Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überblick; Benutzung; Ein-/Ausschalten Einschalten (Sicherheits-Zweihandbedienung); Wartung - Metabo AHS 18-55 V Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AHS 18-55 V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
de
DEUTSCH
Maschine nur am Bügelgriff tragen.
Akkupack aus der Maschine entnehmen bevor
irgendeine Einstellung, Umrüstung, Wartung oder
Reinigung vorgenommen wird.
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine beim
Einstecken des Akkupacks ausgeschaltet ist.
Akkupacks vor Nässe schützen!
Akkupacks nicht dem Feuer aussetzen!
Keine defekten oder deformierten Akkupacks
verwenden!
Akkupacks nicht öffnen!
Kontakte der Akkupacks nicht berühren oder
kurzschließen!
Aus defekten Li-Ion-Akkupacks kann eine
leicht saure, brennbare Flüssigkeit
austreten!
Falls Akkuflüssigkeit austritt und mit der
Haut in Berührung kommt, spülen Sie sofort
mit reichlich Wasser. Falls Akkuflüssigkeit in
Ihre Augen gelangt, waschen Sie sie mit sauberem
Wasser aus und begeben Sie sich unverzüglich in
ärztliche Behandlung!
5. Überblick
Siehe Seite 2.
1 Aufbewahrungsbehälter
2 Anstoßschutz mit Zweigzuführung
3 Handschutz
4 Bügelgriff
5 Schalter (Sicherheits-Zweihand-Bedienung)
6 Schneidmesser
7 Schalter (Sicherheits-Zweihand-Bedienung)
8 Taste zur Akkupack-Entriegelung
9 Taste der Kapazitätsanzeige
10 Kapazitäts- und Signalanzeige
11 Akkupack
6. Inbetriebnahme
Schnellstopp überprüfen:
Maschine kurz ein und wieder ausschalten. 
Die Maschine reparieren lassen, wenn sich die
Abbremszeit deutlich verlängert.

7. Benutzung

7.1
Akkupack
Vor der Benutzung den Akkupack (11) aufladen.
Laden Sie den Akkupack bei Leistungsabfall wieder
auf.
Die optimale Aufbewahrungstemperatur liegt
zwischen 10°C und 30°C.
Li-Ion-Akkupacks „Li-Power" haben eine
Kapazitäts- und Signalanzeige (10):
- Taste (9) drücken und der Ladezustand wird
durch die LED-Leuchten angezeigt.
6
- Blinkt eine LED-Leuchte, ist der Akkupack fast
leer und muss wieder aufgeladen werden.
7.2
Akkupack entnehmen, einsetzen
Entnehmen:
Taste zur Akkupack-Entriegelung (8) drücken und
Akkupack (11) nach unten herausziehen.
Einsetzen:
Akkupack (11) bis zum Einrasten aufschieben.
7.3
Ein-/Ausschalten
Einschalten (Sicherheits-Zweihandbedienung):
• Schalter (5) und Schalter (7) drücken.
Ausschalten:
• Einen der beiden betätigten Schalter loslassen.
Durch den Schnellstopp kommen die
Schneidmesser innerhalb von 0,3 Sekunden zum
Stillstand.
Die Maschine reparieren lassen, wenn sich
die Abbremszeit deutlich verlängert.
Das Geräusch, das beim Schnellstopp der
Maschine gelegentlich auftritt, ist bauartbedingt
und hat auf Funktion und Lebensdauer keinen
Einfluss.
7.4
Reinigung des Schneidmessers 
(nach jeder Benutzung)
Vor dem Reinigen: 
Maschine ausschalten. Akkupack (11) aus der
Maschine entnehmen.
Schutzhandschuhe tragen.
Verunreinigungen, Blattreste u.ä. entfernen 
(z. B. mit Pinsel oder Tuch)
Nach dem Reinigen: Schneidmesser mit Metabo-
Heckenscheren-Pflegeöl 6.30474 oder Pump-
Spray 6.30475 (biologisch abbaubar) behandeln.

8. Wartung

Es empfiehlt sich, stumpf gewordene Schneid-
messer in einer Fachwerkstatt schärfen zu lassen.
Schneidmesser regelmäßig auf Beschädigung
überprüfen und gegebenenfalls durch eine
Fachwerkstatt sofort instand setzen lassen.
f
9. Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Siehe Seite 4.
A Ladegerät
B Akku-Pack
C Heckenscheren-Pflegeöl (biologisch
abbaubar), Dose ( 1 Liter)
D Heckenscheren-Pflegeöl (biologisch
abbaubar), Pump-Spray-Dose ( 0,3 Liter)
E Aufbewahrungsbehälter (als Ersatz)
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Katalog.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ahs 36-65 vAhs 36 v

Inhaltsverzeichnis