Herunterladen Diese Seite drucken

SEVEN Disney Minnie Gebrauchsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
DE – METALLLAUFRAD – GEBRAUCHSANLEITUNG
Das Lauufrad dient zum Spielen an der frischen Luft. Es hat einen positiven Einfluss auf
Kondition des Kindes, entwickelt Bewegungskoordination, lehrt den Gleichgewichtssinn zu
koordinieren, was das spätere Umsteigen auf „echtes" Fahrrad bzw. Roller erleichtert.
Vor dem ersten Gebrauch lesen Sie die Gebrauchsanleitung genau durch und bewahren Sie
diese auch für die Zukunft auf. Dies ermöglicht sichere Nutzung des Laufrades und beeinflusst
seine Leistungskraft. Das Laufrad wird für Kinder ab 2 Jahren empfohlen, aber bei Kindern bis
zum 36. Lebensmonat sollte man besonders aufmerksam sein. Das Risiko ist mit
Vorhandensein von Werkzeug und Kleinteilen verbunden, die bei der Montage benutzt werden.
Die Montage darf nur von Erwachsenen durchgeführt werden. Die Benutzung des Laufrades ist
nur bei elternlicher Aufsicht zugelassen und erfordert bestimmte Fähigkeiten und Wissen. Das
Produkt darf nur dem Alter entsprechend und zwekmäßig benutzt werden.
Wichtige Informationen: Vor der Montage und Benutzung des Laufrades lesen Sie die
Gebrauchsanleitung genau durch. Das Lauufrad ist aussschließlich für glatte hindernislose
Flächen geeignet. Der Sitz soll so eingestellt werden, dass das Kind mit der ganzen Fußfläche
den Boden berühren kann.
WARNUNG!: Nicht im Straßenverkehr, in der Nähe von Gewässern, Treppen, steilen Flächen
und anderen Plätzen benutzen, die das Risiko eines Unfalls erhöhen. Die Benutzung des
Laufrades ist nur bei ständiger elternlicher Aufsicht zugelassen. Während der Fahrt soll man
auch zusätzliche Schutzmittel benutzen, d.h. Helm, Handschuhe. Ellbogen- und Knieschoner.
Das Laufrad ist für einen Benutzer mit Maximalgewicht 28 Kg bestimmt (man soll es nicht
überladen). Kleinteile sind vorhanden. Besteht das Risiko des Erstickens. Während des
Gebrauchs wird besondere Aufmerksamkeit empfohlen. Um Sturz bzw. Zusammenstoß zu
vermeiden, ist die Absicherung von Erwachsenen erforderlich, besonders in den ersten
Gebrauchsetappen. Das Laufrad besitzt keine Bremse. Lieferung erfolgt zerlegt. Vor der
Montage prüfen Sie, ob alle Teile da sind, und ob sie im Transport nicht beschädigt wurden.
Prüfen Sie regelmäßig, ob alleVerschraubungen fest verschraubt sind, bevor Sie das Laufrad
Ihren Kindern zum Spielen geben. Bei Bruch bzw. Schäden ersetzen Sie unverzüglich die Teile
durch neue.
Inhalt des Satzes:
Rahmen / Lenker / Gabel / Sitz- und des Lenkerschellen (2 Stück)
Räder (2 Stück) / Plastikunterlegscheiben zum Lenker (2 x 2 Stück) / Sitz
Achsenelemente des vorderen und hinteren Rades (Achse – 2 Stück, Büchse – 4 Stück ,
Unterlegscheiben – 4 Stück, , blockierende Unterlegscheiben – 4 , Stück, Muttern – 4 Stück)
Aufbauschema:
Aufbauanleitung:
Im Satz befinden sich die zum Aufbau notwendigen Schlüssel.
Montieren der Räder (analog das Vorder- und Hinterrad):
1. Die Achse in die Öffnung der Radnabe stecken, damit sie an beiden Seiten gleich rausragt.
(ABBILDUNG NR. 2),
2. An beiden Seiten die Büchsen ( ABBILDUNG NR.3) und dann runde Unterlegscheiben
legen ( ABBILDUNG NR 4),
3. Die Räder samt gelegten Achsenelementen in Befestigungsstellen an der Gabel
hineinschieben ( ABBILDUNG NR 5),
4. Die blockierende Unterlegscheibe an Außenseiten der Gabel legen, so dass sich das
blockierende Element in der Öffnung bei der Befestigungsstelle befindet (ABBILDUNGEN
NR. 6 und 7),
5. Die Muttern auf Achsengewinde beider Räder legen und festschrauben. ( ABBILDUNGEN
NR. 8,9,10),
Montieren der Gabel und des Sitzes an den Rahmen:
Die Plastikunterlegscheibe mit niedrigem Rand an Oberteil der Vordergabel legen – breitere
1.
Seite nach unten ( ABBILDUNG NR. 11),
Die Plastikunterlegscheibe mit hohem Rand an Oberteil der Vordergabel legen, so dass sich
2.
beide Unterlegscheiben überlappen ( ABBILDUNG NR. 12),
Die Gabel in die Öffnung des Rahmens stecken und maximal zudrücken ( ABBILDUNG NR.
3.
13),
Die Plastikunterlegscheibe mit hohem Rand an rausragendes Teil der Gabel legen
4.
(schmalerer Durchmesser nach unten) und maximal zudrücken ( ABBILDUNG NR. 14),
Die Plastikunterlegscheibe mit niedrigem Rand an rausragendes Teil der Gabel legen, so dass
5.
sich beide Unterlegscheiben überlappen ( ABBILDUNG NR 14),
Die Schelle an rausragendes Teil der Gabel legen ( ABBILDUNG NR. 15),
6.
Den Lenker in die Gabelöffnung stecken (auf Kennzeichnung der minimalen Tiefe am Lenker
7.
aufpassen) und sich vergewissern, dass der Lenker paralell zum Vorderrad liegt. Die
Metallschelle zusammendrücken, damit man sie nicht leicht öffnen kann ( ABBILDUNG NR.
16),
Die Schelle an rausragendes Teil des Rahmens legen, das zum Montieren des Sitzes dient (
8.
ABBILDUNG NR. 17),
Die Sitzstütze in die Öffnung des Rahmens stecken (auf Kennzeichnung der minimalen Tiefe
9.
an der Stütze aufpassen) und sich vergewissern, dass der Sitz paralell zum Rahmen liegt. Die
Metallschelle zusammendrücken, damit man sie nicht leicht öffnen kann ( ABBILDUNG NR.
18),
Einstellung der Sitz- und Lenkerhöhe:
Das Laufrad besitzt Einstellung der Sitzhöhe von 29 bis 41 Zentimeter und der Lenkerhöhe von
49 bis 56 Zentimeter. Zur Einstellung dienen Metallschellen. Um die Sitz- und Lenkerhöhe
einzustellen soll man folgendermaßen handeln:
Die Blockierung der Metallschelle durch das Öffnen der Klemme lösen,
1.
Die optimale Sitz- und Lenkerhöhe an die Größe des Kindes anpassen. Auf Kennzeichnung
2.
der minimalen Tiefe an der Sitz- und Lenkerstütze aufpassen. Sich vergewissern, dass der Sitz
und der Lenker paralell zum Rahmen liegen.
Die Metallschelle zusammendrücken, damit man sie nicht leicht öffnen kann
3.
Reinigung und Wartung: Das Laufrad soll mit leicht feuchtem Lappen oder Schwamm
gereinigt werden. Keine Detergentia und Lösemittel benutzen. Vor Feuchtigkeit sowie vor sehr
hohen und sehr niedrigen Temperaturen schützen. Prüfen Sie regelmäßig den Reifenzustand.
Bei Bruch oder Abnutzung ersetzen Sie die Reifen durch neue, damit sie die Sicherheit Ihres
Kindes nicht gefährden. Prüfen Sie regelmäßig, ob alleVerschraubungen fest verschraubt sind,
bevor Sie das Laufrad Ihren Kindern zum Spielen geben. Zum Transport benutzen Sie das
Originalkarton.
Erklärung: Seven Polska erklärt hiermit, dass das Produkt die Anforderungen der Norm EN
71 erfüllt.

Werbung

loading