Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung - Lacor 69279 Gebrauchs- Und Instandhaltungsanleitung

Programmierbare kaffeemaschine mit filter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
3.- Drücken Sie die Tasten HOUR/MIN, um die aktuelle Uhrzeit einzustellen.
4.- Drücken Sie die Taste PROGRAM noch einmal und das Wort "TIME"" erscheint im oberen Teil
des Displays.
5.- Drücken Sie die Tasten HOUR/MIN, um die Uhrzeit für das automatische Einschalten
einzustellen.
6.- Nach 10 Sekunden zeigt das Display wieder die aktuelle Uhrzeit.
7.- Die Leuchtanzeige "AUTO" leuchtet, bis die programmierte Uhrzeit erreicht ist. Dann leuchtet
die Anzeige "RUN". Der Vorgang der Kaffeebereitung beginnt automatisch.
8.- Der Filtervorgang kann jederzeit unterbrochen werden, wenn der Schalter ON/OFF zweimal
gedrückt wird.
Reinigung
Die Kaffeemaschine und deren Zubehör sollten nach ihrer Verwendung unbedingt in sauberem
Zustand gehalten werden.
1.-Das Gerät abschalten und abkühlen lassen.
2.-Die Außenflächen des Geräts einschließlich der Heizplatte mit einem angefeuchteten Tuch
reinigen und gut abtrocknen
3.- Glaskanne sollte in heißem Wasser mit Spülmittel gespült werden. Alle Teile gut abtrocknen.
Diese Artikel nicht in der Spülmaschine spülen.
Auf keinen Fall aggressive Reiniger oder Laugen für deren Reinigung
verwenden.
Ablagerungen
Falls Sie sehr hartes Wasser (mit hohem Kalkgehalt) verwenden, empfiehlt es sich, die
Kaffeemaschine in regelmäßigen Abständen (z.B. alle 3 - 6 Monate oder je nach Bedarf) zu
entkalken.
Wenn weniger heißes Wasser als üblich durchfließt, ist dies ein Zeichen dafür, dass Kalk
entfernt werden muss.
1.- Geben Sie 300 ml Zitronensaft (3 Zitronen) oder konzentrierten Zitronensaft in 1 Liter warmes
Wasser (unter 50º C).
2.- Stellen Sie eine leere Glaskanne unter den Wasseraustritt.
3.- Gießen Sie die Zitronensaftmischung in den Wasserbehälter und schalten Sie das Gerät ein.
4.- Das heiße Wasser fließt nach und nach in die Kanne /das Gefäß. Warten Sie bis die gesamte
Mischung durchgeflossen ist. Nachdem die Mischung vollständig ausgetreten ist, schaltet sich
das Gerät automatisch ab.
5.- Warten Sie 5 - 6 Minuten und wiederholen Sie den Vorgang. Schütten Sie die Austrittsflüssigkeit
mit den Ablagerungen weg.
6.- Wiederholen Sie den beschriebenen Entkalkungsvorgang so oft wie nötig, bis wieder die
gewohnte Heißwassermenge durchfließt und der Zitronengeruch verschwunden ist.
7.- Die Kaffeemaschine ist wieder einsatzbereit
26
WARTUNG / REINIGUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis