Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Keysight EPM-P-Serie Betriebsanweisung
Keysight EPM-P-Serie Betriebsanweisung

Keysight EPM-P-Serie Betriebsanweisung

Spitzen- und mittelleistungsmesser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EPM-P Serie
Spitzen- und Mittel-
Leistungsmesser
Betriebsanwe
isung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Keysight EPM-P-Serie

  • Seite 1 EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanwe isung...
  • Seite 3 EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 4 Hinweise Hinweise Garantie © Keysight Technologies 2000 - 2014 DFARS 252.227-7015 (technische Daten - kommerzielle Objekte) und DFARS Kein Teil dieses Handbuchs darf in belie- Das in diesem Dokument enthaltene Mate- 227.7202-3 (Rechte bezüglich kommerzieller biger Form oder mit beliebigen Mitteln (ink-...
  • Seite 5: Bestätigung

    Bestätigung Keysight Technologies bestätigt, daß dieses Produkt zum Zeitpunkt des Versands ab Werk den angegebenen Spezifikationen entsprach. Keysight Technologies bestätigt außerdem, daß sich die Kalibriermessungen bis zum United States National Institute of Standards and Technology zurückverfolgen lassen, sofern dies die Kalibriereinrichtungen des Instituts und anderer Mitglieder der ISO (International Standards Organization) zulassen.
  • Seite 6: Exklusive Ansprüche

    Geräts führen kann. Wenn ein Verfahren mit diesem Hinweis gekennzeichnet ist, sollten Sie erst fortfahren, wenn Sie alle angeführten Bedingungen verstanden und erfüllt haben. Empfohlenes Kalibrierungsintervall Keysight Technologies empfiehlt einen zweijährigen Kalibrierungszyklus für die Leistungsmessermodelle der EPM-P-Serie E4416A und E4417A. EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 7: Warnsymbol

    Warnsymbol Am Gerät und in der Anweisung weisen die folgenden Symbole auf Vorsichtsmaßnahmen hin, die zu beachten sind, um den weiteren sicheren Einsatz des Geräts zu gewährleisten. Das Symbol für technische Unterlagen. Das Produkt ist mit diesem Symbol gekennzeichnet, wenn der Anwender die Anweisun- gen in den mitgelieferten Unterlagen einsehen muss.
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise oder der an anderer Stelle in diesem Handbuch erscheinenden besonderen Warnungen ist eine Verletzung des konstruktionstechnischen Sicherheitsstandards und des Verwendungszwecks des Geräts. Keysight Technologies lehnt jede Haftung bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen durch den Kunden ab. EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 9 Fremdteile eingebaut und keine nicht genehmigte Änderungen am Produkt vorgenommen werden. Schicken Sie das Produkt zur Wartung und Instandsetzung an eine Verkaufs- und Kundendienstniederlassung von Keysight Technologies zurück, um die weitere Funktion der Sicherheitsmerkmale zu gewährleisten. EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 10 DIESE SEITE WURDE ABSICHTLICH LEER GELASSEN. VIII EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Hinweise II Bestätigung III Garantie III Haftungsbeschränkung III Exklusive Ansprüche IV Hinweise auf Gefahren IV Warnsymbol V Allgemeine Sicherheitshinweise VI 1 Einleitung Funktionen von Leistungsmesser und Messkopf 6 Tasten und Anschlüsse an der vorderen Konsole 7 Tasten und Anschlüsse an der vorderen Konsole 7 Layout der Anzeige 14 Fenstersymbole 22 Warnsymbol 22...
  • Seite 12 Sperre für Nullstellen/Kalibrieren 33 Dual Channel 33 Nullstellung und Kalibrierung über TTL-Eingaben 34 Einstellung der Maßeinheiten 38 Anwählen von Maßeinheiten über die Softkey-Tasten 39 Einstellung der Auflösung 40 Durchführung relativer Messungen 41 Vorgehen 41 Einstellung der Messwertverschiebungen 42 Einstellung von Kanalverschiebungen 43 Einstellung von Anzeigeverschiebungen 44 Vorgehen 44 Einstellung von frequenzabhängigen Messwertverschiebungen 46...
  • Seite 13 Voreinstellung des Leistungsmessers 75 Voreinstellungensbedingungen 75 3 Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Einleitung 80 Konfiguration des Leistungsmessers 82 Vorgabe Kanal-Setup 82 Messmethode 83 Mess-Gates 83 Messanzeige 84 Konfiguration von Spitzenleistungsmessungen 86 Der Setup-Vorgang 87 Einrichten mit Dateneingabe 87 Einzelfunktions- messung 103 Kombinierte Messung 103 Analogformat 104 Ablaufverfolgungsformat 107...
  • Seite 14 Messen von cdmaOne 139 Messen von W-CDMA 143 Messen von cdma2000 146 4 Einsatz von E-Serie E9300 Leistungsmessköpfen Einleitung 150 Konfiguration des Leistungsmessers 151 Vorgabe Kanal-Setup 152 Messgenauigkeit 153 Vorgehen 153 Messen von Streuspektrum- und Mehrtonsignalen 155 Messen von CDMA Signalen 156 Messen von Mehrtonsignalen 157 Messen von TDMA Signalen 159 Bedienung von Leistungsmesser und Messkopf 159...
  • Seite 15 6 Einsatz von 8480 Serie Leistungsmessköpfen Einleitung 174 Konfiguration des Leistungsmessers 175 Vorgabe Kanal-Setup 175 Messgenauigkeit 177 Frequenzspezifische Kalibrierfaktoren 178 Vorgehen 178 Beispiel 182 Messkopfkalibriertabellen 184 Vorgehen 185 Bearbeitung/Erstellung von Messkopfkalibriertabellen 188 Vorgehen 189 Inhalt der vorinstallierten Kalibriertabellen 192 7 Einsatz von N8480 Serie Leistungsmessköpfen Einleitung 198 Konfiguration des Leistungsmessers 200 Vorgabe Kanal-Setup 201...
  • Seite 16 Fehlermeldungen, Verzeichnis 225 Wartung durch den Benutzer 233 Austausch der Netzsicherung 233 Kontaktaufnahme mit Keysight Technologies 235 Bevor Sie Keysight Technologies anrufen 235 Allgemeine Kontrollen 236 Seriennummer des Geräts 236 Verkaufs- und Kundendienstniederlassungen 238 Einschicken Ihres Leistungsmessers zur Instandsetzung 239...
  • Seite 17 Abbildungsverzeichnis Abbildung 2-1 Dialogfenster Kalibrier-Bezugsfaktoren 30 Abbildung 2-2 TTL-Eingaben des Rmt I/O Anschlusses 34 Abbildung 2-3 Rel-Indikator 41 Abbildung 2-4 Vereinfachter Messweg 42 Abbildung 2-5 Angewandte Messwertverschiebung 43 Abbildung 2-6 Dialogfenster Messwertverschiebung 44 Abbildung 2-7 Messwertverschiebung in Anwendung 45 Abbildung 2-8 Tabellen zur Messwertverschiebung 47 Abbildung 2-9 Tabelle Frequenzabhängige Messwertverschiebung angewählt 48 Abbildung 2-10 Frequenzabhängige Messwertverschiebung konfiguriert 49 Abbildung 2-11 Bildschirm "Messwertverschiebung bearbeiten"...
  • Seite 18 Abbildung 2-26 Dialogfenster Recorder Maximum 67 Abbildung 2-27 Dialogfenster Recorder Minimum 67 Abbildung 2-28 Bildschirm Speichern/Aufrufen 69 Abbildung 2-29 Dialogfenster "Save" 70 Abbildung 2-30 Dialogfenster "Recall" 70 Abbildung 2-31 Impulssignal 72 Abbildung 2-32 Auslastungsgrad: Aus 73 Abbildung 2-33 Dialogfenster Duty Cycle 73 Abbildung 2-34 Auslastungsgrad: Ein, 50% 74 Abbildung 3-1 E-Serie E9320 Leistungsmesskopf, Vorgabe Kanal-Setup 82 Abbildung 3-2 Mess-Gates 83...
  • Seite 19 Abbildung 3-17 Fenster unten/ Mess-Setup unten 103 Abbildung 3-18 Mess-Setup, Beispiel 104 Abbildung 3-19 Mess-Anzeige, Beispiel 104 Abbildung 3-20 Analoganzeige im unteren Fenster 105 Abbildung 3-21 Dialogfenster Meter Maximum 105 Abbildung 3-22 Dialogfenster Meter Minimum 106 Abbildung 3-23 Ablaufverfolgungsanzeige im unteren Fenster 107 Abbildung 3-24 Dialogfenster Ablaufverfolgung Maximum 107 Abbildung 3-25 Menü...
  • Seite 20 Abbildung 4-1 E-Serie E9300, Einstellungen für Auto-Mittelbildung 151 Abbildung 4-2 E-Serie E9300 Messkopf, Vorgabe Channel Setup 152 Abbildung 4-3 Dialogfenster Frequenz 154 Abbildung 4-4 Streuspektrumsignal 155 Abbildung 4-5 Breitband CDMA-Fehler eines E-Serie E9300 Leistungsmesskopfs im Vergleich zum korrigierten Dauerstrichmesskopf 156 Abbildung 4-6 CDMA (IS-95A): 9Ch Fwd 157 Abbildung 4-7 Verhältnis zwischen Kalibrierfaktoren und Frequenz 158 Abbildung 5-1 E-Serie Dauerstrichmesskopf, Einstellungen für Auto- Mittelbildung 169...
  • Seite 21 Abbildung 7-6 Dialogfenster Kalibrierfaktor 207 Abbildung 7-7 Angezeigter Kalibrierfaktor 208 Abbildung 7-8 Angewählte Messkopftabelle 211 Abbildung 7-9 Dialogfenster Frequenz 211 Abbildung 7-10 Anzeige Frequenz/Kalibriertabelle 212 Abbildung 7-11 Bildschirm "Messkopftabellen" 215 Abbildung 7-12 Bildschirm "Kalibr. bearb" 215 Abbildung 8-1 Selbsttest wird ausgeführt 218 Abbildung 8-2 Position des Indikators Fehler 223 Abbildung 8-3 Meldung der Fehlerwarteschlange 224 Abbildung 8-4 Austauschen der Sicherung 234...
  • Seite 22 DIESE SEITE WURDE ABSICHTLICH LEER GELASSEN. XXII EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 23 Tabellenverzeichnis Tabelle 2-1 Anschlussspezifikationen für Leistungsmessköpfe 31 Tabelle 2-2 Steuerlogik der TTL-Eingaben 34 Tabelle 2-3 TTL-Eingaben, Taktdiagramm 1 35 Tabelle 2-4 TTL-Eingaben, Taktdiagramm 2 37 Tabelle 2-5 Maßeinheiten - Einzelkanalgeräte 38 Tabelle 2-6 Unidades de Medición - Medidores de Doble Canal 38 Tabelle 2-7 Wertbereich für Fenstergrenzwerte 57 Tabelle 3-1...
  • Seite 24 Tabelle 7-3 Installierte Leistungsmesskopfmodelle 213 Tabelle 9-1 Videobandbreite / Dynamikbereich Spitzenleistung 245 XXIV EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 25 EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung Einleitung Willkommen 2 Erläuterung der in dieser Anwendung verwendeten Begriffe 5 Funktionen von Leistungsmesser und Messkopf 6 Tasten und Anschlüsse an der vorderen Konsole 7 Layout der Anzeige 14 Fenstersymbole 22...
  • Seite 26: Willkommen

    Die im Leistungsmesser gespeicherte vordefinierte Sensor-Kalibrierungsfaktor-Tabelle gilt HINWEIS nicht für Keysight Leistungsensoren mit CFT-Option der Serie N8480. Daher müssen Benutzer bei Bedarf eine neue Sensorkalibrierungstabelle für die Sensoren erstellen. Technische Unterlagen Wie bereits in der Installationsanweisung angesprochen, repräsentiert dieses Handbuch lediglich einen Teil der ausgehändigten Anweisungen.
  • Seite 27 • Die Betriebsanweisung (dieses Handbuch) - Sie zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Leistungsmesser über die Schnittstelle der vorderen Konsole bedienen, um mit Leistungsmessköpfen der Keysight E-Serie E9320, E- Serie E9300, E-Serie E4400, 8480 sowie der N8480 Serie Messungen auszuführen. Sie finden die Betriebsanweisung in den Sprachen Englisch, Französisch,...
  • Seite 28 Einleitung • Kapitel 1 und 2 behandeln die Hauptfunktionen des EPM-P Leistungsmessers. Diese Funktionen sind in der Regel unabhängig von der angeschlossenen Messkopfausführung. • Kapitel 3, 4, 5, 6 und 7 zeigen Ihnen, wie der EPM-P Leistungsmesser mit jeder der vier Messkopfgruppen eingesetzt wird. •...
  • Seite 29: Erläuterung Der In Dieser Anwendung Verwendeten Begriffe

    Einleitung Erläuterung der in dieser Anwendung verwendeten Begriffe In der vorliegenden Anweisung werden die nachstehenden Begriffe verwendet. Dieses Symbol mit Text wird verwendet, um eine namentlich bezeichnete Taste an der vorderen Konsole darzustellen. Softkey Dieses Symbol mit Text wird verwendet, um eine namentlich bezeichnete Softkey-Taste darzustellen und um zum Drücken einer neben dem angezeigten Text befindlichen unbeschrifteten Taste aufzufordern.
  • Seite 30: Einleitung

    Funktionen von Leistungsmesser und Messkopf Ihr E4416A oder E4417A Leistungsmesser ist mit Leistungsmessköpfen der Keysight E-Serie, d. h. E9320, E-Serie E9300, E-Serie E4400, 8480 sowie der N8480 Serie kompatibel. Allerdings verfügen nicht alle Kombinationen Messkopf/Messgerät über die gleichen Eigenschaften oder Funktionen. Die...
  • Seite 31: Tasten Und Anschlüsse An Der Vorderen Konsole

    Einleitung Tasten und Anschlüsse an der vorderen Konsole In diesem Abschnitt finden Sie eine kurze Beschreibung der Funktionen der Tasten und Anschlüsse an der vorderen Konsole. Nähere Angaben dazu befinden sich in der Betriebsanweisung. Diese Tasten befinden sich links neben der Anzeige. Taste Funktion Diese Taste drücken, um das Messgerät zwischen Ein und...
  • Seite 32 Einleitung Diese Taste drücken, um eine in Fenster unterteilte, eine erweiterte oder eine Vollschirmanzeige der numerischen Messwerte anzusteuern. Diese Taste drücken, um eine in Fenster unterteilte, eine erweiterte oder eine Vollschirmanzeige anzusteuern. Diese Taste zur Voreinstellung des Leistungsmessers drücken, wenn er im Vor-Ort-Modus (Bedienung über die vordere Konsole) eingesetzt wird, bzw.
  • Seite 33 Einleitung Diese Tasten befinden sich unterhalb der Anzeige. Taste Funktion Diese Taste drücken, um auf die Menüs für allgemeine Konfiguration, z. B. GPIB Adresse, zuzugreifen. Sie können darüber hinaus auf einige Konfigurationsmenüs für Messungen zugreifen. Der Bildschirm für Messungen wird weiter angezeigt. Diese Taste drücken, um auf die Konfigurationsmenüs und -tabellen für Kanäle zuzugreifen.
  • Seite 34 Einleitung Diese Tasten beziehen sich alle auf Menübeschriftungen und Dateneingabe. Sie befinden sich rechts neben der Anzeige. Taste Funktion Diese Taste drücken, um auf die nächste Seite des Menüs zuzugreifen. Wenn z. B. 1 of 2 neben der Taste erscheint, bedeutet das, dass Seite eins eines zweiseitigen Menüs angezeigt wird.
  • Seite 35 Einleitung Die nicht beschrifteten Tasten werden als "Softkey"- Tasten bezeichnet. Ihre Funktion entspricht dem neben ihnen in der Anzeige erscheinenden Text. Z. B. werden Sie während einer Voreinstellung durch ein Dialogfenster zur Bestätigung eines Confirm aufgefordert. Drücken Sie Befehls , um weiter zu gehen, d.
  • Seite 36 Einleitung Diese Tasten und Anschlüsse sind für die Messkanäle vorgesehen, sie befinden sich auf der rechten Seite der vorderen Konsole. Taste Funktion Diese Taste drücken, um auf die Menüs für Eingangsfrequenz und Kalibrierwert für den Messkopf zuzugreifen. Diese Funktionen werden eingesetzt, um eine genauere Messung zu erzielen.
  • Seite 37 Einleitung Bei dem Bezugssignal handelt es sich um ein 1 mW (0 dBm) 50 MHz Signal, das an einem 50 Ohm Steckanschluss (Typ-N) anliegt. Diese Funktion wird eingesetzt, um den Messkopf und das Messsystem zu kalibrieren. Wenn das Messgerät mit Option 003 konfiguriert ist, wird der Anschluss an der hinteren Konsole eingebaut.
  • Seite 38: Layout Der Anzeige

