Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Text-Overlay; Zugriffsschutz; Netzwerk; Heizelement - Leuze LCAM 308 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Merkmale
HINWEIS
Fehler bei der Aufzeichnung
Mehrmaliges Blinken der blauen LED nach einem Trigger-Ereignis zeigt einen Aufzeichnungs-
fehler an. Mögliche Ursachen umfassen
• Speicherkarte voll
• Speicherkarte fehlt
• Speicherkarte fehlerhaft
5.3

Text-Overlay

Am oberen Bildschirmrand können drei Informationsfelder überlagert werden:
• Camera Name
Der in den Einstellungen festgelegte Name der Kamera, maximal 255 Zeichen lang
• Date and Time
Datum und Uhrzeit, vom NTP-Server abgerufen
• User Defined Text
Der individuelle Text wird durch Senden an den UDP-Port 5001 der Kamera festgelegt und gegebe-
nenfalls nach 255 Zeichen abgeschnitten. Nur Ascii-Zeichen bis 127 werden unterstützt, ohne
Umlaute. Benutzerdefinierter Text wird nicht dauerhaft gespeichert. Er wird bei jedem Neustart der
Kamera zurückgesetzt.
Für das Overlay werden die Felder zusammengefügt, auf 255 Zeichen gekürzt und am oberen Rand des
Bildschirms eingeblendet. Bei Bedarf erfolgt ein automatischer Zeilenumbruch. Auf Wunsch kann in den
Einstellungen ein schwarzer Hintergrund für den weißen Overlay-Text festgelegt werden.
5.4

Zugriffsschutz

Es sind zwei Benutzer angelegt:
• viewer
• admin
Bei Auslieferung ist für keinen der beiden Benutzer ein Passwort festgelegt. Ist ein Passwort festgelegt,
wird beim Aufrufen einer Seite eine Aufforderung zur Anmeldung angezeigt.
Der Benutzer „admin" hat keine Einschränkungen.
Der Benutzer „viewer" kann Streams und Aufzeichnungen ansehen, aber keine Änderungen vornehmen.
Er kann keine Einstellungen ändern, Videos löschen oder Updates durchführen.
Die Namen beider Benutzer können geändert werden.
5.5

Netzwerk

Die Kamera ist mit einer 100-MBit-Ethernet-Schnittstelle ausgestattet. Die IP-Adresse kann statisch sein
oder über DHCP bezogen werden. Ist DHCP aktiviert, aber nicht verfügbar, wird immer die statische IP
als Fallback verwendet.
5.6

Heizelement

Die Kamera verfügt über ein integriertes Heizelement, um Kondensation auf der Optikabdeckung insbe-
sondere in kalten Umgebungen zu reduzieren. Das Heizelement ist standardmäßig deaktiviert. Es verfügt
über die drei Stufen "Low", "Med", "High".
Tritt Kondensation auf, sollte die Heizstufe erhöht werden, bis die Optikabdeckung wieder frei ist. Bis sich
eine höhere Heizstufe auf das Kondensat auswirkt, dauert es ein paar Minuten, da das Gehäuse erst
erwärmt werden muss.
Das Heizelement kann auf jeder Stufe sicher eingeschaltet bleiben, über den gesamten Betriebstempera-
turbereich hinweg. Die interne Temperaturregelung schützt vor Überhitzung in warmer Umgebung.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
LCAM 308
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis