Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendete Materialien - SKB AG 2 Gebrauchsanleitung Und Prüfbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Besondere Hinweise für die horizontale Verwendung der Var. VB
Die Ausführungen Var. VB dieser Produktserie wurden auch für den Absturz über
eine Kante und den daraus resultierenden horizontalen Einsatz in Verbindung mit
dem Bandfalldämpfer Typ: BFD zertifiziert. Dabei wurde eine Stahlkante mit Radius
r = 1 mm ohne Grate verwendet. Aufgrund dieser Prüfung sind diese Verbindungs-
mittel dazu geeignet, über ähnliche Kanten, wie sie beispielsweise an gewalzten
Stahlprofilen, an Holzbalken oder an einer verkleideten, abgerundeten Attika vor-
handen sind, benutzt zu werden. Ungeachtet dieser Prüfung muss bei horizontalem
oder schrägem Einsatz, bei dem ein Risiko des Absturzes über eine Kante besteht,
Folgendes zwingend berücksichtigt werden:
1.
Ergibt die vor dem Arbeitsbeginn durchzuführende Gefährdungsbeurteilung, dass es
sich bei der Absturzkante um eine besonders scharfe bzw. schneidende und/oder
nicht gratfreie Kante (z.B. unverkleidete Attika oder scharfe Betonkante) handelt, so
sind vor Durchführung der Arbeiten entsprechende Schutzvorkehrungen zu treffen,
sodass ein Absturz über diese Kante ausgeschlossen ist oder die Kante ausreichend
abgedeckt ist. Nehmen Sie ggf. Kontakt mit dem Hersteller auf.
2.
Der Anschlagpunkt des Verbindungsmittels/Falldämpfers darf nicht unterhalb der
Standfläche (z.B. Plattform, Flachdach) des Benutzers liegen.
3.
Die Umlenkung an der Kante (gemessen zwischen den beiden Schenkeln des Verbin-
dungsmittels) muss mindestens 90° betragen, keinesfalls weniger.
4.
Der erforderliche Freiraum (lichte Höhe) unterhalb der Kante ist immer zu beachten
(abhängig von der Wahl des Verbindungsmittels).
5.
Das Verbindungsmittel ist stets so zu verwenden, dass kein Schlaffseil entsteht. Ist
am Verbindungsmittel eine Längeneinstellung vorhanden, darf die Längenverstellung
nur erfolgen, wenn sich der Benutzer dabei nicht in Richtung einer Absturzkante be-
wegt.
6.
Um einen Pendelsturz zu verhindern, sind Arbeitsbereich bzw. seitliche Bewegungen
aus der Mittelachse zu beiden Seiten auf jeweils 1,50 m zu begrenzen. Ist das nicht
möglich, sind keine Einzelanschlagpunkte, sondern z.B. Anschlageinrichtungen der
Klasse C oder Klasse D gemäß EN 795 zu verwenden.
7.
Bei einem Sturz über eine Kante bestehen während des Auffangvorganges Verlet-
zungsgefahren durch Anprallen des Stürzenden an Bauwerksteile bzw. Konstruktions-
teile.
8.
Für den Fall eines Sturzes über die Kante sind besondere Maßnahmen zur Rettung
festzulegen und zu üben.
Achten Sie darauf, dass bei horizontaler Anwendung alle verwen-
deten Komponenten des Absturzsicherungssystems für den hori-
zontalen Einsatz explizit mit dem eingesetzten Falldämpfer geeig-
net sein müssen!

Verwendete Materialien

Gurtband:
Beschlagteile:
Kunststoffteile:
Dok. 1014 Ver. 4.0
Polyester (PES)
verzinkter Stahl oder Aluminium
Polyamid (PA)
A-8
2022-01-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ag 2-2tAg 2-r

Inhaltsverzeichnis