    Einleitung Layout der Anzeige In der nachstehenden Abbildung ist das Layout der Anzeige bei Konfiguration der beiden Fenster in numerischem Doppelfenstermodus dargestellt. Auf Disp Type weitere Anzeigeformate kann durch Drücken von zugegriffen werden. 1 In der Statusmeldezeile werden fünf Felder angezeigt. Drei Felder betreffen entweder den GPIB, RS232 oder RS422 Status und zwei betreffen Fehler- oder Warnzuständen.
  • Seite 39 Einleitung 2 Es sind zwei Messfenster vorhanden. Hier wird das obere Messfenster behandelt. Die Schattierung um das Fenster zeigt an, dass es angewählt ist (mit Hilfe der Taste , oder ). Bei numerischen Messwerten können Sie durch Drücken von . zwischen zwei rechteckigen Fenstern, einem vergrößerten Einzelfenster oder einer Vollschirmanzeige wählen.
  • Seite 40 Einleitung 8 Bei angeschlossenem E-Serie E9320 Leistungsmesskopf können mit einem Einzelkanalmessgerät kombinierte Messungen durchgeführt werden. Ein Doppelkanalmessgerät erweitert diese Funktion auf beide Kanäle. 9 Dieses Fenster ist so konfiguriert, dass es eine numerische Einzelanzeige enthält. 10 Dieses Fenster ist konfiguriert, um ein Analogmessgerät mit Anzeige des Messergebnisses und der Messskala darzustellen.
  • Seite 41 Einleitung 17 16 15 14 13 In diesem Feld wird der Menütitel angezeigt. Beispielsweise wird bei Einschaltung des Leistungsmessers zuerst das Menü Contrast angezeigt, wenn Sie anschließend z. B. drücken, wird das Menü Zero/Cal angezeigt. 14 In diesem Feld wird angezeigt, ob das Messergebnis außerhalb der konfigurierten oberen und unteren Grenzwerte liegt.
  • Seite 42 Einleitung angewählten Tabelle für frequenzabhängige Messwertverschiebung und der Messfrequenz ab. Auf die folgenden Ablaufverfolgungsanzeigen kann nur zugegriffen werden, wenn ein HINWEIS E-Serie E9320 Leistungsmesskopf angeschlossen ist. 20 Dieses Fenster ist zur Darstellung einer Ablaufverfolgungsanzeige konfiguriert. Auf sie kann nur bei angeschlossenem E-Serie E9320 Leistungsmesskopf zugegriffen werden.
  • Seite 43 Einleitung In dieser Anzeige wird das Menü Gate Ctrl und die dazugehörigen Tabellen und Markierungen angezeigt. Auf den Bildschirm Gate Ctrl wird durch Gate Control Drücken von im Menü Trace Ctrl oder durch Drücken von Gate Control im Menü Gates zugegriffen. Gate 22 Drücken von blättert durch die für jeden Kanal verfügbaren 4 Gates.
  • Seite 44 Einleitung 25 Diese Tabelle zeigt die Breite von Gate ΔT: (Zeit zwischen den Markierungen) und darüber hinaus die Mittel-, Spitzen- und Spitze-zu- Mittel-Verhältnismessungen innerhalb des Gate an. Select TgDel 26 Drücken von zeigt an, wenn ein Triggerereignis eintritt, während den verzögerten Triggerpunkt anzeigt. Wenn die beiden Punkte übereinander fallen, wird nur der verzögerte Trigger sangezeigt.
  • Seite 45 Einleitung Trace Control Auf den Bildschirm Trace Ctrl wird durch Drücken von Trace Control Menü Gate Ctrl oder durch Drücken von im Menü Trace Setup zugegriffen. Gate 27 Drücken von blättert durch die für jeden Kanal verfügbaren 4 Gates. Die angewählte Gate-Nummer wird in der oberen linken Ecke des Fensters wiederholt.
  • Seite 46: Fenstersymbole

    Einleitung Fenstersymbole In der Anzeige des Leistungsmessers können eine Reihe unterschiedlicher graphischer Symbole und Dialogfenster angezeigt werden. Hierzu können verschiedene Ursachen vorliegen, z. B. wenn: • ein Fehler oder eine Warnung eintritt. • eine Bestätigung erforderlich ist. • Sie warten müssen, während der Leistungsmesser einen Vorgang ausführt. •...
  • Seite 47: Wartesymbol

    Einleitung Wartesymbol Das Wartesymbol wird angezeigt, wenn der Leistungsmesser einen Vorgang ausführt, jedoch ihrerseits kein Eingriff erforderlich ist. Das Symbol erscheint in einem Dialogfenster. Es kann z. B. während der Nullstellung oder Kalibration angezeigt werden. Dialogfenster Einen Eintrag auswählen Dieses Dialogfenster wird angezeigt, wenn Sie zur Auswahl eines Eintrags mit Hilfe aus einer Liste aufgefordert werden.
  • Seite 48: Dialogfenster Numerischer Oder Aphanumerischer Eintrag

    Einleitung Dialogfenster numerischer oder aphanumerischer Eintrag Dieses Dialogfenster wird angezeigt, wenn Sie zur Änderung von numerischen oder alphanumerischen Daten aufgefordert werden. Die Cursorposition wird mit den Tasten geändert. Die alphanumerische Ziffer an der Cursorposition wird mit den Tasten erhöht oder vermindert. EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 49: Allgemeine Funktionen Des Leistungsmessers

    EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Nullstellung und Kalibrierung 26 Einstellung der Maßeinheiten 38 Einstellung der Auflösung 40 Durchführung relativer Messungen 41 Einstellung der Messwertverschiebungen 42 Einstellung der Mittelbildung 53 Sprungerfassung 55 Einstellung der Grenzmesswerte 56 Einstellung des Messbereichs 63 Skalierung der Analoganzeige 64 Registriergerätausgabe 66...
  • Seite 50: Nullstellung Und Kalibrierung

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Nullstellung und Kalibrierung In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Nullstellung und Kalibrierung an der Kombination Leistungsmesser/Messkopf durchgeführt werden. Vor jeder Kalibrierung des Leistungsmessers ist eine Nullstellung durchzuführen. Nullstellung Bei einer Nullstellung wird der Leistungsmesser ohne anliegende Leistung auf die Anzeige einer Nullleistung justiert.
  • Seite 51: Kalibrierung

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Kalibrierung Bei einer Kalibrierung wird die Verstärkung für jede Kombination Leistungsmesser/Messkopf mit Hilfe eines 50 MHz 1 mW (0 dBm) Signals eingestellt. Setzen Sie POWER REF des Leistungsmessers als verfolgbare Bezugsleistung bzw. ein geeignetes externes Bezugssignal ein. Ein wesentlicher Teil der Kalibrierung ist die Einstellung des korrekten Kalibrier-Bezugsfaktors für den von Ihnen eingesetzten Leistungsmesskopf.
  • Seite 52: Kalibrierung Mit E-Serie Leistungsmessköpfen Und N8480 Serie Leistungsmessköpfen (Ohne Cft-Option)

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Kalibrierung mit E-Serie Leistungsmessköpfen und N8480 Serie Leistungsmessköpfen (ohne CFT-Option) In diesem Abschnitt ist der Kalibriervorgang für E-Serie Leistungsmessköpfe und N8480 Serie Leistungsmessköpfe (ohne CFT-Option) beschrieben. Der Leistungsmesser erfasst, dass ein E-Serie Leistungsmessköpfe und N8480 Serie Leistungsmessköpfe (ohne CFT-Option) angeschlossen ist und liest die Kalibriertabelle automatisch aus.
  • Seite 53: Kalibrierung Mit 8480 Serie Leistungsmessköpfen Und N8480 Serie Leistungsmessköpfen Mit Cft-Option

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Kalibrierung mit 8480 Serie Leistungsmessköpfen und N8480 Serie Leistungsmessköpfen mit CFT-Option In diesem Abschnitt ist der Kalibriervorgang für 8480 Serie Leistungsmessköpfe und N8480 Serie Leistungsmessköpfe mit CFT-Option beschrieben. Der Kalibrier-Bezugsfaktor wird manuell eingegeben. V8486A und W8486A Messköpfe HINWEIS Bei den meisten 8480 Serie Messköpfen wird die richtige (A-Typ oder D- Typ) Korrekturtabelle für die Linearität automatisch angewählt.
  • Seite 54: Abbildung 2-1 Dialogfenster Kalibrier-Bezugsfaktoren

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Abbildung 2-1 Dialogfenster Kalibrier-Bezugsfaktoren Bei Bedarf können die Werte mit Hilfe der Tasten eingestellt werden. 5 Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken von Zero 6 Zur Nullstellung des Kanals und die Softkey-Taste Kanal Zeroing drücken. Es wird die Meldung und das Wartesymbol angezeigt.
  • Seite 55: Anschlussspezifikationen Für Leistungsmessköpfe

    Vor dem Kalibrieren des Leistungsmeßgeräts muß zwischen dem Keysight 8484A Leistungsmeßkopf und dem Referenzkalibrator ein Referenzabschwächer (Keysight 11708A) mit 30 dB angeschlossen werden. Dieser Abschwächer muß vor Messungen wieder vom Eingang des Leistungsmeßkopfs entfernt werden. Für diesen Leistungsmeßkopf ist ein Typ-N-Adapter von 75 Ω (weiblich) Keysight 8483A auf 50 Ω...
  • Seite 56 Bevor das Leistungsmeßgerät auf Null gestellt und kalibriert werden kann, muß zwischen dem Leistungsmeßkopf und dem Referenzkalibrator ein Referenzabschwächer (Keysight 11708A) mit 30 dB und ein Typ-N-Adapter von APC 3,5 (weiblich) auf 50 Ω (männlich) (08485-60005) angeschlossen werden. Dieser Abschwächer muß vor Messungen wieder vom Eingang des Leistungsmeßkopfs entfernt werden.
  • Seite 57: Sperre Für Nullstellen/Kalibrieren

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Sperre für Nullstellen/Kalibrieren Mit der Sperre für Nullstellen/Kalibrieren kann sichergestellt werden, dass Messungen erst nach einer Nullstellung und Kalibrierung der Leistungsmesser/Messkopf Kombination durchgeführt werden können. Wenn die Sperre für Nullstellen/Kalibrieren aktiviert ist, wird beim ersten Please Zero and Cal Anschluss eines Messkopfs die Meldung angezeigt.
  • Seite 58: Nullstellung Und Kalibrierung Über Ttl-Eingaben

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Nullstellung und Kalibrierung über TTL-Eingaben Sie können die TTL-Eingaben des an der hinteren Konsole befindlichen Rmt I/O-Anschlusses einsetzen, um Nullstell- und Kalibrierabläufe am Leistungsmesser zu initialisieren. Das Anschlussteil ist ein RJ-45 Serie geschirmtes Steckermodul, in dem die TTL-Eingabestifte gemäß Abbildung 2-2 geschaltet sind.
  • Seite 59: Ttl-Eingaben, Taktdiagramm

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Die wirksame Steuerung der Nullstell- und Kalibrierabläufe mit Hilfe der TTL-Eingaben ist von der korrekten Synchronisierung der Eingangssignale gemäß Tabelle 2-3 Tabelle 2-4 abhängig. Tabelle 2-3 TTL-Eingaben, Taktdiagramm 1 Sychronisierung von Nullstell/Kalibrier-Eingängen für Zustände "01" und "10". Eingang Vorgang Zeit...
  • Seite 60 Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Tabelle 2-3 TTL-Eingaben, Taktdiagramm 1 Sychronisierung von Nullstell/Kalibrier-Eingängen für Zustände "01" und "10". Eingang Vorgang Zeit bis zum Abschluss des Nullstell/Kalibrier-Vorgangs. Nullst: Nullst. Beide (Doppelkanalgeräte) ist ein sequentieller Vorgang, gegenüber 10 s (8480 Series) Einzelkanalgeräten dauert er doppelt so lange. 12 s (E-Series) 45 s (E9320 Series) 20 s (N8480 Serie ohne...
  • Seite 61 Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Tabelle 2-4 TTL-Eingaben, Taktdiagramm 2 Sychronisierung von Nullstell/Kalibrier-Eingängen für Zustand "00". Eingang Vorgang Zeit Beschreibung Wert Maximale Zeit zwischen abfallenden Eingängen. 100 ms Minimale Überlappung von niedrigen Eingängen. 200 ms Zeit zwischen Erfassung des Eingangs und Beginn des Nullstell/Kalibrier-Zyklus. Diese Zeit wird entweder durch die Anzahl der Mittelbildungen x Abfragefrequenz bestimmt oder, wenn ein vorhandener Nullstell/Kalibrier-Vorgang ausgeführt wird, durch die Zeit bis zum Abschluss des aktuellen Vorgangs.
  • Seite 62: Einstellung Der Maßeinheiten

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Einstellung der Maßeinheiten Das Menü Einheiten wird verwendet, um die Maßeinheiten für das aktuell angewählte Fenster zu markieren. Dieses können entweder logarithmische (dBm oder dB) oder lineare (Watt oder %) Einheiten sein. Mit der Voreinstellung ( ) des Leistungsmessers werden die Maßeinheiten auf dBm (logarithmische Einheiten) eingestellt.
  • Seite 63: Anwählen Von Maßeinheiten Über Die Softkey-Tasten

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Anwählen von Maßeinheiten über die Softkey-Tasten In einigen Menüs werden Sie aufgefordert, die Maßeinheiten für die Leistung einzugeben. In einigen Fällen wird wegen des zur Verfügung stehenden umfangreichen Leistungsbereichs das folgende Menü angezeigt: Prev Abbrechen Vorwiderstand erhöhen More Vorwiderstand...
  • Seite 64: Einstellung Der Auflösung

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Einstellung der Auflösung Die Auflösung jedes Fensters des Leistungsmessers lässt sich auf vier unterschiedliche Stufen (1, 2, 3 oder 4) einstellen. Diese vier Auflösungstufen entsprechen: • beim Messwertsuffix dBm oder dB 1, 0,1, 0,01 bzw. 0,001 dB. •...
  • Seite 65: Durchführung Relativer Messungen

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Durchführung relativer Messungen Der Relativmodus ermöglicht den Vergleich eines Messergebnisses mit einem Bezugswert. Die relative Ablesung oder Differenz kann entweder als dB- oder %-Wert angezeigt werden. Erfolgt die Anzeige des Messergebnisses in %, kann ein Präfix-Vorwiderstand angezeigt werden. Vorgehen Zur Einstellung eines Bezugswerts im aktuell angewählten Fenster: Rel/Offset...
  • Seite 66: Einstellung Der Messwertverschiebungen

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Einstellung der Messwertverschiebungen Der Leistungsmesser lässt sich so konfigurieren, dass Signalverlust oder Signalverstärkung in Ihrer Prüfeinrichtung kompensiert wird. Der Leistungsmesser lässt eine Anwendung von Messwertverschiebungen an drei verschiedenen Stellen des Messwegs zu, siehe dazu Abbildung 2-4. Fensterfunktionen Kanalfunktionen Oberes Fenster...
  • Seite 67: Einstellung Von Kanalverschiebungen

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Einstellung von Kanalverschiebungen Verstärkung oder Verlust wird vor der Einbeziehung aller mathematischen Funktionen, Anzeigeverschiebungen oder Relativfunktionen auf die gemessene Leistung angewendet. Messwertverschiebungen werden in dB eingegeben. Der zulässige Wertbereich beträgt −100 dB bis +100 dB. Ein positiver Wert kompensiert für einen Verlust und ein negativer Wert für eine Verstärkung.
  • Seite 68: Einstellung Von Anzeigeverschiebungen

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Einstellung von Anzeigeverschiebungen Verstärkung oder Verlust wird nach der Einbeziehung etwaiger Kanalverschiebungen oder mathematischer Funktionen auf die gemessene Leistung angewendet. Messwertverschiebungen werden in dB eingegeben. Der zulässige Wertbereich beträgt −100 dB bis +100 dB. Ein positiver Wert kompensiert für einen Verlust und ein negativer Wert für eine Verstärkung.
  • Seite 69: Abbildung 2-7 Messwertverschiebung In Anwendung

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Abbildung 2-7 Messwertverschiebung in Anwendung wird nicht angezeigt, wenn die dazugehörige Messung in den Formaten HINWEIS Doppel/Numerisch, Ablaufverfolgung oder Analog erfolgt. Die Anzeigeverschiebung ist eine Funktion des Fensters. Auf jede der 4 Anzeigezeilen für Messungen kann eine individuelle Messwertverschiebung angewendet werden. EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 70: Einstellung Von Frequenzabhängigen Messwertverschiebungen

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Einstellung von frequenzabhängigen Messwertverschiebungen Tabellen für frequenzabhängige Messwertverschiebung sind eine schnelle und einfache Kompensationsmethode für frequenzbezogene Änderungen im Ansprechen Ihres Messsystems. Zu beachten ist, dass Korrekturen der aktivierten frequenzabhängigen Messwertverschiebung ZUSÄTZLICH zu etwaigen Ansprechkorrekturen der Messkopffrequenz angewendet werden.
  • Seite 71: Auswahl Einer Tabelle Für Frequenzabhängige Messwertverschiebung

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Auswahl einer Tabelle für frequenzabhängige Messwertverschiebung Die Tabelle für frequenzabhängige Messwertverschiebung können Sie vom Tastenmenü oder dem anwählen. In der Spalte Status ist angegeben, ob eine Tabelle für frequenzabhängige Messwertverschiebung aktuell angewählt ist. Der Bildschirm Messwertvers. Tab. ist in Abbildung 2-8 dargestellt.
  • Seite 72: Abbildung 2-9 Tabelle Frequenzabhängige Messwertverschiebung Angewählt

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Table Wenn die hervorgehobenen Tabelle keine Daten enthält, ist die Taste gesperrt HINWEIS (ausgeblendet). Done drücken, um die Auswahl der Tabelle zur Messwertverschiebung abzuschließen. Abbildung 2-9 Tabelle Frequenzabhängige Messwertverschiebung angewählt Done noch einmal drücken, um den Bildschirm Messwert anzuzeigen. .
  • Seite 73: Bearbeitung Einer Tabelle Für Frequenzabhängige Messwertverschiebung

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Abbildung 2-10 Frequenzabhängige Messwertverschiebung konfiguriert Wenn die Messfrequenz keiner der Frequenzen in der Messkopfkalibriertabelle (wenn HINWEIS angewählt) und der eingesetzten Tabelle für frequenzabhängige Messwertverschiebung direkt entspricht, berechnet der Leistungsmesser den Kalibrierfaktor und die Messwertverschiebung mittels linearer Interpolation. Geben Sie eine Frequenz außerhalb des in der Messkopfkalibriertabelle oder der Tabelle für frequenzabhängige Messwertverschiebung definierten Frequenzbereichs ein, setzt der Leistungsmesser zur...
  • Seite 74: Vorgehen

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Zur Anzeige der aktuell im Leistungsmesser gespeicherten Tabellen für Tables frequenzabhängige Messwertverschiebung drücken Sie Freq. Dep. Offset . Daraufhin wird der Bildschirm Offset Tbls, wie in Abbildung 2-8 auf Seite 47 dargestellt, angezeigt. Zur Generierung einer Tabelle für frequenzabhängige Messwertverschiebung sind folgende Schritte erforderlich: 1 Die zu bearbeitende Tabelle suchen und anwählen.
  • Seite 75: Abbildung 2-11 Bildschirm "Messwertverschiebung Bearbeiten" Mit Weiteren Daten

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Es kann eine Frequenz im Bereich von 0,001 MHz bis 999,999 GHz eingegeben werden. Es HINWEIS kann ein Kalibrierfaktor im Bereich von 1% bis 150% eingegeben werden. Für die Bezeichnung der Messkopfkalibriertabellen gelten folgende Regeln: • Die Bezeichnung kann höchstens 12 Zeichen enthalten. •...
  • Seite 76 Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Weitere Werte eingeben/bearbeiten, bis alle erforderlichen Daten eingegeben sind. Done drücken, um die Tabelle zu speichern, wenn Sie die Bearbeitung der Tabelle beendet haben. Wenn Sie ein Signal mit einer Frequenz außerhalb des in der Tabelle für frequenzabhängige HINWEIS Messwertverschiebung festgelegten Frequenzbereichs messen, setzt der Leistungsmesser zur Berechnung der...
  • Seite 77: Einstellung Der Mittelbildung

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Einstellung der Mittelbildung Für die Mittelbildung der Leistungsablesungen setzt der Leistungsmesser ein Digitalfilter ein. Die Anzahl der gemittelten Ablesungen kann im Bereich von 1 bis 1024 liegen. Dieses Filter wird zur Herabsetzung des Rauschens, zur Erzielung der angestrebten Auflösung sowie zur Jitterreduzierung in den Messergebnissen eingesetzt.
  • Seite 78: Vorgehen

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Der EPM-P Serie Leistungsmesser erfasst unterschiedliche Ausführungen von angeschlossenen Messköpfen und konfiguriert automatisch eine geeignete Mittelbildung. Die Auflösung ist eine Funktion der Messwertanzeige und keine Kanalfunktion. Ist ein Kanal auf oberes und unteres Fenster und unterschiedliche Auflösungseinstellungen konfiguriert, wird die höchste Auflösungseinstellung zur Berechnung der Mittelbildungsnummer herangezogen.
  • Seite 79: Sprungerfassung

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Sprungerfassung Zur Reduzierung der Filtereinschwingzeit nach einem größeren Sprung in der gemessenen Leistung kann das Filter auf Neuinitialisierung bei Erfassung einer Sprungzunahme/-abnahme in der gemessenen Leistung eingestellt werden. Sprungerfassung kann sowohl im manuellen als auch im automatischen Filtermodus eingestellt werden.
  • Seite 80: Einstellung Der Grenzmesswerte

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Einstellung der Grenzmesswerte Sie können Ihren Leistungsmesser auf die Erfassung einer Messung konfigurieren, die außerhalb eines vordefinierten oberen und/oder unteren Grenzwerts liegt. Grenzwerte basieren auf Fenstern oder Messwertanzeigezeilen und können auf Leistungs-, Verhältnis- oder Differenzmessungen angewendet werden. Darüber hinaus lassen sich die Grenzwerte auf die Ausgabe eines TTL-Logikpegels am Rmt I/O Anschluss der hinteren Konsole einstellen, wenn die vordefinierten Grenzwerte überschritten werden.
  • Seite 81: Einstellung Der Grenzwerte

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Amplitude unzulässig +10 dBm +4 dBm unzulässig Frequenz Abbildung 2-15 Ergebnisse der Grenzwertprüfung Einstellung der Grenzwerte Der Leistungsmesser kann konfiguriert werden, um die aktuellen Messungen in jeder Messwertzeile mit vordefinierten oberen und/oder unteren Grenzwerten zu vergleichen. Der einstellbare Wertbereich für obere und untere Grenzwerte und Vorgabewerte ist abhängig von den Maßeinheiten in der aktuell angewählten Messwertzeile - siehe dazu Tabelle 2-7...
  • Seite 82: Vorgehen

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Vorgehen Die Grenzwerte werden folgendermaßen eingestellt: Limits drücken. Die aktuelle Einstellung für die Höchst- und Mindestgrenzwerte der angewählten Messwertzeile wird unter den Softkey-Tasten angezeigt. 2 Die zu konfigurierende Messwertzeile mit Hilfe der Tasten anwählen. 3 Zur Änderung dieser Einstellungen oder drücken und mit Hilfe der Tasten...
  • Seite 83: Ttl-Ausgaben

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers TTL-Ausgaben Darüber hinaus lassen sich die Grenzwerte auf die Ausgabe eines TTL- Logikpegels am Rmt I/O Anschluss der hinteren Konsole einstellen, wenn die vordefinierten Grenzwerte überschritten werden. Sie können die TTL- Ausgaben an der hinteren Konsole ein- oder ausschalten, den TTL- Logikpegel zur Aktivierung bei hoch oder niedrig einstellen und festlegen, ob die TTL-Ausgabe einer Überschreitung des oberen Grenzwerts, des unteren Grenzwerts oder beider Grenzwerte ausdrückt.
  • Seite 84: Abbildung 2-18 Dialogfenster Ttl-Ausgabe

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Abbildung 2-18 Dialogfenster TTL-Ausgabe 4 TTL-Ausgabeszeile 1, 2 oder Aus mit Hilfe der Tasten anwählen Enter drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Die neue Einstellung wird TTL Output unter der Softkey-Taste angezeigt. Wenn Sie eine TTL-Ausgabeszeile anwählen, die für eine andere Messung bereits HINWEIS konfiguriert worden ist, wird eine Warnmeldung is angezeigt: Abbildung 2-19 Beispiel der Warnmeldung TTL-Unterbrechung...
  • Seite 85: Abbildung 2-20 Dialogfenster Ttl-Grenzwerte

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Abbildung 2-20 Dialogfenster TTL-Grenzwerte 6 Zur Darstellung eines Grenzwertausfalls können Sie einen TTL- Ausgabe Fail O/P High auf hohem oder niedrigem Pegel auswählen. drücken, um oder anzuwählen und eine logische "1" oder logische "0" für einen Grenzwertausfall einzustellen EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 86: Prüfen Auf Grenzwertausfälle

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Prüfen auf Grenzwertausfälle Grenzwertausfälle werden im entsprechenden Feld des Messfensters in der Anzeige des Leistungsmessers angezeigt, siehe dazu Abbildung 2-21. Das leere Grenzwertfeld zeigt an, dass diese Messung erfolgreich war. Over Lmt Der Text zeigt an, dass diese Messung nicht erfolgreich war, da das Ergebnis ¸ber dem eingestellten...
  • Seite 87: Einstellung Des Messbereichs

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Einstellung des Messbereichs Der Leistungsmesser hat keine internen Bereiche. Es können lediglich die Bereiche der E-Serie Leistungsmessköpfe und N8480 Serie Leistungsmessköpfenlässt (mit CFT-Option) eingestellt werden. Mit E-Serie Leistungsmessköpfen oder N8480 Serie Leistungsmessköpfenlässt (mit CFT-Option) sich der Bereich entweder automatisch oder manuell einstellen. Es stehen zwei manuelle Einstellungen zur Verfügung, LOWER und UPPER.
  • Seite 88: Skalierung Der Analoganzeige

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Skalierung der Analoganzeige Analog Eine im -format angezeigte Messung wird folgendermaßen konfiguriert: drücken. 2 Das Analog-Messfenster mit Hilfe der Tasten oder anwählen. Anlg Mtr Scaling drücken. Abbildung 2-23 Analoganzeige im unteren Fenster Skalenwerte werden in der Analoganzeige neben den Bezeichnungen der Softkey-Tasten angezeigt.
  • Seite 89: Abbildung 2-25 Dialogfenster Meter Minimum

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers 5 Dementsprechend drücken, um die erforderlichen Werte mit Hilfe der Tasten im Dialogfenster Meter Minimum dBm mW konfigurieren. oder , drücken, um die Eingabe abzuschließen. Abbildung 2-25 Dialogfenster Meter Minimum HINWEIS Wenn Sie lineare Skalierung für die Analogmessung angewählt haben und die von Ihnen geforderten Einheiten nicht im Bereich des angezeigten Menüs liegen, steht ein zusätzliches Menü...
  • Seite 90: Registriergerätausgabe

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Registriergerätausgabe Die Anschlussteile (A und B) für die Registriergerätausgabe an der hinteren Konsole erzeugen eine DC-Spannung, die, in Abhängigkeit vom Messmodus, dem Leistungspegel (in Watt) des Kanals entspricht. Diese DC-Spannung erstreckt sich über den Bereich von 0 bis +1 VDC. Die Ausgangsimpedanz beträgt typischerweise 1 k .
  • Seite 91: Abbildung 2-26 Dialogfenster Recorder Maximum

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Abbildung 2-26 Dialogfenster Recorder Maximum Min Power 4 Dementsprechend drücken und mit Hilfe der Tasten den Leistungspegel eingeben, der eine 0 Vdc Ausgabe im dBm mW Dialogfenster Recorder Minimum generieren soll. oder , drücken, um die Eingabe abzuschließen. Abbildung 2-27 Dialogfenster Recorder Minimum Die höchste zu messende Leistung wird zur Festlegung des Werts herangezogen, der für die HINWEIS...
  • Seite 92 Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers HINWEIS Wenn Sie lineare Skalierung für die Analogmessung angewählt haben und die von Ihnen geforderten Einheiten nicht im Bereich des angezeigten Menüs liegen, steht ein zusätzliches Menü zur Verfügung. Bei angezeigtem Dialogfenster können Sie drücken, um auf das Menü Vorwiderstand erhöhen/senken zuzugreifen.
  • Seite 93: Speichern Und Aufrufen Von Leistungsmesserkonfigurationen

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Speichern und Aufrufen von Leistungsmesserkonfigurationen Zur Reduzierung wiederholter Setup-Folgen können bis zu 10 Leistungsmesserkonfigurationen in einem permanenten Speicher gespeichert werden. Die Funktionen Speichern/Aufrufen sind Teil des Menüs Sys/Inputs. Zugriff erfolgt durch Drücken der Taste Zur Speicherung eines Mess-Setup: Save/Recall drücken, um den Bildschirm Save/Recall anzuzeigen, siehe dazu...
  • Seite 94: Abbildung 2-29 Dialogfenster "Save

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Abbildung 2-29 Dialogfenster "Save" Wenn Sie eine Bezeichnung bearbeiten müssen: Save/Recall 4 Soweit nicht bereits ausgeführt drücken. 5 Das erforderliche Register mit Hilfe der Tasten anwählen Edit Name . drücken. Die angewählte Bezeichnung wird in einem Dialogfenster angezeigt, dass Sie nach Bedarf bearbeiten können: •...
  • Seite 95: Messen Von Impulssignalen

    1,000%. Wenn Auslastungsgrad aktiviert und der Kanal im Anzeigeformat Dty Cyc Einzel/Numerisch konfiguriert ist, wird die Meldung angezeigt. Impulsmessungen sollten nicht mit Keysight E4412A und E4413A Leistungsmessköpfen HINWEIS ausgeführt werden. Abbildung 2-31 ist das Beispiel eines Impulssignals dargestellt. EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 96: Vorgehen

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Leistung Auslastungsgrad = A Zeit Abbildung 2-31 Impulssignal Vorgehen Der Auslastungsgrad wird folgendermaßen eingestellt: . drücken. Den zu konfigurierenden Kanal anwählen. Die aktuelle Einstellung des Auslastungsgrads wird in der Tabelle Kanal- Setup angezeigt. 2 Die Einstellung des Auslastungsgrads mit Hilfe der Tasten Change anwählen und drücken, um On anzuwählen.
  • Seite 97: Abbildung 2-32 Auslastungsgrad: Aus

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Abbildung 2-32 Auslastungsgrad: Aus 3 Den Wert für Auslastungsgrad mit Hilfe der Tasten Change anwählen und drücken. Abbildung 2-33 Dialogfenster Duty Cycle 4 Auch hier können die erforderlichen Werte mit Hilfe der Tasten angewählt und eingestellt werden. Eingabe durch Drücken abschließen.
  • Seite 98: Abbildung 2-34 Auslastungsgrad: Ein, 50

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Abbildung 2-34 Auslastungsgrad: Ein, 50% Done drücken. Impulsleistung gleicht etwaige Abweichungen in den Impulsen aus, z. B. Überschwingen HINWEIS oder Nachschwingen. Aus diesem Grund wird sie als Impulsleistung bezeichnet und nicht als Spitzenleistung oder Spitzenimpulsleistung. Um eine präzise Ablesung der Impulsleistungen sicherzustellen muss das Eingangssignal mit einem Rechteckimpuls gepulst werden.
  • Seite 99: Voreinstellung Des Leistungsmessers

    Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Voreinstellung des Leistungsmessers In diesem Abschnitt sind die Voreinstellungsbedingungen des Leistungsmessers beschrieben. Die GPIB (Universalbus) -Adresse, die in den Kalibriertabellen des Messkopfs gespeicherten Daten sowie die Nullstell- und Kalibrierdaten sind von einer (Voreinstellung) nicht betroffen. Die angewählte Kalibriertabelle ist nicht betroffen.
  • Seite 100 Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Ist nur dann aktiviert und auf Normal-Modus gestellt, Sensor Mode: wenn eine E-Serie E9320A Messkopf angeschlossen ist, andernfalls in der Einstellung AVG only inaktiv und ausgeblendet. Ist nur dann aktiviert und auf Auto gestellt, wenn ein Range: E-Serie E9320A , E-Serie E9300 Messkopf oder N8480 Serie Messkopf (ohne CFT-Option) angeschlossen ist,...
  • Seite 101 Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Gate1 ist auf 100,00 μs gestellt. Gates 2, 3 und 4 sind Gate Length: auf 0,0000 s gestellt. Trace Setup Zugriff ist nur bei angeschlossenem E-Serie E9320A Leistungsmesskopf möglich. Start: Ist auf 0.0000 s eingestellt. Ist auf 100,00 μs eingestellt. Length: Max: Ist auf 20,000 dBm eingestellt.
  • Seite 102 Allgemeine Funktionen des Leistungsmessers Offset Ist auf 0.000 dBm gestellt. Limits Ist auf Off gestellt. Ist auf 90.000 dBm gestellt. Ist auf –90.000 dBm gestellt. TTL Output Ist auf Off gestellt. Disp Type Das obere Fenster ist auf Single Numeric und das untere Fenster auf Analog gestellt.
  • Seite 103: Einsatz Von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen

    EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Einleitung 80 Konfiguration des Leistungsmessers 82 Messmethode 83 Konfiguration von Spitzenleistungsmessungen 86 Messbeispiel 115 Einsatz vorinstallierter Mess-Setup 121...
  • Seite 104: Einleitung

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Einleitung Die E-Serie E9320 Leistungsmessköpfe verfügen über einen zweifachen Betriebsmodus. • Der Modus Normal ist für größere Bandbreite bei reduziertem Dynamikbereich optimiert. Die Augenblicksleistung eines HF-Signals kann je nach Messkopfausführung mit bis 5 Mhz Videobandbreite (Modulationsbandbreite) erfasst werden.
  • Seite 105: Tabelle 3-1 Messkopfbandbreite

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Tabelle 3-1 Messkopfbandbreite Einstellung der Videobandbreite Messkopf Niedrig Mittel Hoch E9321A 30 kHz 100 kHz 300 kHz 300 kHz* E9325A E9322A 100 kHz 300 kHz 1,5 MHz 1,5 MHz* E9326A E9323A 300 kHz 1,5 MHz 5 MHz 5 MHz* E9327A...
  • Seite 106: Konfiguration Des Leistungsmessers

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Konfiguration des Leistungsmessers Der EPM-P Serie Leistungsmesser erfasst automatisch, wenn ein E-Series E9320 Leistungsmesskopf angeschlossen ist. Die Kalibrierdaten des Messkopfs, welche die Messkopfausgabe im Verhältnis zu Eingangsleistung, Frequenz und Temperatur charakterisiert, werden vom Leistungsmesser automatisch gelesen. Vorgabe Kanal-Setup Wenn ein E-Serie E9320 Leistungsmesskopf angeschlossen ist, wird der nachstehende Channel Setup automatisch konfiguriert.
  • Seite 107: Messmethode

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Messmethode Der E4416A Leistungsmesser und die E-Serie E9320 Leistungsmessköpfe fragen das HF-Signal auf einer Frequenz von 20 MHz kontinuierlich ab. Entsprechend fragt der E4417A beide Kanäle auf der gleichen Frequenz ab. Verschiedene Triggermethoden ermöglichen die Messung von kontinuierlich modulierten Signalen oder einzelnen Ereignissen.
  • Seite 108: Messanzeige

