Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stahl EXLUX 6409/4-Serie Betriebsanleitung

Sicherheitsleuchte mit led

Werbung

Sicherheitsleuchte mit LED
Reihe EXLUX 6409/4
Betriebsanleitung
Additional languages r-stahl.com
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stahl EXLUX 6409/4-Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Additional languages r-stahl.com Sicherheitsleuchte mit LED Reihe EXLUX 6409/4...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben....................3 Hersteller......................3 Angaben zur Betriebsanleitung................3 Weitere Dokumente .....................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................4 Symbole in der Betriebsanleitung ................4 Warnhinweise ......................4 Symbole am Gerät ....................5 Sicherheitshinweise .....................5 Aufbewahrung der Betriebsanleitung..............5 Sichere Verwendung....................5 Bestimmungsgemäße Verwendung..............6 Umbauten und Änderungen.................6 Funktion und Geräteaufbau .................6 Funktion .......................6...
  • Seite 3: Allgemeine Angaben

    Allgemeine Angaben Allgemeine Angaben Hersteller R. STAHL Schaltgeräte GmbH R. STAHL (P) LTD., Plot No. - 5 Am Bahnhof 30 Malrosapuram Road, Sengundram Indl. Area 74638 Waldenburg Singaperumal Koil, Kancheepuram Dist., Germany Tamil Nadu – 603 204, INDIA Tel.: +49 7942 943-0 Tel.:...
  • Seite 4: Erläuterung Der Symbole

    Erläuterung der Symbole Erläuterung der Symbole Symbole in der Betriebsanleitung Symbol Bedeutung Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre Gefahr durch spannungsführende Teile Warnhinweise Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut: •...
  • Seite 5: Symbole Am Gerät

    • Bei Betriebsbedingungen, die durch die technischen Daten des Geräts nicht abgedeckt werden, unbedingt bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen. • Für Schäden, die durch fehlerhaften oder unzulässigen Einsatz des Geräts sowie durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, besteht keine Haftung.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Funktion und Geräteaufbau Bestimmungsgemäße Verwendung Die Leuchte ist ein Betriebsmittel • zum Beleuchten von Flächen, Arbeitsbereichen und Gegenständen. • zur Notbeleuchtung bei Netzausfall geeignet. • im Innen- und Außenbereich einsetzbar. • für die ortsfeste Montage. • für Verwendung in den Zonen 21, 2, 22 und im sicheren Bereich. Umbauten und Änderungen GEFAHR Explosionsgefahr durch Umbauten und Änderungen am Gerät!
  • Seite 7: Geräteaufbau

    Funktion und Geräteaufbau Geräteaufbau 20292E00 Leuchtenwanne Anschlussklemme Betriebsgerät Montageplatte (Unterseite) Batterie Leuchtengehäuse Leitungseinführung Batteriegehäuse 266664 / 640960300130 Sicherheitsleuchte mit LED 2022-03-14·BA00·III·de·03 Reihe EXLUX 6409/4...
  • Seite 8 Funktion und Geräteaufbau 20293E00 Anzeige-LED LED-Platine Montageplatte (Oberseite) Diffusor Sicherheitsleuchte mit LED 266664 / 640960300130 Reihe EXLUX 6409/4 2022-03-14·BA00·III·de·03...
  • Seite 9: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Explosionsschutz Global (IECEx) Gas und Staub IECEx IBE 16.0047 Ex db ec IIC T4 Gc Ex tc IIIC T100 °C Dc Ex tb op is IIIC T100 °C Db Europa (ATEX) Gas und Staub IBExU 16 ATEX 1233 E II 3 G Ex db ec IIC T4 Gc E II 3 D Ex tc IIIC T100 °C Dc E II 2 D Ex tb op is IIIC T100 °C Db...
  • Seite 10 Technische Daten Technische Daten Lichttechnische Daten Farbwiedergabe ≥ 80 Farbtemperatur je nach Variante 2.700 K (Warmweiß), 4.000 K (warmes Neutralweiß), 5.000 K (Standardlichtfarbe, Neutralweiß) oder 6.500 K (Tageslichtweiß) Lichtstrom Größe 2 Größe 4 Leistungsaufnahme [W] Diffusor ohne ohne Leuchtenlichtstrom [lm] 2.910 3.230 5.810...
  • Seite 11 "y" Prozent aller Leuchten unterschreiten "x" LED-Betriebsgerät bei 60 °C ≥ 100.000 h = Ausfallrate 10 % Mechanische Daten Schutzart gemäß IEC 60598 Größe 2 Größe 4 R. STAHL IP66 / IP67 IP66 / IP67 Leitungs- einführungen Klimastutzen IP64 IP64 8162/1...
  • Seite 12 Technische Daten Technische Daten Montage / Installation Leitungs- einführungen Öffnungen Standard Anschlussseite 2 Bohrungen für M25 (für die Rein-Raus-Verdrahtung) Abgangsseite 1 Bohrung für M25 (für die Durchverdrahtung der Anschlussleitung) optional max. 4 Bohrungen für M20, M25, NPSM 1/2" oder max. 2 Bohrungen für NPT 3/4" Gewindeplatte Standard 2 x Kunststoff M25 x 1,5...
  • Seite 13 Gerätetyp 1 (Notbeleuchtung mit Einzelbatterie) • Gerätetyp 6 (LED Treiber) Klimastutzen Klimastutzen 8162/1 der R.STAHL Schaltgeräte GmbH Mit dem Klimastutzen wird die Schutzart IP64 in allen Montagelagen eingehalten. In Atmosphären mit korrosiven Gasen darf der Klimastutzen nicht verwendet werden. Weitere technische Daten, siehe r-stahl.com.
  • Seite 14: Projektierung

