinigen Mit einem weichen, trockenen Tuch gründlich nachtrocknen.
Seite 21
Reinigen und Pflegen de Obst- und Gemüsebehälter entnehmen Den Obst- und Gemüsebehälter bis zum Anschlag herausziehen. Den Obst- und Gemüsebehälter vorn anheben und entnehmen . → Abb.
de Störungen beheben 13 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
Seite 23
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät macht Ge- Rücken Sie die Flaschen oder Gefäße auseinander. ▶ räusche. Super-Funktion ist eingeschaltet. Keine Handlung notwendig.
de Lagern und Entsorgen a Wenn nach Ende des Geräte- 13.1 Stromausfall selbsttests 2 akustische Signale Während eines Stromausfalls steigt ertönen und zweimal blinkt, die Temperatur im Gerät, dadurch ist Ihr Gerät in Ordnung. Das Gerät verkürzt sich die Lagerzeit und die geht in den Normalbetrieb über.
Kundendienst de 14.2 Altgerät entsorgen electrical and electronic equipment – WEEE) ge- Durch umweltgerechte Entsorgung kennzeichnet. können wertvolle Rohstoffe wieder- Die Richtlinie gibt den verwendet werden. Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und WARNUNG Verwertung der Altgeräte Gefahr von Gesundheitsschäden! vor. Kinder können sich im Gerät einsper- ren und in Lebensgefahr geraten.
de Technische Daten Die Kontaktdaten des Kundendiensts finden Sie im beiliegenden Kunden- dienstverzeichnis oder auf unserer Webseite. 15.1 Erzeugnisnummer (E- Nr.) und Fertigungsnum- mer (FD) Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts. → Abb. Um Ihre Gerätedaten und die Kun- dendienst-Telefonnummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notieren.
Seite 100
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.