Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Set CEM CERT Betriebsanleitung Seite 110

Kontinuierliche gasanalyse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Set CEM CERT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
1)
Messgasbedingungen
Max. Messgasdruck am
Probenaufbereitungseingang
Max. Feuchtegehalt im Messgas
Kühlertyp: CSS, mit PVDF-Wärmetauscher
Kühlertyp: EGK 2-19, mit Glas-
Wärmetauscher
Messgastemperatur
Messgasdurchfluss
Messgasleitung, elektrisch beheizt
1)
Das Messgas darf nicht brennbar und nicht explosionsfähig sein
2)
Bei NO- und SO
-Konzentrationen <500 mg/m
2
3)
Bei Verwendung des SIPROCESS UV600-Analysators muss der Kühlertyp EGK 2-19 aufgrund der stärkeren
Kühlleistung verwendet werden
Entnahmesonde (Standard)
Staubbeladung
Montageflansch
Temperaturregler
Entnahmerohr
Sondentemperaur
Filterbeständigkeit
1)
Entnahmesonden für höhere Temperaturen und in anderen Materialien auf Anfrage
Elektrische Merkmale
Energieversorgung
Versorgung 1
Versorgung 2
Leistungsaufnahme
Elektrische Ein- und Ausgänge
Ausgangssignale
Absicherung elektronischer Verbraucher
108
500 hPa (mbar)
2, 3)
17 Vol.-%
25 Vol.-%
Max. 200 °C bei Schrankeintritt
max. 60 l/h pro Analysatormodul
≤ 50 m, größere Längen auf Anfrage
3
muss der Glaswärmetauscher verwendet werden
1)
< 2 g/m
DN 65, PN 6, Form B
Pt100
Edelstahl, innenliegend, Länge 1 m (kürzbar)
180 °C
≤ 600 °C
AC 230 V, +10%/-15%, 50 ... 60 Hz
AC 400 V, +10%/-15%, 50 ... 60 Hz
max. 5000 VA ohne beheizte Messgasleitung
4 ... 20 mA (entsprechend der Analysatorinformationen)
Weitere digitale Ein- und Ausgänge über SPS
1-polig oder 2-polig (wählbar)
3
Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12
Set CEM CERT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis