Inhaltszusammenfassung für KROHNE OPTISENS AAM 1050
Seite 1
09/2009 Montage- und Betriebsanleitung OPTISENS AAM 1050 Messsystem zur potentiostatischen Messung und Regelung der Konzentration von von freiem Chlor, Chlordioxid, Ozon oder Wasserstoffperoxid...
Technische Informationen zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung. Wenn Sie Fragen haben oder Informationen wünschen, die über diese Bedienungsanleitung hinausgehen, wenden Sie sich bitte an ihren Lieferanten oder direkt an die Firma KROHNE Water Solutions GmbH bzw. deren offizielle Landesvertretung. 0.2 Rechtliche Aspekte Handhabung des Produkts Einbau, Montage, Inbetriebnahme und Wartung dürfen nur von autorisiertem, entsprechend geschultem...
Betriebsanleitung OPTISENS AAM 1050 0.3 Sicherheit Bitte überprüfen Sie das Gerät nach Erhalt auf Transportschäden und melden Sie diese bis spätestens 24 Stunden nach Auslieferung dem Transportunternehmen. Arbeiten Sie auf keinen Fall mit einem beschädigten Gerät. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass Sie jederzeit Sicherheitshinweise und wichtige Gebrauchsinformationen nachschlagen können.
Betriebsanleitung OPTISENS AAM 1050 3. Elektrischer Anschluss Beachten Sie die auf dem Typenschild angegebene Versorgungsspannung. Eingangs-, Ausgangs- und Steuerleitungen müssen stets getrennt voneinander und vor allem getrennt von Starkstromleitungen verlegt werden! ACHTUNG Eingangs- und Ausgangsleitungen müssen abgeschirmt sein. Die Abschirmung darf nur einseitig aufgelegt werden.
Betriebsanleitung OPTISENS AAM 1050 4. Hinweise zur Installation Die Sensoren sind bei Auslieferung mit Schutzkappen versehen, damit sie nicht austrocknen. Diese Schutzkappen müssen vor Inbetriebnahme entfernt werden! ACHTUNG Hängen Sie die Tafel an einer geeigneten Stelle auf. Berücksichtigen Sie dabei, dass die Wasserzuleitung möglichst kurz ist, um lange Totzeiten zu vermeiden.
Betriebsanleitung OPTISENS AAM 1050 Code eingeben 058 Code 1) Wählen Sie den Parameter an durch Drücken der Taste Code eingeben 2) Ein Doppelpfeil erscheint hinter der Zahl und zeigt an, dass die Zahl Code jetzt mit den Tasten verstellt werden kann.
Betriebsanleitung OPTISENS AAM 1050 5.3 Code und Sprache Hauptmenü Code eingeben Code eingeben 056 Code 5.3.1 Code eingeben Bevor Sie Einstellungen vornehmen können, müssen Sie zunächst den entsprechenden Code eingeben: • Code 11 = Zugriff auf die Funktionen „Kalibrieren“, „Temperaturkompensation“ und „Reglereinstellungen“.
Betriebsanleitung OPTISENS AAM 1050 Das Messsystem AAM 1050 ist je nach Parameter mit Automatischer Sonden-Reinigung ASR erhältlich. In dem Fall enthalten die Grundeinstellungen einen zusätzlichen Menüpunkt „Reinigung“, wo Sie die Reinigung aktivieren, die Anzahl Reinigungen pro Tag und den Reinigungszeitpunkt festlegen können.
Betriebsanleitung OPTISENS AAM 1050 und die saubere Elektrodenoberfläche, die den neuen Sensor auszeichnet, erhalten bleibt. Der Reinigungsprozess dauert etwa 30 Sekunden. Innerhalb dieser Zeit ist keine Messung möglich, und danach muss der Sensor erst wieder polarisieren. Daher werden Messwertanzeige und Stromausgang fünf Minuten lang auf dem letzten Messwert eingefroren.
Betriebsanleitung OPTISENS AAM 1050 7. Einstellen des Reglers Hauptmenü Reglereinst. Wahl zwischen EIN/AUS-Regler, P- oder PI-Regler, Einstellen von Sollwerten, P-Bereich und I-Anteil für zwei Schaltpunkte. Grundeinstellungen Grundeinst. Vorgabe der Wirkrichtung, Einstellen von Frequenzen und Puls/Pause-Zeiten, Reglerparameter Hysterese. Einschaltverz. Vorgabe einer Verzögerungszeit vor...
Betriebsanleitung OPTISENS AAM 1050 7.4 Ein- und Ausschalten des Reglers Das Ein- und Ausschalten des Reglers erfolgt direkt von der Messwert-Anzeige aus durch Drücken der Taste . Damit wechseln Sie von Handbetrieb (Regler AUS) zu Automatikbetrieb (Regler EIN) und umgekehrt. Die aktuelle Betriebsart wird im Display angezeigt.
Betriebsanleitung OPTISENS AAM 1050 7.7 Handbedienung der Relais 1.402 mS 25.0°C S2 Auto 1) Falls der Regler auf Automatik steht, wechseln Sie auf Handbetrieb durch Drücken der Taste Anstelle von „Auto“ wird im Display „Hand“ angezeigt. 1.402 mS 25.0°C S2 Hand 1.402 mS...
Betriebsanleitung OPTISENS AAM 1050 7.8 Grenzwerte Hauptmenü Grenzwerte Grenzwerte Grenzwert S1 Relais 3 schaltet, wenn Grenzwert S1 1.00 mg/l überschritten wird Grenzwert S2 Relais 3 Schaltet, wenn Grenzwert S2 0.30 mg/l unterschritten wird Verzögerung Alarm wird erst ausgelöst, wenn die Über- 005 sek.
Seite 23
Betriebsanleitung OPTISENS AAM 1050 HINWEIS Wenn die Dosierüberwachung anspricht, wird nur der betroffene Regler deaktiviert. HINWEIS Wenn Sie als Dosierzeit 0 Minuten einstellen, ist die Dosierüberwachung für den gewählten Regler deaktiviert. OPTISENS AAM 1050...
Betriebsanleitung OPTISENS AAM 1050 8. Alarm Neben der Grenzwertüberwachung verfügt das Gerät über weitere Alarmfunktionen. Im Falle eines Alarms schaltet das Alarmrelais (Relais 3), und zwar unverzögert, und die Alarmursache wird im Display als Textmeldung angezeigt. Wenn die Alarmursache eine Regelung nicht zulässt, wird bei Auslösen des Alarms sofort der Regler deaktiviert und erst wieder freigegeben, wenn das Gerät den Alarm abschaltet.
Betriebsanleitung OPTISENS AAM 1050 8.1 Konfigurieren des Alarmrelais Hauptmenü Grundeinstellungen Grundeinstellungen Alarmausgang Alarmausgang Alarmausgang Schliesser Dauerkontakt Sie wählen, ob das Alarmrelais als Öffner oder Schliesser arbeiten soll. Werkseinstellung ist Schliesser. In den Grundeinstellungen können Sie aber auf Öffner umschalten. In dem Fall wird das Relais aktiv geschlossen gehalten und fällt im Alarmfall ab. Das bedeutet, dass so z.B.
Betriebsanleitung OPTISENS AAM 1050 9. Ausgänge Hauptmenü Grundeinstellungen Grundeinst. Analogausgang Wählen Sie: Analogausgang 0/4 ... 20mA - zwischen 0-20mA Umsch. und 4-20 mA Startwert 0/4mA - den Messwert bei 4 mA Endwert 20 mA - den Endwert bei 20 mA...
Betriebsanleitung OPTISENS AAM 1050 10. Service und Wartung 10.1 Inbetriebnahme und Wiederinbetriebnahme Folgen Sie bei der Inbetriebnahme den Anweisungen dieser Bedienungsanleitung. Führen sie alle beschriebenen Schritte aus und prüfen Sie die Messwerte und alle Einstellungen , bevor Sie den Regler in Betrieb nehmen.
Betriebsanleitung OPTISENS AAM 1050 10.7 Wartung der Messung Die Metalloberfläche der Elektroden muss regelmässig von Ablagerungen und Fetten gereinigt werden. Die Reinigung erfolgt automatisch durch die eingebaute Automatische Sensor Reinigung (ASR). Berücksichtigen Sie, dass die Messung nach der Reinigung eine Weile braucht, um sich wieder auf den richtigen Messwert einzustellen.
Betriebsanleitung OPTISENS AAM 1050 10.9 Service Hauptmenü Gerätenummer Nr. 041 Stand Software M/J 1.00 Dat. Fertigung Service Service Gerätedaten M/J 1.00 Analogeingänge Analogeingänge Eing. 1 003 Analogeingänge Eing. 2 25.0°C Daten löschen Daten löschen Tasten & bet. Im Menü Service finden Sie relevante Daten für alle Rückfragen, Ergänzungen, Updates oder Probleme.
Betriebsanleitung OPTISENS AAM 1050 11. Technische Daten 11.1 Technische Daten Merkmal Beschreibung Abmessungen (B x H x T) 400 x 700 x 90 mm Gewicht 4,2 kg Anschlüsse Federklemmen für Kabel bis max. 1,5 mm Schutzklasse IP 65 Versorgungsspannung 230 V +6/-10% , 50/60 Hz, alternativ 110 V oder 24 V AC Interne Sicherung 230 V : 63 mA träge...
Stoffen sind. Aufgrund gesetzlicher Regelungen zum Schutz der • der Rücksendung eine Bestätigung über Umwelt und unseres Personals darf KROHNE Water Messstoff und Gefahrfreiheit beizulegen. Solutions zurückgesendete Geräte, die mit Flüssigkeiten in Kontakt gekommen sind, nur dann KROHNE Water Solutions kann Ihre Rücklieferung...