54
Sicherheits-Einstellungen
•
•
•
|
|
LANCOM 3050 Wireless
|
Haben Sie kritische Ports über Filter geschlossen?
Die Firewall-Filter des LANCOM 3050 Wireless bieten Filterfunktionen
für einzelne Rechner oder ganze Netze. Es ist möglich, Quell- und Ziel-Fil-
ter für einzelne Ports oder auch Portbereiche aufzusetzen. Zudem können
einzelne Protokolle oder beliebige Protokollkombinationen (TCP/UDP/
ICMP) gefiltert werden. Besonders komfortabel ist die Einrichtung der Fil-
ter mit Hilfe von LANconfig. Unter 'Firewall/QoS' finden Sie die
Karteikarte 'Regeln', mit deren Hilfe Filterregeln definiert und verändert
werden können.
Haben Sie bestimmte Stationen von dem Zugriff auf den Router
ausgeschlossen?
Mit einer speziellen Filter-Liste kann der Zugriff auf die internen Funk-
tionen der Geräte über TCP/IP eingeschränkt werden. Mit den internen
Funktionen werden hierbei Konfigurationssitzungen über LANconfig,
WEBconfig, Telnet oder TFTP bezeichnet. Standardmäßig enthält diese
Tabelle keine Einträge, damit kann also von Rechnern mit beliebigen IP-
Adressen aus über TCP/IP mit Telnet oder TFTP ein Zugriff auf den Router
gestartet werden. Mit dem ersten Eintrag einer IP-Adresse sowie der
zugehörigen Netzmaske wird der Filter aktiviert, und nur noch die in
diesem Eintrag enthaltenen IP-Adressen werden berechtigt, die internen
Funktionen zu nutzen. Mit weiteren Einträgen kann der Kreis der Bere-
chtigten erweitert werden. Die Filter-Einträge können sowohl einzelne
Rechner als auch ganze Netze bezeichnen. Die Zugangsliste finden Sie in
LANconfig im Konfigurationsbereich 'TCP/IP' auf der Registerkarte 'Allge-
mein'.
Lagern Sie Ihre abgespeicherte LANCOM-Konfiguration an
einem sicheren Ort?
Schützen Sie abgespeicherte Konfigurationen an einem sicheren Ort vor
unberechtigtem Zugriff. Eine abgespeicherte Konfiguration könnte sonst
von einer unberechtigten Person in ein anderes Gerät geladen werden,
wodurch z.B. Ihre Internet-Zugänge auf Ihre Kosten benutzt werden kön-
nen.