Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Clesana C1 Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr. Beschreibung
1
Deckel/Brille
2
Folienkassette
3
Folienraum
4
Bedienpanel/Display
5
Gehäuse/Grundkörper
6
L-Adapter
7
Rundsockel
8
Schublade
9
Teflonbänder (PTFE-Bänder)
Die Clesana C1 ist die erste mobile wasserlose Toilette, die nach dem Prinzip der Beutel-
verschweißung funktioniert. Die Toilette schweißt nach jedem Toilettengang den Toilet-
teninhalt in einen separaten Folienbeutel ein.
Die Folienbeutel werden aus einer mehrfach gefalteten Endlosfolie hergestellt, dem
Folienliner, die zuvor auf die Folienkassette (2) aufgezogen und in den Folienraum (3)
eingelegt wurde. Der Folienbeutel bildet eine Toilettenschüssel nach.
Nach dem Auslösen eines Spülvorgangs über das Bedienpanel (4) zieht die Toilette die
Folie von der Folienkassette (2) automatisch ab, verschweißt sie und bereitet die nächs-
te Benutzung der Toilette vor.
Die geruchsdicht verschlossenen Folienbeutel werden in der Schublade (8) aufgefangen.
Funktion
• Abdeckung des Folienraums
• Schutz vor dem Eintritt von Strahlwasser
Aufnahme des Folienliners
• Nachbildung einer Toilettenschüssel
• Führung der Folie zum Schweißmechanismus
• Steuerung der Toilette
• Anzeige der mit dem eingelegten Folienliner
verbleibenden Toilettengänge
• Anzeige von Betriebszuständen und Fehler-
codes
Aufnahme von Deckel/Brille, Folienkassette,
Teflonbänder und Schublade
• Platzierung der Toilette an der Wand
• Befestigung der Toilette auf dem Boden
• Verblendung vorhandener Öffnungen in der
Wand,
z. B. durch eine zuvor installierte Toilette
Platzierung und Befestigung der Toilette frei im
Raum
Aufnahme von bis zu 6 Beuteln. Das entspricht 2
Beutelketten mit je 3 Beuteln.
Verhindern ein Verkleben und Auseinanderreißen
der Schweißnaht beim Schweißvorgang
11/32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis