Seite 1
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar stromspeicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 LiFepo Batterie Lithtech te-2000...
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 Vorsichtsmaßnahmen - Warnung Vorsichtsmaßnahmen - Warnung 1. Es ist strengstens untersagt, die Batterie in Wasser oder Feuer zu legen, um eine Explosion oder andere Gefahren, die die persönliche Sicherheit gefährden.
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 Erinnerung Erinnerung 1. Das Produkt wurde vor der Auslieferung einer strengen Prüfung unterzogen. Wenn Sie feststellen, dass das gekaufte Produkt abnormale Erscheinungen wie offensichtliche Verformungen oder Geruch aufweist, kontaktieren Sie bitte umgehend den Hersteller.
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 Vorwort - Handbuchbeschreibung Das TE2000 Lithium-Eisen-Phosphat-Batteriespeichersystem kann die Energiespeicherfunktion für photovoltaische Stromerzeuger parallele kombinieren. Während tagsüber die überschüssige Energie der Solarenergie in der Batterie gespeichert werden kann, wird nachts die gespeicherte Energie zum Betrieb elektrischer Geräte verwendet, was die Effizienz der Solarenergie...
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 1. Einleitung 1.1 Einleitung Das TE2000 Lithium-Eisenphosphat-Batteriesystem ist eine Standard-Bat- terie-Systemeinheit. Kunden können je nach Bedarf eine bestimmte Anzahl von TE2000 wählen und parallel dazu ein Batteriesatz mit größerer Kapazität zusammenstellen, um den langfristigen Stromversorgungsbedarf zu decken.
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 2. Produktidentifi kation Defi nition Die Spannung der Batterie ist höher als die Sicherheits- spannung, es ist gefährlich, sie zu berühren. Vorsichtig arbeiten.
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 3. Spezifi kationen 3.1 Größe und Gewicht Standardgröße Produkt Bau- Nennspannung Nennleistung Abmessungen Gewicht reihe TE2000 48V DC 50Ah 482x420x90mm ≈ 26 kg 3.2 Leistungsparameter...
Seite 9
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 Punkt Bezeichnung Erklärung Massepunkt Plus-Buchse Batterieausgang Plus oder paralleles Pluskabel Minus-Buchse Batterieausgang Minus oder paralleles Minuskabel DIP-Schalter SW (Aufwachen bei Batterie/ Wenn die Taste „OFF / ON“ auf ON steht, halten Sie diese Taste 3 Schlaf-Schalter) Sekunden lang gedrückt.
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 3.3.2 Defi nition und Beschreibung des Indikators LED-Betriebszustandsanzeige Normal/ Batterieanzeige LED Status Alarm / Beschreibung Schutz Alle off schaltung Ruhend Standby/ Normal Entsprechend der Batterie...
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 Anweisungen zur Kapazität Anweisungen zur Kapazität Blinklicht-Beschreibung (Blinkend = Flasching) Bemerkung Erklärung: Flash 1 ist die Abkürzung für F1; Flash 2 ist die Abkürzung für F2; Flash 3 ist die Abkürzung für F3.
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 Nachdem das BMS zurückgesetzt wurde, bleiben die vom Host-Computer eingestellten Parameter und Funktionen beibehalten. Wenn die ursprünglichen Parameter wieder- hergestellt werden müssen, können sie durch die Funktion „Standardwerte wieder- herstellen“...
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 3.3.6 RS232-Kommunikation Das BMS kann über die RS232-Schnittstelle mit dem Host-Computer kommunizieren, so dass es in der Lage ist verschiedene Batterieinformationen überwachen kann, einschließlich Batteriespannung, Strom, Temperatur, Status und Informationen zur...
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 RS232 COM0 / COM1 Schnittstellendefinition 3.4 Batterie-Management-System (BMS) 3.4.1 Niederspannungsschutz Schutz vor Unterspannung bei der Entladung: Wenn beim Entladen die Spannung einer einzelnen Zelle niedriger ist als der Schutz- wert, wird der Entladeschutz aktiviert und der Batteriesummer gibt Alarm.
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 Hinweis: Die Einstellung für den Summeralarm kann am Computer manuell geschlossen werden und ist standardmäßig geöffnet. 3.4.3 Temperaturschutz Schutz gegen niedrige/hohe Ladetemperaturen: Wenn die Batterietemperatur während des Ladevorgangs den Bereich von - 0 ℃...
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 -Die Kabel müssen in angemessener Weise angeordnet und geschützt sein, um ein Berühren der Kabel zu vermeiden, wenn Betrieb der Stromversorgungsanlage -Es wird empfohlen, beim Umgang mit dem Akkupack die folgende Schutzausrüstung -Es wird empfohlen, beim Umgang mit dem Akkupack die folgende Schutzausrüstung...
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 4.1.3 Technische Vorbereitungen Überprüfung der elektrischen Schnittstelle Bei den direkt an die Batterie angeschlossenen Geräten kann es sich um Benutzergerä- te, Netzteile oder andere Geräte sein.
Seite 18
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 Teilname Spezifikation Menge Foto 48V50Ah Batteriemodul 482×420×90mm Positive parallele /25mm2/ Leitung L215mm Negativ Schwarz parallele /25mm2/ Leitung L215mm Positive Stromleitung /25mm2/ L2050mm Negativ...
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 4.1.5 Technische Koordinierung Beachten Sie vor dem Aufbau die folgenden Hinweise: Spezifikationen des Netzkabels Die Spezifikationen des Netzkabels sollten den Anforderungen an den maximalen Ent-...
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 4.2.1 Vorbereitung für den Einbau -Ausrüstung und Werkzeuge für den Einbau -Überprüfen Sie das Gehäuse, um sicherzustellen, dass der ON/OFF-Schalter auf „OFF“ steht, um einen stromlosen Betrieb zu gewährleisten.
Seite 21
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 2. Schieben Sie die Batter wie abgebildet in den Rahmen. Achten Sie darauf, dass Sie die TE2000 in die Schlitzpositionen einstrecken; 3. Montieren Sie die andere Haltung am Ende des Moduls.
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 4.2.3 Elektrische Installation Vor dem Anschluss der Stromversorgung und des Erdungskabels empfiehlt es sich, ein Multimeter zu verwenden, um den Ein-Aus- und Kurzschluss des Kabels zu messen, die Plus- und Minuspol zu überprüfen und das Kabel zu kennzeichnen.
Seite 23
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 Bemerkung: 1. Bei paralleler Verwendung der vier Sets ist das Wahlverfahren wie folgt: Der Host wählt den Code gemäß PNG1, der Slave1 wählt die Kennzahl nach PNG2, der Slave2 wählt den Code nach PNG3, der Slave3 wählt den Code...
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 5. Benutzung, Wartung und Fehlersuche 5.1 Anweisungen zur Nutzung und zum Betrieb des Batteriesystems Nach Abschluss der Elektroinstallation schalten Sie das Batteriesystem wie folgt ein: 1.
Seite 25
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 Tabelle zum Abgleich von Batterie- und Wechselrichterleistung Hybrid- Netzun- Wechsel- abhängig TE2000 Kombi-Box richter Wechsel- richter Min. (Sicherung paral- Gesamt Gesamt Anschluss) Ausgang...
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 5.2. Beschreibung und Lösung des Alarms Im Falle einer Schutzmaßnahme oder einer Störung des Systems wird das Alarmsignal über die Arbeitsstatus-Anzeigeleuchte auf der Frontplatte, und die spezifische Alarm- kategorie kann über das Netzwerkmanagementsystem abgefragt werden.
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. BedienungshandBuch Lithium soLar strom- speicher LiFepo Batterie Lithtech te-2000 5.3. Analyse und Lösung von häufigen Fehlern Häufige Fehler und Lösungen sind in folgener Tabelle aufgeführt: Häufige Fehler und Lösungen Störung Kausalanalyse Lösung...
Seite 28
Folgt uns auf: Ihr bester Partner für Solartechnik. Impressum Hauptverwaltung Lieckipedia GmbH Ukranenstraße 12 17358 Torgelow Handelsregister: HRB 20872 Registergericht: Amtsgericht Neubrandenburg Vertreten durch: Bryan Lieck Kontakt Telefon: 05734 969 030 Telefax: 05734 969 0329 E-Mail: info@shop-lieckipedia.de Umsatzsteuer-ID Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE322235280 Verantwortlich für den Inhalt nach §...