Herunterladen Diese Seite drucken

elv RZA200-S Bau- Und Bedienungsanleitung Seite 3

Sonnensensor für rollladen-zeitschaltuhr rza200

Werbung

Im nächsten Schritt erfolgt das Anlöten der einzel-
nen Adern an die Lötpads der Sensorplatine. Die drei
Aderfarben dienen dabei als Zuordnungshilfe. Die rote
Ader wird an das Lötpad ST402, die blaue Ader an das
Lötpad ST403 und die grüne Ader an ST401 angelötet.
Mit dem beiliegenden Kabelbinder wird eine Zugent-
lastung gebildet, indem er etwa 2 mm vor dem Ende
der Isolierung fest angezogen und die überschüssige
Länge abgeschnitten wird
(Bild
Bild 7
zeigt, wie die Sensorplatine und der Saug-
napf in das Sensorgehäuse einzusetzen sind. Es muss
darauf geachtet werden, dass die kleine Kunststoffna-
se im Sensorgehäuse in die Kerbung der Sensorplatine
fasst
(Bild
8). Zum Schließen des Gehäuses werden
beide Gehäusehälften zusammengedrückt.
Bild 9
zeigt das fertig montierte Sensorgehäuse.
Jetzt muss noch die Steckerplatine
bereitet werden, indem die Stiftleiste ST504 angelötet
wird. Daraufhin werden an der noch freien Seite der
Sensorleitung 5 mm der Leitungsisolierung und 2 mm
der Aderisolierung entfernt
(Bild
entsprechend
Bild 12
mit einem Kabelbinder etwa
2 mm vor dem Ende der Leitungsisolierung an der Ste-
ckerplatine befestigt. Es ist darauf zu achten, dass die
beiden inneren Löcher für die Befestigung verwendet
werden und der Kabelbinderkopf mittig positioniert
ist, damit er später in das Gehäuse der RZA200 passt.
Nun werden die einzelnen Adern an die Lötpads der
Steckerplatine gelötet, wobei die Aderfarbe wieder als
Zuordnungshilfe dient. Die rote Ader wird mit Lötpad
ST502, die blaue Ader mit Lötpad ST503 und die grüne
Ader mit ST501 verbunden.
Damit ist der Nachbau abgeschlossen, und der Sen-
sor kann an die RZA200 angeschlossen werden.
Inbetriebnahme
Um den Beschattungssensor an die RZA200 anzuschließen, muss erst eine
Gehäuseabdeckung an der RZA200 entfernt werden
die Aufputzeinheit erst von der Unterputzeinheit abgezogen werden. Mit
dem Entriegelungswerkzeug wird die Gehäuseabdeckung durch zwei Ge-
häuselöcher entriegelt und geöffnet
tine entsprechend
Bild 15
eingesetzt und die Gehäuseabdeckung wieder
geschlossen werden.
An der RZA200 ist abschließend der Sensor entsprechend der Bedie-
nungsanleitung der RZA200 zu konfigurieren und auf der Fensterscheibe
zu platzieren, dann kann die Kombination RZA200/Beschattungsssensor
ihren Betrieb aufnehmen.
Bild 7/8: So werden Sensorplatine und Saugnapf in das Sensorgehäuse eingesetzt. Es muss darauf geachtet werden,
dass die kleine Kunststoffnase im Sensorgehäuse in die Kerbung der Sensorplatine fasst.
6).
Bild 2: Die fertig aufgebaute Sensorplatine
mit zugehörigem Bestückungsplan, links
Unterseite, rechts die Oberseite mit dem
Lichtsensor
(Bild 10)
vor-
11). Die Leitung wird
Bild 3/4: Die Sensormontage beginnt mit dem Eindrücken
der Teflonscheibe in die Vertiefung des Saugnapfes.
Bild 5: So erfolgt das Abisolieren der Sensorleitung auf der
Sensorseite.
(Bild
13). Dazu muss
(Bild
14). Nun kann die Steckerpla-
Bau- und Bedienungsanleitung | 3
8 mm
2 mm
Bild 6: Das Ende der Sensorlei­
tung wird mit einem Kabelbinder
versehen.
www.elv.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

130353