Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ESAB PT-38 Betriebsanleitung

ESAB PT-38 Betriebsanleitung

Plasmarc-schneidbrenner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PT-38:

Werbung

PT-38
Plasmarc-Schneidbrenner
Betriebsanleitung (DE)
TEILENR. 0558006786 - PT-38 Schneidbrenner, 7,6 m (25 Fuß)
TEILENR. 0558006787 - PT-38 Schneidbrenner, 15,2 m (50 Fuß)
0558007600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESAB PT-38

  • Seite 1 PT-38 Plasmarc-Schneidbrenner Betriebsanleitung (DE) TEILENR. 0558006786 - PT-38 Schneidbrenner, 7,6 m (25 Fuß) TEILENR. 0558006787 - PT-38 Schneidbrenner, 15,2 m (50 Fuß) 0558007600...
  • Seite 2: Verantwortung Des Benutzers

    SICHERN SIE SICH; DASS DIESE INFORMATION DEM BEDIENER AUSGEHÄNDIGT WIRD. SIE KÖNNEN ZUSÄTZLICHE KOPIEN VON IHREM HÄNDLER ERHALTEN. VORSICHT Diese BEDIENUNGSANLEITUNG ist für erfahrene Bediener gedacht. Wenn Sie mit den Bedienungsgrundsätzen und sicheren Verfahren für Lichtbogenschweißen und -schneiden nicht völlig vertraut sind, empfehlen wir Ihnen dringend, unsere Broschüre, „Vorsichtsmaßnahmen und sichere Verfahren für Lichtbogenschweißen, -schneiden und -abtragung”, Formular 52-529, zu lesen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INSTALLATION ........................... 197 Installation ....................................197 Brennerinstallation................................197 ABSCHNITT 4 BETRIEB .............................. 199 Schneiden mit dem PT-38 ..............................199 Abstandsstück ..................................201 Ziehschnitte 40 Ampere ..............................201 Fugenhobeln mit dem PT-38 ............................202 Einbau von Verschleißteilen ............................. 202 Schnittdaten ................................... 203 Betrieb der Stromquelle ..............................
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS...
  • Seite 5: Sicherheitsvorkehrungen

    ABSCHNITT 1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Sicherheitsvorkehrungen Benutzer von ESAB Schweiß- und Plasmaschneidausrüstung haben die Verantwortung sicherzustellen, dass jede an oder in Nähe der Ausrüstung arbeitende Person die wichtigen Sicherheitsvorkehrungen beachtet. Diese Sicherheitsvorkehrungen müssen mit den auf diese Art von Schweiß- oder Plasmaschneidausrüstung anzuwendende Forderungen übereinstimmen.
  • Seite 6 ABSCHNITT 1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN SCHWEISSEN UND PLASMASCHNEIDEN KANN FÜR SIE SELBST UND FÜR ANDERE GEFÄHRLICH SEIN. TREFFEN SIE DESHALB BEIM SCHWEISSEN WARNUNG UND SCHNEIDEN SICHERHEITSVORKEHRUNGEN. FRAGEN SIE IHREN AR- BEITGEBER NACH SICHERHEITSMASSNAHMEN, DIE AUF DEN GEFAHR- DATEN DES HERSTELLERS BERUHEN SOLLTEN. ELEKTRISCHER SCHLAG kann tödlich sein.
  • Seite 7: Beschreibung

    Luft als Plasmagas verwenden, konzipiert ist. Für den PT-38 Schneidbrenner sind Anschlusskabellängen von 7,6 m (25 Fuß) und 15,2 m (50 Fuß) erhältlich. Der PT-38 Schneidbrenner hat eine maxi- male Nennbelastung von 90 Ampere bei 100 % Einschaltdauer.
  • Seite 8: Abschnitt 2 Beschreibung

    PT-38 Schneidbrenner, 15,2 m (50 Fuß) ............................0558006787 Brenner und Brennerkörper-Baugruppen werden ohne Gasverteiler, Elektrode, Düse und Düsen-/Schildhalter geliefert. Be- stellen Sie komplette Ersatzteilsets oder einzelne Komponenten, die in den Ersatzteilsets für den PT-38 oder im Abschnitt Aufschlüsselung der Verschleißteile dargestellt sind.
  • Seite 9: Sonderzubehör

    Abstandsstück-Baugruppe 60 Ampere ..............TEILENR. 0558008592 Wird benutzt, um eine konstante Abstandseinhaltung zu gewährleisten. Fugenhobeln 60 Ampere: • Fugenhobeldüse 60 Ampere ..............TEILENR. 0558008588 • Hitzeschutzkappe-Baugruppe Fugenhobeln 60 Ampere ....TEILENR. 0558008591 Ersatzteilsets: PT-38 Ersatzteilsets 0558007640 0558007639 0558007642 0558007641 0558008419 0558008418 Teilenummer Benennung...
  • Seite 10: Aufschlüsselung Der Verschleißteile - Pc-1300/1600

    ABSCHNITT 2 BESCHREIBUNG Aufschlüsselung der Verschleißteile - PC-1300/1600: Hinweis: Beim Fugenhobeln ist ein 90 Ampere Gasverteiler zu benutzen (0558004870) Hinweis: Beim Fugenhobeln ist ein 90 Ampere Gasverteiler zu benutzen (0558004870)
  • Seite 11: Aufschlüsselung Der Verschleißteile - Pc-900

    ABSCHNITT 2 BESCHREIBUNG Aufschlüsselung der Verschleißteile - PC-900:...
  • Seite 12 ABSCHNITT 2 BESCHREIBUNG...
  • Seite 13: Brennerinstallation

    ABSCHNITT 3 INSTALLATION ACHTEN SIE DARAUF, DASS SICH DER NETZSCHALTER DES SCHWEISS- WARNUNG GERÄTES IN DER AUS-STELLUNG BEFINDET UND DASS DER PRIMÄRE EINGANGSSTROM ABGESCHALTET IST. Installation Brennerinstallation 1. Die Brennerkabel-Zugangsklappe auf der Vorderseite des Powercut-1300/1600 öffnen. Brennerkabel- Zugangsklappe 2. Den Brennerkabelstecker in die Steckerbuchse auf der Vorderseite stecken.
  • Seite 14: Abschnitt 3 Installation

    ABSCHNITT 3 INSTALLATION 4. Stecken Sie das Werkstückkabel in den Anschluss auf der Vorder- seite des Schweißgerätes und drehen Sie es im Uhrzeigersinn bis es fest sitzt. 5. Die Brennerkabel-Zugangsklappe wieder anbringen. Werkstückkabel Brennerkabel-Zugangsklappe...
  • Seite 15: Abschnitt 4 Betrieb

    Winkel von etwa 5 -15° halten. Hierdurch wird die Möglichkeit des Eindringens von Schweißsprit- zern in die Düse verringert. Wenn das 90 A-Abstandsstück des PT-38 verwendet wird, beträgt der Abstand zwi- schen Düse und Werkstück ca. 6,4 mm (1/4 Zoll). PC-900: Die Brennerdüse etwa in einem Abstand von 3,2 - 4,8 mm (1/8 - 3/16 Zoll) über dem Werkstück und in einem Winkel von etwa 5 -15°...
  • Seite 16 AUFRECHTE STELLUNG UND FAHREN SIE MIT DEM SCHNEIDEN FORT. 1. UM EINEN DURSCHSCHLAG DURCHZUFÜHREN, NEIGEN SIE DEN BRENNER, UM ZU VERHINDERN, DASS GESCHMOL- ZENER WERKSTOFF GEGEN DEN BRENNER SPRITZT UND DIESEN BESCHÄDIGT. Abbildung 4-3. Durchschlag- und Schneidtechniken mit dem PT-38...
  • Seite 17: Abstandsstück

    ABSCHNITT 4 BETRIEB ZIEHSCHNITTE KÖNNEN AUCH BEI NIEDRIGEREN STROMPEGELN DIE WARNUNG LEBENSDAUER DER BRENNERVERSCHLEISSTEILE ERHEBLICH VER- RINGERN. ZIEHSCHNITTE BEI HÖHEREN STROMSTÄRKEN (MEHR ALS 40 AMPERE) KÖNNEN ZU BESCHÄDIGUNG UND SOFORTIGEM TOTAL- AUSFALL DER VERSCHLEISSTEILE FÜHREN. Abstandsstück Wird benutzt, um eine konstante Abstandseinhaltung zu gewährleisten. Die als Zubehör erhältliche Abstandsstück-Bau- gruppe wird angebracht, indem man den Düsen-/Schildhalter abnimmt und die Abstandsstück-Baugruppe installiert.
  • Seite 18: Fugenhobeln Mit Dem Pt-38

    ABSCHNITT 4 BETRIEB Fugenhobeln mit dem PT-38 PC-1300/1600: Zum Fugenhobeln stecken Sie einen Hochstrom-Gasverteiler, eine Elektrode, 90 A Fugenhobeldüse und eine Hitzeschutzkappe-Baugruppe zum Fugenhobeln auf. Die Betriebsparameter sind 4,1 - 5,5 bar (60 - 80 psi) und 70 - 90 Ampere.
  • Seite 19: Schnittdaten

    ABSCHNITT 4 BETRIEB Schnittdaten Mithilfe der Daten auf den folgenden Seiten können Sie die Brennereinstellungen justieren, um eine optimale Schneidleistung zu erzielen. VERWENDEN SIE MIT DIESEM BRENNER KEINEN SAUERSTOFF! GEFAHR ES KÖNNTE EIN GEFÄHRLICHES FEUER ENTSTEHEN. Betrieb der Stromquelle Für den Betrieb der Stromquelle siehe die Bedienungsanleitung der Powercut-1300/1600 Stromquelle.
  • Seite 20 ABSCHNITT 4 BETRIEB PT-38 Beschreibung Teilenummer Elektrode Powercut-1300/1600 0558005220 Düse 0558007682 Prozessparameter für Plasmaanlagen Gasverteiler 0558005217 Düsen-/Schildhalter 0558007549 40 Ampere Kohlenstoffstahl Material- mm (Zoll) 1,5 (0,06) 3,2 (0,125) 6,4 (0,25) 12,7 (0,50) stärke Anfangsabstand 1,5 (0,06) - 1,5 (0,06) -...

Inhaltsverzeichnis