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Messanzeige Mittel-, Spitzen- und Spitze-zu-Mittel-Verhältnismessungen werden innerhalb jeder Gate-Periode ausgeführt und generieren 12 mögliche Messergebnisse pro Kanal, siehe dazu Abbildung 3-3. Gates 1 bis 4 Spitze Zuleit. 1 Mittel Gate 1 Spitze-zu-Mittel Zuleit. 2 Spitze Zuleit.
  • Seite 109 Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Einzelmodus kann lediglich Zuleitung 1 angezeigt werden. Im kombinierten Modus können Zuleitung 1 - Zuleitung 2 oder Zuleitung 1 / Zuleitung 2 angezeigt werden. Messwertzuleitungen (einzel oder kombiniert) Spitze Einzel Zuleit. Mittel Zuleit. 1- Zuleit. 2 Gate 1 Kombiniert Spitze-zu-Mittel...
  • Seite 110: Konfiguration Von Spitzenleistungsmessungen

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Konfiguration von Spitzenleistungsmessungen Obwohl der EPM-P auf den ersten Blick möglicherweise komplex erscheint, sind Konfiguration einer Messung und Anzeige der Ergebnisse mit Hilfe von Ablaufverfolgungsmarkierungen bzw. unter Beachtung der nachstehenden Schritte einer Eingabe numerischer Daten problemlos zu erzielen. Vor der Konfiguration der Messung sollten Sie einige Informationen über das zu messende Signal haben.
  • Seite 111: Der Setup-Vorgang

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Der Setup-Vorgang Einrichten mit Dateneingabe Die nachstehenden Schritte beschreiben das notwendige Verfahren, um das Setup für eine oder mehrere Messungen durchzuführen. 1 Channel Setup - Messkopfmodus und -bereich wählen, Filtern, Mittelbildung, Bandbreite und die HF-Frequenz konfigurieren. 2 Gate Setup - die Synchronisierung der Gates für das zu messende Signal konfigurieren.
  • Seite 112: Abbildung 3-4 E-Serie E9320 Leistungsmesskopf, Vorgabe Kanal-Setup

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Schritt 1. Das Kanal-Setup • drücken. Der Bildschirm Kanal-Setup wird angezeigt. Den zu konfigurierenden Kanal anwählen und mit Hilfe der Tasten alle Parameter Change anwählen, die Sie konfigurieren wollen. drücken, um die erforderlichen Einstellungen zu konfigurieren. Abbildung 3-4 E-Serie E9320 Leistungsmesskopf, Vorgabe Kanal-Setup EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 113 Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Normal aktiviert Spitzen-, Spitzen-zu-Mittel- und Sensor Mode: Mittelmessungen und eignet sich zur Durchführung von zeitangesteuerten Messungen. AVG only eignet sich ausschließlich zur Messung der Mittelleistung eines Niederpegelsignals. Wenn es über −20 dBm eingesetzt wird, werden nur für Dauerstrichsignale genaue Ergebnisse erzielt.
  • Seite 114 Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Offset: Wenn Signalverluste oder -verstärkungen Ihrer Prüfeinrichtung bekannt sind, können Sie diese durch Konfiguration der Messwertverschiebungen aus dem angezeigten Messergebniss entfernen, siehe dazu “Einstellung der Messwertverschiebungen” auf Seite Frequency: Die E-Serie E9320 Leistungsmessköpfe sind hinsichtlich Kalibrierfaktor und frequenzabhängige Linearitätsfehler voll korrigiert.
  • Seite 115 Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen FDO Table: Wenn die frequenzabhängigen Amplitudenschwankungen Ihrer Prüfeinrichtung bekannt sind, können Sie diese Fehler durch Konfiguration und Einsatz einer Tabelle für frequenzabhängigen Messwertverschiebungen aus dem angezeigten Messergebniss entfernen, siehe dazu “Einstellung der Messwertverschiebungen” auf Seite Video Avg: Die Video-Mittelbildung setzt ein Digitalfilter ein, um Wiederholungen eines trigger-ausgelösten Signals zu mitteln.
  • Seite 116: Abbildung 3-5 Bandbreitenfilter, Formen

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen E9323A und E9327A Messköpfe Amplitude 3.5 dB etwa Frequenz 300kHz 1.5MHz 5MHz Leistungsmesser Niedrig B/B-Einst. Mittel Hoch Abbildung 3-5 Bandbreitenfilter, Formen Eine vierte Einstellung, Filter Aus, ist vorhanden. Hiermit stehen etwa 3dB Flankenabfall bei maximaler Messkopfbandbreite zur Verfügung. Sie eignet sich in erster Linie zur präzisen Erfassung der Ablaufverfolgung und entfernt etwaige Überschwingeffekte, die durch die in den Einstellungen Niedrig, Mittel und Hoch eingesetzten scharfen Kantenfilter verursacht werden.
  • Seite 117: Abbildung 3-6 Bildschirm Gates

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Step Detect: Zur Herabsetzung der Filtereinschwingzeit nach einem signifikanten Sprung in der gemessenen Leistung lässt sich das Filter auf Neuinitialisierung nach Erfassung einer Sprungzunahme/-abnahme in der gemessenen Leistung einstellen. Sprungerfassung lässt sich sowohl im manuellen als auch im automatischen Filtermodus einstellen.
  • Seite 118: Abbildung 3-7 Dialogfenster Time Gating Start

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Abbildung 3-7 Dialogfenster Time Gating Start • Die Eingabe durch Drücken der Tasten für die erforderlichen Sekunde, Millisekunde oder Mikrosekunde ( oder ) abschließen. • Den Parameter für Gate-Länge anwählen und Change drücken. Den erforderlichen Wert im Dialogfenster Ansteuerungszeit Länge mit Hilfe der Tasten konfigurieren.
  • Seite 119: Abbildung 3-9 Triggermenü - Freischwingmodus

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Schritt 3. Das Trigger-Setup • drücken. Es wird das Menü Trigger angezeigt. (Das Menü Trigger ist gesperrt, wenn der Sensor Mode in Channel Setup auf AVG only gestellt ist.) Der Triggerstatus wird Acqn Free Run außerdem im Menü...
  • Seite 120: Abbildung 3-10 Triggereinstellmenü 1 Von 2

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Sing Trig Cont Trig Sing Trig einstellen. • Entweder oder ist ein • Einzelauslösungsmodus. Nach dem Triggern wird die Messung angehalten, das Symbol wird angezeigt und Stop ist hervorgehoben. Stop Run Sie können eine weitere Messung durch Drücken von Anwählen von Run starten und auf den nächsten Trigger warten.
  • Seite 121: Abbildung 3-11 Dialogfenster Triggerpegel

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Source Source Die aktuelle Einstellung wird unter der Bezeichnung angezeigt. Außerdem wird die Triggerquelle neben dem Triggerymbol angezeigt, wenn ein Messfenster in numerischem Einzelmodus konfiguriert ist. Wenn ein externer Trigger ( angewählt ist, kann der Leistungsmesser über den Eingang Ext Trig (TTL-Übergangsflanke) oder einen Fernbefehl getriggert Source werden.
  • Seite 122: Abbildung 3-12 Dialogfenster Triggerverzögerung

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Delay Delay angezeigt. Die Verzögerungszeit wird zwischen dem Triggerereignis und allen Startzeiten der Gates angewendet. Dadurch können Sie sämtliche Gates mit einer Einstellungsänderung um die gleiche Zeit versetzen. Es kann eine Verzögerung bis zu 1 Sekunde eingegeben werden. Zur Delay Änderung der Einstellung drücken und mit Hilfe der...
  • Seite 123: Abbildung 3-14 Dialogfenster Triggersperre

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Slope Slope Die aktuelle Einstellung wird unter der Bezeichnung angezeigt und im numerischen Einzelanzeigemodus werden die Symbole oder angezeigt. (und ) wird eingesetzt, um einen Trigger von einem ansteigenden Leistungspegel zu − generieren. Entsprechend werden (und ) eingesetzt, um einen Trigger von einem abfallenden Leistungspegel oder einem...
  • Seite 124: Abbildung 3-15 Dialogfenster Triggerhysterese

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Hysteresis Hysteresis Die aktuelle Einstellung wird unter der Bezeichnung angezeigt. Sie können die Hysteresefunktion einsetzen, um einen stabileren Trigger zu generieren. Der Trigger wird hierbei erst dann ausgelöst, wenn der HF-Leistungspegel den Triggerpegel plus den zusätzlichen Hysteresewert erreicht. Sie kann zur Triggergenerierung sowohl bei ansteigender als auch bei abfallender Flanke eingesetzt werden.
  • Seite 125: Abbildung 3-16 Menü Display Type

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Output Output Die aktuelle Einstellung wird unter der Bezeichnung angezeigt. Es wird ein hoher TTL-Pegel am Anschlussteil TRIG OUT BNC an der hinteren Konsole erzeugt, wenn der Leistungsmesser bei Konfiguration von getriggert wird. Zur Output Änderung der Einstellunge drücken, um je nach Bedarf oder...
  • Seite 126 Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Angewählte Messung Angewählte Messung (Pfeilkennzeichnung) (Pfeilkennzeichnung) Triggeranzeige Triggeranzeige Schritt 5. Das Mess-Setup Numerisches Format Single Numeric Dual Numeric Die im Format oder angezeigte Messung folgendermaßen konfigurieren: • drücken und das zu konfigurierende Messfenster bzw. Messwertzeile mit Hilfe der Tasten oder anwählen.
  • Seite 127: Einzelfunktions- Messung

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Abbildung 3-17 Fenster unten/ Mess-Setup unten Einzelfunktions- messung Function • drücken, um EINZEL anzuwählen. • Einem Gate je nach Bedarf mit Hilfe der Tasten Change eine Messmethode zuordnen. • In Abbildung 3-17 ist Gate 1 in der unteren Messwertzeile des unteren Fensters eine Mittelmessung zugeordnet.
  • Seite 128: Analogformat

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Abbildung 3-18 Mess-Setup, Beispiel Done • drücken, um das Setup abzuschließen. Außerdem wird die Konfiguration der Messung mit den Ergebnissen angezeigt. In Abbildung 3-19 sind beide vorher konfigurierten Messungen im unteren Fenster angezeigt. Abbildung 3-19 Mess-Anzeige, Beispiel Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle erforderlichen numerischen Anzeigen konfiguriert sind.
  • Seite 129: Abbildung 3-20 Analoganzeige Im Unteren Fenster

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Abbildung 3-20 Analoganzeige im unteren Fenster Die Skalierwerte werden in der Analoganzeige neben den Bezeichnungen der Softkey-Taste angezeigt. • drücken und den erforderlichen Wert im Dialogfenster Meter Maximum mit Hilfe der Tasten konfigurieren. oder , drücken, um die Eingabe abzuschließen. Abbildung 3-21 Dialogfenster Meter Maximum •...
  • Seite 130: Abbildung 3-22 Dialogfenster Meter Minimum

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Abbildung 3-22 Dialogfenster Meter Minimum HINWEIS Wenn Sie lineare Skalierung für die Analogmessung angewählt haben und die von Ihnen geforderten Einheiten nicht im Bereich des angezeigten Menüs liegen, steht ein zusätzliches Menü zur Verfügung. Bei angezeigtem Dialogfenster können Sie drücken, um auf das Menü...
  • Seite 131: Ablaufverfolgungsformat

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Ablaufverfolgungsformat Trace Die im Format angezeigte Messung folgendermaßen konfigurieren: • drücken und das Fenster Ablaufverfolgung mit Hilfe der Tasten oder anwählen. Trace Setup • drücken, um das Menü Setup Ablaufverfolgung anzuzeigen. Abbildung 3-23 Ablaufverfolgungsanzeige im unteren Fenster •...
  • Seite 132: Einrichten Mit Ablaufverfolgungsmarkierungen

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Die Startzeit der Ablaufverfolgungs ist relativ zu dem von Ihnen angewählten Triggerpunkt. HINWIES Positive Werte starten die Ablaufverfolgung bis zu einer Sekunde nach dem Triggerereignis. Negative Werte starten die Ablaufverfolgung bis zu einer Sekunde vor dem Trigger. Einrichten mit Ablaufverfolgungsmarkierungen Einrichten einer Messung mit Hilfe von Ablaufverfolgungsmarkierungen erfordert weniger Informationen über das zu messende Signal, als die...
  • Seite 133: Channel

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Halten Sie sich mehr oder weniger genau an diesen Vorgang, bis Sie sich mit den Bedienungselementen für Ablaufverfolgung und Markierungen vertraut gemacht haben. • Channel - Messkopfmodus und -bereich anwählen, Filterung, Mittelbildung, Bandbreite und die HF-Frequenz konfigurieren. •...
  • Seite 134: Trigger

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Trigger Der Leistungsmesser muss sich in einem getriggerten Modus befinden, um auf die Bildschirme Gate- und Aablaufverfolgungssteuerung zugreifen zu können. drücken. Siehe dazu “Schritt 3. Das Trigger-Setup” auf Seite 95 um einen geeigneten Trigger zu konfigurieren. Sie können die Verzögerung der Triggersynchronisierung auch mit Markierungen konfigurieren.
  • Seite 135: Abbildung 3-29 Triggermarkierung - Negative Verzögerung

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Gate Gate Drücken von blättert durch die für jeden Kanal verfügbaren 4 Gates. Das angezeigte Gate ist unter der Gate Softkey-Taste und außerdem in der Kanal/Gate- Anmerkung oben links in der Anzeige hervorgehoben. Select Select Drücken von zeigt die Gate- oder Triggermarkierungen Mrks...
  • Seite 136 Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Triggerpunkt wird durch . angezeigt. Das Triggerereignis wird durch . angezeigt. Der konfigurierte Wert wird unter der Softkey-Taste Trig Delay Trig Delay Der Wert der Triggerverzögerung wird unter der Softkey-Taste Trig Delay angezeigt. Sie können die Triggerverzögerung außerdem durch Drücken Trig Delay und Eingabe eines Werts in das Einblendfenster einstellen.
  • Seite 137: Anzeige

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Abbildung 3-30 Anzeige Ablaufverfolgungssteuerung HINWEIS Um in ein Gate hineinzuzoomen, zuerst den Parameter Start: einstellen, um die Gate-Markierungen links in die Anzeige zu stellen. Anschließend den Wert des Parameters Length: senken. Den Parameter Start: nach Bedarf einstellen. Da die Markierungszeitpunkte in Bezug zum Triggerpunkt stehen, bleiben sie an der Ablaufverfolgung in einer feststehenden Position.
  • Seite 138: Mess-Setup

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen HINWEIS Wenn Sie eins der Fenster mit einer Ablaufverfolgungsanzeige konfigurieren wollen, können Sie den Bildschirm Gate Ctrl durch Drücken von schnell wieder anzeigen. Abbildung 3-31 Bluetooth-Signal mit angezeigten Markierungen Mess-Setup Wenn Sie beide Fenster mit den erforderlichen Anzeigen konfiguriert haben, sind die Messungen gemäß...
  • Seite 139: Messbeispiel

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Messbeispiel In diesem Messbeispiel wird der Leistungsmesser zur Messung eines Enhanced Data für Global Evolution (oder Enhanced Data für GSM Evolution) Signals konfiguriert. Triggern wird unter Einsatz der ansteigenden Flanke des Burst erzielt. Da der Leistungsmesser während des ansteigenden Leistungsübergangs getriggert wird, ist das Mess-Gate zur Messung der Mittelleistung in einer 520 s Periode, 20 s nach dem Triggern konfiguriert.
  • Seite 140 Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Tabelle 3-2 Messbeispiel Kanal-Setup Parameter Einstellung Sensor Mode: Normal Range: AUTO Filter: AUTO Offset: Frequency: 900 MHz FDO Table: Video Avg: Video B/W: E9321A*, E9325A* – Hoch E9322A, E9326A – Mittel E9323A, E9327A – Niedrig Sprungerfass: * Am besten eignen sich die Messköpfe E9321A und E9325A, da sie über optimalen Dynamikbereich und Niederpegelstabilität in der 300 kHz Bandbreite verfügen.
  • Seite 141: Schritt 3. Das Trigger-Setup

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Schritt 2. Das Gate-Setup μs Nur ein Gate ist zu konfigurieren, um 20 nach dem Trigger für eine Dauer von 520 μs. zu starten. Gates . drücken. Es wird der Bildschirm Channel Gates angezeigt. 2 Die in Tabelle 3-3 aufgeführten Einstellungen mit Hilfe der Tasten Change...
  • Seite 142: Messbeispiel Trigger-Konfigurationen

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Tabelle 3-4 Messbeispiel Trigger-Konfigurationen Parameter Einstellung Erfass: Cont Trig Quelle: Int (intern) −20 dBm Triggerpegel: Flanke: + (ansteigend) 4275 μs Sperre: Hysterese: 3,0 dB Ausgabe: drücken. Es wird das Menü Trigger angezeigt. Acqn Cont Trig drücken.
  • Seite 143: Schritt 4. Das Anzeige-Setup

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Schritt 4. Das Anzeige-Setup Vor der Konfiguration der Messung zuerst die Anzeige auf numerisches Doppelfenster und ein Ablaufverfolgungsfenster einstellen. Die Anzeige folgendermaßen konfigurieren: drücken. Es wird das Menü Disp Form angezeigt. 2 Das obere Fenster mit Hilfe der Tasten oder anwählen.
  • Seite 144: Abbildung 3-32 Messbeispiel Messanzeige

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Tabelle 3-5 Ablaufverfolgungs-Setup, Parameter: Parameter Einstellung +20 dBm –35 dBm –40 μs Start 700 μs Length Abbildung 3-32 Messbeispiel Messanzeige HINWEIS Wenn eine größere Messgeschwindigkeit gefordert wird, stellen Sie Filter: auf MAN (Bildschirm Kanal-Setup) und senken den Filterwert. Demgegenüber erhöhen Sie den Filterwert, wenn Sie niedrige Leistungpegel messen und die Stabilität der Messung verbessern wollen.
  • Seite 145: Einsatz Vorinstallierter Mess-Setup

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Einsatz vorinstallierter Mess-Setup Durch vorinstallierte Mess-Setup für GSM900, EDGE, NADC, iDEN, Bluetooth, cdmaOne, W-CDMA und cdma2000 kann die für die Messung dieser verbreiteten drahtlosen Kommunikationsformate erforderliche Zeit verkürzt werden. Auf sie kann durch Drücken der Taste und Anwählen des erforderlichen Formats in der angezeigten Liste mit Hilfe der Cursor-Tasten schnell zugegriffen.
  • Seite 146 Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen • Wenn keine Leistungsmessköpfe oder andere Messköpfe als E-Serie E9320 HINWIES Leistungsmessköpfe angeschlossen sind, sind die vorinstallierten Tasten des Setup-Menüs gesperrt. • Wenn ein E-Series E9320 Leistungsmesskopf und ein Nicht- E-Series E9320 Leistungsmesskopf an ein Doppelkanalmessgerät angeschlossen sind, wird nur der an den E-Series E9320 Leistungsmesskopf angeschlossenen Kanal konfiguriert.
  • Seite 147: Messen Von Gsm

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Messen von GSM Zum Zugriff auf die GSM900 Konfiguration drücken und GSM900 mit Hilfe Confirm der Tasten anwählen. drücken, um den Vorgang abzuschließen. Das vorinstallierte Setup konfiguriert den Leistungsmesser für eine Messung der Mittelleistung in einem GSM HF-Burst. Triggern wird unter Einsatz der ansteigenden Flanke des Burst erzielt.
  • Seite 148: Gsm900 Konfigurationen

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Tabelle 3-6 GSM900 Konfigurationen Parameter Einstellung Am besten eignen sich die Messköpfe E9321A und E9325A, da sie über optimalen Dynamikbereich und Niederpegelstabilität in der 300 kHz Bandbreite verfügen. (Nach einer Voreinstellung ist Video-B/W standardmäßig für alle Messköpfe auf High gestellt.) Sensor Mode: Normal...
  • Seite 149 Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Parameter Einstellung 4275 μs Holdoff: Hysteresis: 0,0 dB Output: Die Anzeige ist für ein numerisches Einzelfenster und ein Ablaufverfolgungsfenster konfiguriert. Oberes Fenster: Trace Unteres Fenster: Single Numeric Das Ablaufverfolgungsfenster ist konfiguriert, um den HF-Burst von 40 μs vor dem Trigger fur die Dauer von 700 μs anzuzeigen.
  • Seite 150: Messen Von Edge

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Messen von EDGE Zum Zugriff auf die EDGE Konfiguration drücken und EDGE mit Hilfe Confirm der Tasten anwählen. drücken, um den Vorgang abzuschließen. Enhanced Data für Global Evolution oder Enhanced Data für GSM Evolution ist eine Verbesserung des GSM-Standards. Die Modulationmethode ist 8PSK. Da Edge im Unterschied zu GSM über keine konstante GµsK-Amplitudenmodulation verfügt, ist das Spitze- zu-Mittel-Verhältnis möglicherweise von Interesse.
  • Seite 151: Tabelle 3-7 Edge Konfigurationen

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Tabelle 3-7 EDGE Konfigurationen Parameter Einstellung Am besten eignen sich die Messköpfe E9321A und E9325A, da sie über optimalen Dynamikbereich und Niederpegelstabilität in der 300 kHz Bandbreite verfügen. (Nach einer Voreinstellung ist Video B/W standardmäßig für alle Messköpfe auf High gestellt.) Sensor Mode: Normal...
  • Seite 152 Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Parameter Einstellung Slope: + (ansteigend) Delay: 4275 μs Holdoff: Hysteresis: 0,0 dB Output: Die Anzeige ist für ein numerisches Doppelfenster und ein Ablaufverfolgungsfenster konfiguriert. Oberes Fenster: Trace Unteres Fenster: Dual Numeric Das Ablaufverfolgungsfenster ist konfiguriert, um den HF-Burst von 40 μs vor dem Trigger fur die Dauer von 700 μs anzuzeigen.
  • Seite 153: Messen Von Nadc

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Messen von NADC Zum Zugriff auf die NADC Konfiguration drücken und NADC mit Hilfe Confirm der Tasten anwählen. drücken, um den Vorgang abzuschließen. Das vorinstallierte Setup konfiguriert den Leistungsmesser für Messungen der Mittelleistung an beiden aktiven Zeitschlitzen in NADC oder IS-136 "Vollfrequenz"...
  • Seite 154: Abbildung 3-37 Nadc Konfigurationen

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Abbildung 3-37 NADC Konfigurationen EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 155: Tabelle 3-8 Nadc Konfigurationen

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Tabelle 3-8 NADC Konfigurationen Parameter Einstellung Für die enge Bandbreite des NADC Signals ist lediglich die Bandbreite von 30 kHz der E9321A und E9325A Messköpfe in der Einstellung Niedrig erforderlich und diese Messköpfe sind am besten geeignet. Andere E9320 Messköpfe können in ihrer niedrigsten Einstellung eingesetzt werden, sie bieten jedoch weniger Dynamikbereich und Niederpegelstabilität.
  • Seite 156 Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Parameter Einstellung Verzögerung: Sperre: 30 ms Hysterese: 0,0 dB Ausgabe: Die Anzeige ist für ein numerisches Doppelfenster und ein Ablaufverfolgungsfenster konfiguriert. Oberes Fenster: Trace Unteres Fenster: Dual Numeric Das numerische Doppelfenster ist fur die Anzeige der Mittelleistung in Gate 1 und die Mittelleistung in Gate 2 konfiguriert.
  • Seite 157: Messen Von Iden

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Messen von iDEN Zum Zugriff auf die iDEN Konfiguration drücken und iDEN mit Confirm Hilfe der Tasten anwählen. drücken, um den Vorgang abzuschließen. Das vorinstallierte Setup konfiguriert den Leistungsmesser für Verhältnismessungen von Mittel- und Spitze-zu-Mittel-Leistungsmessung in einem iDEN Training- und Datenimpuls und der Mittelleistung in einem 90 µs iDEN Rahmen.
  • Seite 158: Tabelle 3-9 Iden Konfigurationen

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Tabelle 3-9 iDEN Konfigurationen Parameter Einstellung Für die enge Bandbreite des iDEN Signals ist lediglich die Bandbreite von 30 kHz der E9321A und E9325A Messköpfe in der Einstellung Niedrig erforderlich und diese Messköpfe sind am besten geeignet. Andere E9320 Messköpfe können in ihrer niedrigsten Einstellung eingesetzt werden, sie bieten jedoch weniger Dynamikbereich und Niederpegelstabilität.
  • Seite 159 Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Parameter Einstellung Delay: Holdoff: 20 ms Hysteresis: 0,0 dB Output: Die Anzeige ist für ein numerisches Doppelfenster und ein numerisches Einzelfenster konfiguriert. Oberes Fenster: Single Numeric Unteres Fenster: Dual Numeric Das numerische Doppelfenster ist für die Anzeige des Spitze-zu-Mittel- Verhältnisses in Gate 1 und die Mittelleistung in Gate 2 konfiguriert.
  • Seite 160: Messen Von Bluetooth

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Messen von Bluetooth Zum Zugriff auf die Bluetooth Konfiguration drücken und Bluetooth Confirm mit Hilfe der Tasten anwählen. drucken, um den Vorgang abzuschliesen. Das vorinstallierte Setup konfiguriert der Leistungsmesser fur Spitzenund Mittelleistungsmessung in einem einzigen Bluetooth DH1 Daten- Burst. Triggern wird unter Einsatz der ansteigenden Flanke des Burst erzielt.
  • Seite 161: Tabelle 3-10 Bluetooth Konfigurationen

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Tabelle 3-10 Bluetooth Konfigurationen Parameter Einstellung E9321A und E9325A sind wegen zu geringer Bandbreite nicht geeignet. (Nach einer Voreinstellung ist Video B/W standardmäßig für alle Messköpfe auf High gestellt.) Sensor Mode: Normal Range: AUTO Filter: AUTO Offset: Frequency:...
  • Seite 162 Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Parameter Einstellung Die Anzeige ist für ein numerisches Doppelfenster und ein Ablaufverfolgungsfenster konfiguriert. Oberes Fenster: Trace Unteres Fenster: Dual Numeric Das numerische Doppelfenster ist fur die Anzeige der Mittelleistung in Gate 1 und die Spitzenleistung in Gate 1 konfiguriert. Das Ablaufverfolgungsfenster ist konfiguriert, um den HF-Burst von 50 μs vor dem Trigger fur die Dauer von 3,8 μs anzuzeigen..
  • Seite 163: Messen Von Cdmaone

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Abbildung 3-39 Markierungen an einer Bluetooth-Messung Messen von cdmaOne Zum Zugriff auf die cdmaOne Konfiguration drücken und Confirm cdmaOne mit Hilfe der Tasten anwählen. drucken, um den Vorgang abzuschliesen. Das vorinstallierte Setup konfiguriert der Leistungsmesser fur eine kontinuierliche Messung an einem cdmaOne Signal.
  • Seite 164: Abbildung 3-40 Cdmaone Messanzeige

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Abbildung 3-40 cdmaOne Messanzeige EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 165: Tabelle 3-11 Cdmaone Konfigurationen

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Tabelle 3-11 cdmaOne Konfigurationen Parameter Einstellung Am besten eigenen sich die Messköpfe E9322A und E9326A mit 1,5 MHz Bandbreite. Die Messköpfe E9321A und E9325A sind wegen ihrer zu geringen Bandbreite nicht geeignet. (Nach einer Voreinstellung ist Video B/Wstandardmäßig für alle Messköpfe auf High gestellt.) Sensor Mode: Normal...
  • Seite 166 Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Parameter Einstellung Holdoff: Hysteresis: 0,0 dB Output: Die Anzeige ist für ein numerisches Einzelfenster und ein numerisches Doppelfenster konfiguriert. Oberes Fenster: Single Numeric Unteres Fenster: Dual Numeric Das numerische Einzelfenster ist konfiguriert, um die Mittelleistung anzuzeigen. Das numerische Doppelfenster ist für die Anzeige der Spitzenleistung und des Spitze-zu-Mittel-Verhältnisses konfiguriert.
  • Seite 167: Messen Von W-Cdma

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Messen von W-CDMA Zum Zugriff auf die W-CDMA Konfiguration drücken und Confirm W-CDMA mit Hilfe der Tasten anwählen. drucken, um den Vorgang abzuschliesen. Das vorinstallierte Setup konfiguriert der Leistungsmesser fur eine kontinuierliche Messung an einem W-CDMA Signal. Spitzen- und Spitzezu- Mittel-Leistungsmessungen werden uber eine definierte und statistisch gultige Zahl von Abfragen erstellt.
  • Seite 168: Tabelle 3-12 W-Cdma Konfigurationen

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Tabelle 3-12 W-CDMA Konfigurationen Parameter Einstellung Am besten eigenen sich die Messköpfe E9323A und E9327A mit 5 MHz Bandbreite. Die Messköpfe E9321A, E9322A, E9325A und E9326A sind wegen ihrer zu geringen Bandbreite (notwendig sind 5 MHz) nicht geeignet. (Nach einer Voreinstellung ist Video B/Wstandardmäßig für alle Messköpfe auf High gestellt.) Sensor Mode: Normal...
  • Seite 169 Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Parameter Einstellung Hysteresis: 0,0 dB Output: Die Anzeige ist für ein numerisches Einzelfenster und ein numerisches Doppelfenster konfiguriert. Oberes Fenster: Single Numeric Unteres Fenster: Dual Numeric Das numerische Einzelfenster ist konfiguriert, um die Mittelleistung anzuzeigen. Das numerische Doppelfenster ist für die Anzeige der Spitzenleistung und des Spitze-zu-Mittel-Verhältnisses konfiguriert.
  • Seite 170: Messen Von Cdma2000

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Messen von cdma2000 Zum Zugriff auf die cdma2000 Konfiguration drücken und cdma2000 Confirm mit Hilfe der Tasten anwählen anwählen. drucken, um den Vorgang abzuschliesen. Das vorinstallierte Setup konfiguriert der Leistungsmesser fur eine kontinuierliche Messung an einem cdma2000 Signal. Spitzen- und Spitzezu- Mittel-Leistungsmessungen werden uber eine definierte und statistisch gultige Zahl von Abfragen erstellt.
  • Seite 171: Tabelle 3-13 Cdma2000 Konfigurationen

    Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Tabelle 3-13 cdma2000 Konfigurationen Parameter Einstellung Am besten eigenen sich die Messköpfe E9323A und E9327A mit 5 MHz Bandbreite. Die Messköpfe E9321A, E9322A, E9325A und E9326A sind wegen ihrer zu geringen Bandbreite (notwendig sind 5 MHz) nicht geeignet. (Nach einer Voreinstellung ist Video-B/W standardmäßig für alle Messköpfe auf High gestellt.) Sensor Mode: Normal...
  • Seite 172 Einsatz von E-Serie E9320 Leistungsmessköpfen Parameter Einstellung Hysteresis: 0,0 dB Output: Die Anzeige ist für ein numerisches Einzelfenster und ein numerisches Doppelfenster konfiguriert. Upper window: Single Numeric Lower Window: Dual Numeric Das numerische Einzelfenster ist konfiguriert, um die Mittelleistung anzuzeigen. Das numerische Doppelfenster ist für die Anzeige der Spitzenleistung und des Spitze-zu- Mittel-Verhältnisses konfiguriert.
  • Seite 173: Einsatz Von E-Serie E9300 Leistungsmessköpfen

    EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung Einsatz von E-Serie E9300 Leistungsmessköpfen Einleitung 150 Konfiguration des Leistungsmessers 151 Messgenauigkeit 153 Messen von Streuspektrum- und Mehrtonsignalen 155 Messen von TDMA Signalen 159 Messen von elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) 162 Messgenauigkeit und -geschwindigkeit 163...
  • Seite 174: Einleitung

    Einsatz von E-Serie E9300 Leistungsmessköpfen Einleitung Die E-Serie E9300 Leistungsmessköpfe sind echte HF-Mikrowellen Mittel-Leistungsmessköpfe mit breitem Dynamikbereich. Sie basieren auf einem aus Diodenpaar/Dämpfungsglied/Diodenpaar bestehenden Doppelmesskopf. Mit dieser Technik ist sichergestellt, dass die Dioden des angesteuerten Signalwegs in ihrem quadratischen Bereich gehalten werden und damit Ausgangsstrom (und Spannung) proportional zur Eingangsleistung sind.
  • Seite 175: Konfiguration Des Leistungsmessers

    Einsatz von E-Serie E9300 Leistungsmessköpfen Konfiguration des Leistungsmessers Der EPM-P Serie Leistungsmesser erfasst automatisch, wenn ein E-Serie E9300 Leistungsmesskopf angeschlossen ist. Die Kalibrierdaten des Messkopfs werden vom Leistungsmesser automatisch gelesen. Außerdem konfiguriert der Leistungsmesser die in Abbildung 4-1 dargestellten Einstellung für die Auto-Mittelbildung gemäß...
  • Seite 176: Vorgabe Kanal-Setup

    Einsatz von E-Serie E9300 Leistungsmessköpfen Vorgabe Kanal-Setup Wenn ein E-Serie E9300 Leistungsmesskopf angeschlossen ist, wird das nachstehende Channel Setup automatisch konfiguriert. Durchführung einer Voreinstellung bringt den Leistungsmesser zurück in diese Konfiguration. Alle am Channel Setup ausgeführten Änderungen bleiben nach einem Einschaltzyklus erhalten.
  • Seite 177: Messgenauigkeit

    Einsatz von E-Serie E9300 Leistungsmessköpfen Messgenauigkeit Leistungsmessköpfe haben geringfügige Ansprechfehler über die Frequenz. Das Ansprechen jedes Messkopfs wird während der Herstellung gemessen, um den Korrekturfaktor zu bestimmen. Bei E- Serie Leistungsmessköpfen werden die Korrekturfaktoren im elektrisch löschbaren programmierbaren Festwertspeicher (EEPROM) gehalten und automatisch zum Leistungsmesser heruntergeladen.
  • Seite 178: Abbildung 4-3 Dialogfenster Frequenz

    Einsatz von E-Serie E9300 Leistungsmessköpfen Zeroing Kanals auszuführen. Es wird die Meldung und das Wartesymbol angezeigt. 3 Den Leistungsmesskopf an den Ausgang POWER REF gemäß der in “Leistungsmesskopf, Anschlussspezifikationen” auf Seite 153 spezifizierten Anschlussmethode anschließen. 4 Die Softkey-Taste Kanal drücken, um den Kalibrierdurchlauf zu Calibrating starten.
  • Seite 179: Messen Von Streuspektrum- Und Mehrtonsignalen

    Einsatz von E-Serie E9300 Leistungsmessköpfen Messen von Streuspektrum- und Mehrtonsignalen Zur Erzielung einer hohen Übertragungsrate innerhalb einer vorgegebenen Bandbreite setzen zahlreiche Übertragungsmethoden Phasen- und Amplitudenmodulation (I und Q) ein. Dazu zählen CDMA, W-CDMA und Digitalfernsehen. Diese Signale zeigen ein charakteristisches Bild in der Anzeige eines Spektrumanalysators - ein rauschähnliches Signal mit hoher Amplitude und Bandbreiten bis 20 MHz.
  • Seite 180: Messen Von Cdma Signalen

