2.5
Die Rückseite des Geräts
Auf der Rückseite befinden sich Anschlüsse und Schalter der Basis-Station:
Antenna Main
1 Anschluss für Hauptantenne (an diesem Anschluß werden ggf. AirLancer
2 Anschluss für das mitgelieferte Netzteil.
3 Reset-Schalter – löst durch unterschiedlich lange Betätigungszeiten zwei
4 10/100Base-Tx für den Anschluss an das LAN. Unterstützt werden 10-
5 Node/Hub-Umschalter – die Sende- und Empfangsleitungen des LAN-
1
2
3
AC 12 V
Reset
Extender Zusatzantennen angeschlossen).
verschiedene Funktionen aus:
Neustart des Geräts (weicher Reset) – der Schalter wird kürzer als
•
5 Sekunden gedrückt. Das Gerät startet neu.
Zurücksetzen der Konfiguration (harter Reset) – der Schalter wird
•
länger als 5 Sekunden gedrückt. Alle LEDs am Gerät leuchten dauer-
haft auf. Sobald der Reset-Schalter freigegeben wird startet das
Gerät mit Werkseinstellungen neu.
Mbit- oder 100-Mbit-Anschlüsse. Die verwendete Übertragungsge-
schwindigkeit wird automatisch erkannt (Autosensing).
Der LAN-Anschluss der LANCOM 3050 Wireless-Basis-Station unter-
stützt den Power-over-Ethernet-Standard (PoE). Nähere Informationen
zum Betrieb mit PoE finden Sie in der Info-Box 'Power-over-Ethernet –
elegante Stromversorgung über die LAN-Verkabelung'.
Anschlusses (4) können im Gerät für den direkten Anschluss eines PC
gekreuzt werden ('Hub'-Einstellung
ein Switch sollte der Schalter auf 'Node'-Einstellung
geschaltet sein.
4
5
6
Node
LAN 10/100 Mb
Hub
WAN 10/100 Mb
). Bei Anschluss an einen Hub oder
|
25
Installation
7
Antenna Aux
(Voreinstellung)
|
|
LANCOM 3050 Wireless