. . Elektrische Eigenschaften
Data" verfügbar. Weitere Details nden Sie unter
chunk-data.
Bemerkung:
• Der Zustand des rc_randomdot GPIO In wird auf GPIO Out Robot gespiegelt
• Der Zustand des rc_randomdot GPIO In wird auf GPIO Out Robot gespiegelt
• Der Zustand des GPIO In Robot wird auf GPIO Out gespiegelt
Pins von nicht verwendeten GPIOs sollten potentialfrei bleiben.
GPIO-Schaltung und Spezi kationen sind in
In und GPIO Vcc beträgt
zum rc_visard
(rc_randomdot-seitige Signalnamen)
Power
GND
GPIO_Vcc
GPIO_GND
GPIO_Out2
75
GPIO_Out1
75
GPIO_In1
2,2k
GPIO_In2
2,2k
rc_randomdot
GPIO In:
Uin_low = 0 VDC | Uin_high = 11VDC to 29 VDC
Iin= 5mA to 13 mA
Abb. . : GPIO-Schaltung und -Spezi kationen – keine Signale höher als
Warnung: Schließen Sie keine Signale mit Spannungen größer als
. Elektrische Eigenschaften
Der Power-LED-Treiber im Inneren des rc_randomdot ist so eingestellt, dass er die LED automatisch
entsprechend dem Zustand des Triggerpins GPIO In pulst.
Bei einem kurzen Triggerimpuls (<
(Projektor-LED-Maximalstrom von , A). Ist der Impuls länger, senkt der Treiber den Projektor-LED-
Strom automatisch auf , A ( 8% des Maximalstroms), um die Projektor-LED vor Schäden zu schützen.
Basler AG
Handbuch: rc_randomdot
https://doc.rc-visard.com/latest/en/gigevision.html#
Abb. .
V.
ms) wird der Projektor mit maximaler Leistung betrieben
6
dargestellt. Die maximale Nennspannung für GPIO
zur Robotersteuerung
Projector_Overtemp
2,2k
LED_Trigger
75
75
GPIO Out:
Uext = 5VDC to 29 VDC
Iout = max 50 mA
V an den rc_randomdot an.
Power IN
GND
GPIO_In1_Robot
GPIO_GND
GPIO_Power_Vcc
GPIO_Out1_Robot
GPIO_Out2_Robot
V anschließen
Rev: .
Status:
.
.