Ihr bester Partner für Solartechnik.
BedienungshandBuch
speicher LiFepo Batterie Lithtech
Nachdem das BMS zurückgesetzt wurde, bleiben die vom Host-Computer eingestellten
Parameter und Funktionen beibehalten. Wenn die ursprünglichen Parameter wieder-
hergestellt werden müssen, können sie durch die Funktion „Standardwerte wieder-
herstellen" des Host-Computers durchgeführt werden, aber die zugehörigen Betriebs-
aufzeichnungen und gespeicherten Daten bleiben jedoch unverändert (z. B. Leistung,
Zykluszeiten, Protect-Aufzeichnungen usw.).
3.3.5 Schlafen und Wachen
3.3.5.1 Schlaf
Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, schaltet das System in den Energie-
sparmodus:
1) Der Einzel- oder Gesamtüberladungsschutz wurde nicht innerhalb von 60 Sekunden
ausgelöst.
2) Drücken Sie die Taste (3 ~ 6S), und lassen Sie die Taste los.
3) Die minimale Zellenspannung ist niedriger als die Schlafspannung, und die Dauer
erreicht die Schlaf-Verzögerungszeit erreicht (gleichzeitig keine Kommunikation,
kein Schutz, kein Gleichgewicht, kein Strom).
4) Die Standby-Zeit überschreitet 24 Stunden (keine Kommunikation, kein Laden
und Entladen, kein Strom).
5) Zwangsabschaltung durch PC-Software. Vergewissern Sie sich vor dem Übergang
in den Ruhezustand, dass die Eingangsklemme nicht an eine externe Spannung
angeschlossen ist. Andernfalls kann das Gerät nicht in den Modus mit geringem
Stromverbrauch wechseln.
3.3.5.2 Aufwachen
Wenn sich das System im Energiesparmodus befindet und eine der folgenden Bedin-
gungen erfüllt ist Bedingungen erfüllt, verlässt das System den Energiesparmodus und
wechselt in den Normalbetrieb
Modus:
-Schließen Sie das Ladegerät an. Die Ausgangsspannung des Ladegeräts muss größer
als 48 V sein.
-Drücken Sie die Taste (3 ~ 6S), und lassen Sie die Taste los.
Hinweis: Nach dem Schutz vor einer einzelnen oder gesamten Überentladung geht das
Gerät in den Modus mit geringem Stromverbrauch über und wacht in regelmäßigen
Abständen alle 4 Stunden auf, um den MOS-Lade- und Entladevorgang einzuschalten.
Zum Beispiel: Kann es aufgeladen werden, verlässt es den Ruhezustand und geht in
den normalen Ladevorgang über. Kann es nach 10x nicht aufgeladen werden kann, wird
es nicht mehr aktiviert. Wenn das System als Ende des Ladevorgangs definiert ist, wird
die Erholungsspannung nach 2 Tagen Standby (eingestellter Wert für die Standby-Zeit)
nicht erreicht und der Ladevorgang wird zwangsweise wieder aufgenommen bis zum
Ende der Wiederaufladung.
Folgt uns auf:
Lithium soLar strom-
te-2000
12