Seite 1
GEBRAUCHSANWEISUNG LINDR-DURCHFLUSSKONTAKT KÜHLER DEUTSCH Nummer 012-2020 REV00 Gültig ab 2020-06-01 (übersetzt von Max Baldinger AG) Diese Uebersetzung ist nach bestem Wissen und Gewissen von Max Baldinger AG erstellt worden. Die ursprüngliche Version von LINDR gilt im Falle eines Disputes.
Seite 2
Handbuch vor der Installation und Verwendung des Geräts sorgfältig durch. Es enthält wichtige Informationen, um sicherzustellen, dass alle Vorgänge ordnungsgemäß und sicher durchgeführt werden. Dieses Handbuch ist eine Übersetzung des tschechischen Originalhandbuchs. LINDR.CZ s.r.o. Sadová 132 503 15 Nechanice, Tschechische Republik Mobil: + 420 775 715 494 tel.:+420 495 447 239...
Inhalt: Einführung ........Beschreibung der Kühlbox ........Maschinenplatte ........Allgemeine Anweisungen, Maßnahmen und Sicherheitshinweise ........Einbau und Platzierung ........Elektrischer Anschluss ........Prüfung ........Garantie ........Inhalt der Verpackung ........Installation des Wasserhahns ........Keg-Kupplungsbaugruppe ........Anschluss der Getränkeversorgung und Druckbeaufschlagung ........
Schäden, die durch unsachgemäßen 1. EINLEITUNG: Gebrauch entstehen. Vielen Dank, dass Sie sich für dieses LINDR Produkt entschieden haben. VERWENDEN SIE DAS GERÄT NICHT FÜR ANDERE ALS DIE VOM HERSTELLER ANGEGEBENEN 2. BESCHREIBUNG DES KÜHLERS ZWECKE! Diese Getränkeschankanlage mit eingebautem Kompressor ist für die Kühlung, den Ausschank und...
WARNUNG: Berühren Sie elektrische Bauteile WARNUNG: Verwenden Sie keine offenen niemals mit nassen oder feuchten Händen. Flammen oder potenzielle Funkenquellen in WARNUNG: Um sicherzustellen, dass das der Nähe eines Kühlers mit R290-Kühlmittel! Kühlaggregat ordnungsgemäß und mit voller WARNUNG: Legen Sie nach dem Auspacken Leistung arbeitet, stellen Sie sicher, dass die die Kühler, damit die vom Kühlaggregat Luftzufuhr zum Aggregat nicht behindert wird.
6. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS das Produkt in einer Art und Weise zu verwenden, die der Bedienungsanleitung oder dem vom Schließen Sie das Gerät gemäß den Angaben auf Hersteller definierten Design des Produkts dem Typenschild des Geräts an eine Steckdose an. widerspricht. Die während der Gültigkeitsdauer elektrische Verkabelung unterliegt...
10. WASSERHAHNINSTALLATION Abbildung 7 A Drehen Sie den Kompensatorhebel (1.), so dass er nach unten zeigt (siehe Abbildung). Der Kompensatorhebel am Wasserhahn dient zur Einstellung der Durchflussmenge. Abbildung 7 b Setzen Sie den Gewindeschneider rechtwinklig auf die Verzahnung. Abbildung 7 C Mit einer Bördelmutter sichern und nach links drehen.
12. ANSCHLUSS DER GETRÄNKEVERSORGUNG UND DRUCKBEAUFSCHLAGUNG 12.1 Anschluss und Druckbeaufschlagung durch eingebauten Kompressor (One-Tap Device 1. Getränkeeinlass 5. F 5/8x9,5 mm Geschwindigkeitsanschluss 2. Air outlet 6. F 5/8x8 mm speed fitting 12.2 Anschluss und Druckbeaufschlagung durch CO2-Flasche (One-Tap Device) 1. Getränkeinlass 5.
12.3 Anschluss und Druckbeaufschlagung durch eingebauten Kompressor (Zwei-Zapfen-Gerät) 1. Getränkeinlass 5. F 5/8 x 8 mm Schnellkupplung 2. Luftauslass 6. Y 8 x 8 x 8 mm Schnellkupplung 3. Keg-Kupplung (A-System, S-System, M-System) 7. Getränk 4. F 5/8 x 9.5 mm Schnellkupplung 8.
12.4 Anschluss und Druckbeaufschlagung mit klassischer CO2-Flasche (Zwei-Zapfen-Gerät) 1. Getränkeinlass 5. Y 8 x 8 x 8 mm Schnellkupplung 2. Faßkupplung (A-System, S-System, M-System) 6. CO2-Druckminderventil 3. F 5/8 x 9,5 mm Schnellverschraubung 7. F 7/16 x 8 mm Schnellverschraubung 4.
Seite 12
13. ANSCHLUSS UND REGELUNG DES KONTAKT 155/R MIT CO2 DRUCK FLASCHE 1. Schrauben Sie die Speedfittings auf die Fasskupplung. 2. Schließen Sie die 3/8"- und 5/16"-Schläuche an die Schnellkupplungen der Fasskupplung an. 3. Verbinden Sie den 3/8"- und 5/16"-Schlauch mit den Geschwindigkeitsanschlüssen am Kühler entsprechend der Beschreibung auf dem Etikett über den Geschwindigkeitsanschlüssen.
WARNUNG: Wenn Sie den grauen Ring nicht festhalten, sondern am Schlauch ziehen, schneidet die Schnellkupplung noch tiefer in den Schlauch ein. 15. TEMPERATUR UND EINSTELLUNG Die Temperatur des gekühlten Getränks wird durch einen mechanischen Thermostat im Temperaturbereich von 2 °C bis 8 °C geregelt. Der Thermostat hat eine Skala von 0 bis 7 Abbildung 13 b Abbildung 13 c...
16.4 Keg wechseln Verfahren zum Wechseln eines Fasses mit einer A-System-Kupplung: 17. INBETRIEBSETZUNG Verbinden Sie die Luftzufuhr und die Getränkeversorgung. Stellen Sie den Thermostat auf die Position 0. Schliessen Sie das Kühlgerät an das Stromnetz an. Anzapfen des Fasses gemäss Punkt 16. Schalten Sie den Luftkompressor mit dem Schalter ein und stellen Sie den erforderlichen Druck ein.
Seite 17
18. Fehlertabelle Störung Ursache Umzug Getränk fließt nicht falsch gezapftes Fass Prüfen Sie, ob der Hebel der Zapfpistole nach unten gedrückt ist. Gerät mit eingebautem Kompressor - Einschalten des Schalters Wasser aus Sanitäranlagen Schalten Sie das Gerät aus; warten Sie dann, bis das gefroren Getränk wieder zu fließen beginnt (das kann einige Minuten oder auch Stunden dauern!)
Komponenten • bestellen VERWENDEN SIE IMMER ORIGINALTEILE. Der Hersteller oder Lieferant übernimmt keine Verantwortung für nicht originale oder nicht vom Hersteller empfohlene Bauteile. 19. ERSATZTEILE Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind stets folgende Angaben zu machen: • Produkttyp • Produktionsjahr •...
technische Qualifikationen. Der Verflüssiger ist 21. WARTUNG monatlich auf Sauberkeit zu überprüfen. Spülen Sie die Getränkeschläuche des Eventuelle Verschmutzungen müssen mit Kühlers nach jedem Gebrauch mit Wasser unter Druckluft gereinigt oder abgewischt werden. Druck (siehe Sanitation mit Wasser). Um die Andernfalls besteht Gefahr...