Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufladen Des Akkus - Streamline SMARTANK SMT400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
W: www.streamline.systems E: sales@streamline.systems T: +44 1626 830 830
Bleiben Sie wachsam, achten Sie darauf, was Sie tun, und lassen Sie gesunden Menschenverstand
walten, wenn Sie mit dem SMARTANK®-Tanksystem arbeiten. Verwenden Sie das Filtersystem nicht,
wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unaufmerksamkeit beim Bedienen des Filtertrolleys kann zu schweren
Personenschäden führen.
Bevor die Reinigungsarbeit mit dem SMARTANK®-System beginnen kann, muss der Bediener eine
angemessene Zeit zum Befüllen vorsehen. Das Befüllen dauert ca. 2-4 Stunden (siehe Befüllen des
SMARTANK®)
Das Wasser gelangt durch den Wassereinlassanschluss in das SMARTANK®-System und geht dann
durch drei Vorfilter (Sediment, Kohle, Kohleblock), welche die größten Partikel aus dem Wasser
entfernen, bevor das Wasser in den Membranfilter gelangt.
Die Umkehrosmose-Membranfilter (RO) entfernen bis zu 98 % der Verunreinigungen aus dem
Wasser, welches dann den Filter mit Ionenaustauschharz (DI) erreicht, in dem das Wasser auf
000 ppm gereinigt wird.

Aufladen des Akkus

Je nachdem, wie Ihr SMARTANK®-System eingerichtet wurde, gibt es verschiedene Möglichkeiten
der Akkuaufladung.
Relais für getrenntes Laden
Wenn das SMARTANK® in Ihr Fahrzeug
eingebaut ist, dann haben Sie
höchstwahrscheinlich ein Relaissystem
für getrenntes Laden, das Ihren Akku mit
Ihrer Fahrzeugbatterie verbindet und den
Akku lädt, wenn das Fahrzeug läuft und in
Bewegung ist.
Das Relais für getrenntes Laden sollte
bereits in Ihrem Fahrzeugsystem installiert
sein, falls Sie jedoch Hilfe benötigen,
wenden Sie sich bitte an den Hersteller
oder ein STREAMLINE®
-Installationszentrum.
W: www.streamline.systems E: sales@streamline.systems T: +44 1626 830 830
SMARTANK
®
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smartank smt650Smartank smt1000

Inhaltsverzeichnis