    Projektierung Projektierung Netzbetrieb 6.1.1 Bereitschaftsschaltung • Die Leuchte ist ausgeschaltet. L´ PE N 16397E00 6.1.2 Dauerschaltung • Die Leuchte ist eingeschaltet. L´ PE N 16398E00 6.1.3 Schaltung mit Normalbeleuchtung • Die Leuchte wird mit der Normalbeleuchtung geschaltet. L´ PE N 16399E00 Sicherheitsleuchte mit LED 266664 / 640960300130...
  • Seite 15: Steuerung Mit Dali

    Projektierung 6.1.4 Steuerung mit DALI • Die Leuchte wird über eine DALI-Steuerung geschaltet. L´ PE N D1 D2 DALI D1 DALI D2 22340E00 Notlichtblockierung Ein Fernschalter für die Notlichtblockierung kann an die Klemmen "Remote-switch" an dem Betriebsgerät angeschlossen werden. 19192E00 Fernschalter geschlossen Fernschalter geöffnet Netzbetrieb...
  • Seite 16 Projektierung 6.2.1 Anschlussvarianten Fernschalter Der Fernschalter wird an dem Betriebsgerät direkt angeschlossen. Folgende Anschlussvarianten sind möglich: Punkt-zu-Punkt-Verbindung 18474E00 Linienverbindung 18473E00 Folgende Leitungsangaben müssen beim Anschluss beachtet werden: Punkt-zu-Punkt-Verbindung Linienverbindung maximale Leitungslänge 500 m 100 m 50 m 500 m maximale Anzahl der Leuchten Kabelquerschnitt 1,5 mm...
  • Seite 17: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung Transport und Lagerung Allgemeines • Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern. • Gerät trocken (keine Betauung) und erschütterungsfrei lagern. • Gerät nicht stürzen. Batterien • Nicht mit anderen Materialien transportieren. • Nicht in explosionsfähiger Staubatmosphäre transportieren. •...
  • Seite 18: Montage Und Installation

    Montage und Installation Montage und Installation GEFAHR Explosionsgefahr durch falsche Installation des Geräts! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Installation strikt nach Anleitung und unter Berücksichtigung der nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften durchführen, damit der Explosionsschutz erhalten bleibt. • Das elektrische Gerät so auswählen bzw. installieren, dass der Explosionsschutz aufgrund äußerer Einflüsse nicht beeinträchtigt wird, z.B.
  • Seite 19 Montage und Installation Maßzeichnungen für Montageteile und Zubehör (alle Maße in mm [Zoll]) – Änderungen vorbehalten 215 8.46 215 [ 193 - 198 [7,60 - 7,80] 124 4 88 11 [ , 0 43 86 [ , 3 39 74 [ , 2 91 32 [1,26] ø...
  • Seite 20: Schutzfolie Entfernen

    Montage und Installation Maßzeichnungen für Montageteile und Zubehör (alle Maße in mm [Zoll]) – Änderungen vorbehalten 17755E00 Maße Leuchte Größe 2 Größe 4 1135 [44,69] 1744 [68,66] 390 [15,35] 338 [13,31] Langfeldleuchte EXLUX mit Mastschuh Schutzfolie entfernen Die Leuchte wird in der Regel standardmäßig mit einer Schutzfolie auf der Leuchtenwanne ausgeliefert.
  • Seite 21: Montage / Demontage, Gebrauchslage

    Montage und Installation Montage / Demontage, Gebrauchslage GEFAHR Explosionsgefahr durch elektrostatische Entladung! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. Gerät nicht in stark ladungserzeugender Umgebung einsetzen! Folgende Prozesse/Tätigkeiten nach Möglichkeit vermeiden: • unbeabsichtigte Reibung • Partikelströme GEFAHR Explosionsgefahr durch unzulässige Erwärmungen! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
  • Seite 22 Montage und Installation Aufhängung an verschiebbaren Montageteilen 16325E00 16326E00 Montagebügel Deckenschiene Größe L4 mm [Zoll] L mm [Zoll] 320 [12,60] 80 [3,15] 670 [26,38] 130 [5,12] Seitliche Montagetaschenfür variable Aufhängepunkte. Bei der Montage der Leuchte mit den Deckenschienen auf plane Unterlage achten.
  • Seite 23 Verwenden Sie bei Rohrschellenmontage die Lösung der R. STAHL Schaltgeräte GmbH mit integrierter Montageschiene und damit verbundenen sicheren und stabilen Vierpunktbefestigung! Bei Rohrschellen-Punktbefestigung übernimmt R. STAHL Schaltgeräte GmbH keine Garantie für Festigkeit und Dichtheit der Leuchte! 266664 / 640960300130 Sicherheitsleuchte mit LED 2022-03-14·BA00·III·de·03...
  • Seite 24: Installation

    Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Leuchten ohne Schalter nur spannungsfrei öffnen (siehe Hinweisschild am Verschluss)! Empfehlung Die Leuchte mit dem Steckschlüssel der R. STAHL Schaltgeräte GmbH öffnen und schließen. Sicherheitsleuchte mit LED 266664 / 640960300130 Reihe EXLUX 6409/4...
  • Seite 25 Montage und Installation • Verschlusskappe des Zentralverschlusses entfernen. • Zentralverschluss mit Steckschlüssel M8, SW13 um 90° nach links bis zum Anschlag drehen. • Wanne abschwenken. • Schließen in umgekehrter Reihenfolge. • Dichtung der Leuchtenwanne muss einwandfrei auf der Dichtungskante 15448E00 liegen.
  • Seite 26 Montage und Installation Öffnen und Schließen des Batteriekastens Öffnen: • Die Schrauben (1) (Kreuzschlitz H2) lösen. • Den Batteriedeckel (2) aufklappen. Schließen: • Den Batteriedeckel (2) zuklappen. • Die Schrauben (1) (Kreuzschlitz H2) fest 16404E00 anziehen (2 Nm). 16405E00 Sicherheitsleuchte mit LED 266664 / 640960300130 Reihe EXLUX 6409/4 2022-03-14·BA00·III·de·03...
  • Seite 27: Elektrische Anschlüsse Netzanschluss

    Montage und Installation 8.4.2 Elektrische Anschlüsse Netzanschluss Maximale Klemmmöglichkeit der Anschlussklemmen beachten (siehe Kapitel "Technische Daten"). Bei den optionalen Schraubklemmen dürfen zwei Leiter pro Klemmstelle geklemmt werden (Durchverdrahtung). Beim Netzanschluss folgende Punkte beachten: • Klemmung exakt durchführen! • Keine Isolierung des Leiters unterklemmen! •...
  • Seite 28 Montage und Installation mit DALI-Anschluss: D1, D2 = DALI-Anschluss = geschaltete Phase = Ladephase L2, L3 = Phase L‘ = Neutralleiter = Schutzleiter 20302E00 Durchverdrahtung des Versorgungsnetzanschlusses Durchverdrahtung mit 2,5 mm Querschnitt für max. 16 A. Anschluss Fernschalter am Betriebsgerät Anschluss des Fernschalters an dem potentialfreien Kontakt "Remote switch"...
  • Seite 29: Leitungseinführungen, Verschlussstopfen Und Klimastutzen

    8.4.3 Leitungseinführungen, Verschlussstopfen und Klimastutzen Die Standardleuchte wird mit 3 Einführungsbohrungen, 2 Leitungseinführungen und 2 Verschlussstopfen ausgeliefert. Anzugsdrehmomente bei Bauteilen von R. STAHL Schaltgeräte GmbH Leuchten mit eingebauten Leitungseinführungen sowie Verschlussstopfen der R. STAHL Schaltgeräte GmbH mit folgenden Werten anziehen:...
  • Seite 30 Montage und Installation Folgende Punkte beachten: • die geforderte Staubdichtheit! • die geforderte Zündschutzart! • die erforderliche Temperaturbeständigkeit! • die IP-Schutzart gemäß Typschild! • die Betriebsanleitungen der Leitungseinführungen sowie Verschlussstopfen! • die geforderten Anzugsdrehmomente! • den Bereich des zulässigen Leitungsdurchmessers! •...
  • Seite 31: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme GEFAHR Explosionsgefahr durch fehlerhafte Installation! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Gerät vor der Inbetriebnahme auf korrekte Installation prüfen. • Nationale Bestimmungen einhalten. HINWEIS Fehlfunktion oder Geräteschaden durch Kondensatbildung. Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen! • Leuchte kontinuierlich oder periodisch über längere Zeiträume betreiben. •...
  • Seite 32: Betrieb

    Betrieb Betrieb 10.1 Betriebsarten Netzbetrieb: Bereitschaftsschaltung Die Leuchte ist unabhängig der Normalbeleuchtung ausgeschaltet. Dauerschaltung Die Leuchte ist unabhängig der Normalbeleuchtung eingeschaltet. Schaltung mit Die Leuchte wird mit der Normalbeleuchtung geschaltet. Normalbeleuchtung Notlichtbetrieb: Bei Netzausfall schaltet die Leuchte in den Notlichtbetrieb. Die Leuchte ist unabhängig der Betriebsart für die gewählte Bemessungsbetriebsdauer eingeschaltet.
  • Seite 33: Notlichtblockierung (Fernschalterfunktion)

    Betrieb 10.2 Notlichtblockierung (Fernschalterfunktion) Für die Notlichtblockierung kann ein Fernschalter über einen "Remote‑switch" an das Betriebsgerät angeschlossen werden. 19192E00 Fernschalter geschlossen Fernschalter geöffnet Logik 1 Logik 2 (siehe Abbildung unten) (siehe Abbildung unten) Zeitdauer ≥ 5 s 1 ... 5 s (Impuls) Netz- Einschalten der Leuchte Einschalten der Leuchte je nach Betriebsart...
  • Seite 34: Funktions- Und Bemessungsbetriebsdauertest

    Betrieb 10.3 Funktions- und Bemessungsbetriebsdauertest Für die Durchführung des Testes müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: • das Zeitintervall ist erreicht • der Netzbetrieb lag für mindestens 1 Stunde an • der Fernschalter ist geschlossen Das Testergebnis wird durch die Anzeige-LED signalisiert. Während eines Tests ist die Leuchte eingeschaltet.
  • Seite 35: Fehlerbeseitigung

    Betriebsgerät ersetzen. Nach der Fehlerbehebung leuchtet die Anzeige-LED grün. Wenn sich der Fehler mit den genannten Vorgehensweisen nicht beheben lässt: • An R. STAHL Schaltgeräte GmbH wenden. Zur schnellen Bearbeitung folgende Angaben bereithalten: • Typ und Seriennummer des Geräts • Kaufdaten •...
  • Seite 36: Instandhaltung, Wartung, Reparatur

    Instandhaltung, Wartung, Reparatur Instandhaltung, Wartung, Reparatur VORSICHT Stromschlaggefahr bzw. Fehlfunktion des Geräts durch unbefugte Arbeiten! Nichtbeachten kann zu leichten Verletzungen führen! • Vor Arbeiten am Gerät Spannung abschalten. • Arbeiten am Gerät ausschließlich von dazu autorisierter und entsprechend geschulter Elektro-Fachkraft ausführen lassen. 11.1 Instandhaltung und Wartung •...
  • Seite 37: Austausch Batterie

    Instandhaltung, Wartung, Reparatur 11.1.2 Austausch Batterie GEFAHR Explosionsgefahr durch explosionsfähige Staubatmosphäre! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Die Batterie nicht in explosionsfähiger Staubatmosphäre tauschen oder transportieren. WARNUNG Gefahr durch Funkenbildung! Explosionsschutz gefährdet! • Den Batteriedeckel mit eingebauter Batterie gesichert am Handgelenk transportieren.
  • Seite 38 Instandhaltung, Wartung, Reparatur • Die Schrauben (1) (Kreuzschlitz H2) des Batteriedeckels (2) lösen. • Den Batteriekasten öffnen. • Der Schalter (6) unterbricht den Batteriestromkreis. • Den Batteriedeckel mit eingebauter Batterie mit der Trageschlaufe (3) am Handgelenk sichern. 16406E00 • Den Batteriestecker aus der Kammer nehmen. •...
  • Seite 39: Reparatur

    R. STAHL Schaltgeräte GmbH ausführen lassen. 11.3 Rücksendung • Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL durchführen! Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen. Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von R.
  • Seite 40: Reinigung

    Reinigung Reinigung • Zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung dürfen die Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. • Bei feuchter Reinigung: Wasser oder milde, nicht scheuernde, nicht kratzende Reinigungsmittel verwenden. • Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden. •...
  • Seite 41: Zubehör Und Ersatzteile

    Zubehör und Ersatzteile Zubehör und Ersatzteile HINWEIS Fehlfunktion oder Geräteschaden durch den Einsatz nicht originaler Bauteile. Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen! • Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der R. STAHL Schaltgeräte GmbH verwenden. Benennung Abbildung Beschreibung Art. Nr. Gewicht Batteriesatz Batteriedeckel mit eingebauter 223532 1,195 Batterie.

Inhaltsverzeichnis