    Einsatz von E-Serie E9300 Leistungsmessköpfen Messen von CDMA Signalen Abbildung 4-5 Abbildung 4-6 sind die bei Messungen von CDMA-Signalen typischen Ergebnisse zu entnehmen. In diesen Beispielen erfolgt die Fehlerbestimmung durch Messen der Quelle an der untersuchten Amplitude mit und ohne CDMA-Modulation. Die Dämpfung wird solange verstärkt, bis sich der Unterschied zwischen den beiden Werten nicht weiter ändert.
  • Seite 181: Messen Von Mehrtonsignalen

    Einsatz von E-Serie E9300 Leistungsmessköpfen Fehler im unteren Bereich Fehler im oberen Bereich 0.05 -0.05 -0.1 -0.15 -0.2 (Nur E-Serie E9300 (dBm) Leistung Leistungsmesskopf) Abbildung 4-6 CDMA (IS-95A): 9Ch Fwd Messen von Mehrtonsignalen Über den breiten Dynamikbereich hinaus verfügen die E-Serie E9300 Leistungsmessköpfe im Verhältnis zum Frequenzansprechen auch über einen ausgesprochen flachen Kalibrierfaktor, siehe dazu Abbildung...
  • Seite 182: Abbildung 4-7 Verhältnis Zwischen Kalibrierfaktoren Und Frequenz

    Einsatz von E-Serie E9300 Leistungsmessköpfen 110 % 105 % Typischer Kalibrierfaktor 100 % für oberen Bereich 95 % 90 % (GHz) Frequenz 110 % 105 % Typischer Kalibrierfaktor 100 % für unteren Bereich 95 % 90 % (GHz) Frequenz Abbildung 4-7 Verhältnis zwischen Kalibrierfaktoren und Frequenz Mit Hilfe der am Leistungsmesser befindlichen Taste lediglich eine geeignete Kalibrierfaktor-Einzelfrequenz für Ihre Messung auswählen.
  • Seite 183: Messen Von Tdma Signalen

    Leistungspegel präzise zu berechnen. Die Zerhackerverstärkertechnik sorgt für Rauschfestigkeit und ermöglicht große räumliche Abstände zwischen Leistungsmesskopf und Leistungsmesser (Kabel der Keysight 11730 Serie sind bis 61 Meter Länge erhältlich). Zusätzliche Mittelbildung unterstützt die Reduzierung der Rauschempfindlichkeit. Erzielung von stabilen Ergebnissen mit TDMA Signalen Die Einstellungen für die Mittelbildung im Leistungsmesser sollen eine...
  • Seite 184: Vorgehen

    Einsatz von E-Serie E9300 Leistungsmessköpfen Change wiederholt drücken, um durch die Wahlmöglichkeiten AUTO, MAN und OFF zu blättern. MAN anwählen. 4 Bei angewähltem MAN den Wert für die Filterlänge mit Hilfe von Change anwählen und drücken. 5 Die Werte mit Hilfe von je nach Bedarf anwählen Enter und ändern.
  • Seite 185 Einsatz von E-Serie E9300 Leistungsmessköpfen HINWEIS Die PRF eines GSM-Signals beträgt etwa 217 Hz und benötigt daher mehr Mittelbildung, als die meisten anderen TDMA-Signale. Mit Hilfe der Length Filtereinstellung ist einzustellen, um eine stabile Messung zu erzielen. Length In Versuchen hat eine -Einstellung von 148 optimale Ergebnisse gezeigt.
  • Seite 186: Messen Von Elektromagnetischer Verträglichkeit (Emv)

    Einsatz von E-Serie E9300 Leistungsmessköpfen Messen von elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) Aufgrund seines Niederfrequenzbereichs ist der E9304A die ideale Wahl für die Durchführung von EMV-Messungen gemäß CISPR (Comite International Special Perturbations Radioelectriques) Anforderungen und Prüfanwendungen für elektromagnetische Beeinflussung (EMB), z. B. die Strahlungsfestigkeitsprüfung (IEC61000-4-3).
  • Seite 187: Messgenauigkeit Und -Geschwindigkeit

    Einsatz von E-Serie E9300 Leistungsmessköpfen Messgenauigkeit und -geschwindigkeit Im Leistungsmesser können keine internen Bereiche eingestellt werden. Die einzigen von Ihnen einstellbaren Bereiche sind diejenigen der E-Serie E9300 Leistungsmessköpfe (und anderer E-Serie Leistungsmessköpfe). Mit einem E-Serie E9300 Leistungsmesskopf kann der Messbereich entweder automatisch oder manuell eingestellt werden.
  • Seite 188: Vorgehen

    Einsatz von E-Serie E9300 Leistungsmessköpfen Vorgehen Der Bereich wird folgendermaßen eingestellt: drücken, um das Channel Setup anzuzeigen. Bei Doppelkanalgeräten Channel kann darüber hinaus erforderlich sein, zu drücken, um das Channel Setup für den einzusetzenden Kanal anzuzeigen. 2 Range: Einstellung mit Hilfe von oder hervorheben.
  • Seite 189: Genauigkeit

    Einsatz von E-Serie E9300 Leistungsmessköpfen Genauigkeit Der Wert von –12 dBm liegt im unteren Messbereich des E-Serie E9300 Leistungsmesskopf. In der Betriebsart Automatische Messbereichswahl ("AUTO") erfasst der Leistungsmesser einen Mittelleistungspegel unter –10 dBm und steuert den Messweg für niedrige Leistung an. Allerdings liegt die Spitzenamplitude von –6 dBm außerhalb des für Dioden im Messweg für niedrige Leistung spezifizierten quadratischen Ansprechbereichs.
  • Seite 190 Einsatz von E-Serie E9300 Leistungsmessköpfen DIESE SEITE WURDE ABSICHTLICH LEER GELASSEN. EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 191: Einsatz Von E-Serie E4410 Leistungsmessköpfen

    EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung Einsatz von E-Serie E4410 Leistungsmessköpfen Einleitung 168 Konfiguration des Leistungsmessers 169 Messgenauigkeit 171...
  • Seite 192: Einleitung

    Einsatz von E-Serie E4410 Leistungsmessköpfen Einleitung Die E-Serie 4410 Leistungsmessköpfe sind auf Dioden basierende Leistungsmessköpfe. Sie sind für die Messung von Leistungspegeln von Dauerstrich-Mikrowellen in einem großen Dynamikbereich von −70 dBm bis +20 dBm (100 pW bis 100 mW) vorgesehen. Es sind hochschnelle Leistungsmessköpfe und sie verfügen nicht über die in Mittelleistungsmessköpfen eingesetzte Schmalbandbreiten-Mittelbildung.
  • Seite 193: Konfiguration Des Leistungsmessers

    Einsatz von E-Serie E4410 Leistungsmessköpfen Konfiguration des Leistungsmessers Der EPM-P Serie Leistungsmesser erfasst automatisch, wenn ein E-series CW power sensor angeschlossen ist. Die Kalibrierdaten des Messkopfs werden vom Leistungsmesser automatisch gelesen. Die in Abbildung 5-1 angegebenen Einstellungen der Mittelbildung werden automatisch konfiguriert. Auflösung Einstellung Höchstmesskopfleistung 10 dB...
  • Seite 194: Vorgabe Kanal-Setup

    Einsatz von E-Serie E4410 Leistungsmessköpfen Vorgabe Kanal-Setup Wenn ein E-series CW power sensor angeschlossen ist, wird das nachstehende Chanel Setup automatisch konfiguriert. Durchführung einer Voreinstellung bringt den Leistungsmesser zurück in diese Konfiguration. Alle am Channel Setup ausgeführten Änderungen bleiben nach einem Einschaltzyklus erhalten Abbildung 5-2 E-Serie Dauerstrichmesskopf, Vorgabe Kanal-Setup EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 195: Messgenauigkeit

    Einsatz von E-Serie E4410 Leistungsmessköpfen Messgenauigkeit Leistungsmessköpfe haben geringfügige Ansprechfehler über die Frequenz. Das Ansprechen jedes Messkopfs wird während der Herstellung (und im Verlauf der regelmäßigen Kalibrierung) gemessen. Bei E-Serie Leistungsmessköpfen wird der gefundene Frequenzausgleich in den elektrisch löschbaren programmierbaren Festwertspeicher (EEPROM) geschrieben.
  • Seite 196: Abbildung 5-3 Dialogfenster Frequency

    Einsatz von E-Serie E4410 Leistungsmessköpfen HINWEIS Die Durchführung von Nullstellung und Kalibrierung lässt sich folgendermaßen in weniger Schritten durchführen: • Den Leistungsmesskopf an den Ausgang POWER REF anschlieflen. Zero + Cal • drücken. (Bei Doppelkanalgeräten je nach Bedarf Zero + Cal Zero + Cal A oder Zero + Cal B...
  • Seite 197: Einsatz Von 8480 Serie Leistungsmessköpfen

    EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung Einsatz von 8480 Serie Leistungsmessköpfen Einleitung 174 Konfiguration des Leistungsmessers 175 Messgenauigkeit 177 Frequenzspezifische Kalibrierfaktoren 178 Messkopfkalibriertabellen 184 Bearbeitung/Erstellung von Messkopfkalibriertabellen 188 Inhalt der vorinstallierten Kalibriertabellen 192...
  • Seite 198: Einleitung

    Einsatz von 8480 Serie Leistungsmessköpfen Einleitung Die 8480 Serie besteht aus einer umfangreichen Reihe von Leistungsmess-köpfen auf thermoelektrischer und Diodenbasis ein. Viele haben sehr spezifische Anwendungen, beispielsweise der 110GHz W8486A oder der +44 dBm 8482B. Im Unterschied zu E-Serie Leistungsmessköpfen und N8480 Serie Leistungsmessköpfen (ohne CFT-Option) sind die Kalibrierfaktoren bei ihnen allerdings nicht in der EEPROM gespeichert, es ist vielmehr erforderlich, dass Sie die Kalibriertabellen einsetzen bzw.
  • Seite 199: Einsatz Von 8480 Serie Leistungsmessköpfen

    Einsatz von 8480 Serie Leistungsmessköpfen Konfiguration des Leistungsmessers Der EPM-P Serie Leistungsmesser erfasst automatisch, wenn ein 8480 Serie Leistungsmesskopf angeschlossen ist. Die in Tabelle 6-1 angegebenen Einstellungen der Mittelbildung werden automatisch konfiguriert. Auflösung Einstellung Höchstmesskopfleistung 10 dB 10 dB 10 dB 10 dB Mindestmesskopfleistung Abbildung 6-1 8480 Serie.
  • Seite 200: Abbildung 6-2 8480 Serie Messkopf, Vorgabe Kanal-Setup

    Einsatz von 8480 Serie Leistungsmessköpfen Abbildung 6-2 8480 Serie Messkopf, Vorgabe Kanal-Setup EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 201: Messgenauigkeit

    Einsatz von 8480 Serie Leistungsmessköpfen Messgenauigkeit Leistungsmessköpfe haben geringfügige Ansprechfehler über die Frequenz. Das Ansprechen jedes Messkopfs wird während der Herstellung (und im Verlauf der regelmäßigen Kalibrierung) gemessen und dier sich dabei ergebende Frequenzausgleich wird in Form eines Kalibrierfaktors bereitghalten. Der Einsatz von Kalibrierfaktoren ermöglicht eine höhere Messgenauigkeit.
  • Seite 202: Frequenzspezifische Kalibrierfaktoren

    Einsatz von 8480 Serie Leistungsmessköpfen Frequenzspezifische Kalibrierfaktoren In diesem Abschnitt ist die Durchführung einer Messung mit Hilfe des Kalibrierfaktors für die zu messende Frequenz beschrieben. HINWEIS Diese Methode ist vor allem dann anzuwenden, wenn mehrere Messungen auf einer Frequenz vorgenommen werden, da Sie lediglich einige wenige Daten eingeben müssen.
  • Seite 203: Abbildung 6-3 Dialogfenster Kalibrier-Bezugsfaktor

    Einsatz von 8480 Serie Leistungsmessköpfen Abbildung 6-3 Dialogfenster Kalibrier-Bezugsfaktor Dieses bei Bedarf ändern (siehe weiter unten). • Die zu ändernde Ziffer mit Hilfe von oder hervorheben. • Die hervorgehobene Ziffer mit Hilfe von oder erhˆ hen oder senken. Die Auswahl durch Drücken von bestätigen.
  • Seite 204: Abbildung 6-4 Dialogfenster Kalibrierfaktor

    Einsatz von 8480 Serie Leistungsmessköpfen Cal Factor % 10 Diese Einstellung bei Bedarf durch Drücken von Kanal ändern. Es wird das in Abbildung 6-4 dargestellte Dialogfenster Kalibrierfaktor angezeigt. Abbildung 6-4 Dialogfenster Kalibrierfaktor Dieses bei Bedarf ändern (siehe weiter unten). • Die zu ändernde Ziffer mit Hilfe von oder hervorheben.
  • Seite 205: Abbildung 6-5 Angezeigter Kalibrierfaktor

    Diese Leistungsmessköpfe werden direkt an POWER REF angeschlossen. 8481H 8482A 8482H 8481D Vor der Kalibrierung ist ein Keysight 11708A 30 dB Bezugs- 8484A Dämpfungsglied zwischen Leistungsmesskopf und POWER REF zu schalten. Dieses Dämpfungsglied ist vor der Durchführung von Messungen wieder vom Eingang des Leistungsmesskopf zu entfernen.
  • Seite 206: Beispiel

    Vor der Durchführung von Messungen ist dieser Adapter zu entfernen. 8485D Vor einer Kalibrierung ist ein Keysight 11708A 30 dB Bezugs- Dämpfungsglied und ein N-Type Adapter (08485-60005) - APC 3,5 (Buchse) / 50 Ω(Stecker) - zwischen den Leistungsmesskopf und POWER REF zu schalten.
  • Seite 207 Einsatz von 8480 Serie Leistungsmessköpfen • Den Leistungsmesskopf an den Ausgang POWER REF anschließen, wenn der Nullstelldurchlauf abgeschlossen ist. • Die Softkey-Taste Kanal drücken, um den Kalibrierdurchlauf zu starten. Cal Fac % • Nach Abschluss des Kalibrierdurchlaufs drücken. • Die Ziffern mit Hilfe der Tasten anwählen und ändern, um 97,6 im Dialogfenster anzuzeigen.
  • Seite 208: Messkopfkalibriertabellen

    Messkopfkalibriertabellen sowie einer "100%" Standardtabelle geliefert. Die in diesen Tabellen vorhandenen Daten basieren auf statistischen Mittelwerten für eine Reihe von Leistungsmessköpfen von Keysight Technologies. Ihr eigener Messkopf weicht wahrscheinlich um Einiges von diesen typischen Werten ab. Wenn höchste Genauigkeit gefordert wird, generieren Sie eine kundenspezifische Tabelle für jeden von Ihnen eingesetzten Messkopf, wie...
  • Seite 209: Vorgehen

    Einsatz von 8480 Serie Leistungsmessköpfen Vorgehen Zuerst die Tabelle für den eingesetzten Messkopf anwählen, dabei ist folgendermaßen vorzugehen: Tables Sensor Cal Tables drücken, um den Bildschirm Sensor Tblsanzuzeigen. Die angewählte Messkopftabelle wird in der Spalte Status angezeigt, siehe dazu Abbildung 6-6.
  • Seite 210: Abbildung 6-7 Dialogfenster Frequenz

    Einsatz von 8480 Serie Leistungsmessköpfen Abbildung 6-7 Dialogfenster Frequenz 6 Die Ziffern mit Hilfe der Tasten anwählen und ändern, damit sie mit der Frequenz des zu messenden Signals übereinstimmen. 7 Je nach Bedarf oder drücken, um die Eingabe abzuschließen. Anschließend die Messung ausführen. 8 Den Leistungsmesskopf an das zu messende Signal anschließen.
  • Seite 211: Abbildung 6-8 Anzeige Frequenz/Kalibriertabelle

    Einsatz von 8480 Serie Leistungsmessköpfen Frequenz Messkopftabelle Abbildung 6-8 Anzeige Frequenz/Kalibriertabelle EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 212: Bearbeitung/Erstellung Von Messkopfkalibriertabellen

    VORGABE ist eine Messkopfkalibriertabelle, in der die Kalibrier-Bezugsfaktoren und Kalibrierfaktoren 100% betragen. Diese Messkopfkalibriertabelle eignet sich zum Einsatz in einer Leistungspr¸fung des Leistungsmesser. Die Leistungsmesskˆ pfe Keysight 8482B und Keysight 8482H verwenden die gleichen Daten, wie der Keysight 8482A. Außerdem sind zehn Messkopfkalibriertabellen mit der Bezeichnung CUSTOM_0 bis CUSTOM_9 vorhanden.
  • Seite 213: Vorgehen

    Einsatz von 8480 Serie Leistungsmessköpfen Zur Bearbeitung oder Generierung von Leistungsmesskopftabellen sind folgende Schritte auszuführen: 1 Die zu bearbeitende oder zu erstellende Messkopftabelle suchen und anwählen. 2 Die Tabelle umbenennen. 3 Die Datenpaare Frequenz und Kalibrierfaktor bearbeiten/eingeben. 4 Die Tabelle speichern. Vorgehen Zuerst die zu bearbeitende bzw.
  • Seite 214: Abbildung 6-10 Bildschirm "Kalibr. Bearb

    Einsatz von 8480 Serie Leistungsmessköpfen Abbildung 6-10 Bildschirm "Kalibr. bearb" Es kann eine Frequenz im Bereich von 0,001 MHz bis 999,999 GHz eingegeben werden. Es HINWEIS kann ein Kalibrierfaktor im Bereich von 1% bis 150% eingegeben werden. Für die Bezeichnung der Messkopfkalibriertabellen gelten folgende Regeln: •...
  • Seite 215 Einsatz von 8480 Serie Leistungsmessköpfen Der Kalibrier-Bezugsfaktor wird folgendermaßen eingegeben: 4 Den Wert des Kalibrier-Bezugsfaktors mit Hilfe der Tasten Change anwählen und drücken. Den Wert mit Hilfe der Tasten auf denjenigen des Leistungsmesskopfs einstellen. drücken, um die Eingabe abzuschließen. Die Wertepaare Frequenz und Kalibrierfaktor folgendermaßen bearbeiten und/oder eingeben: 5 Frequenz oder Kalibrierfaktoren in der Tabelle mit Hilfe der Tasten anwählen.
  • Seite 216: Inhalt Der Vorinstallierten Kalibriertabellen

    Einsatz von 8480 Serie Leistungsmessköpfen Inhalt der vorinstallierten Kalibriertabellen Den nachstehenden Aufstellungen ist der Inhalt der installierten Messkopfkalibriertabellen zu entnehmen. Vorgabe Keysight 8482A 0,1 MHz 0,1 MHz 110 GHz 0,3 MHz 99,5 1 MHz 99,3 Keysight 8481A 3 MHz 98,5...
  • Seite 217 Einsatz von 8480 Serie Leistungsmessköpfen Keysight 8481D Keysight 8485A 50 MHz 50 MHz 500 MHz 99,5 2 GHz 99,5 1 GHz 99,4 4 GHz 98,9 2 GHz 99,5 6 GHz 98,5 3 GHz 98,6 8 GHz 98,3 4 GHz 98,6...
  • Seite 218 Einsatz von 8480 Serie Leistungsmessköpfen Keysight R8486A Keysight R8486D 97,6 50 MHz 50 MHz 97,6 26,5 GHz 94,9 26,5 GHz 97,1 27 GHz 94,9 27 GHz 95,3 28 GHz 95,4 28 GHz 94,2 29 GHz 94,3 29 GHz 94,5 30 GHz...
  • Seite 219 Einsatz von 8480 Serie Leistungsmessköpfen Keysight 8487A Keysight 8487A (Fortsetzung) 35 GHz 93,1 50 MHz 36 GHz 100 MHz 99,9 37 GHz 92,4 500 MHz 98,6 38 GHz 90,9 1 GHz 99,8 39 GHz 91,3 2 GHz 99,5 40 GHz...
  • Seite 220 Einsatz von 8480 Serie Leistungsmessköpfen Keysight 8487A Keysight 8487A (Fortsetzung) 26 GHz 95,2 41 GHz 90,3 27 GHz 95,1 42 GHz 89.5 28 GHz 43 GHz 88,5 29 GHz 94,4 44 GHz 88,7 30 GHz 45 GHz 88,2 31 GHz...
  • Seite 221: Einsatz Von N8480 Serie Leistungsmessköpfen

    EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung Einsatz von N8480 Serie Leistungsmessköpfen Einleitung 198 Konfiguration des Leistungsmessers 200 Vorgabe Kanal-Setup 201 Messgenauigkeit 202 N8480 Serie Leistungsmesskopf (ohne CFT-Option) 202 N8480 Serie Leistungsmesskopf mit CFT-Option 204...
  • Seite 222: Einleitung

    Einsatz von N8480 Serie Leistungsmessköpfen Einleitung Die Leistungsmessköpfe der Serie N8480 ersetzen die Leistungsmessköpfe der Serie 8480 (mit Ausnahme der D-Modell-Messköpfe) mit dem integrierten in Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory EEPROM) Die Leistungsmessköpfe der Serie N8480 werden zum Messen der von der HF- oder Mikrowellenquelle bzw.
  • Seite 223 • Hohlleiter-Modelle (–35 dBm bis +20 dBm) • N8486AQ und N8486AR Informationen zu den Spezifikationen und zur Kalibrierung finden Sie der Dokumentation, die im Lieferumfang der Keysight Leistungsmessköpfe der Serie N8480 enthalten ist. Die im EEPROM gespeicherte Kalibrierungsfaktortabelle gilt nicht für Leistungsmessköpfe mit CFT-Option der Serie N8480.
  • Seite 224: Konfiguration Des Leistungsmessers

    Einsatz von N8480 Serie Leistungsmessköpfen Konfiguration des Leistungsmessers Der EPM-P Serie Leistungsmesser erfasst automatisch, wenn ein N8480 Serie Leistungsmesskopf angeschlossen ist. Die in Tabelle 7-1 angegebenen Einstellungen der Mittelbildung werden automatisch konfiguriert. Mindestmess N8481/2/5/7A Auflösung Einstellung kopfleistung N8486AQ/AR N8481/2B N8481/2H 0 dBm 30 dBm 20 dBm...
  • Seite 225: Vorgabe Kanal-Setup

    Einsatz von N8480 Serie Leistungsmessköpfen Vorgabe Kanal-Setup Abbildung 7-2 ist das automatisch konfigurierte Channel Setup dargestellt. Durchführung einer Voreinstellung bringt den Leistungsmesser zurück in diese Konfiguration. Alle am Channel Setup ausgeführten Änderungen bleiben nach einem Einschaltzyklus erhalten. Höchstmesskopfleistung Abbildung 7-2 N8480 Serie Messkopf (ohne CFT-Option), Vorgabe Kanal-Setup Abbildung 7-3 N8480 Serie Messkopf mit CFT-Option, Vorgabe Kanal-Setup EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 226: Messgenauigkeit

    Einsatz von N8480 Serie Leistungsmessköpfen Messgenauigkeit N8480 Serie Leistungsmesskopf (ohne CFT-Option) Leistungsmessköpfe haben geringfügige Ansprechfehler über die Frequenz. Das Ansprechen jedes Messkopfs wird während der Herstellung (und im Verlauf der regelmäßigen Kalibrierung) gemessen. Bei E-Serie Leistungsmessköpfen wird der gefundene Frequenzausgleich in den elektrisch löschbaren programmierbaren Festwertspeicher (EEPROM) geschrieben.
  • Seite 227 Einsatz von N8480 Serie Leistungsmessköpfen Tabelle 7-2 8480 Serie, Anschlussspezifikationen Messkopf Anschlussspezifikationen Keysight N8486AR Die Hohlleiter-Leistungsmeßköpfe besitzen zwei Anschlüsse. Zum Keysight N8486AQ Kalibrieren des Leistungsmeßgeräts wird der Typ-N- Anschluß verwendet. Keysight N8487A Für diesen Leistungsmeßkopf ist ein Typ-N-Adapter von APC 2,4 (weiblich) auf 50 Ω...
  • Seite 228: N8480 Serie Leistungsmesskopf Mit Cft-Option

    Einsatz von N8480 Serie Leistungsmessköpfen Anschließend die Frequenz des zu messenden Signals einstellen. DerLeistungsmesser wählt den geeigneten Kalibrierfaktor automatisch an. Freq und Softkey-Taste Kanal drücken, um das Dialogfenster anzuzeigen. Frequency Abbildung 7-4 Dialogfenster Frequency 6 Die Frequenz des zu messenden Signals mit Hilfe der Tasten eingeben.
  • Seite 229: Frequenzspezifische Kalibrierfaktoren

    Einsatz von N8480 Serie Leistungsmessköpfen Wenn Sie die Mehrzahl der Messungen auf einer Einzelfrequenz oder in einem eng begrenzten Bereich von Frequenzen ausführen, ist die Eingabe eines spezifischen Kalibrierfaktors die effektivere Methode. Es ist lediglich eine minimale Dateneingabe erforderlich. Wenn Sie jedoch Messungen auf einem breiten Bereich von Signalfrequenzen durchführen, ist eine Messkopftabelle praktischer, da Sie lediglich die Frequenz des zu messenden Signals eingeben müssen.
  • Seite 230: Abbildung 7-5 Dialogfenster Kalibrier-Bezugsfaktor

    Einsatz von N8480 Serie Leistungsmessköpfen Stimmt diese Einstellung mit dem Wert für den Messkopf überein? (Der Kalibrier-Bezugsfaktor des Leistungsmesskopfs ist normalerweise über der am Gehäuse des Leistungsmesskopfs befindlichen Kalibrierfaktortabelle zu finden). Rel CF % 4 Diese Einstellung bei Bedarf ändern, dazu Kanal drücken.
  • Seite 231: Abbildung 7-6 Dialogfenster Kalibrierfaktor

    Einsatz von N8480 Serie Leistungsmessköpfen Stimmt diese Einstellung mit dem Wert des Messkopfs bei der Frequenz des zu messenden Signals überein? (Die Kalibrierfaktoren sind in Tabellenform am Gehäuse des Leistungsmesskopfs angegeben. Wenn eine bestimmte Frequenz nicht angegeben ist, müssen Sie gegebenenfalls zwischen den Werten interpolieren.) Cal Factor % 10 Diese Einstellung bei Bedarf durch Drücken von Kanal...
  • Seite 232: Abbildung 7-7 Angezeigter Kalibrierfaktor

    Einsatz von N8480 Serie Leistungsmessköpfen Kalibrierfaktor Abbildung 7-7 Angezeigter Kalibrierfaktor Beispiel Zur Durchführung von Messungen an Kanal A unter Verwendung eines Leistungsmesskopfs mit einem auf die Messfrequenz bezogenen Kalibrier-Bezugsfaktor von 99,8% und einem Kalibrierfaktor von 97,6%. • Sicherstellen, dass der Leistungsmesskopf von jeder Signalquelle getrennt ist.
  • Seite 233: Messkopfkalibriertabellen

    Messkopfkalibriertabellen sowie einer "100%" Standardtabelle geliefert. Die in diesen Tabellen vorhandenen Daten basieren auf statistischen Mittelwerten für eine Reihe von Leistungsmessköpfen von Keysight Technologies. Ihr eigener Messkopf weicht wahrscheinlich um Einiges von diesen typischen Werten ab. Wenn höchste Genauigkeit gefordert wird, generieren Sie eine kundenspezifische Tabelle für jeden von Ihnen eingesetzten Messkopf, wie...
  • Seite 234 Einsatz von N8480 Serie Leistungsmessköpfen unter “Bearbeitung/Erstellung von Messkopfkalibriertabellen” auf Seite 213 beschrieben. Zum Einsatz der Leistungsmesskopftabellen gehen Sie folgendermaßen vor: 1 Wählen Sie die auf einen Kanal anzuwendende Tabelle aus. Wählen Sie die Messkopftabelle für den eingesetzten Leistungsmesskopf aus und weisen Sie ihn dem zugehörigen Leistungsmesserkanal zu.
  • Seite 235: Abbildung 7-8 Angewählte Messkopftabelle

    Einsatz von N8480 Serie Leistungsmessköpfen Abbildung 7-8 Angewählte Messkopftabelle Done drücken, um den Vorgang abzuschließen. Anschließend die Frequenz des zu messenden Signals folgendermaßen eingeben: Freq und die Softkey-Taste Kanal drücken, um das Dialogfenster Frequency anzuzeigen. Abbildung 7-9 Dialogfenster Frequenz 6 Die Ziffern mit Hilfe der Tasten anwählen und ändern, damit sie mit der Frequenz des zu messenden Signals übereinstimmen.
  • Seite 236: Abbildung 7-10 Anzeige Frequenz/Kalibriertabelle

    Einsatz von N8480 Serie Leistungsmessköpfen 9 Es wird das berichtigte Messergebnis angezeigt. Wenn die Messfrequenz nicht direkt mit einer Frequenz in der Messkopfkalibriertabelle HINWEIS übereinstimmt, wird der Kalibrierfaktor mit Hilfe linearer Interpolation vom Leistungsmesser berechnet. Wenn Sie eine Frequenz eingeben, die außerhalb des in der Messkopfkalibriertabelle definierten Frequenzbereichs liegt, setzt der Leistungsmesser zur Einstellung des Kalibrierfaktors den höchsten oder niedrigsten Frequenzpunkt in der Messkopfkalibriertabelle ein.
  • Seite 237: Bearbeitung/Erstellung Von Messkopfkalibriertabellen

    Einsatz von N8480 Serie Leistungsmessköpfen Bearbeitung/Erstellung von Messkopfkalibriertabellen Zur Erzielung der höchsten Messgenauigkeit können Sie die vorhandenen Werte für die eingesetzten Messköpfe eingeben, indem Sie die installierten Messkopfkalibriertabellen bearbeiten oder Ihre eigenen kundenspezifischen Tabellen generieren. Sie können zwar keine der 20 Messkopfkalibriertabellen löschen, Sie können jedoch deren Inhalt bearbeiten oder löschen.
  • Seite 238 Einsatz von N8480 Serie Leistungsmessköpfen einer Leistungspr¸fung des Leistungsmesser. Die Leistungsmesskˆ pfe Keysight 8482B und Keysight 8482H verwenden die gleichen Daten, wie der Keysight 8482A. Außerdem sind zehn Messkopfkalibriertabellen mit der Bezeichnung CUSTOM_0 bis CUSTOM_9 vorhanden. Bei Auslieferung des Leistungsmessers ab Werk enthalten diese Tabellen keine Daten.
  • Seite 239: Abbildung 7-11 Bildschirm "Messkopftabellen

    Einsatz von N8480 Serie Leistungsmessköpfen Zuerst die zu bearbeitende bzw. zu erstellende Tabelle eingeben, dabei ist folgendermaßen vorzugehen: Tables Sensor Cal Tables dürcken, um den Bildschirm Sensor Tbls anzuzeigen. Abbildung 7-11 Bildschirm "Messkopftabellen" 2 Die zu bearbeitende Tabelle mit Hilfe der Tasten auswählen.
  • Seite 240 Einsatz von N8480 Serie Leistungsmessköpfen Es kann eine Frequenz im Bereich von 0,001 MHz bis 999,999 GHz eingegeben werden. Es HINWEIS kann ein Kalibrierfaktor im Bereich von 1% bis 150% eingegeben werden. Für die Bezeichnung der Messkopfkalibriertabellen gelten folgende Regeln: •...
  • Seite 241 Einsatz von N8480 Serie Leistungsmessköpfen Change drücken und den Wert mit dem des einzusetzenden Messkopfs abstimmen. Die Eingabe durch Drücken der Tasten oder abschließen. 7 Zusätzliche Wertepaare für Frequenz/Kalibrierfaktor durch Drücken von Insert eingeben, wenn der Bildschirm Edit Cal angezeigt ist. Sie werden aufgefordert, zuerst eine Frequenz und danach den dazugehörigen Kalibrierfaktor einzugeben.
  • Seite 242 Einsatz von N8480 Serie Leistungsmessköpfen DIESE SEITE WURDE ABSICHTLICH LEER GELASSEN. EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 243: Wartung

    EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung Wartung Selbsttest 216 Fehlermeldungen 223 Wartung durch den Benutzer 233 Kontaktaufnahme mit Keysight Technologies 235...
  • Seite 244: Selbsttest

    Wartung Selbsttest Der Leistungsmesser hat zwei Selbsttestmodi: • Einschalt-Selbsttest - wird automatisch durchgeführt, wenn Sie den Leistungsmesser einschalten. • Störungssuchmodus - Zugriff über vordere Konsole oder Fernzugriff. Das Softkey-Tastenmenü an der vorderen Konsole ermöglicht Ihnen die Durchführung einzelner Prüfungen, dagegen wird über den Fernbefehl eine komplette Serie von Prüfungen ausgeführt, siehe dazu “Ferntests”...
  • Seite 245: Auswahl Von Selbsttests An Der Vorderen Konsole

    Wartung Auswahl von Selbsttests an der vorderen Konsole Service Self Test drücken, um das Menü Self Test zuzugreifen, in dem folgende Prüfungen enthalten sind: • Geräteselbsttest • Einzelprüfungen, mit Zugriff auf folgende Prüfungen: • Tastatur • Gebläse • Anzeigebitmaps • Serielle Schnittstelle, mit Zugriff auf folgende Prüfungen: UART-Konfiguration ■...
  • Seite 246: Geräte-Selbsttest

    Wartung Geräte-Selbsttest Instrument Self Test Wenn angewählt ist, werden die folgenden Prüfungen durchgeführt: (Hierbei handelt es sich um die gleichen Prüfungen, die mit dem Befehl *TST? aufgerufen werden). • ROM-Kontrollsumme • RAM • Lithiumbatterie • Anzeigegruppe • Kalibrator • Messgruppen •...
  • Seite 247: Ferntests

    Wartung Ferntests Zum Aufrufen eines Fern-Selbsttests wird der IEEE 488.1 kompatible Standardbefehl *TST? verwendet. Diese Meldung startet einen kompletten Selbsttest und meldet einen der folgenden Codes zurück: • 0 - keine Prüfung fehlgeschlagen • 1 - eine oder mehrere Prüfungen fehlgeschlagen Der Fern-Selbsttest schließt die folgenden Prüfungen ein: •...
  • Seite 248: Beschreibung Der Prüfungen

    Wartung Beschreibung der Prüfungen In diesem Abschnitt ist festgehalten, was in den jeweiligen Prüfungen im Einzelnen geprüft wird. Für einige der Prüfungen ist möglicherweise nur eine Aufrufmethode anwendbar (beispielsweise von der vorderen Konsole). Wenn dieses zutrifft, wird in der Beschreibung der Prüfung darauf hingewiesen. Den meisten Prüfungen ist eine Fehlermeldung zugeordnet, die an die Fehlerwarte-schlange angehängt wird, wenn eine Prüfung fehlschlägt.
  • Seite 249: Serielle Schnittstelle

    Wartung Serielle Schnittstelle Für die serielle Schnittstelle stehen vier Prüfungen zur Verfügung: UART- Konfiguration, lokale Prüfschleife, RS232-Prüfschleife und RS422- Prüfschleife. Sowohl für die RS232- und RS422-Prüfschleifentests ist ein speziell geschaltetes Anschlussteil erforderlich - siehe dazu die Wartungsanweisung für EPM-P Serie Leistungsmesser. •...
  • Seite 250: Trigger Loop Back

    Wartung Trigger Loop Back Diese Prüfung generiert einen Pegel am Triggerausgang und bestätigt, dass dieser am Triggereingang erfasst werden kann. Sie müssen die Verbindung zwischen den Anschlussteilen (BNC) von Triggereingang und -ausgang herstellen. Time Base Diese Prüfung leitet das 10 MHz Signal der internen Bezugsperiode zum Anschlussteil des Triggerausgangs, an dem Frequenzverifizierung ausgeführt werden kann.
  • Seite 251: Fehlermeldungen

    Wartung Fehlermeldungen Einleitung In diesem Abschnitt finden Sie Informationen über Fehlermeldungen. Es wird erläutert, wie die Fehlerwarteschlange des Leistungsmessers zu lesen ist und Sie finden eine Aufstellung sämtlicher Fehlermeldungen und deren wahrscheinlicher Ursachen. Wenn ein Hardware-bezogenes Problem vorliegt, beispielsweise eine Überlastung des Leistungsmesskopfs, wird die Fehlermeldung auf der oben in der Anzeige befindlichen Statuszeile angezeigt.
  • Seite 252: Abbildung 8-3 Meldung Der Fehlerwarteschlange

    Wartung Um die Fehlerwarteschlange von der vorderen Konsole zu lesen: Error List Next • drücken und mit Hilfe von durch die einzelnen Fehlermeldungen blättern. Um die Fehlerwarteschlange von der Fernschnittstelle zu lesen: • den Befehl SYSTem:ERRor? einsetzen. Meldungen der Fehlerwarteschlange haben folgendes Format: Fehler- Fehler- Geräteabhäng.
  • Seite 253: Fehlermeldungen, Verzeichnis

    Wartung Fehlermeldungen, Verzeichnis –101 Ungültiges Zeichen In einer Befehlszeichenfolge wurde ein ungültiges Zeichen gefunden. Sie haben möglicherweise ein Zeichen, z. B. #, $ oder % in die Kopfzeile des Befehls oder in einen Parameter eingegeben. Beispiel: LIM:LOW O#. –102 Syntaxfehler In einer Befehlszeichenfolge wurde eine ungültige Syntax gefunden.
  • Seite 254 Wartung –121 Ungültiges Zeichen in einer Zahl Ein ungültiges Zeichen wurde in einer für einen Parameterwert spezifizierten Zahl gefunden. Beispiel: SENS:AVER:COUN 128#H. –123 Exponent zu groß Es wurde ein numerischer Parameter mit einem Exponent größer als 32.000 gefunden. Beispiel: SENS:COUN 1E34000. –124 Zu viele Stellen Es wurde ein numerischer Parameter gefunden, dessen Mantisse über 255 Ziffern (unter...
  • Seite 255 Wartung –161 Unzulässige Blockdaten Es wurde ein Blockdatenelement erwartet, dieses war jedoch aus einem Grund ungültig. Beispiel: *DDT #15FET. Die 5 in der Zeichenfolge weist aus, dass 5 Zeichen folgen, allerdings sind es in diesem Beispiel nur 3. –168 Blockdaten nicht zulässig Es wurde ein zulässiges Blockdatenelement gefunden, welches jedoch bei dem Leistungsmesser an diesem Punkt nicht zulässig ist.
  • Seite 256 Wartung –222 Daten nicht im gültigen Bereich Der Wert eines numerischen Parameters liegt außerhalb des für den Befehl gültigen Bereichs. Beispiel: SENS:FREQ 2KHZ. –224 Unzulässiger Parameterwert Es wurde ein diskreter Parameter empfangen, der für den Befehl keine zulässige Wahl war. Ggf. haben Sie eine ungültige Parameterwahl eingesetzt.
  • Seite 257 Wartung –230 Daten korrupt oder veraltet:Bitte Kanal B kalibrieren Wenn CAL[1|2]:RCAL auf ON gestellt ist und der aktuell an Kanal B angeschlossene Messkopf nicht kalibiriert worden ist, generiert jeder Befehl, der normalerweise ein Messergebnis ergibt, diese Fehlermeldung (Beispiel FETC?, READ?, oder MEAS?) –231 Daten unsicher;CAL ERROR Kalibrierung des Leistungsmessers fehlgeschlagen.
  • Seite 258 Speicherplatz. –330 Selbsttest fehlgeschlagen; Der Fehler −330, .Selbsttest fehlgeschlagen. zeigt eine Störung des Leistungsmessers an. Angaben zur weiteren Handhabung ihres schadhaften Leistungsmessers finden Sie unter “Kontaktaufnahme mit Keysight Technologies” auf Seite 235. EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 259 Wartung –330 Selbsttest fehlgeschlagen;Fehler Messkanal Eine Beschreibung der Messgruppenprüfung finden Sie unter “Messgruppen” auf Seite 220. –330 Selbsttest fehlgeschlagen;Fehler Messkanal A Eine Beschreibung der Messgruppenprüfung finden Sie unter “Messgruppen” auf Seite 220. –330 Selbsttest fehlgeschlagen;Fehler Messkanal B Eine Beschreibung der Messgruppenprüfung finden Sie unter “Messgruppen”...
  • Seite 260 Wartung –420 Abfrage NICHT BEENDET Der Leistungsmesser wurde adressiert zu Sprechen (d. h. Daten über eine Schnittstelle zu senden), es wurde jedoch kein Befehl empfangen, der Daten zum Ausgabepuffer sendet. Beispielsweise wurde ein Befehl CONFigure ausgeführt (der keine Daten generiert) und anschließend wurde versucht, Daten von der Fernschnittstelle her zu lesen.
  • Seite 261: Wartung Durch Den Benutzer

    Die Netzsicherung befindet sich in der Sicherungshaltergruppe an der hinteren Konsole des Leistungsmessers. Für alle Spannungen wird eine 250 V, F3,15AH, 20 mm flinke Sicherung mit hoher Schaltleistung (Keysight- Bestellnummer 2110-0957) am Leistungsmesser verwendet. Der Leistungsmesser ist außerdem mit einer internen Sicherung ausgerüstet. Wenn Sie...
  • Seite 262 Wartung In-line-Sicherung In-line Sicherung Ersatzsicherung Ersatzsicherung Abbildung 8-4 Austauschen der Sicherung EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 263: Kontaktaufnahme Mit Keysight Technologies

    Wenn an Ihrem Leistungsmesser ein Problem auftritt, lesen Sie zuerst diesen Abschnitt. In diesem Kapitel finden Sie eine Prüfliste, mit deren Hilfe Sie einige der häufiger auftretenden Probleme identifizieren können. Wenn Sie sich an Keysight Technologies wenden wollen finden Sie unter “Verkaufs- und Kundendienstniederlassungen” auf Seite 238 Angaben zu allen Aspekten des Leistungsmessers, von Kundendienstproblemen bis zu Bestellinformationen.
  • Seite 264: Allgemeine Kontrollen

    • Prüfen Sie die Betriebsbereitschaft durch Ausführen der Selbsttests. • Führen Sie die Kontrollen mit einem anderen Leistungsmesskopf durch. Seriennummer des Geräts Produkte von Keysight Technologies werden ständig weiter entwickelt, um Leistung, Gebrauchseignung und Zuverlässigkeit zu verbessern. Dem Kundendienstpersonal von Keysight Technologies stehen die kompletten Unterlagen zu den Konstruktionsänderungen jedes Geräts zur Verfügung.
  • Seite 265 Wartung Wenn Sie sich wegen Ihres Leistungsmessers an Keysight Technologies wenden, halten Sie bitte die vollständige Seriennummer bereit. Hierdurch ist sichergestellt, dass Sie die komplette und korrekte Kundendienstangaben erhalten. Die Seriennummer finden Sie folgendermaßen: • Abfragen des Leistungsmessers über die GPIB mit Hilfe des Befehls *IDN? Service •...
  • Seite 266: Verkaufs- Und Kundendienstniederlassungen

    Geben Sie in allen schriftlichen Mitteilungen oder Telefongesprächen die Modellnummer und die komplette Seriennummer des Leistungsmesskopfs an. Mit Hilfe dieser Angaben kann der Mitarbeiter von Keysight Technologies sofort erkennen, ob sich Ihr Gerät noch innerhalb der Garantiezeit befindet. EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 267: Einschicken Ihres Leistungsmessers Zur Instandsetzung

    Wartung Einschicken Ihres Leistungsmessers zur Instandsetzung Die in diesem Abschnitt enthaltenen Informationen sind zu beachten, wenn der Leistungsmesser an Keysight Technologies eingeschickt werden soll. Verpackung des Leistungsmessers für den Versand Beim Versand des Leistungsmessers zur Instandsetzung an Keysight Technologies sind die nachstehenden Angaben zur Verpackung zu beachten: 1 Den blauen Kundendienstanhänger (befindet sich am Ende dieser...
  • Seite 268 Wartung 4 Den Versandbehälter mit einem kräftigen Nylonklebeband sicher verschließen. 5 Markieren Sie den Versandbehälter "FRAGILE, HANDLE WITH CARE" (VORSICHT! ZERBRECHLICH!), damit er vorsichtig behandelt wird. 6 Kopien sämtlicher Versandpapiere aufbewahren. EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 269: Spezifikationen Und Eigenschaften

    EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung Spezifikationen und Eigenschaften Spezifikationen des Leistungsmessers 243 Messeigenschaften 247 Umgebungsspezifikationen 252...
  • Seite 270: Einleiung

    Kursivschrift dargestellt oder sie werden als "typisch", "nominal" oder "annähernd" bezeichnet. Messunschärfen - Informationen zur Berechnung der Messunschärfe finden Sie in Keysight Anwendungshinweis 64-1, "Fundamentals of RF and Microwave Power Measurements", Technische Unterlage Nr. 5965-6380E. Kompatibilität - die EPM-P Serie Leistungsmesser arbeiten mit den Leistungsmessköpfen für Spitzen-, Mittel- und zeitangesteuert Messungen der...
  • Seite 271: Spezifikationen Des Leistungsmessers

    Spezifikationen und Eigenschaften Spezifikationen des Leistungsmessers Frequenzbereich 9 kHz bis 110 GHz, je nach Leistungsmesskopf Leistungsbereich −70 dBm bis +44 dBm (100 pW bis 25 W), je nach Leistungsmesskopf Leistungsmessköpfe Kompatibel mit allen 8480 Serie Leistungsmessköpfen, E-Serie Leistungsmessköpfen und N8480 Leistungsmessköpfen. Einzelmesskopf, Dynamikbereich E-Serie E9320 Spitzen- und 70 dB Maximum (Normalmodus)
  • Seite 272: Videobandbreite/ Optimierung Des Dynamikbereichs

    Spezifikationen und Eigenschaften Anzeige, Auflösung Einstellbare Auflösung von: 1,0, 0,1, 0,01 und 0,001 dB im logarithmischen Modus oder 1, 2, 3 und 4 signifikante Stellen im Linearmodus Vorgabeauflösung 0,01 dB im logarithmischen Modus 3 Stellen im Linearmoduss Bereich der Messwertverschiebungen ±100 dB in 0,001 dB Schritten, zur Kompensierung von externem Verlust oder Verstärkung.
  • Seite 273: Genauigkeit

    Spezifikationen und Eigenschaften Tabelle 9-1 Videobandbreite / Dynamikbereich Spitzenleistung Videobandbreite / Max. Dynamikbereich Spitzenleistung Messkopf Hoch Mittel Niedrig E9321A 300 kHz/ 300 kHz/ 100 kHz/ 30 kHz/ −40 dBm bis −42 dBm bis −43 dBm bis −45 dBm bis E9325A +20 dBm +20 dBm +20 dBm...
  • Seite 274 Spezifikationen und Eigenschaften Kalibrier- Temperatur ± 5 °C 0 to 55 °C temperatur Absolut, Genauigkeit (log) ± 0,04 dB ± 0,08 dB Absolut, Genauigkeit (linear) ± 0,8% ± 1,7% Relativ, Genauigkeit (log) ± 0,08 dB ± 0.16 dB Relativ, Genauigkeit (linear) ±...
  • Seite 275: Messeigenschaften

    Spezifikationen und Eigenschaften Messeigenschaften Messeigenschaften: Messungen: Mittelleistung Spitzenleistung Spitze-zu-Mittel-Verhältnis Messungen zwischen zwei zeitlichen Messwertverschiebungen (Ansteuerungszeit) Mittelbildung: Mittelbildung über 1 bis 1024 Ablesungen steht zur Reduzierung des Messrauschens zur Verfügung Messgeschwindigkeit (GPIB): Über die GPIB stehen drei Messmodi zur Verfügung - Normal, X2 und Schnell. Die typische Maximalgeschwindigkeit für jeden Modus ist in der nachstehenden Tabelle angegeben: Messgeschwindigkeit...
  • Seite 276 Spezifikationen und Eigenschaften Kanalfunktionen: A, B, A/B, B/A, A B, B A, und relativ Speicherregister: 10 Gerätestatus können über das Menü Speichern/Aufrufen gespeichert werden. Vordefinierte Setup: Für allgemeine drahtlose Normen (GSM900, EDGE, NADC, iDEN, Bluetooth, IS-95 CDMA, WCDMA und cdma2000) stehen vordefinierte Setup zur Verfügung.
  • Seite 277 Spezifikationen und Eigenschaften Externer Triggerbereich: Hoch >2,0 V, Niedrig <0,8 V; BNCAnschlussteil; ansteigende oder abfallende Flanke getriggert; Eingangsimpedanz >1 kW Triggerausgabe: Die Ausgabe erfolgt in TTL-kompatiblen Pegeln (Hoch >2,4 V, Niedrig <0,4 V) und über ein BNC-Anschlussteil. EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 278: Abfrageeigenschaften

    Spezifikationen und Eigenschaften Abfrageeigenschaften Abfragefrequenz: 20 M Abfragen/Sekunde Abfragetechnik: kontinuierliche Abfrage Ein-Ausgänge, hintere Konsole Registriergerätausgang Analog 0 bis 1 V, 1 kW Ausgangsimpedanz, (-ausgänge): BNC-Anschlussteil. (E4417A verfügt über zwei Ausgänge, Kanal A und B). Fern-Ein-Ausgang: TTL-Ausgabe: wird zur Signalisierung eingesetzt, wenn der definierte Grenzwert von der Messung überschritten wurde TTL-Eingabe: Initialisiert den Nullstell- und Kalibrierdurchlauf...
  • Seite 279: Maße Und Gewichte

    Spezifikationen und Eigenschaften Fernprogrammierung Schnittstelle: GPIB-Schnittstelle gemäß IEEE 488.2 und IEC-625 RS-232 und RS-422 Schnittstellen sind Standardausrüstung Befehlssprache: SCPI-Standard- Schnittstellenbefehle GPIB-Kompatibilität: SH1, AH1, T6, TE0, L4, LE0, SR1, RL1, PP1, DC1, DT1, C0 Maße und Gewichte Abmessungen: Nachstehende Abmessungen ohne Überstände an der vorderen und hinteren Konsole: 212,6 mm B x 88,5 mm H x 348,3 mm T Gewicht (netto):...
  • Seite 280: Umgebungsspezifikationen

    Spezifikationen und Eigenschaften Umgebungsspezifikationen Betriebsbedingungen Temperatur: C bis 55 Zul. Höchstluftfeuchtigkeit: 95% bei 40 C (nicht kondensierend) Zul. Mindestluftfeuchtigkeit: 15% bei 40 Zul. Maximalhöhe: 3.000 Meter Lagerbedingungen −20 Lagertemperatur: C bis +70 Zul. Höchstluftfeuchtigkeit (außer 90% bei 65 C (nicht kondensierend) Betrieb): Zul.
  • Seite 281: Produkterklärungen

    Spezifikationen und Eigenschaften Produkterklärungen Elektromagnetische Verträglichkeit Dieses Produkt erfüllt die Schutzanforderungen der Richtlinie des Europäischen Rats 89/336/EEC für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Die Beurteilungskritierien für die Verträglichkeit wurden unter Anwendung des Übereinstimmungsnachweises mittels der technischen Konstruktionsunterlagen sowie der EMV-Prüfspezifikationen EN 55011:1991 (Gruppe 1, Klasse A) und EN 50082-1:1992 erfüllt.
  • Seite 282 Spezifikationen und Eigenschaften DIESE SEITE WURDE ABSICHTLICH LEER GELASSEN. EPM-P Serie Spitzen- und Mittel- Leistungsmesser Betriebsanweisung...
  • Seite 283 Kontaktdaten Um unsere Services, Garantieleistungen oder technische Unterstützung in Anspruch zu nehmen, rufen Sie uns unter einer der folgenden Telefonnummern an: Vereinigte Staaten: (Tel) 800.829 4444 (Fax) 800.829 4433 Kanada: (Tel) 877 894 4414 (Fax) 800 746 4866 China:...
  • Seite 284 Diese Informationen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. © Keysight Technologies 2000 - 2014 Ausgabe 7, November 2014 *E4416-90026* E4416-90026 www.keysight.com...

Inhaltsverzeichnis