Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konformitätserklärung; Bestimmungsgemäße Verwendung; Allgemeine Sicherheitshinweise; Spezielle Sicherheitshinweise - Metabo AHS 18-55 V Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AHS 18-55 V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Originalbetriebsanleitung
1. Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortlichkeit: Diese
Akku-Heckenscheren, identifiziert durch Type und
Seriennummer *1), entsprechen allen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien *2)
und Normen *3). Technische Unterlagen bei *4) -
siehe Seite 3.
2000/14/EG: Bewertungsverfahren der Konformität
gemäß Anhang V.
2. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Akku-Heckenschere ist geeignet zum
Schneiden von Hecken und Sträuchern.
Für Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch haftet allein der Benutzer.
Allgemein anerkannte Unfallverhütungsvorschriften
und beigelegte Sicherheitshinweise müssen
beachtet werden.
3. Allgemeine
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die mit diesem Symbol
gekennzeichneten Textstellen zu Ihrem
eigenen Schutz und zum Schutz Ihres
Elektrowerkzeugs!
WARNUNG – Zur Verringerung eines
Verletzungsrisikos Betriebsanleitung lesen.
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisungen. Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Geben Sie Ihr Elektrowerkzeug nur zusammen
mit diesen Dokumenten weiter.

4. Spezielle Sicherheitshinweise

Halten Sie alle Körperteile vom Schneidmesser
fern. Versuchen Sie nicht, bei laufendem
Messer Schnittgut zu entfernen oder zu
schneidendes Material festzuhalten. Entfernen
Sie eingeklemmtes Schnittgut nur bei
ausgeschalteter Maschine. Ein Moment der
Unachtsamkeit bei Benutzung der Heckenschere
kann zu schweren Verletzungen führen.
Tragen Sie die Heckenschere am Bügelgriff bei
stillstehendem Schneidmesser. Bei Transport
oder Aufbewahrung der Heckenschere stets
die Aufbewahrungsbehälter aufziehen.
Sorgfältiger Umgang mit der Maschine verringert
die Verletzungsgefahr durch das Schneidmesser.
Halten Sie die Maschine nur an den isolierten
Griffflächen, weil das Schneidmesser
verborgene Stromleitungen treffen kann. Der
Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung
kann auch metallene Maschinenteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
Nicht bei Regen oder an nassen Hecken
benutzen.
Personen unter 16 Jahren dürfen die Heckenschere
nicht bedienen.
Niemals eine unvollständige Maschine benutzen
oder eine, an der eine unerlaubte Änderung
vorgenommen wurde.
Maschine nicht einschalten, wenn Geräteteile oder
Schutzeinrichtungen fehlen oder defekt sind.
Die Maschine besitzt eine Sicherheits-Zweihand-
Bedienung. Die Maschine reparieren lassen, wenn
sie sich mit nur einem Schalter einschalten lässt.
Die Maschine besitzt einen Schnellstopp. Die
Maschine reparieren lassen, wenn sich die
Abbremszeit deutlich verlängert.
Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von
Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Verletzungsgefahr durch scharfe
Messerschneiden. Messer nicht berühren.
Schutzhandschuhe tragen.
Beim Arbeiten mit der Heckenschere immer
Schutzbrille, Schutzhandschuhe und geeignetes
Schuhwerk tragen.
Beim Arbeiten die Maschine immer mit beiden
Händen festhalten und einen sicheren Stand
einnehmen. Auf Hindernisse im Arbeitsbereich
achten, Stolpergefahr. Das Schneidmesser vom
Körper fernhalten.
Die zu schneidende Fläche untersuchen und
Drähte oder andere Fremdkörper entfernen.
Wenn die Schneidmesser durch einen besonders
harten Ast oder Fremdkörper (Draht in einer Hecke)
zum Stillstand kommen und die Hemmung nicht
durch Zurückziehen der Maschine beseitigt werden
kann, muss man zuerst den Motor ausschalten und
den Akkupack aus der Maschine entnehmen, bevor
man die Ursache der Blockierung mit der Hand aus
dem Schneidmesser entfernt.
Für andere Tätigkeiten (z. B. Zweige oder
Schnittgut entfernen) die Maschine außerhalb des
Arbeitsbereiches ablegen.
Die Maschine so ablegen, dass niemand gefährdet
werden kann.
Bei Nichtbenutzung den Akkupack aus der
Maschine entnehmen.
Zum Aufbewahren und zum Transport stets den
Aufbewahrungsbehälter auf die Schneidmesser
schieben. (Richtig herum aufschieben: Metabo-
Schriftzug zeigt nach oben).
DEUTSCH de
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ahs 36-65 vAhs 36 v

Inhaltsverzeichnis